b4 2,6 verbrauch

Audi 80 B3/89

hallo zusammen habe heute einen b4 avant gekauft 2,6 wieviel sclucken die dinger

Beste Antwort im Thema

warum kaufen sich leute autos ohne zu wissen was sie brauchen??

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der verbrauch war mir auch egal, wollte es nur wissen, weil der vorbesitzer meinte der schafft 7,5l damit!

ich fahre momentan mit 11l!

danke an alle!!

aber nicht durchschnittlich über mehrere tankfüllungen. das ist nämlich genau das problem. wenn ich mit 80 auf der AB hinter einem LKW herfahre schaffe ich auch unter 6l.... nur was hat das für eine aussage kraft? richtig keine.
ich schreibe mir beim jedem tanken die verbräuche und sämtliche kosten auf so kann ich meinen wirklichen durchschnitt wunderbar ermitteln. der liegt gerade bei 8,15l/100km und das auf 30tkm gemessen.

11 ist ok. Liegt in dem Rahmen "zügig, aber kein Raser".
So fahr ich auch z.Z. den C4.
der B4q ist bis auf weiteres eine große Baustelle...(Unfall v.L. und Verschweigen von Mängeln durch Vorbesitzer), daher hab ich für den keine Werte. Aber 11 sind definitiv ok. Hast noch Klima?

7,5 schafft man entgegen aller Erwartungen auch trotzdem. Lange AB mit 100 oder sowas und sich wirklich beherrschen das Gas mal nicht durchzulatschen....ähh ok, also gehts doch nich 😁

edit:

@ titan1981: auf ca 200000km haben meine Eltern und ich durchschnittlich zwischen 10 und 11l gehabt. 11 bevor wir umgezogen sind (wohnten in der Stadt, öfters mal Urlaub mit schnelleren AB-Passagen, dann umgezogen, fast nurnoch Landstraße bzw 70-Abschnitte in der Stadt. Also im Durchschnitt irgendwas um 10,5l, was für 150PS nicht grad extrem wenig, aber dem Alter durchaus mehr als angemessen ist, zumal ein C4 Avant kein Kleinwagen ist.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


aber nicht durchschnittlich über mehrere tankfüllungen. das ist nämlich genau das problem. wenn ich mit 80 auf der AB hinter einem LKW herfahre schaffe ich auch unter 6l.... nur was hat das für eine aussage kraft? richtig keine.
ich schreibe mir beim jedem tanken die verbräuche und sämtliche kosten auf so kann ich meinen wirklichen durchschnitt wunderbar ermitteln. der liegt gerade bei 8,15l/100km und das auf 30tkm gemessen.

wenn du mal nichts zu maulen hast taugts dir nicht oder????????????? lass sie halt einfach diskotieren wenns ihnen spass macht sie werden es schon irgend wann selbst kappieren

Ähnliche Themen

ich schließ mich den Prognosen grds. an.
allerding schaff ich es nicht, meinen ABC Automatik unter 11l zu bewegen.
Und das bei absoluter Mädchenfahrweise auf der Bundesstraße, weil ich sehr viel fahre.

(sorry, falls sich jemand angegriffen fühlt- ich sag das immer so, absolute wertungsfrei!!!)
mfg

Zitat:

Original geschrieben von tommo deluxe


wenn du mal nichts zu maulen hast taugts dir nicht oder????????????? lass sie halt einfach diskotieren wenns ihnen spass macht sie werden es schon irgend wann selbst kappieren

zumindest schreibe ich immer was zu dem thema bei dir ist es ja total inhalts los... nur weil du nichts dazu schreiben kannst musst du nicht andere negativ anmaulen... da bringt dein deluxe auch nichts wenn du ein problem mit mir hast dann gerne per pn ansonsten "schn..ze"

Ich fahr nen 100er 2.8 Automatik verbrauch von 9 bis 13,8 liter.
Damit musst du auf jeden Fall rechnen

Siehe in meiner Signatur da findet du einen Link zu Spritmonitor und mein C4 Avant Quattro mit dem 2,8er Verbraucht da ca. 10,8L auf 100km bei normaler Fahrweise!

mein onkel hat nen b4 kombi mit dem 2,6l.. er kommt selbst bei recht ruhiger fahrweise nicht unter 11liter, fährt allerdings derzeit 50%benzin und 50% e85... insgesamt hat der wagen jetzt 350tkm gelaufen, weiß aber nich wie viele schon auf e85, werden so 20tkm sein ca^^

wie ist der denn so die zuverlässigkeit des 2,6l? irgendwelche anfälligen teile( wapu, thermostat, getriebe, kupplung etc^^)?

meinst du nicht es hat schonmal jemand ein audi 80 kaufen wollen? einfach mal in die suche "kaufberatung" eingeben da findest du alles was du wissen musst

Ich habe den C4 mit 2,6 ABC , Fronti, Schalter und Klima drin.
Mein bestes Ergebnis lag bei 9,6L - allerdings sehr , sehr zurückhaltende Fahrweise. Also nicht groß über 2000 U/min und schalten , nicht schneller als 80 bis 90 Km/h Landstraße und in den Ortschaften mit 55- 60km/h im 5.Gang rollen lassen ...
Wenn ich viel Stadt fahre oder häufiger er mal arbeiten muß, mit Anhänger (ca. 1,5t Gesamtlast) bin ich bei 15L.
Bei normaler Fahrweise bin bei 10,3L.

