B4 an Schrotthändler verkaufen?

Audi

Hallo, nach fast 6 Jahren will ich mir ein neues Auto kaufen und meinen Audi B4 weggeben. Wenn man Autos dieses alters verkaufen will hat man es ja meistens mit Kärtchenhändlern zu tun, worauf ich nicht unbedingt Lust habe. Jetzt wollte ich fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat sein altes Auto an einen Schrotthändler zu verkaufen. Das Auto an sich ist eigentlich in Ordnung (Hat bis Mai 2014 Tüv, mit einigen Neuteilen wie Kühler z.B) ,fährt gut und ist nicht verbastelt. Motor ist absolut trocken. EZ ist 3/93 und er hat 200.000km gelaufen, Optisch leider einige Mängel, wie etwas ausgeblichener Lack und 2 Beulen (Aber nix wildes). Könnte mir vielleicht jemand einen Anhaltspunkt geben wieviel ich in etwa verlangen könnte?

Beste Antwort im Thema

gute entscheidung!

fahre ihn, bis er auseinanderfällt.

kann aber noch verdammt lange dauern😛

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Mirof



Zitat:

... durch die Abwrackprämie haben die genug von denen rumliegen ...

Hä??? Auf welchem Stern lebst Du denn? 😰 😕

Bei uns in der Ecke hast Du vor und nach der Abfuckprämie keine B4 beim Schrotti gesehen. 😠
Selbst als die Abfuckprämie voll am laufen war, waren mal ein paar B3 zu sehen. Aber B4? Fehlanzeige. 🙁

bei mir "umme Ecke" standen nach der Abwrackpraemie sehr viele Audi 80 B4, aber auch Audi 100 und sehr viele Vectra B auf dem Schrottplatz; B3 waren zu der Zeit schon seltener...zuvor war da nie ein Audi 80 und kurz nach der Praemie waren die auch alle komischerweise "weg"...Audi 80 findet man hier naemlich sehr selten auf dem Schrottplatz.

Zitat:

nicht aber bei einem Audi 80 B4, den man eigentlich relativ leicht an den nächsten Besitzer bringen kann

das ist eine eingeschraenkte Sichtweise, die vom Markt nicht bestaetigt wird; Audi 80 B3 und B4 sind preislich am alleruntersten Ende angekommen und das nicht, weil die Nachfrage danach so hoch ist 🙂. Das sind Autos, die alle um die 20 Jahre alt sind; alle mit Motoren aus dem letzten Jahrhundert; alle mit hohem Verbrauch und vergleichsweiser geringer Leistung.

Ein Audi 80 B4 in diesem vergilbten Weißton mit ABT-Motor und 200.000km auf der Uhr ist einfach nicht viel Wert. Der ABT-Motor in der vergleichsweise schweren Karosse ist als langsam und durstig bekannt.

Wieso sollte da ein Markt fuer sein 🙂? Den gibt es nicht 🙂. Wenn man dafuer 1000 eur bekommt, dann sollte man den sofort verkaufen, wenn man was neues sucht. Aber wenn man das Auto schnell loswerden will, dann ist dieser Preis nicht machbar; nur mit etwas Glueck.

Zitat:

Das sind Autos, die alle um die 20 Jahre alt sind; alle mit Motoren aus dem letzten Jahrhundert; alle mit hohem Verbrauch und vergleichsweiser geringer Leistung.

Sorry, aber das ist Unsinn!

Den 2.0l kannste gut um die 8l fahren, den 90ps deutlich darunter... Ist halt dem persönlichen "Temprament" geschuldet...

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch



Zitat:

Das sind Autos, die alle um die 20 Jahre alt sind; alle mit Motoren aus dem letzten Jahrhundert; alle mit hohem Verbrauch und vergleichsweiser geringer Leistung.

Sorry, aber das ist Unsinn!
Den 2.0l kannste gut um die 8l fahren, den 90ps deutlich darunter... Ist halt dem persönlichen "Temprament" geschuldet...

korrekt!

der abt ist zwar kein leistungswunder, hat aber einen angenehmen leistungs und drehmomentverlauf mit dem es sich sparsam fahren läßt.

wem nutzt ein 1.4er mit 100ps bei 6200U/min der sein mickriges drehmoment erst 4500U/min hat?
papiertiger, sonst nix!

hier ist die Rede vom ABT mit 2L und 90PS. Dessen Leistung ist in Bezug zum Verbrauch schlecht. Das ist ein Fakt. Der 2L ABT im B4 ist deutlich langsamer als jeder andere Motor mit 90PS im Typ89.

Und gewoehn dir einen besseren Ton an.

Ähnliche Themen

der B4 war auch schwerer als der B3.

von dem Gedanken, dass alte Autos schlecht, unsicher und teuer sind leben die meisten Gebrauchtwagenkäufer.
Wenn ich vergleiche, was ein älteres Auto mir zu einem sehr guten Preis an Leistung, Komfort und Sicherheit bietet kann da KEIN Neuwagen mithalten. Nicht im geringsten.
Wieso sollte ich einen neuen Holzklasse-Dacia oder von mir aus ne A-Klasse kaufen, wenn ich für die Hälfte eine S-Klasse bekommen kann? Klar verbraucht eine S-Klasse mehr und ist um Unterhalt deutlich teurer, aber bis ich bei den Kosten des Dacias angekommen bin, kann ich die S-Klasse schon ganz gut reparieren. Ob man sich den Luxus dann leisten kann und will, muss man schon selbst wissen.
Es gibt aber auch wirklich sehr gute und günstige Gebrauchte. Mein B4 Avant mit 1.9TDI und Business Ausstattung hat 400 Euro gekostet. An Ausstattung hat er Klima, 4EFH, Sitzheizung, Tempomat, AutoCheck, Lederlenkrad, Nebelleuchten, Schiebedach, AHK und noch einiges mehr. Natürlich musste an der Vorderachse alles was aus Gummi war neu gemacht werden, die Bremsen waren alle komplett hinüber und er hat leider auch einige Dellchen und Kratzer. Aber er hat mis bisher inklusive Reparaturen ca. 1000 Euro gekostet. Was soll ich da mit einem Neuwagen, der 10000 kostet, aber nicht mal EFH hat?

bei neuwagen hast du immer einen dramatischen wertverlust!

außerdem gibst du viel geld für inspektionen in der vertragswerkstatt aus, die meistens ihr geld nicht wert sind->siehe ams werkstättentest

wir haben einen C4 mit aktuell 320tkm.

780€ kaufpreis.

neue bremssättel hinten inkl, scheiben und beläge, neue benzinpumpe und ein paar kleinigkeiten.

da interessieren auch die 11l verbrauch beim V6 nicht weiter...

bei der kiste klappert und knazt nix, toller komfort-> da können so manche neuwagen noch was lernen😁

Ich würde mir jetzt sogar noch einen VW Käfer kaufen. Eine neue Coladose mit Turbolader fährt sich ja ganz gut, keine Frage. Aber für mich ist ein Auto schon lange kein Statussymbol mehr. Ich liebes es einfach alte Autos zu bewegen die einfach nur fahren ohne Signale zum Mond zu senden, oder mir den Einkaufszettel schreiben, wenn ich die Tür über die Fernbedienung aufmache. Auch vom Fensterkurbeln ist mir noch kein Arm abgefallen.

Soll doch jeder machen was er denkt, es wird schon das richtige sein.

In diesem Sinne...

Er hat ja nirgends gesagt dass er nen Neuwagen kaufen will... Vielleicht will er ja von der ABT möhre aufrüste... A4 B5 mit nem 1.8t vielleicht? Oder ein C4 mit V6?

Man kann sich durchaus was neueres als nen B4 kaufen und trotzdem bei einem alten auto landen... 😁

du hast die nervigen gurtpiepser vergessen!!!

daß sanfte "plong" bei bmw geht ja noch, aber manche kisten haben ein penetrantes gepiepse, daß einem selbst beim einparken die ruhe raubt!!!

ohne verkehrsschilderkennung und einparkassistent scheinen manche leute aufgeschmissen zu sein

Ich denke allem ernstes gerade darüber nach meinen B4 gegen einen Käfer ''einzutauschen'' 😎

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Den kann man noch für 1000 Euro weggeben. Diese Laufleistung, fast zwei Jahre TÜV und einige Neuteile auf den Schrottplatz zu bringen, käme gleich Eulen nach Athen zu tragen. Das ist Verschwendung - dass man überhaupt daran denkt, zeigt, dass es uns zu gut geht in Deutschland. Wenn das Auto jetzt ein alter Hyundai Sonata '91 wäre, den man sowieso nicht mehr verkaufen könnte, würde ich deine Gedanken verstehen, nicht aber bei einem Audi 80 B4, den man eigentlich relativ leicht an den nächsten Besitzer bringen kann

1000€ wert, das sagt sich so leicht wenn man vielleicht liebhaber dieses Autos ist und selbst keins verkaufen muss... Das Auto selbst für einen vernünftigen Preis loswerden ist dann wieder was anderes. Nochmal: Das Problem hier ist wirklich die gelbe Aussenfarbe die nunmal so garnicht gefragt ist, erst Recht nicht bei Mittelklassewagen. Hat mir heute auch der Händler gesagt: Der kann technisch noch so gut sein, die Farbe kriegt man kaum los, das hat er auch ohne Hintergedanken gesagt weil eine Inzahlungnahme nicht zur Debatte stand, er hat keine so alten Autos. Kann ich aber ehrlichgesagt auch nachvollziehen, hab ja damals auch davon profitiert und wesentlich weniger bezahlt wie bei einem vergleichbaren in Silber, Schwarz oder Dünkelgrün metallic.

Werde ihn übrigens auf unbestimmte Zeit weiterfahren, weil ich mich mit dem Händler über den Preis beim neuen nicht einigen konnte. 😁

gute entscheidung!

fahre ihn, bis er auseinanderfällt.

kann aber noch verdammt lange dauern😛

..... aber ihr habt schon gelesen ... dieser B4 ist gelb.... ich denke Ginster für mich eine der Intressantesten Farben aber der Wagen steht nicht um die Ecke. Der B4 hat noch keine Fangemeinde ist kein 124 oder 201 er Mercedes ist auch kein Golf 2 oder T3 also kein Auto mit Kultfaktor .... er ist ne wertlose alte Karre die aber ihre Qualitäten hat die nur wenige kenner. Der B4 ist ein Auto für Freaks. Wenn den B4 keiner kauft der so wie wir denkt dann kauft ihn genau die Klientel die auch nen Mondeo, Sierra, Vectra oder sonstwas kaufen würden damit Scheremie Pasckal und Schanaia Schantall Chaienne Schakkeline hinten noch ein bisschen Platz haben.

Naja, ganz so schlimm ist es nicht, den W124 kann man auch für einen "Appel und Ei" kriegen, den Audi 80 kriegt man zumindest nach Osteuropa noch sehr gut los. Wenns ein silberner Diesel wäre würde die Sache ganz anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen