B8 und.... der nicht so ernst gemeinte Thread zum B8

VW Passat B8

Hi Guys !

Ich schicke es mal voran, was nun kommt solltet Ihr nicht so bierernst nehmen, ich schreibe es mit ein wenig Augenzwinkern, mit ein bischen Schalk im Nacken.

Hier im B8 Forum wird ja bereits über den Verbrauch, das Fahrwerk, den Sound umd sonst was diskutiert, dafür bedanke ich mich bei allen Teilnehmern.

Aber....
...ich schauen gerne mal über den "deutschen Tellerrand" gen Heimat, und da wird's heiter.
Ihr Deutschen, ihr seid dazu verdammt das Weltklima zu retten !
Per Gesetz und Verordnung, ganz ordentlich, mit Jawoll und Hacken zusammenschlagen, mit vorauseilendem Gehorsam.

Was hat das mit dem neuen Passat B8 zu tun ?

Als ich meinen B8 Variant konfiguriert habe, und es ist ein 190PS TDI geworden, da ist mir aufgefallen das es mittlerweile tatsächlich nur noch diese "2Liter-4Zylinder-Matchboxauto-Motorisierungen" gibt.
Und warum ?
Genau, weil wenn wir nur noch mit solchen Matchboxautomotorisierungen ( was für ein Wort, eh ) rumjuckeln, dann tritt die global Erderwärmung 32 Millisekunden später ein. ( was vermutlich die Art des Homo sapiens erhalten könnte und somit jeden Unfug diesbezüglich rechtfertigt )

So, und nun mal über den grossen Teich ( der den besagten Tellerrand darstellt ) geschaut,
da lese ich über den neuen Passat B8 das folgende :

2015 Volkswagen Passat Sedan-Review And Specification : 2015 Volkswagen Passat B8
The strongest engine available on the Passat is a 3.6-liter V6 that produces 280 hp and 258 Nm of torque. And ‘optional on SEL Premium and comes with the automated manual gearbox DSG. In Edmunds testing, a Passat 3.6 accelerated from zero to 60 mph in 6.4 seconds, which is fast for this class. EPA-estimated fuel economy is 23 mpg combined (20 city / 28 highway).
Quelle : http://cars4me.net/.../2015-volkswagen-passat-b8

23mpg ... hoppla, das sind 10,23 Liter auf 100km ( natürlich kombiniert )
Aber Männer ( und Frauen ) ! Ein echter Motor !
Ok, es fehlen irgendwie 2 Zylinder, aber immerhin, in mir zuckt dieses "haben will" deutlichst spürbar auf.

Und nunfrage ich mich selbst und Euch :
warum, hergottsäcklelundlecktsmiamoarsch, kriegen wir sowas nicht ?

Gruss

Rick

Beste Antwort im Thema

Leute, Leute...

..habt Ihr Euch mal den Titel meines Threads durchgelesen ???.??????

Ihr diskutiert Euch hier den Wolf, bierernst, jeder hat mehr Recht als der jeweilig vorhergehende Schreiber eines Posts.
Mit Humor hat all das nichts zu tun.
Schade !

Mal eine Frage in die Runde : gibt's denn wirklich nur Klugscheisser hier ?
Ist Euch die Freude am Leben gänzlich unmöglich ?
Reicht der Grips nicht zu einer netten Portion Sarkasmus, ein wenig jiddischen Humors oder einem rheinischen Schenkelklopfer ?

OK, guys, diskutiert weiter, Elvis has left the building ! Ich gebe es auf. Der Deutsche lacht nicht wenn es um Auto und/oder Fussball geht.

Yours

Rick

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich gebe es auf: Du hast recht und ich mei Ruaah. Zwei Bleistifte zum Schluß (ich bin hier raus): Mein A6 4G (240 KW/ 313 PS Spitzenleistung) verbrauchte beim Durchschnittstempo von 203 km/h über etwa 30 min auf der A4 (nein, nicht in Nardo und ja, gemäß STVO) 12,3 l Diesel (gemäß BC) bzw. knapp 13 real. Die Batterie eines Tesla ist dann leer (auch das habe ich übrigens ausprobiert und zwar auf der A3 von FFM gen K). Bevor die ganz leer war ging ich allerdings vom Gas äh Strom, denn Liegenbleiben mit leerem Energiespeicher iauf der BAB ist a) auch für E-Autos nicht legal und b) zudem unnötig gefährlich 😉 ...
Mit dem A6 4F musste ich beispielsweise mal Sonntagnächtens wegen eines ohne Vorwarnung gecancelten Flugs knapp 900 km (von BSL nach SXF) nach Berlin; mit (gemäß STVO mit ab und an etwas Toleranz) Durchschittstempo 153 km/h über 6 h am Stück (vom elektronischen Fahrtenbuch protokolliert - ich könnte den Auszug hier posten - ich erinnere mich gut daran, denn ein Finanzbeamter hatte bei einer Betriebsprüfung Zweifel an der Richtigkeit just dieser Fahrt 😉) mit 1 Tankstopp in Schnaittach bei N. Mit dem Tesla hätte ich meinen 9:00 Montagstermin wohl verpasst (vermutlich auch einen nachfolgenden Dienstagstermin, es sei denn der "ADAC-Hängerbetriebmode" hätte geholfen 😁).

Was kommen bei euch für Prüfer? Bei mir hat noch nie einer nach dem Sprit gekuckt geschweige denn einen Verbrauch ausgerechnet.

Auf die Diskussion mit E-Autos lasse ich mich nicht ein, da beteilige ich mich nicht.

Fakt ist, das Diesel selbst mit "Euro 6" ein Problem ist. Nur im NEFZ Messverfahren können die Emissionswerte eingehalten werden. Es geht auch nicht primär um Feinstaub, sondern um Stickoxide.
Nein, auch Euro 6 Diesel sind nicht sauber.
http://www.spiegel.de/.../...-6-norm-wird-nicht-erfuellt-a-991662.html
http://www.zeit.de/.../diesel-emissionen-abgas-stickoxide

Im Prinzip bräuchten wir Diesel im Verkehr gar nicht, wenn sowohl PKW als auch LKW mit (flüssig)gasförmigen Kraftstoffen unterwegs wären. Wäre auch insgesamt eine deutliche Lärmreduktion. (LKW)

"Ein leicht stechender Geruch liegt in der Luft. Wer hinter einem anfahrenden Diesel die Luft einatmet, bemerkt, wie die Nasenschleimhäute gereizt werden. Das ist die Wirkung der Stickoxide, kurz NOx. "

Ja, meine Nase kitzelt! Genau deswegen ist das mit dem Radfahren in der Stadt auch bedenklich. Also Fußgänger atmet man nicht so angestrengt wie beim Radfahren, wenn man den Mund öffnet geht alles ungefiltert rein.

Der Diesel wird aber auf lange Sicht immer weiter Marktanteile verlieren. Und es ist sowieso fraglich, was sich VW mit 240 PS TDI (aus 2 Liter Hubraum mit 2 Turboladern) gedacht hat.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 18. März 2015 um 04:22:48 Uhr:


Was kommen bei euch für Prüfer? Bei mir hat noch nie einer nach dem Sprit gekuckt geschweige denn einen Verbrauch ausgerechnet.

Baden-Württemberg 😉 ... Um den Sprit ging es nicht. Er hat das, höchstintanzlich anerkannte, Fahrtenbuch überprüft, da ich nicht nach 1%-Methode sondern über Fahrtenbuch versteure. Der war richtig praxiserfahren und meinte, ich würde Daten manipulieren (da wird neben dem Datum auch Startzeit und Endzeit jeder Einzelfahrt protokolliert) "6 h von Basel nach Berlin: Des got doch itte... "😉. Spritverbrauch steht da nicht drin, die FB-Software verwaltet aber auch Tankbelege, daher weiß ich beispielsweise, dass der 313 PS Biturbo im Schnitt 7,53 l auf 100 km konsumierte.

Die letzten 10 Jahre bin ich sozusagen der "gläserne Autofahrer" (mit Ausnahme der Privatfahrten) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupkake schrieb am 18. März 2015 um 04:38:12 Uhr:


Auf die Diskussion mit E-Autos lasse ich mich nicht ein, da beteilige ich mich nicht.

Fakt ist, das Diesel selbst mit "Euro 6" ein Problem ist. Nur im NEFZ Messverfahren können die Emissionswerte eingehalten werden. Es geht auch nicht primär um Feinstaub, sondern um Stickoxide.
Nein, auch Euro 6 Diesel sind nicht sauber.
http://www.spiegel.de/.../...-6-norm-wird-nicht-erfuellt-a-991662.html
http://www.zeit.de/.../diesel-emissionen-abgas-stickoxide

Im Prinzip bräuchten wir Diesel im Verkehr gar nicht, wenn sowohl PKW als auch LKW mit (flüssig)gasförmigen Kraftstoffen unterwegs wären. Wäre auch insgesamt eine deutliche Lärmreduktion. (LKW)

"Ein leicht stechender Geruch liegt in der Luft. Wer hinter einem anfahrenden Diesel die Luft einatmet, bemerkt, wie die Nasenschleimhäute gereizt werden. Das ist die Wirkung der Stickoxide, kurz NOx. "

Ja, meine Nase kitzelt! Genau deswegen ist das mit dem Radfahren in der Stadt auch bedenklich. Also Fußgänger atmet man nicht so angestrengt wie beim Radfahren, wenn man den Mund öffnet geht alles ungefiltert rein.

Der Diesel wird aber auf lange Sicht immer weiter Marktanteile verlieren. Und es ist sowieso fraglich, was sich VW mit 240 PS TDI (aus 2 Liter Hubraum mit 2 Turboladern) gedacht hat.

Mit diesem Argument müsste man sofort alle Ölzentralheizungen verbieten (Ist ja bis auf die Steuer und den beigemischten Bioalkohol derselbe Stoff, der dort verbrannt wird). Aus den vielen Kaminen kommen die Abgase übrigens weder gefiltert noch nachbehandelt...

Zitat:

@Konvi schrieb am 18. März 2015 um 03:03:29 Uhr:


Ich gebe es auf: Du hast recht und ich mei Ruaah. Zwei Bleistifte zum Schluß (ich bin hier raus): Mein A6 4G (240 KW/ 313 PS Spitzenleistung) verbrauchte beim Durchschnittstempo von 203 km/h über etwa 30 min auf der A4 (nein, nicht in Nardo und ja, gemäß STVO) 12,3 l Diesel (gemäß BC) bzw. knapp 13 real. Die Batterie eines Tesla ist dann leer (auch das habe ich übrigens ausprobiert und zwar auf der A3 von FFM gen K). Bevor die ganz leer war ging ich allerdings vom Gas äh Strom, denn Liegenbleiben mit leerem Energiespeicher iauf der BAB ist a) auch für E-Autos nicht legal und b) zudem unnötig gefährlich 😉 ...

Du merkst aber immer noch nicht, wie blödsinnig Dein Beispiel war. Du hast es einmal oin Deinem Leben geschafft, über 30 min einen Schnitt von 203 km/h zu fahren (Respekt!). Das nimmst Du dann als Fallbeispiel, über 12 Stunden gerechnet (kompletter Schwachsinn) für die gesamte Elektromobiltät und als Beleg, dass man die Energie, die man verfährt *niieeemals* aus Solarzellen beziehen kann.

Und ja: Natürlich ist ein E-Mobil nicht der ideale Untersatz (um nicht zu sagen: völlig ungeeignet) für Leute, die 900 km am Stück mit einem 150er Schnitt über die Autobahn ballern. Daraus kann man aber nicht schlussfolgern, dass Elektromobiltät - vor allen im zusammenspiel mit erneuerbarer Energie (z.B. PV-Anlage) per se unsinnig ist. Es verlang ja auch niemand, dass schlagartig alle 44 Millionen PKWs von heute auf morgen elektrisch fahren sollen. Es reicht ja völlig, wenn E-Mobile dort einzu halten, wo sie Sinn machen - sprich als Zweitfahrzeug bzw. als Kurzstreckenfahrzeug im urbanen Bereich.

Den Tesla fuhr ich ganz normal auf der A3 von FRA gen Köln. Ich bin dabei mit bzw. hinter der Audi/BMW-Fraktion - die machen als Räumdienst den Weg frei 😉 - "mitgeschwommen" auf der linken von 3 Spuren. Nach einer guten Stunde bzw. ca. 140 km war, kurz nach Neuwied, dann Schluss mit lustig bzw. der Batterie.
Mein Fazit: Wirklich geiles Spielzeug (wenn man von der Verarbeitungsqualität mal absieht) - aber eben für Langstreckenfahrer ein absolutes NoGo.

Was ich mir daher wünsche und worauf ich warte: Einen mit 6 Zylindern motorisierten Kombi-Diesel-PlugIn-Hybrid mit einer El. Reichweite von 50 km und bitte nicht verpackt als SUFF und auch bitte mit uneingeschränktem Kofferraum. Wenn es das gibt, bestelle ich. Frieden 😛 ?

Zitat:

@Konvi schrieb am 18. März 2015 um 11:40:20 Uhr:


Frieden 😛 ?

Frieden!🙂

Zumindest hat mich gestern so ein Tesla aber sowas von ausbeschleunigt auf die Autobahn drauf oha. Und ich war voll auf dem Pinsel

Das ist auch keine Kunst - das Ding hat PS ohne Ende (420?) und prinzipbedingt ein maximales Drehmoment ab 0 U/min...

Tesla ist für mich der Hersteller, der das Thema Elekromobilität am praxistauglichsten umsetzt - aber auch zu fürstlichen Preisen.

Das war mir schon klar , ich kenne Teslar sehr gut , das war mehr ironisch gemeint. ;-) . Aber man sieht was es ausmacht wenn ein smilie fehlt

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 19. März 2015 um 10:12:06 Uhr:


Tesla ist für mich der Hersteller, der das Thema Elekromobilität am praxistauglichsten umsetzt - aber auch zu fürstlichen Preisen.

Billig ist anders. Andererseits bewegt sich das Modell S mit 65 - 100 kEuro (letzteres mit Vollausstattung) im Bereich deutscher Premium-Fabrikate und da verorten sich die ja (zumindest selbst). Meine Preisklasse ist das (leider) auch nicht, zumal sich die Leasing-Anbieter nicht gerade mit Schnäppchen-Angeboten überschlagen.

Leute, Leute...

..habt Ihr Euch mal den Titel meines Threads durchgelesen ???.??????

Ihr diskutiert Euch hier den Wolf, bierernst, jeder hat mehr Recht als der jeweilig vorhergehende Schreiber eines Posts.
Mit Humor hat all das nichts zu tun.
Schade !

Mal eine Frage in die Runde : gibt's denn wirklich nur Klugscheisser hier ?
Ist Euch die Freude am Leben gänzlich unmöglich ?
Reicht der Grips nicht zu einer netten Portion Sarkasmus, ein wenig jiddischen Humors oder einem rheinischen Schenkelklopfer ?

OK, guys, diskutiert weiter, Elvis has left the building ! Ich gebe es auf. Der Deutsche lacht nicht wenn es um Auto und/oder Fussball geht.

Yours

Rick

Rick, ist sicher nicht ernst gemeint, den Tesla gibt es ja noch nicht mal als Kombi! Und als Diesel schon garnicht!

Vom Zuladungsvolumen aus betrachtet hat der Tesla Kombiqualitäten😉 Aber er ist und bleibt halt kein Diesel - und wird zudem im falschen Land unter einem arroganten Chef zusammengeschraubt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen