B7 2.0 TDI BRD raucht extrem
Hallo Freunde
Ich habe das Problem das mein Auto begonnen hat extrem schwarz zu rauchen bei Vollgas oder ab Drehzahlen von 2000 aufwärts. Gemerkt habe ich es als Freunde mich darauf hingewiesen haben sie könnten mein Auto nicht mehr erkennen so stark soll es rauchen.
Sobald ich den Öldeckel öffne spritzt überall Öl raus. Ölverbrauch oder Leistungsverlust sind zum Glück nicht der Fall. Dort wo der Öldeckel sitzt habe ich gemerkt das es von eee Dichtung tropft nicht extrem aber die Tropfen gelangen auf den Dpf drauf und diese verdampfen sofort
Hinter dem Auto riecht es extrem nach Diesel . Mit ist aufgefallen das bei starker Beschleunigung wenn man schaltet das Ansauggeräusch oder das ablassen des Druckes hört sich genau wie ein blow off Ventil ab ... laut ist. Alle Schläuche wurden überprüft und alles ist dicht
Daten zum Fahrzeug
Audi b7 2.0 Tdi
Motorcode BMR
Laufleistung: 160.000km
Ich hoffe jemand kann mir helfen da ich langsam verzweifel....
51 Antworten
Du hast einen Passat Motor im Audi? 😕 Guck nochmal in dein Serviceheft auf den Aufkleber, oben links müsste BRD stehen.
Bau mal den Plastikdeckel auf dem Motor ab. Nun siehst du den Ventildeckel vor dir (schwarzer Deckel mit dem Öleinfüllstutzen). Das andere runde Ding direkt vor dir auf dem Ventildeckel, wo der Schlauch dran ist, ist die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Zieh mal den Schlauch ab und starte den Motor. Wenn aus der KGE keine Abgase rauskommen (oder nur ganz wenig), ist die KGE defekt (die Gase nicht einatmen!). Dann steigt der Druck im Motor und er drückt das Öl raus. Hatte ich auch schon, zufälligerweise auch bei 160t km. Neuer Ventildeckel und das Problem war weg.
Tut mir leid ich meinte brd habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps? Oder eventuell schon selbst solche Erfahrungen gehabt
Reicht es nicht eventuell nicht die KGE auszutauschen oder muss der ganze Deckel gleich mit ?
Ähnliche Themen
Ist fest integriert, kann man nicht einzeln tauschen. Aber mach erst den Test mit dem Schlauch abziehen. Du solltest nicht mehr viel mit dem Auto fahren. Wenn es wirklich daran liegt, kann dir der hohe Druck sämtliche Dichtungen im Motor zerstören.
Super wenn ich den Schlauch direkt abziehe am Ventildeckel erscheint kein Fehlerspeicher etc. Und wenn es am Deckel liegt dann einfach einen neuen Ventildeckel kaufen und Rest ganz normal anschließen wieder stimmt es soweit oder habe ich eventuell etwas falsch verstanden?
Alles richtig. Ventildeckel neu kaufen (kostete damals bei mir 170 Euro, bei anderen 150 Euro, habe aber auch schon gehört, dass er teurer geworden sein soll), neue Dichtung und Schrauben sind dabei. Gibt's nur bei Audi, brauchst im Internet gar nicht zu suchen. Kann ich dir sagen. 😉 Beim Einbau Anzugsschema und Drehmoment beachten (von innen nach außen über Kreuz mit 10 Nm).
Schlauch kannst du so abziehen, passiert nix. Nur nicht einatmen. Ideal wäre es natürlich, wenn du einen baugleichen Audi mit intakter KGE daneben stellen könntest, um die austretende Abgasmenge zu vergleichen. Denn einen Richtwert gibt's da leider nicht.
Alles klar also zu Audi vorbei und dort das Teil besorgen ich gehe gleich zum Auto das interessiert mich gerade ob es echt daran liegt.
Wenn es nicht daran liegt, lass mal den Fehlerspeicher auslesen und auch die Werte der Injektoren und des DPF. VCDS User Map findest du in meiner Signatur.
Bzw ich meinte keine Gase oder ähnliches spürbar sogar meinen Finger davor gehalten aber es kam gefühlt nichts raus
OK, dann ist die Membran darin verstopft. In der KGE ist eine Membran, die das Motoröl (bzw. die in den Abgasen gelösten Öltropfen) von den Abgasen abscheidet. Die verstopft mit der Zeit und es können auch keine Abgase mehr raus. Also KGE defekt. Ist ein bekanntes Problem beim 2.0 TDI.