B6 8E, Mängel & Zuverlässigkeit???

Audi A4 B7/8E

Hallo 🙂

Ich fahre einen A4 b5 1.8 und würde gerne um steigen auf das b6 8E 1.8/1.8T/2.0 -Model.
Und naja, da ich vom b6 so gut wie nix weiß, bis auf dass er mir gefällt, wollte ich mich bei den erfahrenen b6 Fahrern erkundigen und um Hilfe bitten, mir bei meiner Entscheidung zu helfen.

Von meinem b5 weiß ich, dass er sehr zuverlässig ist. Von klappern und anderem knacksen ist bei mir nix zu hören, obwohl der Wagen schon seine 108.000km drauf hat.
Auf der Autobahn gibts hin und wieder Windgeräusche, aber wiederum nicht so stark, dass ich sie als störend empfinden kann.

Nun die Frage, wie ist der b6 denn so in punkto Zuverlässigkeit und wo liegen die Schwächen dieses Models???

Es ist ja im Laufe der Zeit sehr viel an Elektronik dazu gekommen, kann es denn sein, dass dadurch mehrere Pannen auftreten?

Wie ist das bei euch so? Was habt ihr denn so an negativen Erfahrungen machen können?? Z.b. Fahrwerk

Ich bedanke mich bei allen Usern im Vorraus!!!

17 Antworten

Hallo zusammen,

ich verfolge alles rund um den A4 im Motor-Talk-Forum schon eine ganze Weile und bin begeistert von den Informationen und Anregungen, die ich bisher gelesen habe.
Da ich selber einen A4 Avant 96 KW seit 2002 fahre, möchte ich zum Thema Zuverlässigkeit etwas berichten.
Vorweg, ich würd mir das Auto wieder kaufen, trotz diverser nerviger und inzwischen teurer Mängel.
Also, nachfolgende Probleme traten auf:
1. Lenkwellensensor defekt, Garantietausch
2. Kombiinstrument defekt, Garantietausch
3. Fenster öffnen selbstständig, Audi ratlos
4. starkes "Ruckeln" bei Teillast im kalten Zustand, Audi ratlos
5. Getriebe im Winter vom ersten in den zweiten Gang nur mit Megakraftauwand schaltbar; Stand der Technik
6. Kraftstoffkühler undicht (war eine stinkende Obersauerei) mit Kulanzanteil getauscht
7. extrem ungleiche Wärmeentwicklung der Sitzheizung, Audi ratlos
8. Klimaanlage stinkt auch nach inzwischen 4-maliger Desinfektion und Filtertausch
9. diverse Birnen (Standlicht, Kennzeichen usw.) defekt
10. Jetzt der Hammer: Tausch des Zahnriemens, aller Spannrollen und der Wasserpumpe, weil der Zahnriemen porös war NACH NUR 59.000 Km. Zur Zeit erfolgt hier ein Kulanzantrag.

So, das wars. Ich verzichte auf Dinge, wie Tankschwappen und Bosesound...
Allerdings bin ich Kummer gewöhnt, den ich hatte mal einen Beetle TDI. Das war nahezu unschreiblich...(ca. 20 Werkstattbesuche)
Fazit: Das Auto, mein Auto hat Macken, Audi ist immer bemüht und freundlich, es springt immer an, verbraucht super wenig Diesel und ist sogar schnell.
Ich würd es mir wieder kaufen.

Gruß
classic66

Zitat:

Hmm, nur was ist mit dem Verbrauch??
Das der 1.8T sparsam ist kennt man aus dem 1.8T vom b5. Und der 2.0???

Bin mit dem 2.0 im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Verbrauch liegt im Sommer bei ca. 7,4 - 7,7, im Winter bis ca. 8,4. Fahrleistungen sind o.k. (guter Durchzug) und kultiviert isser auch.

Folgende Probleme gab´s bisher: 2 Wochen nach Auslieferung war der Tacho defekt. Zwei mal ging eine Zündspule kaputt, sodass ich auf drei Zylindern in die Werkstatt musste. Alles auf Garantie oder Kulanz behoben.
Neben o.g. "Problemchen" gab´s dann vor ein paar Wochen (bei ca. 41.000 km) noch ein Problem: Das Steuerrelais bzw. -gerät des Ventilators war defekt. Ventilator ist dann manchmal auch bei kaltem Motor gelaufen. Reparatur hat mich zw. 200 und 300 € gekostet.

Beste Grüße
Stromlinie

@classic66: Danke für deine ausführliche Schilderung der nennenswerten Probleme, die aufgetreten sind!!!

Audi selbst ist als zuverlässiges Auto bekannt, und naja, es treten wohl immer irgendwann iregendwo in irgendeinem Auto Probleme auf. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, muss man halt damit leben.
Schließlich nutzt sich alles irgendwann ab.
Aber ein Defekter Tacho nach 2 wochen (Wie das bei Stromlinie der Fall war, würde mich schon aufregen.
Nicht dass ich das als schlimm befinde, sondern weil es einfach ärgerlich ist! Bei einem Neuwagen erwatet man ja, dass er den Tests zufolge, denen er im Werk unterzogen wurde, auch regelkonform funktioniert.

@Stromlinie: Danke!!! Im Sommer liegt der Verbrauch bei dir ca. 7,4 - 7,7, im Winter bis ca. 8,4! Wow! Und du fährst den 2.0! Ich fahre den alten 1.8 (okey, ist halt noch der b5) und verbrauche im Winter fast über 9 Liter und im Somer 8-8,5.

Aber wüßte jetzt eigentlci gar net, wenn ich vorziehen sollte! Hmm, den 1.8T oder den 2.0!?

Der 1.8T hat ja wie das auch von früher bekannt ist seine 150PS, hat der noch das Turboloch???

Und der 2.0 hat 131, wenn ich mich nicht irre.

Die Frage ob nun der eine oder andere besser zieht, sei dahin gestellt! Aber beim 2.0 bin ich mir sicher, das er kultivierter und Laufruhiger läuft als der 1.8T.

Und naja um ehrlich zu sein das Thema Haltbarkeit beim Motor ja wichtiger oder?

Hat jemand schon mal beide gefahren und kann vielleicht davon berichten, welcher von beiden sich besser fährt?? (Nur vom Sportlichen/mehr Power Aspekt zu betrachten)

Vielen Dank!!!!! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen