B8 Comfortline vs Octavia Style
Habe die Möglichkeit, entweder einen Octavia als Joy Sonderedition für knapp 23.000 neu zu kaufen. Dies entspricht im Prinzip der Style Ausstattung was die höchste Ausstattung bei Skoda ist. Dabei sind 17" Felgen, Xenon etc. Die Ausstattung ist schon recht umfangreich. Dazu gibt es 3 Jahre Garantie und Inspektion.
Alternativ gibt es eine Menge Passats als Jahreswagen zum gleichen Preis. Dann allerdings in der Comfortline Ausstattung ohne Xenon. Ich spreche hier jeweils von 150PS 1.4 TSI Motoren.
Den Passat bin ich als Highline gefahren. Hat mir extrem gut gefallen. Der Octavia würde von der Größe her ausreichen. Leider stört mich beim Octavia die fehlende Dämmung, Windgeräusche und die im Vergleich doch recht harte Federung. Bin zwar kein Lanstreckenfahrer. Stören tut es mich trotzdem. Meiner Meinung nach ist der Passat zudem einfach wertiger verarbeitet. Werde das ganze über 1% laufen lassen. Gegen den Passat spricht der wesentlich höhere Listenpreis.
Comfortline Passats habe ich allerdings nur auf Fotos gesehen. Gefällt mir rein optisch leider nicht so gut von Innen. Wie ist Eure Meinung zum Comfortline im Vergleich zum Highline? Und gg. im Vergleich zum Octavia ?
Vielen Dank....
Beste Antwort im Thema
B8 und Oktavia vergleichen ist nicht ganz fair. Wenn dann B8 und Superb beide MQB und beide identische Teile aus dem Regal.
Wir haben jetzt 2 Superb im Fuhrpark , wenn es den mit dem 240PS Motor gebe wäre er für mich die bessere Wahl wie der Passat. Ich finde ihn sogar besser verarbeitet, und er hat viel mehr Detaillösungen die im Passat weggespart waren. Ausserdem ist er innen schöner.
29 Antworten
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Octavia III oder Passat. Als ich gemerkt habe, dass auch ein B8 als Jahreswagen geht, habe ich einen CL mit 150 Ps TSI genommen und bin schwer zufrieden. Klar, kein xenon (hatte ich vorher im A4) oder LED, aber verschmerzbar für mich. Allerdings sind 23000 euro für einen neuen Octavia (welcher Motor eigentlich? ) schon gut.
Jeweils der gleiche Motor. 1.4 TSI. Habe gerade festgestellt das ein EU Import nicht so viel teuer wäre als ein Jahreswagen. Wäre auch ne Überlegung. Einziges Problem was bleibt, ist der hohe Listenpreis beim Passat und was ihn unattraktiver für die 1% Regelung macht. Bist Du sowohl Octavia als auch Passat Probe gefahren? Wie war Dein Eindruck?
Octavia = Golf
Superb = Passat 😉
Wo gibt es eigentlich eine 1% Finanzierung?
Ähnliche Themen
Achso, Dienstwagen 🙂 Wenn kein Weg zur Arbeit sondern nur die 1%, also Homeoffice, würde ich den Passat nehmen. Wenn auch noch der Weg zur Arbeit versteuert werden muss ist es eine Rechnung was es dich kostet und es dir das Wert ist. Im ersten Fall natürlich auch 😉 ich bin auch im Homeoffice und meiner kostet > 50.000, würde ich bei 30km zur Arbeit wohl nicht so machen. Ein möglicher Eigenanteil den du Vom Netto zahlst, wird übrigens vom zu versteuernden Betrag vor Versteuerung abgezogen.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 23. Januar 2016 um 20:37:59 Uhr:
Octavia = Golf
Superb = Passat 😉
So ist es.
Daher auch eher kein passender Vergleich.
Für mich klar der Passat.
Aber wie gesagt Geschmacksache.
Bi-Xenon gibt es wie gesagt beim B8 ohnehin nicht - würde aber auch schauen, dass er LEDs hat.
Sollte ja nicht so selten sein.
Zitat:
@shocktone schrieb am 23. Januar 2016 um 20:29:22 Uhr:
Jeweils der gleiche Motor. 1.4 TSI. Habe gerade festgestellt das ein EU Import nicht so viel teuer wäre als ein Jahreswagen. Wäre auch ne Überlegung. Einziges Problem was bleibt, ist der hohe Listenpreis beim Passat und was ihn unattraktiver für die 1% Regelung macht. Bist Du sowohl Octavia als auch Passat Probe gefahren? Wie war Dein Eindruck?
Bin nur den Passat Probe gefahren. Hat mir gereicht. Octavia kenne ich vom Mitfahren und der Skoda kann da nicht mithalten. Ich würde immer wieder den Passat mit weniger Ausstattung vorziehen. Ich habe ihn allerdings privat gekauft. Wieviel macht es dem im Monat aus, wenn du den VW nimmst?
Btw. den Motor finde ich richtig gut.
Die Frage Passat vs. Ocatvia ist immer die eines Langstreckenfahrzeugs (Passat) gegen ein Kurz- und Mittelstreckenfahrzeug (Octavia).
Die beiden größten Unterschiede sind nämlich die Reichweite (Tank) und die Fahrgeräusche (Dämmung). Ansonsten gibts ein paar Extras die nur im Passat erhältlich sind, aber meistens reichen da auch die des Octavias. Der ist als Style nicht schlecht ausgestattet.
Bei der Qualität gibts sicher kleinere Unterschiede, die sind aber nicht wirklich so dramatisch wie sich einige hier ihren Passat schönreden. Manche glauben ja auch, am Glanzplastik im Passat Highline wär tatsächlich Klavierlack drauf 😉
Schon eher fällt eventuell ins Gewicht, dass der Octavia bis inkl. 150 PS mit Verbundlenkerachse daherkommt, der Passat aber immer eine Mehrlenkerhinterachse hat. Merkt man zwar auch nur wenn man zu den sportlichen Kurvenfahrern gehört, dann könnte es dann aber relevant sein.
Mit dem gleichen Motor ist der Octavia sogar spritziger als der Passat weil leichter und oftmals kürzer übersetzt, dafür halt auch lauter. Deshalb würde ich anhand deines Fahrstreckenprofils entscheiden.
Und wie hast du dich entschieden? Hätte ich nicht sofort ein Auto gebraucht wäre es wohl ein Reimport Passat geworden.
Bin 2 x Skoda (1 x Fabia, 1 x Octavia RS) zur Probe gefahren und habe beide nach kurzer Zeit freiwillig wieder zurück gebracht. Von mir auf jeden Fall die Empfehlung zum Passat.
B8 und Oktavia vergleichen ist nicht ganz fair. Wenn dann B8 und Superb beide MQB und beide identische Teile aus dem Regal.
Wir haben jetzt 2 Superb im Fuhrpark , wenn es den mit dem 240PS Motor gebe wäre er für mich die bessere Wahl wie der Passat. Ich finde ihn sogar besser verarbeitet, und er hat viel mehr Detaillösungen die im Passat weggespart waren. Ausserdem ist er innen schöner.
Bin einen Octavia 2 mit Vollaustattung fast 200.000km gefahren. Das war ein absolut klapperfreies, wertiges und tolles Auto. Der Passat ist etwas größer, etwas leiser und bietet mehr Ausstattungsmöglichkeiten. Ansonsten ist der Octavia immer eine gute Alternative. Vor allem, wenn man zum Preis eines B8 CL bei Skoda zum RS greifen kann.
Quentin
Zitat:
@goldengloves schrieb am 5. Januar 2017 um 22:41:21 Uhr:
B8 und Oktavia vergleichen ist nicht ganz fair. Wenn dann B8 und Superb beide MQB und beide identische Teile aus dem Regal.
Wir haben jetzt 2 Superb im Fuhrpark , wenn es den mit dem 240PS Motor gebe wäre er für mich die bessere Wahl wie der Passat. Ich finde ihn sogar besser verarbeitet, und er hat viel mehr Detaillösungen die im Passat weggespart waren. Ausserdem ist er innen schöner.
Zustimmung, bis auf die Sitze. Entweder hat man 100+ kg um sich auf den breiten Style-Sesseln im Superb einigermaßen wohlzufühlen oder man bestellt die Sportline. Beim Standardfahrwerk siehts ähnlich übel aus. Entweder Sportfahrwerk oder DCC, ansonsten ist der Superb eine Schaukelkiste.
Ich bestelle immer Sportsitze und Sportfahrwerk bzw DCC ;-) Anders habe ich den noch nie gefahren .
Aber wenn der Passat zu hart ist wäre doch der Superb eine Alternative für mache.