B7 Fazit nach 2 Monaten und 4300km!!
Hallo Zusammen,
habe jetzt einen langen Zwischenbericht nach 4300km geschrieben. Da ebenfalls Bilder dabei sind, poste ich ihn hier mal nicht! Finden tut ihr den Bericht unter http://www.scoty.de Ich hoffe er gefällt euch!
Viel Spaß beim lesen.
Gruß Scoty81
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Laut Werkstatt geht das aber nicht anders!??
Gruß Scoty81
Ich hatte bei meinem B6 ja die gleichen Probleme und kam nur auf 15000 km. Gefahren 3800 km Rest 11200 km Der 🙂 hatte nur die Restkilometer von 11200 auf 24800 hochgesetzt die Tage wurden nicht verändert.
Trotzdem bin ich insgesamt nur auf 15000 km gekommen, da nach dem Hochsetzen der Zähler schneller runterzählte.
Ich glaube kaum, dass es beim B7 anders ist.
Gruß Thorsten
Nee, der zählt jetzt stumpf runter. Also 100km gefahren, 100km abgezogen! Ich glaube der hat den jetzt fest codiert! Soll mir jetzt erstmal egal sein, aber nach dem ersten Serivce will ich wieder LL haben!
Gruß Scoty81
Wenn der Zähler auf das feste Intervall eingestellt ist, dürfte die Anzeige aber max. 365 Tage anzeigen.
Ich hätte kein gutes Gefühl, wenn die Anzeige sagt nach 15000 km zum Service und der 🙂 einfach den Zähler hochsetzt.
Bei mir scheint es daran zu liegen, dass ich viele Kurzstrecken (15-20km) und häufig Stadtverkehr fahre.
Auf meiner Urlaubsfahrt nach Frankreich im letzten Jahr hat er über 1500 km nur 100 km runtergezählt.
Jetzt fahre ich im 15000er Intervall, da weiß ich wenigstens woran ich bin und brauch kein LL-Öl.
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Jetzt fahre ich im 15000er Intervall, da weiß ich wenigstens woran ich bin und brauch kein LL-Öl.
Thorsten
Wenn kein Fehler bei mir vorliegt, werde ich das bei der nächsten Inspektion wohl auch so machen lassen.
Das hat mir der Service-Leiter auch vorgeschlagen.
Gruß Olli
Ähnliche Themen
Hi Scoty,
Der 🙂 hat mir auch einfach den Service Intervall resettet.
Schau mal was mage100168 an Dateianhängen gepostet hat.
Eine Audi Arbeitsanweisung wie bei dem Problem des zu kurzen Serviceintervalls vorgegangen werden soll.....
War unseren Freundlichen wohl nicht bekannt.
Hehe schon gerade selbst gesehen, dann muss ich wohl nächste Woche nochmal zurück zu Audi! 😉
Gruß Scoty81
PS: Gibt es das letzte Dokument auch vollständig?
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
PS: Gibt es das letzte Dokument auch vollständig?
Würde mich auch interessieren!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hehe schon gerade selbst gesehen, dann muss ich wohl nächste Woche nochmal zurück zu Audi! 😉
Gruß Scoty81
PS: Gibt es das letzte Dokument auch vollständig?
klick hier
http://www.motor-talk.de/.../audi%203.jpg?s&%3Bpostid=6329977MFG Mage
Und genau diese nahtlose Weiterberechnung gibt es bei mir nicht! 🙁
Das wird noch geklärt, zu Not machen die bei 15000km einen Service, denn zahlen muss den sowieso Audi!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Und genau diese nahtlose Weiterberechnung gibt es bei mir nicht! 🙁
Gruß Scoty81
Hallo,
ich habe diesen Beitrag (und auch die anderen Beiträge, die sich mit dem Thema Serviceintervall beschäftigen) aufmerksam gelesen, da ich mit meinem A4 Avant 1.9 TDI (Bj. 04/05) daselbe Problem habe: Ich bin in den ersten beiden Tagen (in der Einfahrphase) mit niedrigen Drehzahlen nur Langstrecke auf der Autobahn gefahren. Nach 500 km zeigte die Serviceintervallanzeige dann 18.000 km an. Seither werden die Kilometer nun nur noch runtergezählt.
Was ich nun nicht verstanden habe: Gibt es nun eine Lösung (für eine etwaige Verlängerung der Serviceintervalls) oder nicht ? Ich kann aus der 3-Seitigen Audi-Anweisung jedenfalls nichts konkretes rauslesen. Oder habe ich etwas übersehen ?
Vielen Dank schon im Voraus !
Zitat:
Original geschrieben von lucadimaier
Hallo,
ich habe diesen Beitrag (und auch die anderen Beiträge, die sich mit dem Thema Serviceintervall beschäftigen) aufmerksam gelesen, da ich mit meinem A4 Avant 1.9 TDI (Bj. 04/05) daselbe Problem habe: Ich bin in den ersten beiden Tagen (in der Einfahrphase) mit niedrigen Drehzahlen nur Langstrecke auf der Autobahn gefahren. Nach 500 km zeigte die Serviceintervallanzeige dann 18.000 km an. Seither werden die Kilometer nun nur noch runtergezählt.
Was ich nun nicht verstanden habe: Gibt es nun eine Lösung (für eine etwaige Verlängerung der Serviceintervalls) oder nicht ? Ich kann aus der 3-Seitigen Audi-Anweisung jedenfalls nichts konkretes rauslesen. Oder habe ich etwas übersehen ?
Vielen Dank schon im Voraus !
Fahr mal zu deinem Freundlichen und frage ihn wegen des Serviceintervalls.
Wenn er die 18000km als OK bezeichnet kannst du ihn ja mal mit den Schriftstücken konfrontieren.
MFG Mage
So ich der Wagen stand heute den ganzen Tag in der Werkstatt.
Folgende Dinge sollten erledigt werden:
- Anpassung des Longlife (LL) Service
- Lesefehler der NAvi DVD beim Navi+
- sporadisches starkes Ruckeln im 4. Gang bei 1700 Umdrehungen
Vorab, ich habe jetzt die Vertragswerkstatt gewechselt und bin jetzt bei der Werkstatt die mich letztes mal sehr schnell abgeschleppt hat und wo der Service so gut war.
Der LL Service wurde angepasst, nach dem Neustart des Fahrzeuges zeigt dieser jetzt nach 12600km noch 33400km oder 420 Tage an. Sieht perfekt aus, ob die Anzeige alerdings so hoch bleibt wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall steht sie wieder auf LL.
Die Lesefehler des Navigationssystems wurden durch Austausch des Gerätes gelöst. Leider nur gegen HW Version 56 anstatt 70 aber dafür kann ja keiner was! 😉 😁
Leider wurde beim Austausch die Mittelkonsole beschädigt, es scheint so als wenn man mit einem Schraubendreher abgerutscht ist. Dies hatte man mir aber nicht gesagt, sondern das habe ich bei der Abholung festgestellt. Der Meister und sogar der Monteur hat sich sehr nett entschuldigt und bestellt jetzt eine neue Mittelkonsole. Ich bekomme eine Info wann es da ist und getauscht wird. Ich hoffe ich bekomme für die Zeit einen Leihwagen gestellt!
Das Ruckeln wurde nicht gefunden. Der Fehlerspeicher war ebenfalls leer. Das Fehlerbild sieht wie folgt aus:
Beim langsamen beschleunigen, meistens im 4. Gang, ruckelt es manchmal bei 1700 Umdrehungen. Es ist ein Gefühl wie in einem alten Fahrezeug mit Automatikgetriebe wenn man den Kickdown betätigt. Erst fällt man in ein Loch und dann wird brachial beschleunigt. Genauso ist es manchmal in meinem Fahrzeug. Aber wie gesagt nur sehr selten und eigentlich erst am letzten Wochenende öfters. Ich soll diesen Fehler beobachten und ggfs. nochmals melden.
Zum Glück habe ich die Garantieerweiterung gekauft und brauch mir so gesehen wenig Sorgen machen.
Viele Grüße
Scoty81
Hi Scotty, endlich mal jemand der das gleiche Problem wie ich habe. Sorry, aber ich dachte das hab nur ich. Allerdings ist das Rucklen bei mir meist innerhalb der ersten 10 Minuten beim Beschleunigen im zweiten oder dritten Gang bei etwa 2000 Umdrehungen. Es tritt sehr unregelmäßig auf. Manchmal täglich und dann wieder mal eine Woche gar nicht. Wie du schon beschrieben hast ist das ein kurzer Aussetzer beim Beschleunigen. Hatt vor einigen Wochen mein Fahrzeug ebenfalls in der Werkstatt. Wurde damals auch nichts gefunden. Morgen hab ich nochmal einen kurzen Termin beim Freundlichen, da es natürlich nicht auftritt, wenn er fährt. Ich habe nochmal angeboten, dass er das Auto für einige Tage testet, da ich im Oktober für drei Wochen im Urlaub bin. Wenn die wieder nichts finden, möchte ich eine Garantieverlängerung falls ich einen Schaden dadurch nach der üblichen Garantie habe.
Eines ist nur komisch. Ich hatte in den ersten 5 TKM gar keine Probleme, erst nachdem ich mal Öl nachgefüllt habe fing es an. Allerdings meinte der Freundliche, dass es daran nicht liegen kann.
Werde mich wieder melden. Gruss.
Hm, ich habe seit einiger Zeit in jedem Gang bei etwa 1.800-2.000 1/min ein Flattern aus dem Motorraum. Ist auch schonmal vorgekommen, daß eine Art "Klack" zu vernehmen ist und daß der Motor sich freier anfühlte, vielleicht vergleichbar mit eurem Ruck.
Hab im Oktober Urlaub und werde mal in die Werkstatt fahren. Ist dann hoffentlich von mir vorführbar.