ich habe auch den c4 mit 2.6 150 ps.
ich gebe den verbrauch immer mit ca 1,5 - 3 liter pro zylinder an grins.
wobei jetzt im winter. (gut auto hat ein kleines kaltlaufproblem) liegt der verbrauch wesenlich höher.
aber trotzdem. spass macht das ding

Zitat:

Original geschrieben von audibremerhaven


ich habe auch den c4 mit 2.6 150 ps.
ich gebe den verbrauch immer mit ca 1,5 - 3 liter pro zylinder an grins.
wobei jetzt im winter. (gut auto hat ein kleines kaltlaufproblem) liegt der verbrauch wesenlich höher.
aber trotzdem. spass macht das ding

ich hatte hier ja auch schon geschrieben, seitdem sind wieder 10tkm vergangen und es bleibt bei 10-11l.

Einzig viel Kurzstrecke im Winter treibt den Verbrauch nun EXTREM in die Höhe. Zur Zeit komme ich leider wirklich auf die 3l/Zylinder 🙁 Ich liebe das Auto aber auch Spaß macht er wegen starkem Untersteuern nur bei "schnell-Handbremse". Ansonsten ist der Wagen viel zu gutmütig. Es sei denn es ist uneben, der Tank leer und die Hinterachse poltert mal wieder fröhlich durch die Gegend 😠, dann bricht der Karren in schnellen Kurven unvermittelt aus. Naja egal. Aber ich denke trotzdem dass man für die 12l zumindest bei Bedarf deutlich schneller unterwegs sein könnte...S4 oder S2 z.B. Im normalen Betrieb ist auch der 20VT nicht durstiger, dafür kannst dann auch mal wirklich Spaß haben wenn z.B. grad der Sprit billig ist.

P.S.: 1,249/l Super 95

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von audibremerhaven


ich habe auch den c4 mit 2.6 150 ps.
ich gebe den verbrauch immer mit ca 1,5 - 3 liter pro zylinder an grins.
wobei jetzt im winter. (gut auto hat ein kleines kaltlaufproblem) liegt der verbrauch wesenlich höher.
aber trotzdem. spass macht das ding
ich hatte hier ja auch schon geschrieben, seitdem sind wieder 10tkm vergangen und es bleibt bei 10-11l.
Einzig viel Kurzstrecke im Winter treibt den Verbrauch nun EXTREM in die Höhe. Zur Zeit komme ich leider wirklich auf die 3l/Zylinder 🙁 Ich liebe das Auto aber auch Spaß macht er wegen starkem Untersteuern nur bei "schnell-Handbremse". Ansonsten ist der Wagen viel zu gutmütig. Es sei denn es ist uneben, der Tank leer und die Hinterachse poltert mal wieder fröhlich durch die Gegend 😠, dann bricht der Karren in schnellen Kurven unvermittelt aus. Naja egal. Aber ich denke trotzdem dass man für die 12l zumindest bei Bedarf deutlich schneller unterwegs sein könnte...S4 oder S2 z.B. Im normalen Betrieb ist auch der 20VT nicht durstiger, dafür kannst dann auch mal wirklich Spaß haben wenn z.B. grad der Sprit billig ist.

P.S.: 1,249/l Super 95

alles schon richtig. aber wenn man sich überlegt. das auto bei mir bj 92 nicht ganz 200tkm auf der uhr schnurrt wie ein kätzchen. ok die original pferdchen hat er nicht mehr.

das ding macht einfach nur noch spass. das was fehlt ist das man die geschwindigkeit oder anzug merkt und nicht nur auf de tanknadel sieht lach.

schöne weihnachten

Zitat:

Original geschrieben von audibremerhaven



Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



P.S.: 1,249/l Super 95
alles schon richtig. aber wenn man sich überlegt. das auto bei mir bj 92 nicht ganz 200tkm auf der uhr schnurrt wie ein kätzchen. ok die original pferdchen hat er nicht mehr.
das ding macht einfach nur noch spass. das was fehlt ist das man die geschwindigkeit oder anzug merkt und nicht nur auf de tanknadel sieht lach.

schöne weihnachten

Also: Der Audi V6 wurde noch gebaut, als es hoeß "Kraft kommt von Kraftstoff". Ich habe bei meinem Winterquattro vorher gewusst, was auf mich zukommt und deshalb sofortt ene LPG-Anlage verbaut. Da ich überhaupt nicht mehr auf geringen Verbrauch achte, sondern den Pin nur noch nach Verkehrssituation betätige, liege ich bei ca. 14 Litern LPG/100km Der Wagen schnurrt auf der Autobahn mit 210 km/h (laut Navi) und der Liter LPG liegt hier bei 60-62 Cent. Da kommt mich mein Cabrio bei den Treibstoffkosten deutlich teurer, obwohl der nur den Bauernmotor drin hat.

Und ja, der Quattro-Antrieb kostet auch beim Verbrauch Aufschlag, nicht nur bei den Ersatzteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen