B7 8e 2.0tdi Quattro / Dieselpartikelfilter / Extreme Ruß Bildung

Audi A4 B7/8E

Hey Leute ,
Undzwar hab ich folgendes Problem:
Mein Diesel partikelfilter setzt sich innerhalb weniger km (4-5km) komplett zu so das das Auto komplett aus geht.
Ein weiter fahren war jetzt nur noch möglich indem wir den alten Partikel Filter eingebaut haben und oben + unten ein Loch rein gebohrt haben.
Sämtliche Teile wurden schon getauscht , komplett neuer Filter, neuer Turbolader, neuer luftmassen Messer Usw.. also die Rechnung waren um die 1200€ also ohne dir vorab Reinigung vom Filter die schon 600€ kam , die ich mit hätte evtl sparen können.

Also mein freundlicher wusste jetzt garnicht mehr weiter und die Werkstatt davor auch nicht...
Die Fehlersuche geht jetzt ca. Schon um die 5-6 Wochen.
Am Mittwoch habe ich ein Termin bei Audi zur fehlerdiagnose.

Laufleistung vom Auto sind derzeit 150.000km Bj 2007

Hat jemand bereits schon ähnliches erfahren müssen evtl oder jemand ein kleinen denn Anstoß wodurch sowas passieren kann das so eine extreme Ruß Bildung statt findet?

Qualmen tuhts auch ganz leicht im motorraum das könnten allerdings die Injektoren sein ( Zusammenhang soll aber nicht bestehen)

Vielen Dank erst mal ??

37 Antworten

Also "software" ist auf Ursprung gestellt und AGR wieder aktiviert ... was laut Audi das Problem beheben sollte..

Fazit qualmt genauso extrem wie vorher ...
Mein Chiper hat sowas auch noch nie zuvor gesehen .. er meinte er kann die Autos hoch bringen das die so qualmen aber nicht mal so extrem ??.

Er vermutet noch vllt ein defektes Kabel oder sonstiges am LMM.. der LMM ist zwar neu aber kann ein Kabel sein ..

Ja und wie vor weiss keiner was es ist und ich steh weiter da mit offenem Haar ??
Ist schon komisch wenn sogar Lkws mit Abstand fahren zu einem ??

https://youtu.be/IQTV-gsHEZw

Also so sieht das aus und im niedrigen Drehzahl Bereich bei beschleunigen noch etwas schwarz bei ??

Das ist kein Ruß. Soweit ich das sehe ist das ganz klar Weißrauch, also Dieselnebel oder Wasser.
Bitte checken: Hast du Kühlwasserverlust? Hast du weiß-gelblichen Schmodder unter dem Öldeckel oder einen Ölrand im Kühlwasserbehälter?
Bitte die Werte der PD Elemente auslesen lassen und hier posten.

Niedrige Drehzahlen und so einen Weißrauch? HIer tippe ich auf Dieselnebel. Natürlich Kühlwasser ausschließen.

Dieselnebel: Prüfen, wie und wann der DPF regeneriert. Ich führe seit Juli 2015 eine Art Logbuch über meine DPF-Regenerationen und auch wann diese abgelaufen sind. Das hilft ungemein, solche Überraschungen habe ich seit dem nicht.mehr. Meine DPF-Probleme habe ich inzwischen verstanden und im Griff.

Aber hier bei dem Video wäre es schon interessant, ob nicht gerade eine DPF-Reg. abgelaufen war.

Ähnliche Themen

Also kühlwasser Verlust habe ich nicht .. und wasserpumpe wurde mit zahnriemen Wechsel Anfang des Jahres neu gemacht... nur ist aufgefallen das es ein wenig geschwappt hat aber ist denke unbedenklich gewesen weil ich da kurz angefahren bin.
Öl Verlust ist auch keiner vorhanden.

Evtl sind es die pdes aber selbst denn wäre doch das Motor geräusch an sich schon laut hörbar oder ?

Ja es sieht wirklich nach einer Regeneration aus aber Frage ist wieso er das macht.

Haben gestern noch mal aschewert Usw ausgelesen und stand alles bei 0 was auch ungewöhnlich ist ... kann aber mit dem resetten zusammenhängen nach der Reinigung.

Fehlerspeixher war was von LMM drin .. aber der ist neu und verbaut vor 1 Woche ... evtl. Ein kabelbruch würde noch getippt

Bei einem neuen Partikelfilter muss der Aschewert auf 0 gesetzt werden, bei einem gereinigten auf 4g. Lass die Theorie mit dem Kabelbruch mal checken, aber wqenn es ein Kabelbruch waere, muesste im Fehlerspeicher eigentlich etwas mit "Kurzschluss nach.../vor..." stehen. Aber der LMM Fehler taucht nicht umsonst auf.
Lass bitte im eigenen Interesse die PDE-Werte auslesen. Sowas kann ganz schnell zum kapitalen Motorschaden fuehren. Wenn es nicht an den PDE liegt, hast du so zumindest die Sicherheit, dass die (zumindest laut Computer) OK sind und hast eine moegliche Ursache ausgeschlossen.
So einen Defekt hoert man nicht am Motorlauf oder nur in den seltensten Faellen, wie kommst du darauf?

Ja der aschewert war auf 0 und der andere auf -0.4 was schon mal sehr eigenartig ist was er auch meinte aber na gut sollte nichts an der Sache ändern bzw damit zusammenhängen.

Also er meinte nur da ist was vom LMM hinterlegt worden .. der würde ja neu verbaut auf Grund da der freundliche nach dem Turbo Wechsel auch keine live Messwerte bekommen hat, was danach ja funktioniert hatte.
Aber ausgeschlossen ist das nicht das es damit zusammen hängt.

Pde stand noch in Raum da bin ich durch Zufall drauf gekommen weil ich mich mal in der Richtung belesen hatte. Ansprechen kann ich das mal das er sich darüber Messwerte holt.
Mit dem Geräusch bin ich nur drauf gekommen weil ich mir dazu mal paar Videos angeschaut habe, gut muss nicht überall ein Stör geräusch geben aber anders wäre ich werd Verbrauch deutlich gestiegen.. der befindet sich aber immer noch im Rahmen der werksangabe.

Ein Kollege von mir hatte mir gestern gesagt das er so ziemlich das gleiche Problem mal mit ein common rail Diesel hatte und bei ihm lags daran das letzendlich die sprit Leitung ein leg hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen