B7 Fazit nach 2 Monaten und 4300km!!
Hallo Zusammen,
habe jetzt einen langen Zwischenbericht nach 4300km geschrieben. Da ebenfalls Bilder dabei sind, poste ich ihn hier mal nicht! Finden tut ihr den Bericht unter http://www.scoty.de Ich hoffe er gefällt euch!
Viel Spaß beim lesen.
Gruß Scoty81
185 Antworten
Hallo Scoty,
das Ruckeln im vierten Gang habe ich auch - mit dem Unterschied das ich es wirklich in jedem Gang habe. Vorallem wenn der Motor kalt ist und an Steigungen habe ich das Problem. Ein Techniker aus Ingolstadt schaut sich mein Fahrzeug demnächst mal an - wenn bei der kommenden Reparatur nichts gefunden wird bzw. kein Fehler behoben wird landet das Fahrzeug wieder beim Anwalt zur Wandlung - diesmal aber ohne Option auf einen neuen Audi.
Dazu kommt das schlechte Kaltstartverhalten und die permanent und aufs übelste rupfende Kupplung. Habe echt die Nase voll.
@ Scoty
Rupfende Kupplung ist das Problem, wenn die Kupplung beim Einkuppeln nicht sauber greift, sie fasst "ruckartig". Gab hierzu auch schon mal einen Thread, mein Fazit daraus: typisch Audi.
somit fährst du an als hättest du SHELL Känguruh im Tank und du kannst noch so vorsichtig oder hart einkuppeln, es geht nicht, mit dem Fahrzeug sanft anzufahren.
Problem ist typisch Audi und nicht behebbar, hab es in 4 Werkstätten ausprobiert.
dein Ruckeln.. ich glaub nicht dass die das hinbekommen :-(( mit zeitweisen Fehlern ist es doch immer Stand der Technik... oder??
Genau dieses Problem habe ich auch! Mir fällt es immer auf wenn ich einige Zeit mit unseren Firmenwagen gefahren bin. Ist dies wirklich normal? Ich habe manchmal das Gefühl, als sei ich Fahrschüler in meinem eigenen Wagen.
Also ist dies doch keine Einbildung, bzw. das Ergebnis von mangelden Fahrkünsten? Habe manchmal schon an mir gezweifelt. Wobei dies der erste Audi ist der das hat. Habe es aber auf 6 Zylinder und dem hohen Drehmoment geschoben!
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
@ Scoty81
Hast du dem Autohaus die Arbeitsanweisung, die es hier im Forum gab zum LL-Intervall vorgelegt und danach haben die das denn verändert?
So wie die rupfende Kupplung beschrieben wird, hab ich das auch. Ich kann auch nicht ganz sanft anfahren. Zwar ist der Schlag nicht so brutal, aber merkbar ist es schon.
Scheinbar ist das wirklich modellübergreifend. Denn ich hab das "Problem" bei meinem A3 2.0FSI.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von viper2
@ Scoty81
Hast du dem Autohaus die Arbeitsanweisung, die es hier im Forum gab zum LL-Intervall vorgelegt und danach haben die das denn verändert?
Nein, meine neue Werkstatt wußte selbst wie der Longlife Service richtig eingestellt wird.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der LL Service wurde angepasst, nach dem Neustart des Fahrzeuges zeigt dieser jetzt nach 12600km noch 33400km oder 420 Tage an. Sieht perfekt aus, ob die Anzeige alerdings so hoch bleibt wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall steht sie wieder auf LL.
Hast Du einen Ölwechsel machen lassen?
Sonst kommst Du ja auf theoretisch auf 46000 km. Das kann ja nicht richtig sein, oder?
Das max. Intervall ist 35000 km lt. 🙂
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Hast Du einen Ölwechsel machen lassen?
Sonst kommst Du ja auf theoretisch auf 46000 km. Das kann ja nicht richtig sein, oder?
Das max. Intervall ist 35000 km lt. 🙂Gruß Thorsten
Nö, eigentlich nicht! Aber sind es nicht max. 50000km?
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nö, eigentlich nicht! Aber sind es nicht max. 50000km?
Gruß Scoty81
Richtig, beim Diesel bis 50000km oder 2 Jahre, beim Benziner 30000km oder 2 Jahre
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Richtig, beim Diesel bis 50000km oder 2 Jahre, beim Benziner 30000km oder 2 Jahre
MFG Mage
Aber nicht beim V6 TDI.
Thorsten
Hallo nochmal,
war heut beim Freundlichen wegen dem Ruckeln. Wir haben eine Probefahrt gemacht und natürlich ist es da nicht aufgetreten. Nachdem er alles schon mal vor einem viertel Jahr überprüft hat und nichts fand, sagte er das es wenig Sinn macht nochmal alles zu kontrollieren und auszubauen. Nachdem der Fehlerspeicher nichts anzeigt, kann er auch nichts reparieren. Eine Garantieverlängerung wollte er mir nicht zahlen. Zumindest hab ich einen Mangel während der Garantiezeit angezeigt, der nicht behoben werden konnte. So denke wird bei evtl. späteren Schäden kulanter damit umgegangen, so sagte er zumindest.
Befriedigend ist das zwar nicht, aber ich kann halt nicht beweisen, dass das Ruckeln überhaupt da ist, wenn es bei den Probefahrten nicht auftritt.
So denn.
Hi Scoty
das Ruckeln hat man überwiegend wenn das Fahrzeug warm wird. Dabei hast du ein vibrieren im Kupplungspedal und das Gefühl, als ob die Kupplung sich schüttelt. Das deutet immer auf ein defektes 2 Massenschwungrad hin. Durch die Unwucht in diesem Rad klappert das Ding und erzeugt Vibrationen. Mein Händler wollte mir es nicht glauben - und hat sich somit eine chance bis zur Wandlung selbst genommen. Ich bin stinksauer, es wird jeden Tag schlimmer und der Laden hält es nicht ienmal für nötig, mich zurückzurufen. Und das seit Donnerstag!!!
Mit deinen Fahrkünsten hat dies nichts zu tun, das ist ein technischer Fehler der komsicherweise bei vielen VWs autritt, bei Daimler und BMW ist sowas eher seltener Natur.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Aber bitte keinen Termin für den 15.10. geben lassen 😉.
Ich mach mir keine Sorgen, hab immer gute Ersatzwagen...😁 Und wenn er mir einen TT 3.2 DSG Q für die Fahrt zur Verfügung stellt bin ich nicht böse, für das Terrain ist das nicht das Schlechteste...😁