B5 2,5TDI: "Tickern" NW, Hydros,... - Spezialist süd-östl. von Berlin?

Audi RS4 B5/8D

N'abend zusammen,

wie im Betreff angedeutet, suche ich dringend jemanden süd-östlich von Berlin, der sich mit dem 2,5 TDI auskennt und sich mal den Motor anhören würde.
Es handelt sich um das Fzg. meines Dads und aktuelle Probleme, bin selber etwas weit weg momentan. B5 2,5 TDI Automatik von Okt 99, 260TKM, MKB bringe ich noch in Erfahrung.
Er soll mehr oder weniger stark tickern, metallisch "klappern". Leistungsverlust? Weiß mein Vater nicht mehr, da es wohl rel. plötzlich auf der BAB auftrat bzw. begann und dann schnell lauter wurde, so daß er sich dachte, mal lieber nä. Abfahrt und Motor aus.

Nicht falsch verstehen, aber: Suche niemanden, der sofort "Nockenwelle eingelaufen" ruft. Hatte mal ähnliche Symptome mit dem Wagen, über 10 Werkstätten von ... bis... tippten fast alle auf eingelaufene NW. Letztendlich hat ein Ölwechsel die Probleme beseitigt...

Also wenn jemand helfen kann und möchte, bitte PN, bevor die Vaddern gleich einen neuen Motor andrehen ;-)

Besten Dank vorab,

Matthias

19 Antworten

Man sollte versuchen genau zu lokalisieren wo der schlepphebel im Kopf gelandet ist. solang er einfach nur am Rand lag und nicht in die Ventilsteuerung eingeschlagen ist, denke ich würde der komplette Austausch der Hydros, Schlepphebel sowie Nockenwellen beider Seiten reichen.

Sind Schäden am Kopf erkennbar, dann raus damit und die Ventile begutachten.

Bei 260tkm dauerts eigentlich auch nicht mehr lang bis die Kopfdichtungen durch sind.

Wenn eh schon einmal alles zerlegt ist, dann lieber die paar hundert mehr investieren und alles in einem Wisch erledigen.

Moin zusammen,

danke erstmal für Eure Antworten.
Kurzer Zwischenbericht:
Ist aus diversen Gründen ein wenig Zeit vergangen, Wagen steht jetzt bei mir.
Bislang nur in Fahrtrichtung linke Bank geöffnet: 2 Schlepphebel sind zur Seite gekippt/weggefallen (vom vordersten Zylinder). Komischerweise sind die entsprechenden Nocken nicht besonders stark eingelaufen. Andere Nocken haben deutlich stärkere Abtragungen. Dafür sind die beiden Hebel sehr stark und auch etwas schief eingelaufen. Haben wohl schon länger auf "halb 8" gehangen. Auch die Hydros wurden schon recht stark "angespitzt". Also neue Wellen, Hebel, Plättchen und Hydros.

Allerdings wollte ich mir die rechte Seite/Bank auch schonmal anschauen, bekomme nur den blöden Ventildeckel nicht ab. Habe die Kraftstoffleitungen (die beiden Leitungen/Anschlüsse je Zyl.) und die 8 Muttern abgeschraubt, aber die verf... Haube läßt sich nicht lösen. Dichtung fest? => Wenn ja: Wie muß ich vorgehen? Irgendetwas vergessen?

Gute Nacht erstmal...

Moin,
wo ist rechts? Wenn Du davor stehts? Du mußt in diesem Fall das Saugrohr auch wegnehmen. darunter ist auch ein Mutter. 

Moin auch,

habe den blöden Deckel dann doch noch abnehmen können, den in Fahrtrichtung rechten.
Diese Dichtpampe hat mich zwar ne Menge Nerven, Zeit etc. gekostet, aber irgendwann hat der Deckel sich dann eben bewegt.
Mußte nur feststellen, daß es nicht 8, sondern 9 Muttern sind: Eine fast schon an der Spritzwand ;-) Und das Führungsrohr für den Ölmeßstab mußte ich auch lösen, und dann ging es mit mit etwas hin und her...
Vielleicht nicht der idealste Weg, aber egal.

Ergebnis: Auf dieser Bank sind 3 Hebel weggefallen, lagen auch schön versteckt.
Insgesamt 5 von 24 Hebeln (!) also nicht mehr da, wo sie hingehörten. Weiß der Geier, wie lange schon. Waren auch allesamt ordentlich eingelaufen. Die Hydros auch. Aber die Nockenwellen wiederum haben mich eher positiv überrascht, zumindest im noch eingebauten Zustand.
=> Vielleicht ne blöde Frage, aber: Wenn ich die rel. stark abgenutzten Hydros und Hebel sowie die Führungsplättchen austausche, kann ich dann evtl. die Nockenwellen, wenn sie denn nicht so stark eingelaufen sind, wieder/weiterbenutzen? Vorausgesetzt, der Rest (Ventile etc.) hat nix abbekommen.
Werde mal n paar Bilder machen.

Ähnliche Themen

ich würde die NW austauschen, muss ja nen Grund Haben das die Hebel Weg sind.
Am Ende machst du alles neu und hast dann nach 1tkm den Motor Platt weil du die NW net Tauschst,
ausserdem hast du den Motor jetzt eh auf. Dann must er nachher ja nochmal auf

gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen