1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 Subwoofer im Kofferraum geht nicht

B6 Subwoofer im Kofferraum geht nicht

Audi A4 B7/8E

Hallo leute,
bei meinem 2004er a4 b6 geht der subwoofer nicht. scheinbar ist der seit dem ich das auto gekauft habe noch nie gegangen. ich habe mal bei dem kabel wo vom aplifier (alles original audi) zum subwoofer runtergeht den strom durchgemessen, strom ist drauf, das passt alles. also sollte der amplifier (verstärker) in ordnung sein, oder?
alle lautsprecher im fahrgastraum funktionieren, auch die hinteren, nur der subwoofer nicht.
ich habe ein concert 2 radio mit wechsler ohne bose.
wie baut man den subwoofer aus falls der kaputt ist?
was kostet ersatz?
kann ich eine etwas stärkere version verbauen? oder einfach was heftigeres ohne das man was von aussen sieht?
bitte um hilfe, hab in der suche nichts gefunden.
danke,
MFG
Danny

Ähnliche Themen
22 Antworten

kann mir keiner weiterhelfen bitte?
danke,
mfg

Der Ausbau ist recht knifflig. Dazu musst du die Hutablage zumindest im vorderen Teil demontieren. Vorn ist sie nur mir Clipsen befestigt. Allerdings halten diese sehr gut. Also vorsicht beim heraushebeln.
Am Originalsubwoofer ist ein Lautsprecherkabel, welches vom Verstärker kommt mithilfe eines Steckers angeschlossen. Ziehe einfach den Stecker einmal ab und schließe dort provisorisch irgendeinen anderen Lautsprecher an, um zu testen ob vom Verstärker Signale kommen. Kann mir nur schwer vorstellen, das der Subwoofer so defekt ist das er gar nix mehr von sich gibt. Vielleicht hat der Vorbesitzer auch einfach nur den Stecker abgezogen weil er Subwoofer gekratzt hat oder ähnliches.
Einen anderen Subwoofer kannst du natürlich anschließen. Entweder direkt an das originale Kabel welches vom Originalverstärker kommt. Bringt allerdings nicht allzuviel.
Oder du baust auch noch eine zusätzliche Endstufe ein. Und schließt daran den neuen Subwoofer.

hallo
habe bei meinem b6 das reserverad raus, eine passende RUNDE kiste gebaut, und einen
38ér eingebaut. die endstufe passt auch wunderbar darunter. die chinchkabel für die
endstufe habe ich am original subwoofer angezapft. von aussen sieht man absolut nichts.
finde ich für die beste lösung.
mfg andi

hallo,
ja das mit dem lautsprecher muss ich echt mal testen bzw dranhängen. aber wenn strom fliest sollte auch ein signal da sein oder?
@andi,
hast du alles vom original subwoofer und endstufe abgezapft? ohne neue kabel von der batterie zu verlegen usw?
mfg

hallo
natürlich habe ich neue kabel verlegt.
plus von der batterie mit sicherung, an der rechten seite verlegt.
dazu muss das handschuhfach runter......
das minus habe ich von den hinteren sitzen angezapft. ist ein großer masse anschluss.
funktioniert super
mfg

sooo weiter geht die unendliche geschichte, habe heute einen andern verstärker verbaut, und daran liegt es auch nicht. nun geht der hintere rechte lautsprecher auch nicht mehr & der subwoofer..... warum könnte das denn nur liegen?
bitte um weitere hilfe.
danke.
mfg

kann mir denn wirklich keiner helfen?

Zitat:

Original geschrieben von AllroadPunk


kann mir denn wirklich keiner helfen?

Du hattest mich ja bei den A4-Freunden gebeten mal über deinen Fred hier zu gucken, einen Ferdiagnose ist jedoch immer wahnsinnig schwer und selten wirklich von Erfolg gekrönt.

Als alles bis auf den Subwoofer noch funktionierte, hätte ich ja noch empfohlen, zum Test einfach mal irgend einen Lautsprecher an die Kabel welche von der Endstufe zum Lautsprecher hinter der Verkleidung führen, zu hängen, um zu sehen ob die Endstufe noch arbeitet. Die Tatsache, dass Du mit einem Multimeter dort irgendwelche Spannung mist, beduetet nicht automatisch, dass das was da gemessen wird auch dazu ausrecht einen Lautsprecher anzutreiben.

Jetzt wo Du schreibst, dass einer der Türlautsprecher auch nicht mehr funktioniert, könnte natürlich auch die endstufe dahinten im Kofferraum einen weg haben, da die Türlautsprecher auch von dort versorgt werden.

Nur die vorderen LS in den Türen und ggf. der Center werden direkt vom Radio aus versorgt.

Ist aber wie schon gesagt, so aus der Ferne alles nur im Trüben fischen. Eine exakte Diagnose geht nur direkt am Auto.

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: ich würde auch an die Leitungen, die in den Subwoofer gehen, einen anderen einfachen Lautsprecher anklemmen. Welchen Lautsprecher du da nimmst, ist eigentlich egal - nur zum testen, ob etwas rauskommt. Dann kannst du weitersuchen.
Wenn jetzt ein LAutsprecher hinten nicht geht, könnte es am Verstärkermodul liegen.
Ich würd´s erstmal mit nem anderen LS testen am Subwoofer-Ausgang..

Hallo,
woher ist denn die gewechselte Endstufe? Wenn nun Sub und hinterer Türlautsprecher nicht mehr gehen, spricht das ja eigentlich auch dafür, dass die Austauschendstufe ebenfalls nicht zu funktionieren scheint?
Ansonsten kann ich mich nur dem bisherigen Tipp anschließen, kurz einen anderen Lautsprecher an den Ausgang anzuklemmen und einen Funktionstest durchführen, damit man sicher sagen kann, ob überhaupt ein Signal aus der Endstufe kommt, bevor man den Sub ausbaut, der im Zweifelsfall noch funktioniert.
Gruß Jürgen

Hallo,
dachte eben auch erst das es die Endstufe ist, aber diese haben wir ausgetauscht, diese ist es nicht!
Muss ich mir mal einen Lautsprecher organisieren um das zu testen.
Vielen Dank erstmal.
MFG

mal ne frage warum klemmst du nicht erst ein brüllwürfel oder ähnliches an und testest? anstatt gleich mit der grossen fliegenklatsche zu kommen und fängst an den nich ganz billigen verstärker zuerst zu tauschen und es zu verschlimmbessern :confused::rolleyes:

weil ich aus unserem 2ten a4 den verstärker schneller ausgebaut hatte als den subwoofer..... zum subwoofer ausbauen muss man ja das halbe auto zerlegen :)

lol du willst mir also sagen das du nicht irgendwo nen alten lautsprecher, egal was für einen rumoxidiern hast, den du da mal fix drannklemmen kannst? :confused:
aber wer keine arbeit hat ne.... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen