BAFA Sonderzahlung und Anzahlung vor Briefversendung überweisen?
Ist es normal das man per Mail die Aufforderung des Autohauses zur Überweisung der BAFA Sonderzahlung plus Anzahlung bekommt, bevor der Brief zur Zulassung verschickt wird?
Will nur sicher gehen.
29 Antworten
Sorry, ich hab mit Leasing null Erfahrung und weiß nicht was da momentan als normal angesehen wird.
Kenne nur Auszüge vom ganz normalen Standardleasing.
Aber wissen wir denn überhaupt schon ob es um Leasing geht´?
Ich kann mich nicht erinnern das sich der TE diesbezüglich eindeutig geäußert hat. Was ja grundsätzlich das Problem ist.
ist doch klar, dass man für 100 € im Monat keinen Neuwagen fahren kann. Da wird natürlich die BAFA-Prämie dafür verwendet. Dass der Händler dabei gut verdient kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, denn er hat nach einem oder zwei Jahren dann das Elektroauto da stehen, für das es keine Prämie mehr gibt und das er voll bezahlt hat. Vielleicht rechnet er aber damit, dass der Leasingnehmer es nicht zurückgibt, weil er schon eine Beule reingefahren hat oder sich eben daran gewöhnt hat. Ich als Händler würde mir jedenfalls die Prämie auch vorher sichern - insofern m.E. sehr verständlich, die Vorgehensweise.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 18:36:10 Uhr:
Aber wissen wir denn überhaupt schon ob es um Leasing geht´?Ich kann mich nicht erinnern das sich der TE diesbezüglich eindeutig geäußert hat.
Hier hat er sich dazu geäußert:
https://www.motor-talk.de/.../...rzeit-lagerfahrzeug-t7043010.html?...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 18:36:10 Uhr:
Aber wissen wir denn überhaupt schon ob es um Leasing geht´?Ich kann mich nicht erinnern das sich der TE diesbezüglich eindeutig geäußert hat. Was ja grundsätzlich das Problem ist.
Jau, Leasing:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...preisentschaedigung-t7045356.html?...
Ähnliche Themen
Da waren zwei andere schneller.
Zeigt aber durchweg, die vom TE in jedem Thread verwendete Salamitaktik.
Ups und ich hab es schon wieder vergessen.
Sind einfach zu viele Beiträge am Tag die ich hier lese und was zu schreibe. Muss das mal dringend einkürzen.
Danke für den Hinweis.
Wer klärt mich denn mal auf warum die BAFA dem Verkäufer bezahlt werden soll bzw. das normal ist? Ich verstehe den Sinn noch nicht.
Was aber nichts an meiner grundsätzlichen Meinung bzgl. Vorauszahlungen jeglicher Art ändert.
Will nur verstehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 19:06:17 Uhr:
Wer klärt mich denn mal auf warum die BAFA dem Verkäufer bezahlt werden soll bzw. das normal ist? Ich verstehe den Sinn noch nicht.
Da die BAFA-Sonderzahlung
fahrzeuggebundenist, darf der Berechtigte das Geld nicht anderweitig verwenden.
@KapitaenLueck Die BAFA steht ja dem Erstbesitzer zu..., insoweit sollte ja alles klar sein. Beim Leasing eben der Leasingnehmer...
Jetzt werden massenhaft (nur) 2-Jahresleasingdeals rausgehauen (oder gar nur 1 Jahr!!). Bei einem Auto (BLP 35t€) und einem eher schlechtem LF von 1, würde die Rate ja 350€ betragen...
Der LN würde aber 6t€ vom Staat wieder bekommen; also würde er 24x350€ zahlen und dann 6t€ vom Staat bekommen. In Summe also 2400€ bzw. umgerechnet 100€ im Monat...
Das wäre ja schlecht für den Händler...;-)
Und: 350€ Rate hört sich nicht gut an und würde sich nicht soo gut verkaufen...
Da kamen die Händler auf die Idee, sich gleich diese Rate vom Kunden einzusacken (mit allen Nachteilen, die eine Anzahlung für den Kunden beim Leasing eh schon beinhaltet) und die Rate zu "schönen"...
Der Kunde zahlt jetzt im Monat 150-175€ für das Auto plus die 6t€ an den Händler...
