B4Competition mit ACE-Motor
Hallo,
Bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe!
Ich fahre ein Audi 80 Competition mit ACE-Motor und bin schon geraume Zeit auf der Suche, wie ich von Euro 1 auf Euro 2 oder besser gleich D3 umrüsten (lassen) kann.
Es gibt zwar reichlich Angebote (Kaltlaufregler) für die 2l-Maschinen vom Audi, aber halt nicht für den ACE-Motor... Hat jemand von Euch (speziell Competition-Fahrer) Erfahrung zu dieser Problematik?
Bin für jeden Tip dankbar, Danke im Voraus und MfG!
17 Antworten
Danke. TwinTec hat nix. Habe auch gerade bei HJS nachgesehen, auch da ist weder Kaltlaufregler noch Nachrüstkat lieferbar...
Weiß jemand, ob der ACE-Motor tatsächlich nur in die Competition-Modelle verbaut wurde? Dann weiß ich, warum es keine Möglichkeit zur Umrüstung gibt...
Falls doch noch jemand eine gute Idee hat, würde mich freuen.
Danke und Gruß
Im B4 vant wurde auf jedenfall auch nen 140PSer 16V gebaut,kanns aber nich sagen ob das auch nen ACE is
gibt es aber auch nur sehr wenige
ich denk mal das auf grund der geringen stückzahl,sich die hersteller nich an den motor gemacht haben,weil die kosten warscheinlich zu hoch wären
hab aber auch noch nie son umrüstkit fürn ACE gesehen
ich hab meins sonntag eingebaut,dauert ca. 45min
kaltlaufrgler
Also ich kenne nur den ACE mit 140PS. Der Nächstliegende wäre dann der 6A mit 137PS....
Ähnliche Themen
yoa ACE is 140 PS ...und wurd nur im Competition gebaut ...zur not kannste auch nen umrüst satz vom normalen 2 L nehmen ....
der ACE ist ein sehr seltener Motor. Er wird zb. in meinem Buch Audi 80 Jetzt besorge ichs mir selbst nicht angegeben. Nur die gängigen, also ABT ABK NG AAH und der 2,6 (ka wie der heist)
Zitat:
Original geschrieben von eL]i[Se
...zur not kannste auch nen umrüst satz vom normalen 2 L nehmen ....
Und wer trägt das ein, wenn der Motorkennbuchstabe nicht stimmt?
Soviel ich weiß ist in den Unterlagen zum Kaltlaufregler vermerkt zu welchem Motor-Kennbuchstabe das Set paßt und das
mußdann mit dem tatsächlich verbauten Motor übereinstimmen, damit die Umschlüsselung akzeptiert wird.
Oder liege ich da falsch?
Weiter, wenn ich nicht irre wurden 2500 "Competition" gebaut. Das heißt, im Extremfall gibts nur 2500 ACE-Motoren. Da will logischerweise keiner der bekannten Anbieter (HJS, TwinTec) ran.
Ich habe aber inzwischen die Info, daß eine Firma in Berlin das "auf Anfrage" machen würde, wenn genug Interessenten da sind (ab etwa 100 Interessenten aufwärts, dann denken Sie dort intensiver drüber nach und detailieren die Randbedingungen). Als Richtpreis wurde vorerst ca.250€ pro Set genannt...
Na ich weiß nich, ob da 100 Leute zusammenkommen und die ganze Sache ernsthaft bis zum Ende durchziehen würden. Wäre aber mal interessant.
Fährt überhaupt noch jemand Competition?
Weil hier immer was zum eigenen Auto steht:
Audi 80 B4 "Competition" im Lieferzustand (ohne Zwischenstücke am Spoiler und Frontspoilerlippe). Bin auch 95%ig zufrieden, nur das relativ magere Drehmoment "untenrum" stört hin und wieder... Bisher "eigene" 80Tkm mit kleineren Problemchen (Lambasonde, Leerlaufregler, Tank- & Kühlmittelanzeige - das hat aber scheinbar fast jeder hier...)
Bis später, Gruß
Ich selbst fahre auch Competition.
Das untenrum etwas "tote" stört mich auch, aber nicht zu ändern. Ansonsten ein herlliches Auto.
Geht das, das man einen Kaltlaufregler von einem anderen 2.0l eintragen lassen kann?
gibts nur 2500 ACE-MotorenZitat:
Original geschrieben von B4Comp
Und wer trägt das ein, wenn der Motorkennbuchstabe nicht stimmt?
Soviel ich weiß ist in den Unterlagen zum Kaltlaufregler vermerkt zu welchem Motor-Kennbuchstabe das Set paßt und das muß dann mit dem tatsächlich verbauten Motor übereinstimmen, damit die Umschlüsselung akzeptiert wird.Oder liege ich da falsch?
Weiter, wenn ich nicht irre wurden 2500 "Competition" gebaut. Das heißt, im Extremfall gibts nur 2500 ACE-Motoren. Da will logischerweise keiner der bekannten Anbieter (HJS, TwinTec) ran.
Ich habe aber inzwischen die Info, daß eine Firma in Berlin das "auf Anfrage" machen würde, wenn genug Interessenten da sind (ab etwa 100 Interessenten aufwärts, dann denken Sie dort intensiver drüber nach und detailieren die Randbedingungen). Als Richtpreis wurde vorerst ca.250€ pro Set genannt...Na ich weiß nich, ob da 100 Leute zusammenkommen und die ganze Sache ernsthaft bis zum Ende durchziehen würden. Wäre aber mal interessant.
Fährt überhaupt noch jemand Competition?Weil hier immer was zum eigenen Auto steht:
Audi 80 B4 "Competition" im Lieferzustand (ohne Zwischenstücke am Spoiler und Frontspoilerlippe). Bin auch 95%ig zufrieden, nur das relativ magere Drehmoment "untenrum" stört hin und wieder... Bisher "eigene" 80Tkm mit kleineren Problemchen (Lambasonde, Leerlaufregler, Tank- & Kühlmittelanzeige - das hat aber scheinbar fast jeder hier...)Bis später, Gruß
Hallo eben nicht !
Gibt unzählige tausend mehr !
Der 16V Motor ab Baujahr 92 ist immer ein ACE !
Egal ob Competition, Avant Sport Edition, Audi Coupe Audi 100/A6 ! Also deutlich mehr als nur die 2500 gebauten im Competition.
Eine Umrüstung auf Euro 2 oder höher scheint zur zeit aussichtslos für diesen Motor. Vielleicht mal etwas später? Bei den S2/S4 Fahrzeugen mit 20V Turbo sieht es genauso schlecht aus.! Die müssen auch ab 1.1 2005 in den sauren Apfel bessen ! Andersrum kann man sich natürlich die Frage stellen warum man einen Audi 200 20V von Baujahr 90' auf Euro 2 bekommt? Bestimmt nicht weil es von diesem Typ genug gibt? Bei meinem 2,8er sieht das schon besser aus. Euro3 ist hier auch kein Problem mit Tauschkatalysatoren. habe zur Zeit auch einen KLR von TwinTec drin auf Euro 2. Macht schon was aus bei 2,8 L Hubraum.
Hier noch ne Steuertabelle zum Nachschauen:
Steuertabelle
Zitat:
Geht das, das man einen Kaltlaufregler von einem anderen 2.0l eintragen lassen kann?
Wie B4Comp schon sagte......es wird auch der Motorkennbuchstabe geprüft und wenn das nicht übereinstimmt......
Hallo!
Hab ebenfalls mal geguckt. Der ACE wurde bis 31.07.1996 gebaut, zuletzt im Cabrio. Insgesamt waren es 27.143 Motoren.
Steht alles im E*** 😉
Gruß
Ingo
ACE-Motor bleibt (vorerst) Euro1
Hallo miteinander,
vielen Dank für eure Kommentare. Leider ist das Ergebnis nicht das, was ich gehofft hatte, aber dann wird halt ab 2005 (zähneknirschend) die höhere Steuer gezahlt...
Eventuell ergibt sich ja in der nächsten Zeit noch etwas. Falls jemand etwas zu Ohren kommt - bitte posten (oder Nachricht an mich). Würde mich freuen.
Eine Frage habe ich noch, rein aus Neugier: Wird in der Dokumentation vom KLR "nur" der MKB oder auch der Quattro-Antrieb berücksichtigt? Es gab ja auch den Audi 80-2l-16V mit Frontantrieb (0588-560)? Ich hab da nämlich schon Aussagen gehört, wie: "Ein KLR-System ist an den Fahrzeugtyp gebunden, also gilt nur für (angenommen) KBA-Nr: 0588-xyz und wird auch nur dafür eingtragen."
Wißt ihr dazu weiter?
Danke für den Moment & bis später,
B4Comp