B7 3.0 tdi läuft heiß.. Temperatur Schwankungen

Audi A4 B7/8E

Hallo
Letzte Woche habe ich mir von privat einen A4 3.0 tdi gekauft.
Auf dem weg nach Hause bekam ich eine Kühlmittel zu heiß Meldung im FIS, 110°
und habe den Pannendienst gerufen. Heizung funktionierte ebenfalls nicht.
Seine Diagnose :Wasserpumpe defekt. Ich wurde nach Hause geschleppt.

Daheim habe ich in einer freien Werkstatt mein Dilemma geäußert und den Wagen dort gelassen.
Am folgenden Tag die Überraschung. Der Chef erzählte mir, Sie hätten sich die Pumpe angesehen und getauscht, die alte wäre aber nicht defekt gewesen.
Er wäre Probe gefahren und hat nix sonderliches bemerkt.
Auf meine Frage wieso er sich den nicht gemeldet oder weiter nach Fehlern gesucht hätte,
meinte er nur ich habe ihm den Auftrag zum Tausch der Pumpe gegeben.
Gut ihr könnt euch vorstellen was ich mir in diesem Moment über diese Werkstatt gedacht habe.
Getopt würde das ganze nur noch dadurch das mir nach 2km auf dem Weg nach Hause der Rippen Riemen gerissen ist.
Der steckte im Kühler und nix ging mehr. Habe einen halben Herzinfarkt bekommen.
Nun gut.. Ein Anruf.. Der Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt und repariert.
Erklärung vom Chef: Eine Umlenkrolle ist abgerissen, seinem Monteur wären komische Geräusche der Rolle aufgefallen,
aber er hat es nicht an die grosse Glocke gehangen. Schuld liegt bei ihm Funktion hatte geprüft werden müssen.
Auf dem Weg zur Arbeit wieder Kühlmittel Warnung 110°, ich bin mit 75 nach Hause gefahren. Dann bleibt die Anzeige auf 90. Auf in die nächste Werkstatt, mein Problem geschildert und den Wagen dort gelassen. Seine Vermutung Thermostat.
Am folgenden Tag habe ich meinen Wagen abgeholt. Der Mechaniker meinte er hätte alles geprüft. Probefahrt konstant 90.
Der Wagen würde aber eine Klima Fehlermeldung haben. Heiss kalt Klappe. Deswegen würde die Heizung nicht funktionieren. Er lässt keine warme Luft hinein. Hätte aber nichts mit der Temperatur zu tun. Um das zu reparieren müsse das halbe Armaturenbrett raus. Ok Diagnose geschluckt und schon auf die nächste Reparatur gefreut.
Am nächsten Tag auf der AB zwischen 100-140kmh ging die Temperatur schon wieder in die Höhe.
Fährt man unter 90kmh geht die Temperatur zurück. Beschleunigt man und fährt 160+ geht die Temperatur zurück auf 90°.
Zurück in die letzte Werkstatt. Der Monteur kann sich das nicht erklären und tippt auf eine defekte neue Wasserpumpe.
Das Schaufelrad würde sich auf der Welle mitdrehen. Ich soll in die erste Werkstatt und die Pumpe auf Kulanz reklamieren.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was meint ihr zu diesem komischen Verhalten? Denke nicht das es am Fühler liegt, der ja nun noch übrig wäre. Der Motor strahlt wirklich einen Haufen Wärme aus. Sobald man die Haube öffnet.
Was haltet ihr davon? Tipps? Vorschläge?
Audi A4 3.0tdi tiptronic s-line
ATM:ASB aus einem 2008 A6 80tsd km, neue Injektoren

39 Antworten

Du meinst den Kühler vorn denke ich mal,wie kann man den entlüften?
Ich habe nur die 10ner Schraube vorn am Rohr gefunden oder das Loch hinten am Schlauch vom Radiator.
Das vom Motorraum Richtung Cockpit verschwindet.
Nein der Wagen hat keine Standheizung.

Vielleicht Ist auch einfach nur der Kühlmittelsensor defekt.
Mit VCDS MWB auslesen und mit Thermopistole die
wirkliche Temperatur ermitteln.
Dann vergleichen ist--soll wert

Leider hab ich kein vcds..

Um die Kühlmitteltemperatur auszulesen reicht auch ein einfacher OBD2-STECKER. Vieleicht
hat das Kombiinstrument eine Macke und der Motor hat garnicht diese hohe Temperature.

Ähnliche Themen

Eine der beiden Kopfdichtungen ist defekt,standard Problem beim 3.0 tdi -die erklarung steht nach dem ersten text....
Also,
Ich als Mechaniker will euch mal was erklaren.Zum ersten wenn du dein Fahrzeug zur Werkstatt bringst muss erst eine Diagnose festgestelt werden was mit dem Fahrzeug loss ist,die Diagnose ist die halbe Arbeit,nach dem kann das Teil fast jeder wechseln,das problem ist das Mechaniker mehr installierer von neuen teilen sind als richtige mechaniker die das problem finden,und warum es dazu gekommen ist,Das ziel ist etwas instandzusetzen zu konnen ohne ein neus Teil zu montieren,so mache das ich und bin so gelernt worden von meinem Meister,aber heute gibt es solche Meister nicht viel,Als du zur ersten Werkstatt gegangen bist hattes du erst sagen mussen,"ich habe das und das Problem und was meinen sie"".Der muss fur die Arbeit garantieren die er gemacht hat.Ich bin jeden tag mit solchen Mechanikern konfrontiert die nur quatsch labern und keine ahnung von der Arbeit haben,wenn du was nicht weist nimm es einfach nich.Es kommt auch drauf an wo mann in die Werkstatt geht,denn die wolen keine zeit verlieren,denn zeit ist geld,aber du kannst auch nicht lernen wenn du keine Zeit investierst.Die Stunde in der Werkstatt in Deutschland ist teuer und dan kommst du auf hohe Summen wenn der jetzt einen tag lang sucht und nichts findet oder weiss nicht was das problem ist,und der will nicht den ganzen Tag fur nichts verlieren.Gerade, das ist das spiel zwischen einen guten und schlechten MEISTER.Habe tage und vor einem problem gesitzt bis was rausgefunden habe,habe das aber keinem berechnet,so ist die Arbeit als Mechaniker oder er soll dan in einer Backerei arbeiten,da muss man nich so viel denken,das mich keiner falsch versteht,jede Arbeit hat seinen schwierichkeitsgrad.

Kommen wir jetzt zum Problem der Temperatur Schwankungen
Also,wenn ein Motor sich uberhitzt kann es wegen unterschiedlichen sachen sein.
-termostat das nicht offnet
-termische Schalter
-verschidene Sensoren
-verschmutzte kuhler die mann jedes zweite Jahr waschen muss.also, front runter und mit dem Hochdruck Reiniger Waschen aber nicht zu nahe damit mann ihn nicht beschadigt
-ventilatoren die nicht offnen wegen dem Termischen Schalter,oder defekt sind ,oder wegen der luft im kuhlsistem und da kommen wir wieder auf die Kopfdichtung zuruck ,weil wenn Luft im sistem ist kann das der Termostast oder der Termische schalter verruckt spielen
-kopfdichtung was warscheinlich 99% bei dir das problem ist -es darf keine luft im Überlaufschlauch sein,also muss fliessend wasser raus gehen,ohne Luft dazwischen
-und noch diverse sachen die mann im laufe der Jahre als Mechaniker festellen kann,ist verruckt was und weswegen alles so passiren kann in der mechanik welt....
Finde eine gute Freie Werkstatt und lass dich beraten,sag ihm ,wenn das problem nicht gelost worden ist bezahle ich auch nicht...kein Werkststt wechseln,nur wenn es wurcklich notig ist
Alles das geht aus meiner vieljahrigen praxe aus,kann auf jeden fall nicht 100 % sagen das das bei dir der fall ist ohne das fahrzeug begutachten zu konnen.

Viele grusse und viel gluck mit GUTEN MEISTERN :-) :-)

Entschuldige mich fur Schreibfehler

THE MECHANIC

Also doch einer der Köpfe. Hatte ich auch auch als sehr wahrscheinliche Möglichkeit in Betracht gezogen.
Irgendwo muss ja der Überdruck herkommen der dem Kühlsystem entgegenwirkt. Da bleibt bei dem
Motor nur die Kompression. Ich hatte auch schon so ein fall bei einem 2.7 TDi A6.

Was ich noch sagen wollte zum meinem Beitrag
die Wasser Pumpe kann auch der fall sein ist es bei dir aber NICHT weil das Wasser bei dir noch immer durch die Schlauche zirkuliert,das kann mann am Überlaufschlauch sehen (bei dir mischung mit Luft und Wasser).
Das sind also anfangs Fehler von der Werkstatt beim diagnostizieren des Problems,als wusste mann nicht wie viel 2x2 sind.......

Ich würde mit einer Werkstatt einen Termin ausmachen zur CO-Messung im Kühlsystem. Auf dem Weg dorthin das Wägelchen richtig Last geben, das sich das Material schön dehnt. Denn ich selbst habe schon an einem 2.0 TDi Passat Fahrzeug mehrmals Co schnüffeln bis ich ein defekt der Zylinderkopfdichtung diagnostizieren konnte.

Guten morgen
Ich war eben bei Audi, dort hat sich Meister das alles mal angeschaut.
Er ist der Meinung ich hätte einfach nur Luft im Kühlsystem.
Das entlüften des Motors wäre eine Klasse für sich da er total verwinkelt ist, so seine Aussage.
Heute hatte ich auch sehr laute Glugger Geräusche aus der Mittelkonsole beim Starten des Autos, das ist mir im Vorfeld gar nicht so stark aufgefallen. Ebenfalls lief kurz die Heizung auf dem Weg in die Werkstatt,aber nur leicht.
Er möchte das Wasser nochmal komplett ablassen und im Vakuum befüllen.
Leider sind sie diese Woche komplett ausgebucht Donnerstag schiebt er mich dazwischen.
Ich bin gespannt...

Na das sind doch gute Aussichten. Das mit dem Vakuum befühlen ist eine tolle sache

So Auto heute abgeholt.. Ergebnis. Sie haben nichts gefunden.
Weder in der Werkstatt, noch bei der Probefahrt über Landstraße, hatten sie es geschafft ihn über 90° zu bekommen.
Einzig im Stand bei Vollgas ging er über 90 auf 110, wurde dann aber zügig vom Ventilator wieder runter gekühlt. So die Aussage des Meisters. Für eine ausgiebige Probefahrt über die AB, müsse ich ihn min zwei Tage da lassen. Die Werte der Anzeige haben sie mit einem Laserthermometer gegen gemessen, sie sollen plausibel sein.
Nun gut ich habe den Wagen mitgenommen und habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Nach gut 10km auf der Ab ging es wieder los. Danach blieb er aber konstant auf 90.. Ich hab keine Ahnung mehr was ich machen soll..
Inzwischen 700€ für nix ausgegeben.

Klingt so als würde der Thermostat mit Verzögerung aufmachen und dann nicht richtig regeln, er soll ja bei 89°C auf und bei <89°C wieder zumachen. Wenn er nun klemmt oder nicht richtig funktioniert, macht er verspätet auf und hängt ständig hinterher wenn der Motor belastet und entlastet wird => Temp. Schwankungen

Kann es sein dass sowas banales wie der Thermostat hinüber ist? Die Dinger gehen ja gerne mal hops im Lauf der Jahre, ist nix seltenes. Wenn die komplett hinüber sind, kann man das herausfinden, wenn er aber mal geht und mal nicht, könnten die beschriebenen Symptome von Dir entstehen.

Ist natürlich nur eine Vermutung aber Thermostatwechsel ist mWn recht easy und günstig. Vielleicht mal in Angriff nehmen.

Aber nochmal, ist nur eine blinde Vermutung, was sagen denn die anderen User dazu?

Pumpe, Thermostat, Sensoren, Dichtungen, Schlamm

Bekomme am we einen vag Leser.. Dann teste ich die Sensoren.
Danach fange ich wieder beim Thermostat an.. Was für ein wirrer Käse.

Kurze Frage nebenbei.. Hat die Temperaturanzeige nicht normal einen gewissen Spielraum? Von z.b 80-100°, wo er ständig 90 Anzeigt um den Fahrer nicht zu verunsichern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen