B5 2.5TDI Bj.98 mit 170tkm Motor klackert sehr laut

Audi RS4 B5/8D

Hi,
mein Herr Vater fährt ja noch immer seinen B5 2.5TDI (EURO2/roter Aufkleber) Bj.98 und heute morgen beim Start des Motors klackerte der sehr laut. Leise war der Motor ja noch nie, das kennen wir ja alle, aber dieses beschriebene Klackern ist eben viel lauter. So laut, dass man damit nicht mehr fahren will bzw. sich nicht traut, um eventuelle Kapitalschäden abzuwenden.

Der Motor ist ab ca. 120tkm nun bereits oft mit sehr teuren Schäden aufgefallen. Beim letzten Mal ist eine dicke Mutter abgerissen und klemmte sich zwischen eine Umlenkrolle (das grosse Rad ganz unten) und blockierte den Motor. Der Zahnriemen ist glücklicherweise nicht gerissen, aber bei diesem Schaden wurden Teile für über 2000 EUR getauscht, was dann bei fast 3k EUR endete. Vergleichsweise kleines Teil mit großer "Wirkung" :>.

Nockenwelle ist noch die "Originale", also die erste.
Zahnriemen wurde wegen diverser anderer Schäden zwischen 115tkm und 170tkm bereits 2x getauscht (jeweils immer mit allen notwendigen Teilen) und wie man daran erahnen kann, ging die Wasserpumpe bei 115tkm flöten.

Zuletzt wurden die Gluehkerzen getauscht wegen schlechtem Kaltstart, aber das ist wohl irrelevant.

Meine Frage an euch: kann dieses "Klackern" von der Nockenwelle kommen? Oder habt ihr noch andere Ideen? Wenn es die Nockenwelle ist, wäre der Schaden dann ein wirtschaftlicher Totalschaden?

Danke im Voraus!

M.f.G.
Andreas.

17 Antworten

so! Der Audi A4 2.5 TDI wird montag fuer 2k EUR seinen Besitzer wechseln (Russland, Aserbeidschan oder sowas in der Art). Die Rumaenen und Polen nehmen ja leider keinen EURO2 Diesel mehr. Ich glaub EURO4 muss erfuellt sein, damit ein Import in diese Laender erfolgen kann.

Ich mache morgen noch abschliessende Bilder fuer die Erinnerung und dann heisst es "good bye forever" 🙂.

Du steckst 1100 rein und verkaufst den ne woche drauf und dann für 2000 ??

ja, der Preis fuer eine Tonne Schrott liegt bei wieviel? 60 EUR? 🙂. Aus diesem Grund wurde die letzte Reparatur noch durchgefuehrt.

Als naechstes wird kommen: Bremsen komplett neu, Kupplung neu, Stossdaempfer neu, ... Nockenwelle noch die erste *pfeiff*..., etc...

Mit roter Plakette leider nicht mehr Wert da noch was zu investieren. Das Auto faehrt sich noch topp, aber der Motor ist nicht mehr zuverlaessig und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein anderes Teil durch Materialermuedung ausfaellt, was dann wieder kapitale Schaden verursacht.

Es ist in der Tat ein Jammer, aber so will es dieser kapitalistisch gepraegte Staat. Waere es mein persoenliches KFZ und nicht das meines Vaters waere es ja generell kein Diesel geworden, aber selbst wenn, haette ich es wohl auch noch erhalten, aber ich verstehe meinen Vater, weil er auch mal laengere Strecken fahren muss und da kann er sich eben so einen Motor eben nicht mehr "leisten". Ein erneuter Ausfall wuerde ausserdem wieder ungeahnte Kosten verursachen. Der Motor ist eben mit seiner Materialauswahl nicht das goldene vom Ei. Die Nockenwelle ist ausserdem noch die erste.

Es ist also absolute nicht schade um das Auto.

Bei meinem Blecheimer ist das alles halb so wild. Ich habe einen sehr einfachen R4 und wenn der mal ueber den Jordan geht, dann kaufe ich mir entweder einen neuen R4 fuer 250 eur und baue den dann fuer ca. 500 eur ein oder kaufe gleich einen "neuen" Eimer. Das ist fuer mich kaum ein Risiko 🙂. Entweder der Motor machts oder eben nicht 🙂.

Bis dann,
Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen