B4 an Schrotthändler verkaufen?

Audi

Hallo, nach fast 6 Jahren will ich mir ein neues Auto kaufen und meinen Audi B4 weggeben. Wenn man Autos dieses alters verkaufen will hat man es ja meistens mit Kärtchenhändlern zu tun, worauf ich nicht unbedingt Lust habe. Jetzt wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat sein altes Auto an einen Schrotthändler zu verkaufen. Das Auto an sich ist eigentlich in Ordnung (Hat bis Mai 2014 Tüv, mit einigen Neuteilen wie Kühler z.B) ,fährt gut und ist nicht verbastelt. Motor ist absolut trocken. EZ ist 3/93 und er hat 200.000km gelaufen, Optisch leider einige Mängel, wie etwas ausgeblichener Lack und 2 Beulen (Aber nix wildes). Könnte mir vielleicht jemand einen Anhaltspunkt geben wieviel ich in etwa verlangen könnte?

Beste Antwort im Thema

gute entscheidung!

fahre ihn, bis er auseinanderfällt.

kann aber noch verdammt lange dauern😛

95 weitere Antworten
95 Antworten

bei meinem b4 hab ich seit jahren die eiserne regel eingeführt, dass ersatzteile maximal eine 2 stellige summe kosten dürfen.

das klappt dank dem internet prima 😁

vieles was vermeindlich kaputt ist kann man auch völlig umsonst reparieren. als extrembeispiel die wischwasserpumpe oder heckwischermotor, etwas schmiermittel an den wellen wirkt wunder.

eigentlich will ich das auto seit jahren los werden, aber bekommt man ja nix mehr für 😠
zu allem überfluss fährt er gut, hab ja immer brav alles repariert (für max 99€, das waren die 4 stoßdämpfer + federspanner von atp )

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4



zu allem überfluss fährt er gut

das problem hat audi schon lange beseitigt😁

so lange wie die autos aus den 90ern halten die neuen nicht mehr.

Ja und genau das sehe ich eben als großes Problem...

Und da fällt mir doch glatt ein:

Mein Opa fährt nen Golf IV da ging der Heckscheibenwischer nicht mehr. Er fuhr zur ner Werkstattkette. Die hätten Ihm Wischermotor, Stange und so on getauscht. Kosten sollten sich über 220€ belaufen.

Zu Hause hat er einen Tropfen Ballistol (das Zeug ist super!) auf das Lager/Gelenk gegeben...das war vor zwei Jahren. Und er wischt immer noch.

Also, ich würde mir wirklich überlegen einige Tausend Euro in die Hand zu nehmen nur damit ich vieleicht modischer daherkomme...Aber das ist jedem selbst überlassen. Aber alles in allem würde ich hier das Urteil fällen, dass der Wagen definitiv NIX fürn Schrott ist.

agree!

und selbst wenn er irgendwann richtig ausgelutsch ist, dann ist er immer noch gut für einen kfz-lehrling zum üben....

Ähnliche Themen

Trotzdem ist der B4 ein altes Auto, aber noch lange kein Oldtimer. Und für den Kunstbegriff Youngtimer kann sich keiner was kaufen. Die Dinger sind nun mal, abgesehen vielleicht von den 5 Endern, preislich ganz unten. Dennoch ist im guten Zustand mit frischem TÜV hier und da sicherlich noch ein respektabler Preis zu erzielen. Ich bereue es auch etwas meinen treuen 5 Zylinder vor 7 Jahren für kleines Geld verkauft zu haben.
Den Wunsch nach einer Klimaanlage kann ich absolut nachvollziehen. Wenn man sich dran gewöhnt hat, will man das Teil nie mehr missen, außer vielleicht im Audi Cabrio :-) Auf so eines spekuliere ich auch seit Langem als Sommerauto. Aber leider fast alles Kernschrott was da an 5 Endern noch vorhanden ist. Oder überteuert.

Was die hier oft beschrieben Sicherheit und Laufruhe des "großen" B4 gegenüber den heutigen Kompaktwagen angeht, so ist das sicher rein subjektiv. Fahrt mal beide mit 50 vor die Wand und schaut euch dann den geschundenen Dummy aus dem Audi an. Ein Golf wiegt heute das Gleiche bzw. mehr als der lahme 90 PS B4 vor 20 Jahren. Mit kleinem Turbomotor läuft das Ding wie Schmidt's Katze und verbraucht locker 3 Liter weniger. Und wer jetzt sagt, 3 Liter sind nix, dem nehme ich das bei den heutigen Spritpreisen nicht ab.

Klar ist, dass man beu neueren Wagen einen höheren Wertverlust hat. Bei älteren in der Regel dafür mehr Geld für Reparaturen veranschlagen muss. Ich bin also duraus kein Verfechter für Neuwagen. Aus dem Grund habe ich mir Anfang des Jahres auch mal wieder was Älteres geholt. 98er E39 mit 170tkm. Top gepflegt, 8 fach bereift mit frischem TÜV für 3300 Euro. Die dicken Spriteulen will halt keiner mehr haben. Beim E39 ist aber wenigstens alles an Bord, und das für nur etwas mehr Geld als der top gepflegte B4 kostet.

Gruß
Björn

also ich würde einen B4 einen corsa-b, ford ka etc. jederzeit vorziehen.

die kleinen gurken kosten gebraucht mehr und sind garantiert nicht so sicher.

entscheident ist (für mich) immer noch, was ein auto im realen fahrbetrieb verbraucht.

billiger (und für den preis besser) als mit einem audi aus den 90ern kann man nicht fahren.

ein neuer golf hat schon bei der zulassung mehr wertverlust, als ein gebrauchter mit 2jahren TÜV kostet.
bei einem neuen auto fährt man in die vertragswerkstatt für die inspektion. da kann man auch verschleißreparaturen an einem gebrauchten gut gegenrechnen.

für 50% wertverlust nach 3jahren kann man viel sprit kaufen😛

Neuwagen kann man in Sachen Wertverlust total vergessen. Absolute Zustimmung. Aber Jahreswagen können durchaus ne tolle Sache sein.

Beispiel:
In 11/2009 einen Seat Leon 1.9TDI gekauft. Bj. 02/2008, 11tkm gelaufen für 12950 Euro
In 09/2011 mit 48tkm wieder verkauft für 11.800 Euro.
Zwei Inspektionen bei Seat für jeweils 200 Euro. Keinerlei Defekte, keine Verschleißteilreparaturen, keine Reifen ersetzt oder ähnliches. Verbrauch knapp über 5 Liter, super präzise Lenkung und ein phantastisches Fahrwerk, wo die weiche B4 Gurke bei Weitem nicht mithalten kann.

Wertverlust in knapp zwei Jahren bei 37.000km Fahrleistung gerade mal 1150 Euro. OK, der Kaufpreis war etwas günstiger als der Durchschnitt, aber wenn man sich Zeit lässt, findet man sowas.

Gruß
Björn

Jahreswagen mit ansprechendem Motor mögen hier die Ausnahme bilden. Wenn ich mir aktuell einen Golf nach meinem Gusto zusammenstellen würde, käme ich MINDESTENS auf 25.275,00 € (lt. VW-Konfigurator, Comfortline, 2l Diesel). Wenn ich mir jetzt noch die Frechheit erlaube und 5 Türen haben will...naja dann wirds schnell an der 30er Grenze kratzen. Aber selbst wenn ich den so nackig lasse. 25.000€...für einen Golf/Kleinwagen. Kann der während der Fahrt Pizza backen oder so?Niemals. Bis ich da die Spritkosten raus hab ...das dauert ewig. Und ein kleiner Motor mit viel PS? Das kann auf dauer nicht gut gehen.
Natürlich mag sein das die Laufkultur, das Fahrverhalten, selbstverständlich die Beschleunigung usw. besser sind. Es wäre auch erschreckend wenn selbst das nicht der Fall wäre. Aber der Preis ist trotzdem nicht gerechtfertigt. Und ich bin der festen überzeugung das ein B4 bei weitem sicherer ist als ältere Golfs, Ka´s, 500er Fiats, Smarts, Ibizas, Fiestas und wie die Möhren alle heißen. Und selbst wenn der ganze Motorraum weggerissen wird, oder das Heck...bei nem Corsa oder Panda sitzt man ja schon quasi im Motorraum oder im Kofferraum.
Im übrigen wollt ich noch sagen...E39 ahhh ist das ein geiles Auto. Schön nen 30D, 6-Zylinder. Das hat und gibt noch was. Eines der geilsten Autos für mich. Und wenn ich das entsprechende Geld hätte und ich einen gepflegten finden würde...dann stände der in NullKommaNix aufem Hof. Also Glückwunsch.

leider sterben die guten motoren aus.

dank dem co2-wahn der eu!

dann haben wir bald dreifach aufgeladene briggs & stratton motörchen unter der haube....

alleine die frechheit dreizylinder in fahrzeugen der unteren mittelklasse anzubieten ist bedenklich.

in ein paar jahren ist ein audi a8 mit vierzylinder schon was besonderes😁

Tja, downsizing ist das Thema des 21. Jahrhundert's. 3 Zylinder sind auch nicht meins, aber die aufgeladenen 4 Zylinder Motoren sind saugeil. Nur einen angenehmen Sound haben sie nicht mehr.
Ich hatte im B5 Avant den 1.8T, der war schon nicht übel. Drehmoment, Anzug und gute Verbrauchswerte (wenn man ihn nicht tritt). Und heute sind die kleinen Turbos nochmal deutlich besser.
Irgendwann fahren wir alle diese Motörchen.

Gruß
Björn

den 1.8T würde ich jetzt nicht als typischen downsitzing motor bezeichnen.

da könnte man auch den guten alten RS2 als downsitzer nehmen....😁

Downsizing ist für mich ab <=1.4l und mehr als 90-100PS. Und ich werde mich so lange dagegen stellen wie irgendwie möglich. Denn kleine Motoren= weniger Sprit ist ein Trugschluss (BSP: BMW 525er vs. 530, oder oben geschilderter Fiat Panda, oder Opel Corsa älteren BJ). Und falls die Verbrauchswerte wieder erwarten doch stimmen sollten, reißen die Wartungskosten entsprechendes Loch in den Geldbeutel. Man muss sicherlich keinen "BigBlock" oder so fahren...aber Hubraum sollte angemessen zu den PS-Zahlen passen...

oder der Eco-Rotz 1.0 von Ford.

mit einem zahnriemen der im ölbad läuft.

wir verbinden die nachteile von steuerkette und zahnriemen und freuen uns auf die zukünftigen reparaturen an gebrauchtwagen.....😁

Mercedes, Audi und BMW bieten alle noch V6/R6 und V8-Motoren an. Ich mach mir da keine Sorgen. Dass man im Kleinwagen und Kompaktwagen mittlerweile fast nur kleine Turbobenziner vorfindet liegt nicht nur an der EU, sondern auch am Kaeufer. Wenig Steuern, angeblich geringer Verbrauch und Leistung auf Abruf...wer frueher den Golf mit 75 PS kaufte, wird heute das gleiche mit 30 PS mehr kaufen, allerdings mit Turbo.

Fuer mich ist das ok...jeder bekommt, was er verdient und wenn das Turbomotoren sein sollen, dann ist das so.

Man wird die Motoren ganz bestimmt so konstruieren, dass die ewig halten. Die Hersteller haben ja noch nie am Material gespart 😉.

Sicherlich machen Turbomotoren in der Regel mehr Spaß, und wie gesagt es ist nix gegen einzuwenden wenn sie nicht gänzlich überzüchtet sind. Leider geht in meinen Augen der Trend aber genau dort hin. Es wird übertrieben, s. Ford, wo ich mich Kawaman1974 anschließe. Und leider leider, wer glaubts, sparen eben die Hersteller. Jeder und überall. Ich würde jedem vom Kauf dieser kleinen Biester abraten. 1.4l und Kleinwagen (Polo oder so) mag ok sein. Alles darunter...vieleicht noch im Smart aber defintiv nicht so wie Ford das vorgaukelt. Aber das ist meine Meinung. Wenn es in 5 Jahren so aussieht das die 1.0l Fahrzeuge hohe Laufleistungen erreichen und die Werkstattkosten sich auf dem Niveau meines B4 befinden, dann gesteh ich, dass ich jetzt falsch davon gesprochen habe und gelobe Besserung. Aber warten wir`s ab ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen