B78 Statistik Automatikführerschein
Hallo Gibt es Eine Statisik mit B78 (Automatik Führerschein ) .Kennt ihr viele die nur den Automatikführerschein haben .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Teksaz schrieb am 21. Juli 2020 um 19:57:41 Uhr:
0,1% aller erteilten Fahrerlaubnisse oder 0,1% der im Jahr 2019 neu erteilten Fahrerlaubnisse?
Weniger als 0,1 % aller Klasse-B.Fahrerlaubnisse, die zu diesem Zeitpunkt erfasst waren.
Die entsprechende Statistik gibt es beim KBA.
34 Antworten
Hallo Bert,
dazu kann ich nur eines sagen: Ich habe den Automatikführerschein nicht, weil mir ein Schaltwagen zu schwierig wäre. Ich habe und hatte einfach keine Lust auf einen Schaltwagen. Noch nie. Als ich den Führerschein damals gemacht habe, habe ich einen Schaltwagen nie in Erwägung gezogen. Handschalten war für mich immer ein Begriff für etwas veraltetes, nerviges. Handschalter sind doch nur für alte Leute oder solche, die denken sie können besser schalten, als es ein Computer kann.
Und klar, ich habe mir unfassbar viele dumme Sprüche anhören müssen. Und leider ist es wirklich so, dass ein Automatikführerschein automatisch bedeutet: Du bist offenbar zu blöd zum schalten. Irgendwie geht es nicht in die Köpfe vieler Menschen, dass man vielleicht einfach keine Lust darauf hat.
Ich habe meinen Führerschein für knapp über 1000 Euro bekommen und fahre seither durchgehend und voller Freude Automatik. Ich sehe da keinerlei Nachteile. Ah doch, einen einzigen Nachteil gab es: Umzugstransporter mit Automatik finden ist nahezu unmöglich. Aber sonst... nie ein Problem damit gehabt, ich bereue meine Entscheidung keine Sekunde.
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 24. Juli 2020 um 07:15:34 Uhr:
Respekt für die Offenheit. Gibt ja sicher viele, die einen dafür hänseln. Auch wenn das dann nur Idioten sind, so ist es dennoch nicht lustig.Meine Schwiegermutter hat mit über 40 den Führerschein gemacht - mit Automatik.
Auch wenn man es nicht nachvollziehen kann - wenn jemand mit dem Schaltgetriebe nun mal nicht klar kommt, aber auf ein Auto angewiesen ist, so ist es um so bewundernswerter, dass er sich der Sache stellt. Denn an so vermeintlich einfachen Dingen offen zu scheitern, aber am Ball zu bleiben, zeugt von Stärke.
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 24. Juli 2020 um 07:15:34 Uhr:
Zitat:
@10takel schrieb am 22. Juli 2020 um 17:07:07 Uhr:
Ich habe einen B78. Kenne aber sonst auch niemanden, der das hat. Eine Statistik wäre mir nicht bekannt. Müsste doch aber irgendwie erfasst werden, oder?
Aber ohne die B78 darf man durchaus auch Automatik fahren. Wenn man also keine Probleme mit Kupplung und Schaltung hat, spricht nichts dafür sich eine solche Einschränkung eintragen zu lassen.
Zitat:
@10takel schrieb am 24. Juli 2020 um 11:08:17 Uhr:
Handschalter sind doch nur für alte Leute oder solche, die denken sie können besser schalten, als es ein Computer kann.
Das kenn ich aus meinem Bekanntenkreis eigentlich genau umgekehrt. Als ich mir mein erstes Fahrzeug mit Automatik gekauft hab, musste ich mir so Sprüche wie "sowas fahren doch nur Rentner, die nicht mehr Schalten können" usw. anhören.
Zitat:
@10takel schrieb am 24. Juli 2020 um 11:08:17 Uhr:
Ich sehe da keinerlei Nachteile. Ah doch, einen einzigen Nachteil gab es: Umzugstransporter mit Automatik finden ist nahezu unmöglich. Aber sonst... nie ein Problem damit gehabt, ich bereue meine Entscheidung keine Sekunde.
Was machst Du, wenn Dich mal ein Freund oder ähnliches bittet, ihn mit seinem Auto nach Hause zu fahren, da er zb was getrunken hat oder es ihm nicht gut geht? Oder wenn Du mit deinem Auto in die Werkstatt musst und die nur Ersatzfahrzeuge mit Schaltgetriebe da haben?
Nicht falsch verstehen, ich fahre selber und das sehr gern Fahrzeuge mit Automatik, aber hin und wieder gibt's doch Situationen, wo ich froh bin, auch Schaltgetriebe fahren zu können und auch zu dürfen.
Also ich habe vor 4 Jahren den Automatikführerschein gemacht, mit Ü50. Bisher hatte ich keine Mühe ein Auto zu finden, welches der ganzen Familie zusagt und auch mit Mietautos gab es bisher keine Probleme.
Die blöden Sprüche am Anfang habe ich einfach überhört ;-).
Ähnliche Themen
Damals in der Fahrschule hat einer den Automatik-Schein gemacht, einfach weil er eine Behinderung im linken Bein hatte.
Er war also mehr oder weniger dazu gezwungen. Denke die meisten B78 gehen auch auf Behinderungen oder Einschränkungen zurück.
Ich habe zwei Kolleginnen, die beide "nur" Automatikführerschein haben - die eine ist Jahrgang 65, die andere Jg. 70 und beide haben damals sich bewusst für Automatik entschieden, weil sie nicht schalten wollten. War beider freie Entscheidung, nicht durch irgendwelche Gebrechen bedingt.
Zitat:
@10takel schrieb am 24. Juli 2020 um 11:08:17 Uhr:
Handschalten war für mich immer ein Begriff für etwas veraltetes, nerviges. Handschalter sind doch nur für alte Leute oder solche, die denken sie können besser schalten, als es ein Computer kann.
Ich vermute die Aussage beruht darauf, dass du noch nie Schalter gefahren bist. Ich bin jetzt 14 Jahre Schalter gefahren und habe seit Juni meinen ersten Automatik.ich liebe das bequeme fahren, aber trotzdem muss ich sagen, dass man mit einem Schalter deutlich effizienter unterwegs ist. Ich Frage mich oft, was genau meine Automatik und damit der Computer, sich dabei denkt. Selber schaltet man einfach deutlich passender . Das spiegelt sich ja auch in den Verbraeuchen von gleichartigen Wagen Schalter vs Auto wieder. Die Automatik unterliegt dort einfach.
Wie gesagt ich liebe das bequeme fahren, aber Automatik ist halt "dumm" und kann nicht vorrausdenken, wie man es im Handbetrieb kann.
Es kommt auch auf die Automatik an wie sie schaltet. Ich hatte schon einige Fahrzeuge mit Automatik die top waren, aber auch welche bei denen ich mir gedacht habe die Entwickler waren im Vollsuff.
Ich hab eine 78 im Führerschein. Außerdem die 01, die 20, 30, 35, 40, 42, 43 und die 177. Hab ich jetzt das Stechen gewonnen? Ohne Kupplungsfuß(e) lässt's sich schwer schalten. 😉
Das Thema wird sich dieses Jahr vermutlich eh erledigen, da Deutschland zukünftig nur noch Automatikführerscheine in Fahrschulen anbieten will und das Schalten lernen zusätzlich vom Fahrlehrer in ein paar Fahrstunden abgehandelt weden kann, sollte vom Fahrschühler aus dazu interesse bestehen. (Bekannter ist Fahrlehrer und durfte sich deshalb schon ein 2. FS Auto mit Automatik zulegen.
Hintergrund ist ja der, das zukünftig nach Wunschdenken der Regierung keiner mehr Verbrenner fährt und Schalten bei E-Autos eh obsolet ist.
https://www.fahrschule-online.de/.../...ikregelung-ist-gekippt-2601848
https://www.vehiculum.de/magazin/mobilitaet/automatik-fuehrerschein
Clever, wie alle wissen haben gerade Fahranfänger nach dem Erwerb des Führerschein extrem viel Kohle übrig für ein E-Fahrzeug. 🙄
Na dann bekomme ich halt bei der erneuerung der Karte irgendwann die 78b (darf Schaltwagen fahren) 🙂 eingetragen.
Wo sich die EU alles drum kümmert......
Aber eine einheitliche Umweltplakette bekommen sie nicht hin.....
Moorteufelchen
Jaja in Brüssel sitzen doch die ausgemusterten Politiker eines jedes Landes.. Da kann ja nichts gescheites raus kommen 🙂
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 27. Juli 2020 um 10:15:08 Uhr:
da Deutschland zukünftig nur noch Automatikführerscheine in Fahrschulen anbieten will
Das ist ein Gerücht.
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 27. Juli 2020 um 10:15:08 Uhr:
und das Schalten lernen zusätzlich vom Fahrlehrer in ein paar Fahrstunden abgehandelt weden kann, sollte vom Fahrschühler aus dazu interesse bestehen.
Auch das stimmt nicht. Wer nicht einen Teil der Ausbildung auf einem Wagen mit Schaltgetriebe absolviert, wird auch künftig eine Automatikbeschränkung haben.
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 27. Juli 2020 um 10:15:08 Uhr:
Bekannter ist Fahrlehrer und durfte sich deshalb schon ein 2. FS Auto mit Automatik zulegen.
Aha. Obwohl noch nicht mal hundertprozentig sicher ist, ob und wann die neue Regekung kommen wird? Und wenn sie kommt, dann frühestens nächstes Jahr.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 27. Juli 2020 um 20:55:13 Uhr:
Jaja in Brüssel sitzen doch die ausgemusterten Politiker eines jedes Landes.. Da kann ja nichts gescheites raus kommen 🙂
Es geht nichts über ein gepflegtes Vorurteil! Die Änderung geht auf einen Vorschlag Deutschlands zurück und wurde von der EU-Kommission lediglich für zulässig erklärt.😉
Inhaltlich hat @Deti4000 auch schon einiges klargestellt. Im Wesentlichen ändert sich zukünftig nur, dass man auch auf einem Automatikfahrzeug die Prüfung machen darf, ohne die B78-Beschränkung im Führerschein zu haben. Dazu muss man zuvor 10 Fahrstunden á 45 Minuten absolvieren und der Fahrlehrer muss bestätigen, dass man das Fahren mit einem Schalter beherrscht. Wer es später nachholen will, braucht auch keine amtliche Prüfung mehr, sondern nur die Bestätigung durch den Fahrlehrer. So ist wohl jedenfalls geplant. Es wird also für Fahrschüler eher bequemer. Aber über die EU meckern ist wohl zu verführerisch. 😉
Grüße vom Ostelch