B4 ABK kein Vollgas möglich
Hallo liebe Audi-Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem bei meinem Audi 80 2.0E mit dem ABK Motor:
Wenn ich zum beschleunigen das Gaspedal schlagartig durchtrete dann verschluckt sich der Motor erst mal bevor er beschleunigt! Wenn ich dann das Gaspedal voll durchgedrückt halte dann hat er schon seine volle Leistung, fängt aber bei Bergauf Fahrten im oberen Drehzahlbereich leicht an zu ruckeln!
Wenn ich das Gaspedal langsam durchtrete dann verschluckt er sich NICHT aber fängt bei höheren Drehzahlen auch an leicht zu ruckeln! Ansonsten fährt er sich aber normal, kein ruckeln wenn man die Geschwindigkeit hält oder sonstwas und Startprobleme hat er auch nicht, es ist nur wenn man schlagartig Vollgas gibt!
Hab schon Zündkabel und die ganzen Schläuche im Motorraum kontrolliert konnte aber nichts außergewöhnliches feststellen!
Hat irgend jemand eine Idee was ich sonst machen könnte?? Hab schon die Sufu benutzt aber nichts gefunden was zu meinem Problem passt!
Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe!
mfg,
Gizmo74
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Ist aber nicht der vom ABK- oder???Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
OE Nr vom Drosselklappenpoti 037 907 385 H Kostenpunkt 95€
Habe bei mir zwei steckerleisten drauf.
Du hast einen Automatik! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Du hast einen Automatik! 😉Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Ist aber nicht der vom ABK- oder???
Habe bei mir zwei steckerleisten drauf.
Das DK-Poti vom ABK Automatik hat die OE NR 037 907 385 M, müsste aber auch an den Schalter passen, der Anschluss fürs Automatikgetriebe bleibt dann frei.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Du hast einen Automatik! 😉Zitat:
Original geschrieben von gaz-man
Ist aber nicht der vom ABK- oder???
Habe bei mir zwei steckerleisten drauf.
Danke.
So lernt mann auch. ;-)
Also ich war gestern nach der Arbeit kurz beim VAG-Dealer weil ich mir ne neue Drosselklappendichtung holen wollte, wenn ich das Teil schon wegbau. Leider muß der das Teil erst bestellen und kommt erst am Montag mit! 🙁
Da ich nächste Woche Spätschicht habe kann ich euch also erst frühestens am Dienstag schreiben ob das daran lag!
Ähnliche Themen
Oder schlägst dir ne Dichtung aus Papier, also Blatt Papier nehmen auf das Drosselklappengehäuse auflegen und vorsichtig abklopfen, evtl. den Vorgang mehrmals wiederholen, falls die Dicke eines Blattes nicht ausreicht, mehrere gleiche Dichtungen anfertigen mit Öl bestreichen und zusammenlegen oder die mehreren Lagen mit einem guten Klebstoff zusammenkleben und die Außenflächen mit Öl bestreichen.
Hallo, ich hab ein ähnliches problem wie der thread ersteller...
Mein Audi 80 b4 (ABK Motor) 2.0 E läuft irgendwie auch nicht wie er sollte. Wenn ich anfahre im ersten Gang passiert es ab und zu auch das er sich "verschluckt" und nur mit mühe wegkommt.
Und auch sonst ist die Beschleunigung kaum vorhanden. Ruckeln tut er aber nicht wenn er mal läuft.
An der Lambda Sonde kann es glaub ich nicht liegen, hab vor kurzem den Abgastest gemacht und dabei gute Werte erhalten. Und auch die Benzinpumpe ist neu, nachdem meine alte vor ca. 2 Monaten defekt war und ersetzt wurde.
In die Werkstatt möchte ich das Auto nicht bringen, da das nur wieder teuer wird, daher wär ich froh wenn Ihr mir ein paar Tipps hättet an was das liegen könnte und ob man sowas selber beheben kann 🙂
Warum ne neue DIchtung kaufen?
Einfach die alte rein, wenn sie nicht beschädigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Warum ne neue DIchtung kaufen?
Einfach die alte rein, wenn sie nicht beschädigt wurde.
Stimmt ich habe die alte auch wieder genommen, das Drosselklappengehäuse über Kreuz anziehen.
Bei meinem B4 war das DK Poti auch total voll ÖL.
Leider bekommt man das Teil nur bei Audi.
Na ja, ich hab mir halt gedacht falls es die alte Dichtung zerbröselt dann hab ich gleich eine neue zur Hand, kostet ja nicht mal 3 Euro!
Tja, ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen das Drosselklappengehäuse mit allem drum und dran gründlich zu putzen, und den Leerlaufsteller hab ich auch geputzt!
Leider hab ich immer noch die gleichen Probleme wie vorher! 🙁
Werd morgen mal zum Verwerter fahren und nen LMM mitnehmen um den mal testweise zu wechseln vielleicht liegts ja daran!? 😕
Wenn die Leiterbahnen in deinem verschlissen sind, könnte es sein.
Hallo Gizmo74,
du beschreibst zwei Fehler:
a) das Ruckeln bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit liegt an zu geringer Kraftstoffversorgung. Meistens ist es dann die elektrische Kraftstoffpumpe, die wegen Verschleiß immer weniger fördert. Wenn du also immer weniger Höchstgeschwindigkeit fahren kannst, und im zweithöchsten Gang dieses Ruckeln vor dem roten Drehzahlbereich auftritt - dann wird es Zeit die Kraftstoffpumpe zu ersetzen.
b) Beschleunigungsloch von Leerlauf zu Vollgas (Motor verschluckt sich) liegt wahrscheinlich an zu niedrigem Kraftstoffdruck durch den Kraftstoffspeicher. Der kann aber auch nur richtig arbeiten wenn die Pumpe funk.
Und erzähl doch mal, was draus geworden ist.
So also am LMM lags auch nicht, hab heut mal einen anderen eingebaut .........🙁
Die Spritpumpe könnte es also auch sein? Wo sitzt die beim B4? Unter der Rückbank? Im Kofferraum? 😕
Wie kann ich den Druck bzw. die Fördermenge nachprüfen ob das in Ordnung ist?
Ooooooder..........mal ne ganz doofe Frage, kann auch einfach nur der Spritfilter zu sein? Hab mir den grade mal angeschaut, der sieht zwar noch sehr gut und sauber aus (aussen) aber vielleicht ist der ja auch schon 18 Jahre alt wenn ihn der Vorbesitzer nie gewechselt hat?!
Die Kraftstoffpumpe sitzt bei umgekallpter rechter Rückenlehne unter der Kofferraumverkleidung unter einem runden schwarzen Plastedeckel (Intankpumpe). Ja es kann auch am Kraftstoffilter liegen.
Für alle die´s interessiert oder mal das gleiche Problem haben:
Das ganze Problem lag am LMM!
Hab zwar beim Verwerter einen anderen geholt aber da das Problem immer noch nicht weg war hab ich mal beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen:
Fehlercode 523 - Geber für Ansauglufttemperatur G42 Kurzschluss nach Plus
Fehlercode 552 - Potentiometer für Luftmengenmesser G19 Kurzschluss nach Masse
Dann noch mal zum Verwerter gefahren und den wieder umgetauscht und nochmal nen anderen mitgenommen, eingebaut, und jetzt springt der Audi wieder wie ne 1 😁