Der LF verschlechtert sich nochmals deutlich und der Händler lacht sich einen ins Fäustchen...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 19:06:17 Uhr:
Wer klärt mich denn mal auf warum die BAFA dem Verkäufer bezahlt werden soll bzw. das normal ist? Ich verstehe den Sinn noch nicht.
Wird sie eigentlich nicht. Der Leasingnehmer beantragt und erhält die Förderung. Die aktuellen Leasingangebote sind jedoch so gestrickt, dass man die BAFA-Förderung in gleicher Höhe als Sonderzahlung im Leasingvertrag hat und deshalb scheinbar günstige Leasingraten. Sprich: die Leasinganbieter sagen: "Hey, Du bekommst vom Staat doch x Tausend Euro, wenn Du das Auto least. Wenn Du uns x-Tausend Euro als Sonderzahlung gibst, machen wir Dir eine niedrig klingende Leasingrate".
Im Leasingvertrag wird nicht stehen "wir bekommen die BAFA-Prämie", sondern "wir bekommen (z.B.) 6000€ Sonderzahlung". Die man als Leasingnehmer natürlich mit der BAFA-Prämie verrechnet.
Deshalb kommt es für die Frage des TE nicht darauf an, wann er was mit der BAFA klärt, sondern nur wann die Sonderzahlung laut Vertrag fällig ist.
Und nun noch Auflösung durch den TE, ob der Wagen nun endlich geliefert wurde/wird.
Scheint zumindest so, wenn der Händler jetzt Kohle sehen möchte 😁
Zitat:
@Christof N. schrieb am 1. März 2021 um 18:53:12 Uhr:
ist doch klar, dass man für 100 € im Monat keinen Neuwagen fahren kann. Da wird natürlich die BAFA-Prämie dafür verwendet. Dass der Händler dabei gut verdient kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, denn er hat nach einem oder zwei Jahren dann das Elektroauto da stehen, für das es keine Prämie mehr gibt und das er voll bezahlt hat. Vielleicht rechnet er aber damit, dass der Leasingnehmer es nicht zurückgibt, weil er schon eine Beule reingefahren hat oder sich eben daran gewöhnt hat. Ich als Händler würde mir jedenfalls die Prämie auch vorher sichern - insofern m.E. sehr verständlich, die Vorgehensweise.
Nun, das hängt doch vom Wertverlust des Fahrzeuges ab und auch von der Leasingdauer, meistens sind bei diesen Kombinationen auch nur eine geringe Jahreskilometerleistung vorgegeben. Persönlich würde ich, wenn es diese Förderung gibt das Fahrzeug finanzieren.
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist das quasi eine Leasingsonderzahlung die nur die Rate drücken soll.
Ok, das könnte man aber auch gleich so ausdrücken.
Oder hab ich es immer noch nicht kapiert?
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 1. März 2021 um 19:10:37 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 19:06:17 Uhr:
Wer klärt mich denn mal auf warum die BAFA dem Verkäufer bezahlt werden soll bzw. das normal ist? Ich verstehe den Sinn noch nicht.
Da die BAFA-Sonderzahlung fahrzeuggebunden ist, darf der Berechtigte das Geld nicht anderweitig verwenden.
Warum schreibst du das wenn du scheinbar überhaupt keine Ahnung hast 😕
Die Bafa-Prämie muss nicht als Anzahlung verwendet werden und es kann auch frei darüber verfügt werden.Du kannst auch eine neue Sitzgarnitur davon kaufen 😉
Leasing-Deals für 1 Jahr ? Es besteht eine Mindesthaltedauer von 24 Monaten
Der Händler macht keinen besseren Deal wie bei Fahrzeugen mit Verbrenner. Er verkauft ein Auto.
Bei förderfähigen Fahrzeugen beteiligt sich zudem der Hersteller an der Umweltprämie.
Das ist die Bedingung dafür das die Bafa fördert.
Zusammen mit dem Händlernachlass und eventuell Sonderzinssätzen beim Leasing macht das niedrige monatliche Leasingraten.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2021 um 20:04:32 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist das quasi eine Leasingsonderzahlung die nur die Rate drücken soll.Ok, das könnte man aber auch gleich so ausdrücken.
Oder hab ich es immer noch nicht kapiert?
Doch jetzt hast du es.
Supi, wie gesagt das hätte man auch gleich verständlicher ausdrücken können dann hätte ich Depp das auch sofort verstanden.