B8 Comfortline vs Octavia Style
Habe die Möglichkeit, entweder einen Octavia als Joy Sonderedition für knapp 23.000 neu zu kaufen. Dies entspricht im Prinzip der Style Ausstattung was die höchste Ausstattung bei Skoda ist. Dabei sind 17" Felgen, Xenon etc. Die Ausstattung ist schon recht umfangreich. Dazu gibt es 3 Jahre Garantie und Inspektion.
Alternativ gibt es eine Menge Passats als Jahreswagen zum gleichen Preis. Dann allerdings in der Comfortline Ausstattung ohne Xenon. Ich spreche hier jeweils von 150PS 1.4 TSI Motoren.
Den Passat bin ich als Highline gefahren. Hat mir extrem gut gefallen. Der Octavia würde von der Größe her ausreichen. Leider stört mich beim Octavia die fehlende Dämmung, Windgeräusche und die im Vergleich doch recht harte Federung. Bin zwar kein Lanstreckenfahrer. Stören tut es mich trotzdem. Meiner Meinung nach ist der Passat zudem einfach wertiger verarbeitet. Werde das ganze über 1% laufen lassen. Gegen den Passat spricht der wesentlich höhere Listenpreis.
Comfortline Passats habe ich allerdings nur auf Fotos gesehen. Gefällt mir rein optisch leider nicht so gut von Innen. Wie ist Eure Meinung zum Comfortline im Vergleich zum Highline? Und gg. im Vergleich zum Octavia ?
Vielen Dank....
Beste Antwort im Thema
B8 und Oktavia vergleichen ist nicht ganz fair. Wenn dann B8 und Superb beide MQB und beide identische Teile aus dem Regal.
Wir haben jetzt 2 Superb im Fuhrpark , wenn es den mit dem 240PS Motor gebe wäre er für mich die bessere Wahl wie der Passat. Ich finde ihn sogar besser verarbeitet, und er hat viel mehr Detaillösungen die im Passat weggespart waren. Ausserdem ist er innen schöner.
29 Antworten
Ich kann dir nur sagen das ich jetzt 4 Jahre superb gefahren bin und ich die Entscheidung wegen der Optik (damals noch B7) und Preis Leistung getroffen habe. Aber man hat nach ca. 90 tkm die wahrscheinlich günstigere Produktion und Qualität gemerkt. Deshalb habe ich mich jetzt für einen Passat (HL BITDi) entschieden. Ich habe bekannte die so einen starken Qualitätsabbau bei ihrem Passat nicht hatten.
Also Tipp von mir VW... (Auch wenn er weniger Ausstattung hat)
Viel Erfolg!!!
Man kann den Octavia III nicht mit dem Superb vergleichen. Da ist der Superb eine andere Liga.
Was meinst Du genau mit "Qualitätsabbau". Wir fahren immer noch den Ier Octavia. Ca. 200.000km, 10 Jahre alt. Bisher keinerlei Probleme. Das waren aber aber noch die "einfachen" Benziner. Außerdem kaum Ausstattung. Unter dem Moto "wo nichts ist kann nichts kaputt gehen" 😉 Vermutlich hatte Skoda damals auch einen sehr hohen Qualitätsstandard. Da bin ich mir bei den IIIer nicht mehr so sicher.
Zitat:
Also Tipp von mir VW... (Auch wenn er weniger Ausstattung hat)
Ich kann auf Ausstattung verzichten. Nur die Xenons wären schon gut gewesen.
Hi,
der Passat Comfortline hat Serienmäßig LED-Scheinwerfer.
Sehe gerade, das nur die "großen" Motoren (240PS, 220 PS,280PS) Serienmäßig LED Scheinwerfer haben.:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Sehe gerade, das nur die "großen" Motoren (240PS, 220 PS,280PS) Serienmäßig LED Scheinwerfer haben.:-(
Schade. Das wäre zu schön gewesen 😉
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 23. Januar 2016 um 10:12:22 Uhr:
Hi,
der Passat Comfortline hat Serienmäßig LED-Scheinwerfer.
In Österreich vielleicht? In DE nicht. Da hat er Halogen.
Mit dem direkten Vergleich ist mir das klar. Aber wenn er nach einer gewissen Zeit anfängt überall zu klappern und dann mein "Klassiker" Kabelqualität im ganzen Auto die nach 2 Jahren schon komplett abisoliert in den Durchführungen liegen und kurze verursachen. (Navi Ausfall, Fensterheber defekt, Tür verschließt nicht usw alles nur wegen defekter Kabel) Dann ist das eine allgemeine Qualitätsfrage von Skoda da der superb ja das Topmodell sein soll.
Ich gehe jetzt davon aus das es bei VW eine bessere Qualität der einzelnen Bauteile gibt...
Der Oktavia ist räumlich/preislich und damit vielleicht auch in Punkto Qualität/Haptik sicherlich nicht 1:1 mit dem Passat zu vergleichen.
Ich würde beide fahren und dann die Entscheidung treffen. Ich fahre viel und daher sind mir Ausstattung, Haptik, Geräuschsämmung, Komfort wichtig. Der Oktavia konnte mich da im Vergleich zum Passat nicht überzeugen. Auch beim Wiederverkauf, der sich auf die Leasingrate auswirkt, hat der Passat deutliche Vorteile.
Zitat:
Aber wenn er nach einer gewissen Zeit anfängt überall zu klappern und dann mein "Klassiker" Kabelqualität im ganzen Auto die nach 2 Jahren schon komplett abisoliert in den Durchführungen liegen und kurze verursachen. (Navi Ausfall, Fensterheber defekt, Tür verschließt nicht usw alles nur wegen defekter Kabel) Dann ist das
Eigentlich dürfte solche Mängel nach 2 Jahren überhaupt kein Wagen aufweisen. Schon gar nicht ein Superb der ja preislich nun auch kein "Schnäppchen" ist.
Zitat:
Der Oktavia ist räumlich/preislich und damit vielleicht auch in Punkto Qualität/Haptik sicherlich nicht 1:1 mit dem Passat zu vergleichen.
Ich würde beide fahren und dann die Entscheidung treffen.
Ich bin beide gefahren. Den Passat (aber eben als Highline) über 1500km als Mietwagen. Wie gesagt war ich damit sehr zufrieden. Meiner Meinung nach klar eine Klasse über dem Octavia was Comfort und Dämmung betrifft.
Zitat:
@shocktone schrieb am 23. Januar 2016 um 12:25:59 Uhr:
Eigentlich dürfte solche Mängel nach 2 Jahren überhaupt kein Wagen aufweisen. Schon gar nicht ein Superb der ja preislich nun auch kein "Schnäppchen" ist.Zitat:
Aber wenn er nach einer gewissen Zeit anfängt überall zu klappern und dann mein "Klassiker" Kabelqualität im ganzen Auto die nach 2 Jahren schon komplett abisoliert in den Durchführungen liegen und kurze verursachen. (Navi Ausfall, Fensterheber defekt, Tür verschließt nicht usw alles nur wegen defekter Kabel) Dann ist das
Das sehe ich auch so... Kenne aber 2 andere superb die das gleich Problem mit den Kabeln haben!!!
Der Tank vom Passat ist deutlich grösser. Prüfe das Fahrwerk, was bist Du gefahren? Ohne DCC fand ich den Passat auch hoppelig. Hauptvorteil vom HL ist wohl das Licht. Ich finde den CL ok. Den Klavierlack will ich gar nicht.
Lese aus deinen Worten das du den Passat möchtest und hier Bestätigung für deine Entscheidung möchtest 😉
Ich würde den Passat nehmen wobei Xenonlicht schon fehlen würde. Aber gibt es keine Jahreswagen mit LED?
Die Frage ist auch, wie lange man das Auto fährt? Für jene die sich alle 2 bis drei Jahre ein neues Auto kaufen wird es egal sein. Wenn man das Auto lange behalten will, würde ich auf den Passat gehen. Mein letzter Passat 3C war jetzt 10 Jahre alt. Kein Klappern und alles cool. Ich hätte den sicher noch 5 Jahre fahren können. Ich fahre halt im Jahr max. 10-12000 km. Mein Freund hatte einen Octavia und der raunzte schon nach einem Jahr. Dort begann es zu Klappern und zu Poltern, Geräusche aus dem Handschuhfach usw. Er war mit dem Auto unzufrieden.Das war aber auch ein Baujahr 2001. Keine Ahnung ob die neuen besser sind. Als er dann mit meinem alten Passat mitgefahren ist, konnte er nicht glauben, dass der schon so alt ist. Nach 5 Jahren hat er dann den Octavia abgestoßen.