B7 3,0 TDI (ASB) ruckelt, keine Leistung, fiese Geräusche
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mit meinem A4 ein Problem:
War auf dem Heimweg mit Wohnwagen als der Motor komische Geräusche machte und dann auch keine Leistung mehr hatte und sehr unruhig lief.
Habe ein Video entdeckt, welches die Geräuschkulisse meines Motors sehr gut trifft:
Video
Hat von Euch jemand schon mal so was gehabt?
Mein Auto steht noch 350km entfernt und wird die Tage geliefert, dann kann ich das ganze begutachten.
Aber bevor ich da loslege wollte ich erst mal in die Runde horchen hier 😉
Infos:
BJ 12.2006
MKB: ASB (171kw)
Laufleistung knapp 300tkm
Wandler mit Tiptronic-Getriebe
Keine Meldung wie Check-Engine oder Öldruck
Riementrieb und Schwingungsdämpfer Kurbelwellenscheibe sieht gut aus
Kettentrieb war bisher unauffällig
Riemen Dieselpumpe ist OK
Saugseite Turbo unauffällig
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen
Geräusch kommt auch nicht aus dem vorderen Teil des Motorraums sondern weiter hinten, wenn man davor steht..
Für Tipps, Ideen und Vorschläge wäre ich dankbar 🙂
Am meisten interessiert mich dieses Quietschen (welchen Stecker Zieht der Mensch im Video??- dann quietschen weg??)
38 Antworten
also einer Schlachtung wollte ich aus dem Weg gehen, da ich das Auto eigentlich weiter fahren möchte.
Die Ausstattung ist schon gehoben, es ist zwar kein S-Line, hat aber alles was das Herz begehrt.
Sollte das doch passieren melde ich mich bei Dir cepheid1 bzgl der Scheinwerfer 😁 ..nur die Blinker sind gelb..
Ich werde mir damit nun Zeit lassen und schauen was sich ergibt.
wenn ich einen überholten Block kaufe müsste das schon sehr günstig sein.
Ein Angebot zur kompletten Überholung mit einer gebrauchten Kurbelwelle und Pleul habe ich für 3000,-
Sollte ich einen Block mit meinen Teilen selbst aufbauen kommt der Dichtsatz, Steuerkette etc hinzu
allein die Teile kosten um die 1000,-
Vielen Dank für Eure Anteilnahme 😉
Ich würde das Auto nicht ausschlachten, es dauert ewig die Teile an den Mann zu bringen und in der Zeit hast du nur ein Kaputtes Auto, das Platz wegnimmt und Arbeit verursacht. Eventuell lässt sich dein Auto noch verkaufen und du legst den Rest für einen neuen 3.0 TDI drauf, was dann hoffentlich die Kosten für die Reparatur wären, nur ohne Reparaturarbeit.
Oder du ziehst den Baumann an und baust den Motor wieder auf, was eigentlich garnicht so abwegig wäre, wenn der Block an sich i.O. ist. Das ist sehr wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit von allen, die zwar immernoch relativ teuer zu Buche kommt, aber nicht so teuer wie ein Verkauf oder das Ausschlachten.
Klar, wenn er selber Motorreparatur beherrscht und am besten noch eine eigene Bühne und Gerätschaften für die Scheidung und erneute Hochzeit hat, wieso nicht.
Den Wagen so zu verkaufen lohnt sich nicht wirklich. Mit Glück bekomm ich dann noch 3000.
Und wenn ich dann 3 bis vier drauf lege bekomm ich vielleicht ein vergleichbares Fahrzeug, aber nicht mit geringer Laufleistung.
Dann lieber einen instandgesetzten Motor mit "quasi" 0 km
Und die Scheidung ist schon geschehen.
Motor ist raus, sonst kann man den nicht soweit zerlegen dass man die Kurbelwelle sehen kann.
Mein Arbeitgeber erlaubt mir die Werkstatt Nutzung nach Feierabend 😉
Ähnliche Themen
Achso stimmt, das mit der Kurbelwelle. Na dann hast Du ja Glück.
Zitat:
@Golf-Gerrit schrieb am 10. November 2015 um 20:13:56 Uhr:
Den Wagen so zu verkaufen lohnt sich nicht wirklich. Mit Glück bekomm ich dann noch 3000.
Und wenn ich dann 3 bis vier drauf lege bekomm ich vielleicht ein vergleichbares Fahrzeug, aber nicht mit geringer Laufleistung.
Dann lieber einen instandgesetzten Motor mit "quasi" 0 kmUnd die Scheidung ist schon geschehen.
Motor ist raus, sonst kann man den nicht soweit zerlegen dass man die Kurbelwelle sehen kann.Mein Arbeitgeber erlaubt mir die Werkstatt Nutzung nach Feierabend 😉
Wow, du hast quasi den Idealfall in so einer Horrorsituation. Ich kann kaum Schrauben, Auto parkt auf der Straße und kenne niemand mit ner Hebebühne. Alles, aber auch wirklich alles an Reparaturen an meinem B7 ist teuer... Weil ich nicht Schrauben kann, und es nicht lernen kann, so gern ich wollte.
Aber das sind doch dann schon halbwegs gute Neuigkeiten. Bitte halte uns doch auf dem laufenden. Ich finde das extrem spannend. Bilder vom Schaden und der Reparatur wären wirklich super, aber nur, wenn es dir nichts ausmacht und du die Zeit dafür hast.
Ansonsten frohes Schrauben und allzeit knitterfreie Fahrt 🙂)
Es gibt in vielen Städten Selbsthilfewerkstätten wo man relativ kostengünstig Bühnen mieten kann. Auch in unserer 40.000 Einwohner Kleinstadt. Dort werkeln dann Hobbyenthusiasten oder auch Profis an ihren Fahrzeugen rum.
Meist sind nette Leute dort, die einem auch gerne mal das eine oder andere Werkzeug leihen.
Schnapp Dir einen Kumpel, eine Kiste Bier und mietet Euch eine Bühne.
Learning by doing...So habe ich das auch hinbekommen, ich schraube auch sehr gerne aber viele Dinge weiß ich halt einfach nicht weil mir die Ausbildung fehlt. Glücklicherweise gibts Foren und Youtube. So habe ich z.B. folgendes selbst gemacht:
Ansaugbrücke/AGR Abzweig/Drosselklappe gereinigt/erneuert
Glühkerzenwechsel
Stoßstange runter, Reparaturversuch am Scheinwerfer und PDC
Hätte ich VCDS würde ich mich vielleicht sogar an einen Injektorwechsel heranwagen
Saugrohrklappen (auch gerne ein Problem beim 3.0 TDI) würde ich auch selbst hinbekommen
Das ist zwar alles relativ einfach und banal aber rechne mal zusammen was das an Arbeitszeit in der Werkstatt gekostet hätte:
Ansaugbrücke/AGR Abzweig/Drosselklappe 100-200€
GK Wechsel 260€
Zur Scheinwerferreparatur sagte Audi: 1000€ inkl Material und Einbau - der Fehler ist an einem Stecker im Scheinwerfer und lässt sich für wenige € beheben. Mache ich bald
Beide Saugrohrklappen sagt der 🙂 ~1000€ inkl Material (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf)
Probieren lohnt sich, das MT Forum, Youtube und gesunder Menschenverstand hilft ungemein Kosten zu sparen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. November 2015 um 07:36:46 Uhr:
Es gibt in vielen Städten Selbsthilfewerkstätten wo man relativ kostengünstig Bühnen mieten kann. Auch in unserer 40.000 Einwohner Kleinstadt. Dort werkeln dann Hobbyenthusiasten oder auch Profis an ihren Fahrzeugen rum.Meist sind nette Leute dort, die einem auch gerne mal das eine oder andere Werkzeug leihen.
Schnapp Dir einen Kumpel, eine Kiste Bier und mietet Euch eine Bühne.Learning by doing...So habe ich das auch hinbekommen, ich schraube auch sehr gerne aber viele Dinge weiß ich halt einfach nicht weil mir die Ausbildung fehlt. Glücklicherweise gibts Foren und Youtube. So habe ich z.B. folgendes selbst gemacht:
Ansaugbrücke/AGR Abzweig/Drosselklappe gereinigt/erneuert
Glühkerzenwechsel
Stoßstange runter, Reparaturversuch am Scheinwerfer und PDC
Hätte ich VCDS würde ich mich vielleicht sogar an einen Injektorwechsel heranwagen
Saugrohrklappen (auch gerne ein Problem beim 3.0 TDI) würde ich auch selbst hinbekommenDas ist zwar alles relativ einfach und banal aber rechne mal zusammen was das an Arbeitszeit in der Werkstatt gekostet hätte:
Ansaugbrücke/AGR Abzweig/Drosselklappe 100-200€
GK Wechsel 260€
Zur Scheinwerferreparatur sagte Audi: 1000€ inkl Material und Einbau - der Fehler ist an einem Stecker im Scheinwerfer und lässt sich für wenige € beheben. Mache ich bald
Beide Saugrohrklappen sagt der 🙂 ~1000€ inkl Material (hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf)Probieren lohnt sich, das MT Forum, Youtube und gesunder Menschenverstand hilft ungemein Kosten zu sparen.
Als nächstes steht bei mir ein Wechsel an wo ich von Eibachfedern auf Gewindefahrwerk gehe, aber das ist mir dann doch zu heikel am Fahrwerk rumzuschrauben. Denkst du, dass der ZR-Wechsel auch selbst zu erledigen ist beim kleinen 4 Zylinder 20V Motor mit 131PS? ZR und Fahrwerk sind so Dinge, die recht schnell sehr teuer oder gefährlich werden können.
Ist auch kein Hexenwerk aber da ziehe ich die Grenze.
Zahnriemen würde ich niemals selber machen. Machst Du dort irgendetwas falsch, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, der Riemen reißt ab oder wer weiß was. Da ist schnell ein Motorschaden entstanden.
Beim ALT ist der Wechsel doch nicht sooo teuer oder?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. November 2015 um 13:20:49 Uhr:
Ist auch kein Hexenwerk aber da ziehe ich die Grenze.Zahnriemen würde ich niemals selber machen. Machst Du dort irgendetwas falsch, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, der Riemen reißt ab oder wer weiß was. Da ist schnell ein Motorschaden entstanden.
Beim ALT ist der Wechsel doch nicht sooo teuer oder?
Für einen Studenten schon 😉
Tja, das ist leider A4...Alternative? Wie wäre es mit eienr S-Klasse Rettungskapsel?
SMART - ich bin doch nicht blöd
Spaß beiseite, eine Freundin hat sich einen Smart 2014 für knapp 9000€ geschossen, 21.000km runter. Ist günstig, geht mit 86PS sehr gut und man kann davon ausgehen, dass man die kommenden Jahre Ruhe hat...War kein dummer Deal...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 11. November 2015 um 13:53:05 Uhr:
Tja, das ist leider A4...Alternative? Wie wäre es mit eienr S-Klasse Rettungskapsel?SMART - ich bin doch nicht blöd
Spaß beiseite, eine Freundin hat sich einen Smart 2014 für knapp 9000€ geschossen, 21.000km runter. Ist günstig, geht mit 86PS sehr gut und man kann davon ausgehen, dass man die kommenden Jahre Ruhe hat...War kein dummer Deal...
Die paar hundert € hab ich schon noch 😉 kein Kopf. Bevor ich Smart fahre, nehm ich meinen fliegenden Teppich oder frage die NASA ob die mich mitnehmen kann zur Uni - also nie. Und mein B7 war 2500€ günstiger als der Smart deiner Freundin 😉
Mit dem Unterschied dass der Smart <5L schluckt, vernachlässigbare Steuern und Versicherungen kostet und man davon ausgehen kann dass fast null Reparaturen anfallen in den kommenden Jahren.
Ich mein ja nur, weil Du sagst Du wärest Student.
Krass und cool gleichermaßen. Ich wäre gern dabei und würd mit machen beim Schrauben, wo wohnst du nochmal? 😁