B6 oder B7 ??
Hallo Freunde,
ich bin nun zum Entschluss gekommen, mir keinen 2.0 tdi (mit/ohne DPF) zu kaufen, sondern auf den 1.9er zurückzugreifen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich einen B7 Avant 1.9 tdi (116PS), DPF oder mir lieber den 1.9 tdi (131 PS) im B6 (Avant) kaufen soll.
Meine Fragen dazu:
Hat der B6 bekannte Verarbeitungsfehler, die der B7 nicht mehr hat ?
Ich hab mal versucht abzuwägen:
Pro B6
mehr Leistung
niedrigerer Grundpreis (12.500 € - 14.500 €)
ich kenne viele Renterfahrzeuge
in der Regel keine Leasingrückläufer
Pro B7
Partikelfilter meist schon vorhanden
schickeres Aussehen
bessere Ausstattung (z.B. Navi, Xenon)
beim gleichen Preis mehr Kilometer aufm Tacho
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Hallo EL-B,
vielleicht hilft dir folgender Thread: www.motor-talk.de/forum/qualitaet-b6-vs-b7-t2363627.html
Gruß
Denis
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Also, der erste muss ja damals lang beim Händler auf seine Erstzulassung gewartet haben, weil soweit ich weiss sind die Schürzen doch ab MJ 2003 komplett lackiert oder?! Ansonsten finde ich ihn definitiv zu mager ausgestattet, zudem innen beige...
Baujahr 5/2003 waren sie untenrum nicht in Serie lackiert, erst ab 6/2003. Muß also nicht lange gestanden haben.
Wann ist der Zahnriemen beim 1.9er (131PS) fällig, bei 90tkm oder 120tkm ? Bzw. wann besteht akute Gefahr, dass er reisen könnte ?
120tkm muss der Zahnriemen gewechselt werden. Ich denke nicht das er die Garantie und den Preís fuer den Zahnriemenwechsel noch im Preis runter geht.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
der B6 ist nicht nur vor 2004 vollverzinkt sondern während der gesamten Serie.
Nein, ab MJ 2004 (also Herbst 2003) wurde der B6 überarbeitet, und ab da Teilverzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von alex_83
Ob grün oder gelb, es kommt auf den Motor an. Mein B6 ist grün, ohne dass da was gedreht wurde. Du meinst die Diesel?Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
der B6 ist nur vor 2004 vollverzinkt.Der Nachteil des B6 ist eben die gelbe Umweltplakette, zumindest wenn man in Regionen wohnt/verkehrt wo man das berücksichtigen muss.
Der TE redet vom 130PS-TDI im B6 (gelbe Plakette) und vom kleinen 1,9TDI im B7 (grüne Plakette durch DPF)
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Wann ist der Zahnriemen beim 1.9er (131PS) fällig, bei 90tkm oder 120tkm ? Bzw. wann besteht akute Gefahr, dass er reisen könnte ?
Meiner hatte 90tkm Wechselintervall, es gibt aber auch welche (eventuell auch ab MJ2004) die 120tkm haben.
Zitat:
Original geschrieben von toledohorst
Optisch schöner, 6 gang (spritsparender), mehr auststattung (tel. nav. leder usw...) laufleistung okay wenn zahnriemen schon gemacht und das beste is der allradZitat:
Original geschrieben von EL-B
Aus welchen Gründen ? 😁
Den B6 1,9TDI mit 130PS gab`s anfangs mit 5 oder mit 6-Gang, die übrigens im höchsten fast identisch übersetzt waren.
Der 5-Gang war in manchen Fahrwerten dem 6-Gang sogar überlegen, trotz vermeintlichen 25Nm weniger.
Der B7 mit dem kleinen TDI hat nach wie vor 5-Gänge
Ähnliche Themen
Die Entscheidung für eins der beiden Modell fällt mir echt schwer. Zum anderen weiß ich ja auch nicht, was mir die Händler für meinen geben.
Ich habe Zahnriemen und Wasserpumpe bei AUDI vor einem Monat für 480€ wechseln lassen und im selben Monat noch neue Conitnental Premium Contact 2 Reifen für 470€ (inkl. der Montage, Entsorgung der alten Reifen, Versicherung, etc) gekauft.
Meiner issn: A3 Sportback 2.0 tdi 103kw quattro (Ambiente)
mit Anhängerkupplung, Navi im FIS, Sitzheizung, Tempomat etc.
Laufleistung: 115.500 km
Meint ihr ich kann für meinen noch 12.000 € rausschlagen ?? Am Auto wurde nichts verändert. Es ist alles original.
Das wäre mehr als fair, da ich den Wagen exakt vor einem Jahr mit 90.000 km für 16.500 € bei Audi als Gebrachtwagen gekauft habe und seitdem nur Kohle in die Kiste gesteckt habe und in der ersten Woche nach dem Kauf sich gleich mal die Kühlmittelanzeige gemeldet hat. Meint ihr, der Händler, wo ich meinen gekauft habe, gibt mir evtl. mehr, da dieser die Fahrzeuggeschichte kennt ??
Seid ihr denn allgemein zufrieden mit euren B6 ? Man liest ja hin und wieder von Klappergeräuschen usw.
Ich war sehr zufrieden! Geklappert hat nur das Schiebedach wenn es zurückgeschoben war 😉
B6 oder B7:
B7 hat weiterentwickeltes ESP, halte ich jetzt für weniger relevant.
Ansonsten: B7 hat das aktuelle Audi-Gesicht, ist wichtig & relevant fürs strunzen und Wiederverkauf.
Aus Kostengründen (als vernünftiger Mensch) würde ich den B6 nehmen, als junger, aktiver Mensch den B7.
PS: Wegen Klappern --- kann immer passieren. Sogar ein Golf VI beginnt nach 6 Monaten und 4.000km mit Geräuschen. Einfach vor Kauf ausgiebig probefahren und Ohren auf.
Ok.
Die Entscheidung für eins der beiden Modell fällt mir echt schwer. Zum anderen weiß ich ja auch nicht, was mir die Händler für meinen geben.
Ich habe Zahnriemen und Wasserpumpe bei AUDI vor einem Monat für 480€ wechseln lassen und im selben Monat noch neue Conitnental Premium Contact 2 Reifen für 470€ (inkl. der Montage, Entsorgung der alten Reifen, Versicherung, etc) gekauft.
Meiner issn: A3 Sportback 2.0 tdi 103kw quattro (Ambiente)
mit Anhängerkupplung, Navi im FIS, Sitzheizung, Tempomat etc.
Laufleistung: 115.500 km
Meint ihr ich kann für meinen noch 12.000 € rausschlagen ?? Am Auto wurde nichts verändert. Es ist alles original.
Das wäre mehr als fair, da ich den Wagen exakt vor einem Jahr mit 90.000 km für 16.500 € bei Audi als Gebrachtwagen gekauft habe und seitdem nur Kohle in die Kiste gesteckt habe und in der ersten Woche nach dem Kauf sich gleich mal die Kühlmittelanzeige gemeldet hat. Meint ihr, der Händler, wo ich meinen gekauft habe, gibt mir evtl. mehr, da dieser die Fahrzeuggeschichte kennt ??
Auf der ADAC-Pannen-DVD habe ich folgendes zum B6/B7 gefunden:
Motor
Defekte Turbolader und Abfall Turboschlauche - neue Ladergeneration und Schlauchoptimierung (ab 2005)
Kuhlsystem
Undichte Kuhl- und Heizschlauche. Defekte Kuhlmittelpumpe und Thermostate (bis 2002).
Zundanlage
Defekte Stabzundspulen (bis 2003). Defekte Wegfahrsperren (bis 2004).
Allgemeine Elektrik
Scheibenwischergestange schwergangig (bis 2004); Ausfall Bremsleuchten - geanderter Bremslichtschalter (2005)
Antrieb
Defekte Kupplungen (1.9 TDI bis 2002), undichte Kupplungsnehmer- und Geberzylinder (bis 2002), Rupfende, defekte Anfahrlamellenkupplungen Multitronic-Getriebe (bis 2007).
Bremsen
Verzogertes Nasseansprechverhalten der Bremsen - Nachrustung Wasserabweiser (ab 2000 Serie).Der TUV bemangelt porose Bremsschlauche auch noch beim B6 (bis 2004)
Ruckrufe
Elektr. Kindersicherungen ohne Funktion (1995), Beifahrerairbagentfaltung (1995), Fehlauslosung Fahrerairbag (1997), Defekte Luftmassenmesser (1998), vorzeit. Spurstangenverschleiss (1999), Traglenkerverschleiss (2004), Undichte Dieseltandempumpe (2004), Defekte Common-Rail-Dieselhochdruckpumpe (2005), Lichtleistung Xenonscheinwerfer (2005), Defekte Klappe-AGR-Kuhler (2008)
Kraftstoffanlage
Defekte Kraftstoffpumpen (Benziner bis 2004). Kraftstofffilter undicht (Diesel 2001 bis 2002).
Allgemein
Die zweite A4-Generation (Typ B6 und ab Facelift 2004 als B7) hatte auch als Nachfolger noch eine Reihe von Mangel des Vorgangers ubernommen.Mit dem B7 (ab 2004) hat Audi nicht nur das Design stark modernisiert, sondern auch die Mangelliste drastisch reduziert.In der Disziplin Pannensicherheit belegte der A4 ohnehin schon immer vordere Platze, mittlerweile sogar den vordersten Platz der Mittelklasse..
Einspritzanlage
Bei Diesel-Modellen Probleme mit dem Gaszug und Pedalwertgeber (2001 bis 2002). Defekte Luftmassenmesser (Diesel bis 2002). Diverese Motormanagementfehler - Div. Optimierungen Steuergerate und Software (Diesel bis 2005).Defekt Wegfahrsperren - (bis 2004)
Achsen
Sehr verschleissfreudige Achsgelenke der Vierlenkervorderachse (bis 2004).Traglenker konnte sogar brechen (s. Ruckruf 2004)
Hiernach wäre der B7 deutlich besser als der B6
Angenommen, ich würde mich für den B7 entscheiden. Sollte der 1.9tdi (116PS) dann einen Partikelfilter haben oder sollte ich besser drauf verzichten, da es noch einzelne Modelle vom B7 (meist aus 2005) ohne Partikelfilter ab Werk gibt.
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Zum anderen weiß ich ja auch nicht, was mir die Händler für meinen geben.Ich habe Zahnriemen und Wasserpumpe bei AUDI vor einem Monat für 480€ wechseln lassen und im selben Monat noch neue Conitnental Premium Contact 2 Reifen für 470€ (inkl. der Montage, Entsorgung der alten Reifen, Versicherung, etc) gekauft.
Meiner issn: A3 Sportback 2.0 tdi 103kw quattro (Ambiente)
mit Anhängerkupplung, Navi im FIS, Sitzheizung, Tempomat etc.
Laufleistung: 115.500 kmMeint ihr ich kann für meinen noch 12.000 € rausschlagen ?? Am Auto wurde nichts verändert. Es ist alles original.
Einfach mal verschiedene Händler antexten, dann hast Du nen Preisrahmen. Ebenso mal die Daten bei mobile.de eingeben, dann hast Du Vergleichspreise Privatmarkt.
Beim Privatverkauf den Preis so ansetzen, daß Du noch auf den ersten beiden Ergebnis-Seiten auftauchst. Weiter gehen die meisten Käufer nicht. DIe Reifenkosten wirst Du wohl nicht wiedersehen, das wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
@ EL-B
Der Mängelliste von ADAC kann ich nicht zustimmen, zumin. nicht in meinem Fall.
Mein A4 B6 8E BJ2001 1.8T 150PS wurde im Jahr 2004 mit 92TKM gekauft und bis heute 150TKM wurde lediglich
• 2 -3 Leuchtmittel an den Scheinwerfern gewechselt
• Wischerblätter erneuert
• 1 x Wischerstillstand, aber kein Problem! Einfach das Gestänge der Wischanlage ausgebaut, von Verkrustungen befreit und "ordentlich" geschmiert. Das ganze war total trocken, Schmierstoffeinsparung!
Ansonsten kann ich nicht meckern.
@nordbaden
Zitat:
Beim Privatverkauf den Preis so ansetzen, daß Du noch auf den ersten beiden Ergebnis-Seiten auftauchst. Weiter gehen die meisten Käufer nicht. DIe Reifenkosten wirst Du wohl nicht wiedersehen, das wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Totaler quatsch. Ich schau mir alles durch. Nur so kann man ein gutes Preis/leistungsverh. erzielen. Es könnte auf den letztet Seiten ein Liebhaberstück auftauchen, der ist mit verbrauchbaren PKWs nicht zu vergleichen.