B4 an Schrotthändler verkaufen?

Audi

Hallo, nach fast 6 Jahren will ich mir ein neues Auto kaufen und meinen Audi B4 weggeben. Wenn man Autos dieses alters verkaufen will hat man es ja meistens mit Kärtchenhändlern zu tun, worauf ich nicht unbedingt Lust habe. Jetzt wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat sein altes Auto an einen Schrotthändler zu verkaufen. Das Auto an sich ist eigentlich in Ordnung (Hat bis Mai 2014 Tüv, mit einigen Neuteilen wie Kühler z.B) ,fährt gut und ist nicht verbastelt. Motor ist absolut trocken. EZ ist 3/93 und er hat 200.000km gelaufen, Optisch leider einige Mängel, wie etwas ausgeblichener Lack und 2 Beulen (Aber nix wildes). Könnte mir vielleicht jemand einen Anhaltspunkt geben wieviel ich in etwa verlangen könnte?

Beste Antwort im Thema

gute entscheidung!

fahre ihn, bis er auseinanderfällt.

kann aber noch verdammt lange dauern😛

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Naja, ganz so schlimm ist es nicht, den W124 kann man auch für einen "Appel und Ei" kriegen, den Audi 80 kriegt man zumindest nach Osteuropa noch sehr gut los. Wenns ein silberner Diesel wäre würde die Sache ganz anders aussehen.

also:

1. kasko abschließen

2. billig umlackieren

3. TDI-schild hinten draufkleben

4. nach berlin fahren, da werden die meisten autos geklaut....

Dann lieber gleich nach Frankfurt/Oder. Sicher ist sicher. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Dann lieber gleich nach Frankfurt/Oder. Sicher ist sicher. 🙄

Frankfurt Oder Wiesbaden😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Dann lieber gleich nach Frankfurt/Oder. Sicher ist sicher. 🙄

Genau. Hierzu habe ich noch in einer Autobild von etwa 1992 einen netten Bericht auf Lager, den ich bei Andi im Blog einmal gezeigt hatte. Wenn ihr Interesse habt, schaut rein - der Blog von Andi ist sehr lesenswert.

http://www.motor-talk.de/.../...as-mein-auto-ist-weg-t4213407.html?...

Da sind auch diverse alte Audi-Typen mit Bildern gezeigt, sogar ein grauer B3 und ein mit mutigen 90er-Jahre-Klebern "verschönerter" Audi 100 sind zu erkennen, wenn man genau hinsieht.

Würde aber den weißen 80 2.0 B4, um den es hier geht, fahren bis zum Ende. Ein Verkauf für 1000 Euro ist sicher möglich, wenn man es drauf anlegt, aber lohnen tut es sich nicht, vor allem wenn der Audi eine gute Substanz hat.

Ähnliche Themen

Also ...
@schipplock:

In meiner Betrachtungsweise stufe ich dich in zwei Kategorien ein:

1.) Gebrauchtwagenhändler oder
2.) klassischer Normalautokäufer der im Grunde keine Ahnung hat.

Sorry, normalerweise bin ich nicht so drastisch und Vorlaut, aber der Halskragen kann gar nicht enger werden.
Solche Meinungen scheinen weit verbreitet zu sein. Aber:

Der Audi 80 2.0 90PS B4 ist kein schnelles Auto. JA! RICHTIG! aber er fährt trotzdem seine 160 km/h auf der Autobahn. Und das vollkommen entspannt. Jedenfalls meiner. Ich fahre ihn um die 130-145 km/h. Reicht vollkommen aus. Ich fahre Stadt/Land und Autobahn in einem ausgewogenem Verhältnis und der Verbrauch pendelt sich bei mir immer bei 8-9l ein. Ist das viel? Eigentlich nicht, denn 2.0l Hubraum, dadurch entspanntes Fahren möglich (kein sportliches), der Motor schont sich quasi selbst, die Karosse ist stabil und groß, der Kofferraum ebenso für eine Limo. Ein Fiat Panda (die Freundin fährt einen) BJ ca. 2009 Verbraucht lt. Bordcomputer zwischen 6-7,5l. Bestehen hier also noch Fragen in wirklicher Relation?

Der Kaufpreis: <1300€ für ein Gefährt wo man selber noch anpacken kann (selten), Stauraum hat und ein Fahrgefühl ohne Klappern, Zischen, Summen, Piepsen, Surren etc. Hier wiegen die Türen Gott sei dank noch was. Aufgrund der guten und einfachen Technik spart man auf Lange Sicht. Ich habe vor ein paar Wochen Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett (beide Achsen) gewechselt. Kosten 75€. Noch fragen?
Meiner hat wie gesagt 376TKM runter und schnurrt wie ein Kätzchen (und das für einen Vierzylinder [hät ich selbst nie gedacht]). Würde ich Ihn für 1000€ weggeben ? Niemals! Da müsste schon deutlich mehr kommen. Achso ...noch ein Wort zur Ausstattung: Die Sitze sind bei mir noch Original und bei weitem besser als die Sitze im Passat ab BJ 99. Und sie sind nirgends durchgeschäuert.

Der Markt sieht hier bei mir so aus, dass die Autohändler (keine Visitenkartenhändler) sich um einen Audi 80 reißen. Natürlich, sie geben das nie zu und schlagen dir einen Preis vor der einer Frechheit gleicht. Es ist nur komisch das sich die Audi 80 und vieleicht auch 100er (nach einer kurzen kosmetischen Behandlung [Wäsche] und Innenraumpflege) die sich in den reihen der Autohändler befinden, sich alle um (wie gesagt hier Regional wobei ich insgesamt 3 Standorte meine [HE/Thü/S-A]) 1.500-2000€ bewegen. Es stehen hier seit Monaten im Schnitt immer 2-3 Autos diesen Baujahres auf dem Hof. Und sie gehen bisher immer weg...Da ist eine weitaus größere Fluktuation als bei den neueren Modellen.

So könnte noch mehr schreiben..ich weiß ich werde dich nicht überzeugen können. Aber ein Bekannter lachte mich auch aus als ich Ihm vorgeschlagen hatte ein "altes" Auto zu kaufen. Gleiche Gegenargumente: Alter, Laufleistung, Design, Verbrauch, bla bla bla. Er kaufte sich ein Kleinwagen 1,2l mit ca 100PS oder sogar mehr (gebraucht). Jetzt die ersten Reperaturen. Mittlerweile will er auch so einen "alten". Die Kosten des Kleinwagens kratzen an der 10.000€ Marke. Mein Audi hat bisher an Reperaturen, Kaufpreis und Zulassung ca 1075€ gekostet, vieleicht weniger. Dafür muss ich halt auf die Innenraumdisco verzichten. Wow o_0

Achso..einziger Kritikpunkt ist wirklich die Farbe...aber das würde mich wenn nur tertziär berühren....

@Maverick-KS:

besser kann man es einfach nicht ausdrücken!!!

Schade das nicht jeder das so sieht 😁

Aber ich suche echt was günstigeres in Steuer und Verbrauch, darüberhinaus wären ein paar Ausstattungsmerkmale wie Klimaanlage usw echt nicht verkehrt.

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Schade das nicht jeder das so sieht 😁

Aber ich suche echt was günstigeres in Steuer und Verbrauch, darüberhinaus wären ein paar Ausstattungsmerkmale wie Klimaanlage usw echt nicht verkehrt.

na so teuer kann der in der steuer nun auch nicht sein.

und der verbrauch ist immer noch akzeptabel.

lass dich nicht von dem blödsinn aus den prospekten verwirren.
die autos sind in den letzten 20 jahren nicht wirklich sparsamer geworden.

Zitat:

Aufgrund der guten und einfachen Technik spart man auf Lange Sicht. Ich habe vor ein paar Wochen Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett (beide Achsen) gewechselt. Kosten 75€. Noch fragen?

sorry,das finde ich mal recht antiqiert 🙄

mit pech is so nen B4 auch schon über 20jahre gelaufen & bei magerer pflege durch besitzer &/oder vorbesitzer kann da unter einer werkstattrechnung auch nen weitaus höherer betrag als 75,-€ stehen

Zitat:

Meiner hat wie gesagt 376TKM runter und schnurrt wie ein Kätzchen (und das für einen Vierzylinder [hät ich selbst nie gedacht]). Würde ich Ihn für 1000€ weggeben ? Niemals!

das glaube ich allerdings auch 😁😁😁

ein altes auto is teilweise auch immer ne rechenaufgabe & bietet dafür kaum gegenwert

wer keine ahnung von autos hat,kann dabei nur hoffen,dass er ein wirklich top geflegtes & gewartetes fahrzeug abbekommt,ansonsten wird so ne olle schlurre schnell ein geldgrab

& bei so nem billigstgebrauchten wie nen audi 80 sind die chancen ein sorglospaket für die nächsten km zu bekommen äusserst gering,vor allem bei den kassenschlampen

wenn ich keinen hätte,der mir tatkräftig zur seite stehen würde,könnte ich meinen audi 90 kaum halten,der audi 80 B4 wäre aus kosten-/nutzengründen schon längst nen fall für die presse 😰

Zitat:

Eigentlich nicht, denn 2.0l Hubraum, dadurch entspanntes Fahren möglich (kein sportliches), der Motor schont sich quasi selbst, die Karosse ist stabil und groß, der Kofferraum ebenso für eine Limo

ein 1.4er golf mit knapp 60.000km is mit sicherheit noch ne weile länger unterwegs als dein audi,sicherer sowieso,denn zum einen is der audi 80 nicht wirklich gross & die technische basis,die mitte der 80er jahre ihren ursprung hat,willst du doch nicht wirklich als sicher bezeichnen ?!

reicht mir schon,wenn ich die lichtausbeute meiner audis im vergleich zu ner halbwegs modernen nuggelpinne sehe 🙄

das nen moderneres auto nen ganz anderen komfort bietet,is sowieso klar

ich selber fahre meine audis aus voller überzeugung,sicher auch mehr als so mancher,der hier im forum grosse töne spuckt oder es zumindest noch vor jahren machte,als wahrscheinlicher das budget kaum mehr hergab ?! 😁

trotzdem kann ich jeden nachvollziehen,der sich so nen ollen eimer nicht antun will

der audi 90 is meine heilige kuh,der B4 dagegen macht aber noch 1-2jährchen & dann wird er durch nen neuen ersetzt,nach aktuellen stand & befinden sogar durch nen asiaten oder franzosen 😁

pfui deibel!
weiche satan weiche!!!

einen franzosen.....😰

die klappern ja schon im prospekt!!!

jeder audi b3, b4, c4 mit >300tkm auf der uhr ist immer noch zuverlässiger als ein pöschoh, röhno oder zitterön😁

die dinger kann man nur innerhalb der vollen garantie fahren und vor ablauf schnellstens entsorgen!

was will man von einem autohersteller, der an die 1000€ verlust pro auto macht erwarten?

wenn ich nicht unbedingt einen 7-sitzer bräuchte, hätte ich defintiv noch einen b3, b4 oder c4!

aber erst wenn der letze dieser autos in der schrottpresse gelandet ist, werdet ihr merken was ihr daran hattet.

mein audi 90 hat sicher die 400.000km hinter sich,er steht zwar grad mit nem motorschaden,aber immer noch gut da 🙂

aber auch nur,weil die beiden vorbesitzer vor mir es gut mit dem wagen meinten & ich auch ordentlich an dem karren hab bluten müssen

mein B4 war mit knapp 230.000km dagegen schon fast ein fall für die presse 😰

& nicht nur der,hab mir bis zum kauf einige 2.0 & 2.0E angeschaut,fast alle waren herunter gerittene,vergammelte sch...eimer

der jetzt is es nur gewurden,weil die karosse,achsteile & bremsleitungen trotz 20jahre rosttechnisch in nem ziemlich guten zustand sind & der kaufpreis schon fast verschwindend gering war,mechanisch war der karren allerdings auch platt,zumindest nicht so,wie ich mir nen zuverlässiges auto vorstell

bin seit inbetriebnahme im dezember 2011 schon wieder einiges über 30.000km mit dem teil unterwegs gewesen,bis auf spritpumpe & klopfsensor lief der karren wie ne biene 🙂

was an kosten & arbeit dahinter steckt,darf man allerdings keinen erzählen

da fährste mit nem neuen auto auch net teurer & das kann man irgendwann vielleicht sogar noch verkaufen,nen 20jahre alten 0815-karren mit mehr als 300.000km nimmt vielleicht grad noch nen altdosensammler mit 😁

@emil2267:

Mein Wagen ist jetzt 19 Jahre alt/jung, hat glaube ich 3 Vorbesitzer (u.a. eine Firma).

Zitat:

Aufgrund der guten und einfachen Technik spart man auf Lange Sicht. Ich habe vor ein paar Wochen Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett (beide Achsen) gewechselt. Kosten 75€. Noch fragen?

Zitat:

sorry,das finde ich mal recht antiqiert 🙄

mit pech is so nen B4 auch schon über 20jahre gelaufen & bei magerer pflege durch besitzer &/oder vorbesitzer kann da unter einer werkstattrechnung auch nen weitaus höherer betrag als 75,-€ stehen

Da hast du was missverstanden. Ich habe die teile gewechselt. Ich bin alles andere als ein Schrauber..aber ich weiß Schraubenschlüssel, Kupferpaste oder Schraubenzieher, Hammer etc. noch einzusetzen. Als Gegenargument würde ich hier gelten lassen wenn man zB keinen Platz für einen solchen wechsel hat und man bei jeder noch so kleinen "Verschleißteileaustauschaktion" in die Werkstatt fahren müsste. Wobei ich da dann nicht die Rechnung eines neueren Gebrauchten oder gar Neuwagens sehen möchte.

Wer ein Auto kauft, ohne es Probe gefahren zu haben, ohne mal ein Blick ins Scheckheft geworfen zu haben, ohne sich mal kurz auf den Asphalt zu legen und mal "unter" dem Blech zu fühlen....sorry aber der sollte besser Rad fahren. Da verkaufe ich dir einen Neuwagen mit aller neuester Sicherheitstechnik der so stabil ist wie Nasses Küchenpapier. Da kann man nur selbst schuld sein. Ein Auto kann noch so dreckig sein...mit ein paar Hand griffen bekommt man den weitestgehenden Zustand schon selbst raus.

Zur Sicherheit..naja meiner hat ABS und Airbags. Dann das Eigengewicht. Alleine das Gewicht und die Physik...das regelt schon einiges. Einzig ein Unfall von der Seite könnte vieleicht echt anders ausgehen.

- Vom Audi 90 hab ich nich so die Ahnung, also halte ich mich daraus.

Aber zum 1.4er Golf. Da hatten wir zwei Stück. Einen II (Zweier) Golf BJ 1992 und einen III (dreier) BJ mitte der 90er (weiß nich mehr wann genau). Der IIer lief gute 17 Jahre, hatte um die 170TKM. Mit dem Auto waren wir (also meine Familie) eigentlich auch top zufrieden. Warum? Siehe meine Ausführen oben. Einzig der Rost war ein Problem und schließlich auch sein Todesurteil. Der IIIer hingegen war ein Grottenauto. Nur kaputt, Rost und jederzeit mangelnde Leistung, Verbrauch weiß ich nicht mehr. Aber ja..vom Komfort (Sitze etc) war er dennoch besser als der IIer. Trotzdem: Stellt man mich vor die Frage IIer oder IIIer würde ich den IIer nehmen. IIer oder Audi 80? Ganz klar, Audi 80 denn er ist bequem, meiner ist günstig im Unterhalt und im Kaufpreis, komfort hat er auch, er ist stabil und meiner hat bis heute keinen gefundenen Rost. Einzig eine Klimaanlage fehlt. Ja das stimmt.

Was die Lichtausbeute angeht...die ist eigentlich ok. Wenn nicht, probier mal andere Birnen. In der Hinsicht kann er natürlich nicht mit HighEnd Xenon Stadionflutlicht mithalten. Ja, das sehe ich auch so. Aber in Anbetracht meiner Geschwindigkeit kann ich weit genug sehen. Denke ich jedenfalls.

Exkurs:
Woran man im übrigen den Wertverfall und die bröckelnden Strukturen der Autoindustrie gut erkennen kann, ist meiner Ansicht nach der Test im letzten "AutoZeitung" - Magazin zwischen Dacia Lodgy und dem Ranault Scenic (ich glaube der wars). Bevor jetzt wieder die Diskussion "Dacia = Bretterauto" los geht. Leute, entspannt bleiben darauf will ich nicht hinaus. Leider hab ich keinen Link zu dem Test, deswegen ein Test der es fast im selben wiederspiegelt klick . Also ich will bei dem Lodgy gegen Scenic bleiben. Der Test beginnt damit das der Scenic mit toller Haptik und vielen tollen Blinkeleuchten punkten kann. Das Design scheint auch besser zu gefallen. Aber der Dacia (das schreibt der Test) ist größer, SPARSAMER (!gleiche Motorisierung!!!), GÜNSTIGER (im Unterhalt und in der Wartung) und bietet auch Assistenzsysteme. So und jetzt zum Kasusknaktus (oder wie das geschrieben wird). Der Preis, denn es gibt noch Leute für die es durchaus Sinn macht ein Auto nach dem Preis auszuwählen! Ich wandele hier mal kurz ab und mache das Fazit noch ein wenig extremer indem ich bei dem Lodgy die höchste Ausstattung wähle (dadurch minimiert sich der Preisunterschied zum Standard Scenic). Der Lodgy kostet voll bepackt in der höchsten Ausstattung ca. 16.800 bis 17.500€ (wie gesagt ca.!) Also volle Hütte für das Geld und man bekommt ein wirklich sehr großes Auto. Der Scenic (aus dem selben Hause) kostet im GRUNDpreis ca 23.000 bis 24.000€. Das sind gute 6-bis 8000€ Preisunterschied. Wenn ich in den Scenic jetzt noch nen Aschenbecher einbauen lasse geht der Preis weiter auseinander. Das sind (zumindest für mich) keine Peanuts mehr. Weswegen stürmen denn alle anderen Hersteller (VW, Skoda, Asiaten) die Märkte mit immer neuen Modellen und veruschen möglichst unter 10- oder 17.000€ Marke zu bleiben? Weil Sie die neuen, teuren Autos an den PRIVATmann nicht mehr losbekommen (Barverkauf). Die verdienen über die Aftersales Geschäfte, an Flottenkunden und Werksmitarbeitern. Der reine Privatverkauf ist doch quasi k.o. (Bei Neufahrzeugen!) Das ist zumindest meine Einschätzung. Und deswegen bin ich glücklich ein altes Auto zu haben und nicht in diesen Strudel aus überhöhten Werktstattpreisen, übermäßig teuren Ersatzteilen, hochgezüchteten Motoren etc. pp. zu geraten. Dacia zeigt das ältere Technik nicht schlecht ist, nicht zwangsweise besser als neue, aber auf jeden Fall billiger. Und das tut diese Generation von Automobilen (Audi 80 und co) meiner Meinung nach auch.

So long!

kurz gesagt:

wer billig autofahren möchte, muß vieles selber machen können!

dacia baut den besseren renault. hier stimmt wenigstens der preis im verhältnis zur technik😁

Naja es ist nicht "vieles". Verschleißteile auszzuwechseln...dafür fahre ich nicht in die Werkstatt (außer Reifen wuchten oder so). Aber heute fährt man wegen jedem Sche** in die Werkstatt. Am besten noch zu Werkstattketten. Und dann wundert man sich über einen Ölwechsel, oder eben die Bremsen, oder oder oder. Ich denke man kann sich halt vieles Sparen und der Preisunterschied zwischen "neuen" und "alten" Autos ist einfach zu groß. Jedenfalls für mich. Jedes Kleinauto kostet mitlerweile soviel das ich mir denke: "Nö, da kauf ich einen "alten" guten Gebrauchten für nen 1/5tel. Ein weitres Fünftel leg ich beiseite für Verschleißteile und evtl. Reperaturen und die anderen 3/5 leg ich gut an oder unters Kopfkissen oder erfülle mir andere Wünsche. Und gut fahren tu ich immer noch.... 🙂

habe an meinem zafira auch so einiges machen müssen.
bremsen vorne + hinten komplett
bremssättel hinten
koppelstangen
spurstangenköpfe
auspuff

das hätte in der werkstatt den zeitwert überschritten.

und jetzt bin ich gerade an der lima vom c4.
würde vermuten, dass das teil auch schon 320tkm runter hat.

ist halt valeo-made in france🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen