B7 2007 3.0 TDI Turbo sehr heiß
Hallo,
hab seit gestern festgestellt, dass mein Turbolader so heiß wird, dass sogar die Verkleidung von der Abdeckung anfängt zu brennen und zu stinken :S
Ich fahre einen Audi a4 B7 Baujahr 2007 3.0 TDI Quattro.
In diesem Forum habe ich erfahren, dass mein Audi mehr als 190000 km gelaufen ist.
Was glaubt Ihr, woran kann es liegen, das mein Turbolader so heiß wird, dass sogar die Verkleidung verbrennt ?
Bei meinem Baby funktioniert immer noch das Kickdown nicht :S
Kann es vielleicht daran liegen ?
Der Turbolader pfeift auch seit gestern und das Auto zieht einfach nicht 🙁
Ach so und ich glaube die Ventildeckeldichtung muss gewechselt werden.
Kann mir jemand die Teilen Nummer mit der Anleitung schicken, damit ich alles in Ruhe wechseln kann 🙂
Nach dem mein PDF voll war und ich ihn gereinigt habe, funktioniert das Auto nicht mehr so wie früher.
Morgen fahre ich zu dem Programmierer, der soll das Auto nochmal richtig programmieren. (Hoffentlich findet er eine Lösung.) 🙁
MFG
Beste Antwort im Thema
@Bulew
eigentlich finde ich es ein wenig schade, dass Du nicht richtig auf die Fragen antwortest, die Dir hier gestellt werden.
Bulew hatte mir geschrieben, dass er kommende Woche einen Termin mit nem Anwalt hat. Ich verstehe nur nicht, dass er noch irgendetwas am Fahrzeug bastelt. Der Vorbesitzer wird sich immer raus reden, dass es bei ihm noch in Ordnung war und es durch die Bastelei wohl kaputt gegangen ist. Außerdem wird er wohl behaupten, dass er den Wagen bereits so gekauft hat mit dem Tachostand etc.
127 Antworten
Zitat:
@Schokar schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:17:18 Uhr:
wird der turbo noch so heiß ?
Zum Glück nicht mehr
@bulew
Bitte bitte, es heißt DPF nicht PDF.
Was hast du jetzt alles gemacht?
Wie kommst du darauf, der hätte nur die Lampe ausgeschaltet?
Zitat:
@exgubblah schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:14:33 Uhr:
Was hast du denn alles gemacht jetzt?
Hab den Katalysator ausgebaut um ihn zu schweißen.
Dann wurde der PDF komplett durchgebort :S
Leider fährt das Auto meiner Meinung nach immer noch auf Sparmodus.
Mehr als 170 km/h fährt das Auto nicht 🙁 und der kickdown fehlt 🙁
Zitat:
@Bulew schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:31:34 Uhr:
Zitat:
@Schokar schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:17:18 Uhr:
wird der turbo noch so heiß ?Zum Glück nicht mehr
Dann hast du ja schon ein Fehler gefunden.
Hast du dir mal das VTG Gestänge angeschaut !Sitzt es noch auf dem Turbo und ist es leichtgängig?
Sitzt zwischen dem Turbo und steuert über einen E Motor die Turbinenschaufeln.
( VTG)
Aber eigentlich sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden! Da muß doch was drin stehen bei dem Fehlerbild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schokar schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:39:55 Uhr:
Zitat:
@Bulew schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:31:34 Uhr:
Zum Glück nicht mehr
Dann hast du ja schon ein Fehler gefunden.
Hast du dir mal das VTG Gestänge angeschaut !Sitzt es noch auf dem Turbo und ist es leichtgängig?
Sitzt zwischen dem Turbo und steuert über einen E Motor die Turbinenschaufeln.( VTG)
Wie sieht es aus ?
Also Oxi Kat am Turbo geschweißt und DPF aufgemacht, entleert und dann wieder zugeschweißt? Oder wieder nur ein Loch gebohrt (was blödsinn wäre).
@Schokar
Dann würde er aber nen Fehler schmeißen ala "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" oder?
Falls die AGA jetzt vernünftig "leer" ist und der Karren nicht laufen will, wende dich doch an @cepheid1, der wohnt doch in deiner Nähe zwecks LogFahrt. Langsam muss doch mal unsere Hilfe annehmen.
Hab kein Foto davon.
Zwischen der Verdichterseite und der Abgasseite, genau in der Mitte, kommt eine Stange mit Kugelkof die auf die VTG geht.Wenn der Kugelkopf abgefallen ist findet keine Verstellung statt und du hast null Leistung.Allerdings sollte das zu einer Fehlermeldung führen.
Auch könnte das ganze klemmen .Einfach mal mit einem Schraubendreher mehrmals nach unten drücken.Dann weißt du bescheid.(Könnte man auch mit VCDS ansteuern um zu sehen ob es funktioniert.)
Man sollte zwingend mal die Soll und Istwerte bei dem Motor vergleichen um mal eine Richtung zu bekommen,als wilden Aktionismus zu betreiben.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:47:25 Uhr:
@Schokar
Dann würde er aber nen Fehler schmeißen ala "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" oder?
Ja genau.
Es könnte auch sein das die Drallklappen klemmen und der Motor ständig mit Sauerstoffmangel läuft.
Oder der Kraftstoffdruck paßt nicht, oder das Gaspedal gibt keine 100 Prozent frei ,oder der Ladedruck ist zu gering ,oder oder oder................
Ich verstehe bulew leider nicht...jeder der hier im Thread ist bietet seine Hilfe an und im Endeffekt macht er was anderes was man ihm sagt...
Wo ich Probleme mit meinem Auto hatte war ich sehr froh darüber das ich soein wie cepheid1 kennengelernt habe und er mir seine Hilfe angeboten hat...
Hätte ich nie gedacht...er ist für mich von Hamburg nach Bremen gefahren um mir zu helfen...!!!
Die Jungs wissen wovon sie reden...!!!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@exgubblah schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:47:25 Uhr:
Also Oxi Kat am Turbo geschweißt und DPF aufgemacht, entleert und dann wieder zugeschweißt? Oder wieder nur ein Loch gebohrt (was blödsinn wäre).@Schokar
Dann würde er aber nen Fehler schmeißen ala "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" oder?Falls die AGA jetzt vernünftig "leer" ist und der Karren nicht laufen will, wende dich doch an @cepheid1, der wohnt doch in deiner Nähe zwecks LogFahrt. Langsam muss doch mal unsere Hilfe annehmen.
Nicht ausgeleert, da ist ein durchgehendes Loch, welches so groß ist wie das Abgasrohr.
@Bulew
Ist (für mich) immer noch Pfusch und halte davon nichts. Aber um die Logfahrt kommst du so oder so nicht herum.
Was sagt der fehlerspeicher?
Ich habe jetzt @cepheid1 angeschrieben, mal gucken was er sagt 🙂
Im Fehlerspeicher darf eigentlich nichts stehen, außer das ich die Batterie abgeklemmt habe.
Aber das auslesen kommt auch noch
Bulew kommt morgen vorbei. Die Themen um Bulews Auto sind inzwischen sehr lang, ich habe bei weitem nicht alles gelesen, deshalb bitte eine kleine Hilfestellung was sinnvoll wäre bei der Diagnosefahrt
Ich habe folgendes vor mit ihm zu loggen:
Ladedruck
Luftmasse
Abgasgegendruck
Abgastemperaturen
Raildruck
Temperaturen (Luft, Ladeluft)
In Verbindung mit Geschwindigkeit und Drehzahl
Noch jemand einen Tipp?
Einspritzmenge
Inneres Moment, Drehmomentbegrenzung, Rauchbegrenzung (alles in Nm)
Ladedrucksteller MWB11.4
Möglichst immer Soll und Istwerte loggen. Auch mal bei vmax, was aktuell weniger als 200 km/h ist.