B7 2.0 TDI regeneriert nicht, Temperatur zu niedrig - Zwangsregeneration schlägt fehl.

Audi A4 B7/8E

zur vorgeschichte der kombi hat vor ca. zwei jahren nen gebrauchten atm bekommen (mkb bpw) - ölpumpenproblem...
letztes jahr pleuellagerschaden.... didum wieder atm
im herbst dpf gegen nen aufbereiteten gewechselt war dann doch etwas übervoll.
vor 14 tagen ging das dpf symbol im ki an und kurz drauf wie sollte es anders sein die liebe glühwendel.
erstmal den dds gewechselt und vorsichtshalber aschert 2 gr. höher eingestellt.
nach vielem lesen hin und her heute nochmal aschewert hochgesetzt und versucht zu regenerieren... nada
temperatur bleibt unter 600° mit müh und not geht sie nach längerer fahrt bei kurzen sprinteinlagen in diesen bereich.
das internet ergab für mich als letzten hinweis evtl. hat der neue motor ne nockenwelle für ohne dpf ?
ich habe gestern abend mal die vom alten pleuellagerschadenmotor ausgebaut konnte aber keine nummer entdecken.
wie stelle ich nun fest ob die nw richtig oder falsch ist ? kann ich das anhand von daten mit vcds festsellen ?
haben die originalen nockenwellen irgendwo ne nummer die finden kann ohne die welle auszubauen ?
anbei mal nen bildchen mit werten während der letzten fahrt.

lieber ventile einstellen als mit läppi probefahrten machen ....

Diag
Beste Antwort im Thema

Nein, kein Doppelgeber mehr beim 2.0 Diesel.

Die 2.0 TDI sind erst mit dem B7 released worden und somit "Neumotore". Bei den Neumotoren wurden alte Zöpfe abgeschnitten und der Doppelgeber ersetzt durch einen Einfachgeber. Dieser sendet sein Signal ans MSG und von dort aus ans KI.

Lediglich der 1.9, 2.5 TDI, der 1.6i, 1.8T, der 2.0i, der 2.0 FSI haben ihre Doppelgeber im B7 behalten.

Altmotor
Neumotor
97 weitere Antworten
97 Antworten

Wenn aber irgendwas falsch verbaut ist müsste er das Problem seit Beginn an haben und doch nicht erst seit April?
Wenn ich das richtig verstehe kam das Problem ohne das etwas geändert wurde?

alter motor pleuellagerschaden motor gewechselt (auf den jetzigen) kurz drauf fahrleistung z.zt. nicht bekannt logfile verschwunden argh) dpf gewechselt wegen über 60g
dann gefahren laufleistung bis datauch nicht bekannt (s.o.)
ich versuch noch mal den dpf heini den km stand beim wechsel rauszupulen und mach nochmal such nach diagnoseprotokollen

demnach beginnen die probleme eher mit dem neuen / alten motor auch wenn die lampe erst nach dem dpf wechsel auftauchte.

so ich denke wir nähern uns dem ziel:
wenn ich die nummer auf dem bild richtig lese habe ich auch auf dem neuen bpw rumpf einen zylinderkopf mit der nummer
038.103.373.R der originalerweise wohl nicht auf nen bpw gehört.
zweimal auf nem bpw der gleiche "falsche" kopf und zweimal soll ne dpf nockenwelle drinnenstecken... wär zu schön um war zu sein (formulierung eigentlich unpassend 😉 )
ich werds überprüfen aber erst wenn cih das zeuch zum wechseln der nw alles parat habe.
kopfnummer z.b hier gefunden_
https://shop.euroimpex.lt/en/dalis/183140/engine-head

Img-2445

Die Köpfe sind bei allen gleich. Der vom ersten 1.9l PD Motor passt auf den BPW. Die Unterschiede sind was drin ist.
Schau bei einem der Köpfe baut, der nackte Kopf passt auf zig Motore.

Ähnliche Themen

eben aber warum sollte ich bei zweien das glück haben dass die kopfumbauer die richtige dpf nockenwelle eingebaut haben ?

Kannst Du es nicht prüfen und dann abändern?

doch aber erstmal alles parat haben, wenn ich da oben schon reinschau kann ich dann zur not die welle gleich wechseln

so man hat ja sonst nix zu tun habe mal die nw freigelegt aber nur soweit, dass man ohne größerer schrauberrei den nocken fotografieren kann, die andere bereits fotografierte noch einmal im sammelsurium dabei. unter den gegeben umständen würde ich sagen .... sag ichs vor ???? woschd
so wie ich die eingebaute nw sehe ist die für ohne dpf was sagen die geneigeten kenner ???

Dsc00185
Dsc00187
Dsc00188
+1

nochmal ein paar vom handy dezent freigelegt.....

Img-2494-1
Img-2491
Img-2493
+1

ich glaube im eingebauten zustand und auch direkt nebeneinander erkennt man kaum einen unterschied oder @shardas

Ich habe lange gebraucht um zu verstehen um welche "Zusatznocke" es hier überhaupt geht. In meinem Post auf Seite 5 (https://www.motor-talk.de/.../...ation-schlaegt-fehl-t6323615.html?...) habe ich beide Nocken direkt miteinander verglichen. Felix bestätigte darauf meinen Verdacht, der Unterschied ist so minimal und dennoch ausschlaggebend.

Das wäre jetzt alles sehr viel Spekulation, ich kann eine falsche NW anhand eines Bildes nicht erkennen, ich bin auch kein Schrauber. Vielleicht kann @felix945 noch etwas sehen.

Ich habe dir von meinem Umbau nochmal paar Bilder beigefügt.

Img-20180414-133006232
Img-20180414-133052968
Img-20180414-133058870
+2

eben das auge ist trügerisch,
messen ungünstig da man von wellenmitte aus messen müsste
aber man hat ja finger zum fühlen da isses eindeutig das die wellen unterschiedlich sind

zudem viel mir gerade anhand der ssp
wieder ein ist der kipphebel wohl auch anders obs bei den teilenummern in echt auch so ist weiss ich grad nicht
weiss einer aus dem kopf ob die steuerzeiten der nw gleich sind ?

evtl kommt so mm zu mm bzw grad zu grad ...

@ shardas deiner hält noch ruh demnach, oder ?

Steuerzeiten und Kipphebel sind gleich.

lt teilenummer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen