Bagatellschaden beim Leasingauto
Servus,
es kam, wie es kommen musste. Ärgerlich, aber war eigentlich klar.
Vor knapp einem Jahr habe ich, auch wegen der günstigen Versicherung für Fahranfänger, für meine Herzdame einen Einser geleast, der auch von unsere Tochter mit frischem Führerschein gefahren wird.
Neulich hat sie bei Einparken die Kurve nicht ganz gekriegt und hat mit der hinteren Tür rechts und dem Radlauf die Hofeinfahrt mitgenommen.
Die hintere Tür ist leicht verkratzt, aber nur im Lack, das Blech nicht deformiert. Der hintere Radlauf ist allerdings minimal eingedrückt, muss gespachtelt werden.
Die Frage ist jetzt, wie ich damit umgehen soll. Bei BMW würden sie sicher eine ordentliche Rechnung schreiben, was ärgerlich ist, da die Selbstbeteiligung bei der VK bei 2000 € liegt.
Bei einem freien Lackierer ist der Schaden dagegen sicher für ein paar Hunderter hinzukriegen, wie gesagt, man sieht fast nix.
Die Frage ist jetzt, wie das bei der Leasingrückgabe läuft. Wird da die Lackdicke geprüft, ab wann gilt das als Unfallschaden, der anzugeben ist, oder ist so ein minimaler Parkrempler im Rahmen der Nutzung bei fachgerechter Reparatur einfach "drin"?
Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ob die SB 1000€ oder 2000€ hoch ist, macht bei den üblichen Parkremplern keinen Unterschied. Du wirst immer löhnen.
Attraktiv ist die Versicherung deshalb, weil sie auch für Fahranfänger gerade mal inkl. VK 35 € im Monat kostet. Das war beim Polo meiner Herzdame der Aufpreis dafür, dass vorher nur Fahrer über 25 eingetragen waren und nun unser Töchterlein als Fahrerin dazu kam.
Wenn Du Dir mein Profil anschaust wirst Du merken, dass "die, die sowenig haben" auf uns nicht unbedingt ganz zutrifft 😁
Ist halt immer eine Mischkalkulation. Die VK soll meines Erachtens den Totalschaden oder schwere Unfälle abfedern und nicht jeden Parkrempler.
Dass ich bei Bagatellschäden die Kosten trotzdem niedrig halten möchte, ist wohl keine Frage.
Danke noch mal für die Antworten.
Sollte der minimal eingedrückte Radlauf also ohne Spachteln mit smart repair zu erledigen sein, dann gilt das nicht unbedingt als Unfallauto?
17 Antworten
Ich würde auf jeden Fall jedem der hier mitliest stark davon abraten, einem Fahranfänger einen Leasing-Neuwagen als erstes Auto zu geben.
Das kann richtig teuer werden.
Entweder direkt kaufen oder wenn dafür das Geld nicht reicht dann eine andere Lösung finden.
Aber ein Leasing Wagen mit 2000 Euro SB (habe ich noch nie vorher gehört) ist ein wirkliches Risiko.
Bei der Rückgabe kommt es sehr darauf an, ob man einen neuen BMW im Anschluss leasen will. Wenn ja würde ich mir wegen der Reperatur keine großen Sorgen machen.
Hast Du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?
Danke allen anderen für die Ratschläge!
Nachdem nirgendwo nacktes Blech rausschaut wir das Auto jetzt erstmal so weitergefahren und wir schauen ein paar Wochen vor der Rückgabe bei BMW vorbei 🙂
manche Fahranfänger fahren erstmal ein Auto das nicht einmal 2000.- Wert hat :-)
aber es gibt auch Fahranfänger wie ein Profi Fussballer, der einen Lambo Avantador als Fahranfänger fährt und das noch ohne einen Lappen zu besitzen - von dem her alles Ansichtssache :-)