B7 , 1.8t , Automatik , springt nicht an..

Audi A4

Hallo Zusammen, habe ein Problem bei dem ich nicht mehr weiterkomme..
Seit kurzem springt mein Auto oft nicht mehr an. Nach dem drehen des Schlüssels, tut sich einfach nichts mehr ..

Nach vielen durchstöbern im Internet habe ich folgendes getauscht/ probiert:
- lies ihn auslesen (Spannungsversorgung Klemme 30, Spannung zu klein, sporadisch)
- habe daraufhin das Relais 614 gewechselt
- Bremslichtschalter gewechselt
- Batterie abgeklemmt und eine andere angeschlossen

In letzter Zeit ist mein Kühlwasser auch irgendwo ausgetropft..
Habe den Unterboden mal abgenommen und wollte nach dem Anlasser schauen und siehe da..
Anschlüsse zum Anlasser sind verschmort, weil mein Thermostat undicht war und das Kühlwasser genau auf den Thermostat tropfte..
Den Stecker zum Anlasser kriege ich nicht mehr ab ...

Was mir noch aufgefallen ist, die Fensterheber funktionieren auch ohne Schlüssel im Zündchloss. :-/

Hat jemand eine Idee? Will mir einen Anlasser jetzt kaufen aber wollt nem nachfragen ob jemand auch solche Probleme hatte ..
Danke im Vorraus

30 Antworten

Fehler im Getriebesteuergerät ist nicht gut. Du weißt, worauf das bei der Multitronic höchstwahrscheinlich hinausläuft!?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 11. September 2016 um 16:20:04 Uhr:


Fehler im Getriebesteuergerät ist nicht gut. Du weißt, worauf das bei der Multitronic höchstwahrscheinlich hinausläuft!?

Leider ja ....

Hi Zyzz7t,
was steht im Getriebesteuergerät
als Fehler ?
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Zitat:

@VWveteran schrieb am 11. September 2016 um 21:48:04 Uhr:


Hi Zyzz7t,
was steht im Getriebesteuergerät
als Fehler ?
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Hallo,leider weiß ich das nicht mehr. Und das Foto ist auch gelöscht... ich wende mich heute noch mal an audi. Vielleicht lessen die es nochmal aus..

Ähnliche Themen

Hi Zyzz7t,
gerade bei Automatik sind alle Fehlereinträge wichtig um den Fehler ein zu kreisen.
Also bitte hier rein stellen !
Mit freundlichen Gruss
VWveteran

Halloo, ich kam leider noch nicht dazu ihn auslesen zu lassen ... Bin beruflich viel unterwegs .. Naja nichts desto trotz ist mir aufgefallen, dass "wenn er nicht anspringt, wird die Parkstellung P nicht erkannt" - wenn er anspringt, dann schon. Anbei Fotos , wie es aussehen muss. Und ein Foto, was mir in der Regel sonst angezeigt wird. Müsst euch das vorstellen, ohne das in dem Fall D markiert ist..

Gab es da nicht mal ein Problem mit nem Magneten im Wählhebel, der nicht mehr in seiner Position sitzt? Irgend so etwas hatte ich mal gelesen. Klar, in D springt er nicht an. Steht der Hebel in P und es wird aber D erkannt, dann kann er nicht anspringen. Solltest mal danach die SuFu benutzen oder untersuchen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 17. September 2016 um 11:49:31 Uhr:


Gab es da nicht mal ein Problem mit nem Magneten im Wählhebel, der nicht mehr in seiner Position sitzt? Irgend so etwas hatte ich mal gelesen. Klar, in D springt er nicht an. Steht der Hebel in P und es wird aber D erkannt, dann kann er nicht anspringen. Solltest mal danach die SuFu benutzen oder untersuchen.

Hey, danke für die Antwort. Du hast es aber falsch verstanden. Wenn der Wagen nicht anspringt, wird die Stellung P und N nicht erkannt. Der Rest schon. Und das auch alles richtig. Die Sufu hab ich schon durchstöbert und viel ausprobiert. Aber hilft alles nichts .. Ab den 27. hat meine Werkstatt Zeit :-/ bis dahin heißt es Tee trinken ..

OK, halt uns bitte auf dem Laufenden 😉.

Nicht falsch verstanden. Der Magnet kann ja u.U. in manchen Positionen richtig anzeigen/richtig sitzen. Nur da, wo es drauf ankommt nicht.
Vielleicht bewegt er sich ja zwischen D und N nicht richtig und klemmt auf dem Weg dorthin, wo es drauf ankommt.

Hi,
würde ein loser oder falsch liegender Magnet, nicht im Fehlerspeicher hinterlegt?

Mit freundlichen Gruss
VWveteran

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 19. September 2016 um 13:26:20 Uhr:


Nicht falsch verstanden. Der Magnet kann ja u.U. in manchen Positionen richtig anzeigen/richtig sitzen. Nur da, wo es drauf ankommt nicht.
Vielleicht bewegt er sich ja zwischen D und N nicht richtig und klemmt auf dem Weg dorthin, wo es drauf ankommt.

Aber dann würde er doch auch im kalten Zustand nicht anspringen. Wenn der Magnet falsch liegt. Der Motor bzw. die Zündung funktioniert ja nur im warmen Zustand nicht :-/

Das ist echt komisch. Das deutet ja dann auf ein thermisches Kontaktproblem hin, z.B. kalte Lötstelle in einem Steuergerät oder angebrochenes Kabel o.ä.

Zitat:

@VWveteran schrieb am 11. September 2016 um 21:48:04 Uhr:


Hi Zyzz7t,
was steht im Getriebesteuergerät
als Fehler ?
Mit freundlichen Gruß
VWveteran

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 159 B HW: 01J 927 156 HT
Bauteil und/oder Version: V30 01J 1.8l5VT RdW 0010
Codierung: 0000001
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 2858415A9842477E16-515E
4 Fehlercodes gefunden:

18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 928 /min
Drehzahl: 50 /min
(keine Einheit): 2.0
Drehmoment: 28.0 Nm
Temperatur: 21.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 1010 0 1

18165 - Spannungsversorgung
P1757 - 000 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 96 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 1.0
Drehmoment: 0.0 Nm
Temperatur: 73.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 0101 0 0

18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 12
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 96 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 1.0
Drehmoment: 112.0 Nm
Temperatur: 21.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 0101 0 0

18258 - Datenbus-Antrieb
P1850 - 000 - fehlende Botschaft vom Motorsteuergerät - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 96 /min
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 1.0
Drehmoment: 0.0 Nm
Temperatur: 73.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 0101 0 0

Hallo Zyzz7t,

18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal

Das Steuergerät hat zwei Sensoren und ein Signalgeberrad für die Getreibeausgangsdrehzahl zur Erkennung der Fahrtrichtung und Regelung der Hillholder-Funktion. Da der Sonsor G195 das Signal eindeutig zu erkennen scheint, ist das Magnetrad ok. Folglich kann der Fehler nur im Steuergerät sein. Das kannst Du ausbauen und in der Regel reparieren lassen.

18165 - Spannungsversorgung
P1757 - 000 - Unterbrechung - Sporadisch

Wahrscheinlich Steuergerät vom Getriebe.( Kalte Lötstelle )

18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch

Fehlermeldung vom Motorsteuergerät: Vom Motorsteuergerät wird kein, bzw. ein fehlerhaftes Signal ausgegeben.

18258 - Datenbus-Antrieb
P1850 - 000 - fehlende Botschaft vom Motorsteuergerät - Sporadisch

Vermutung: Stecker - Wackelkontakt

Alle Texte aus dem Netz, keine Gewähr!

Es sieht nach einem klassischen Getriebesteuergerätfehler aus.
Wenn du Glück hast reicht Nachlöten, sonst nur Austausch.

Mit freundlichen Gruss
VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen