Back to the Roots, oder warum 124er anstatt 210er
Moin,
mein derzeitiges Auto verabschiedet sich langsam, die baldige HU wird uns trennen!
Und jetzt möchte ich wieder einen Stern vor mir herschieben, so wie früher 🙂
Hier kurz meine MB Historie:
> Heckflosse 2X
> Heckflosse S Version
> 108er Ludenkarre
> /8er Krankenwagen, lange und hohe Binz Version
an diesen Autos konnte man noch so richtig gut schrauben, man, ist das lange her!
Dann kamen in Verbindung mit Familiengründung und Hausbau ein paar "Vernunftsautos" Golf / Passat Diesel etc.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich einen S124er 250D, 90Ps, probe gefahren. Der erste Eindruck: iss ja wie früher😁, hier fühle ich mich zu Hause! Der wohl beste Wagen den ich gefahren bin.
ABER, bei ca. 250Tkm dann Steuerkettenriss 🙁 Ist dann ein anderer Motor verbaut worden, hab Ihn dann noch ein paar Monate gefahren und ein gutes Angebot bekommen....
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Warum lieber einen 124er als einen 210er
Wie sind Eure Erfahrungen, hat jemand den direkten Vergleich, also beide Typen schon länger gefahren?
Mein Herz schlägt eher für den 124er
Grüßle vom Erdscheibenende 🙂
Beste Antwort im Thema
- 210er sind im Durchschnitt deutlich besser ausgestattet und damit günstiger.
- Sieht moderner aus, wobei das auch nicht mehr so wirklich zutrifft.
- Das Angebot an guten Autos ist deutlich besser, weil jünger.
- Das Platzangebot hinten und beim Kombi auch im Kofferraum ist noch größer
- Die Crashsicherheit ist höher.
Negativ:
Die Karren fahren die letzten Migranten auf, der 124er ist über den Punkt Immagemäßig grade mit Farbe und späterem Baujahr lange hinweg.
Der 124er ist praktischer, seine unlackierten Prallpolster, die Beplankung aus kratzfestem Klaarlack, die Außenspiegel ohne Blinker, das verzeit ettliches vollkommen Schaden und Mackenlos, was an nem W210 doof aussieht und teuer wird.
Der 124er ist grade als Modellpflege 1 von der Elektronik her vollkommen Problemlos. Im Verbrauch der Autos tut sich nicht viel. Die Komfortsysteme außer Navi die der 210er hat, die gabs auch fast alle im 124er, von Spielkram wie Regensensor oder Xenon oder so mal abgesehen. Legt man darauf aber wert, latzt man für nen entsprechenden 124er richtig.
Rostmäßig ist beim W210 schon das Blech an sich scheisse, wenn man nen 124er entrostet, bleibt das wieder für viele Jahre, beim W210 hat das keinen Sinn.
Der Komfort des W210 ist ob seines hohen Fahrzeuggewichtes geringfügig besser, die späteren Modelle mit Parameterlenkung lenken auch etwas präziser.
Das Platzangebot vorne ist durch die Schwülstige Bauform des W210 mit dem 124er vergleichbar.
Die Benzinmotoren im 210er sind auch nicht schlecht, haben aber auch ihre teuren WehWehchen, welche die Modellpflege 1 Motoren im 124er nicht haben. Das gleiche gilt für Automatikgetriebe, welche in den späteren 210ern einfach nur für die Schrotttonne sind.
Die Dieselmotoren im 124er sind leistungsfrei, im 210er grade bei etwas gehobenerem Fahrzeugalter Richtung 10 Jahre vor allem aber immer kaputt und sehr teuer zu reparieren. Die Dieseltechnik im 124er läuft immer, im 210er nur solange die Autos neu sind, was ja irgendwie gelaufen ist.
Der 124er ist das deutlich bessere Auto, was die Verarbeitungsqualität, den Praxisnutzen und die Materialauswahl sowie die Detailkonstruktion angeht, der 210er ist dafür billiger.
'
Zur Vergleichsreferenz:
Im Familienfuhrpark E230, BJ 1995, war leider nur Müll, E280 2000, war nach 5 Jahren und 95.000km irgendwie tot. 124er alle Modelle, höchste Laufleistung aktuell 356.000km.
124er sind heut zu Tage aber auch ein wenig in die Jahre gekommen, der Unterhalt grade höher Motorisierter und gut ausgestatteter Modelle kostet doch deutlich Zeit und Geld. 124er kann man als Nullausstatter sehr wirtschaftlich betreiben, was darüber hinaus geht ist aber mitlerweile Liebhaberei. Wenn du nen großes, bequemes und sorgenfreies Auto haben willst, kauf dir n E39.
45 Antworten
Mit Hänger darfst Du 80km/h fahren, und somit bist Du mit 140km/h 60km/h zu schnell und darfst einen Monat zu Fuss gehen. 😁
In welchem Land Du schneller fahren darfst, würde ich gerne wissen - in Europa ist das auf alle Fälle nichts.
hi om,
mein blomert- poly darf 100km/h fahren,
mit zwei pferden im hänger.
ist so hier zugelassen.