B250e

Mercedes B-Klasse W247

Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.

Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.

MFA2 Hybrid

Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.

841 weitere Antworten
841 Antworten

Ein Betriebskostenvergleich zwischen reinen Verbrennern und Hybriden ist ohne Kenntnis des Fahrprofils nicht möglich.

Vorteil Hybrid: Viele Kurzstrecken im Stadtverkehr und manchmal Langstrecken.
Vorteil Verbrenner: Viele Langstrecken über 70 km mit wenig Stadtverkehr

Und dann muss man natürlich auch die Disziplin aufbringen, die Batterie regelmäßig aufzuladen. Ohne Laden dürfte ein Hybrid bei den Betriebskosten kaum Vorteile haben – außer für Dienstwagenfahrer, die Steuern sparen.

Bei meiner Entscheidung für einen Hybriden haben die reinen Betriebskosten eher eine untergeordnete Rolle gespielt. Bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sehe ich den Wert des Wagens in 4 Jahren angesichts der technologischen Entwicklung als ein größeres Risiko – und habe deswegen das erste Mal nicht bar gekauft, sondern privat geleast. Aber auch bei reinen Verbrennern stellt sich die Frage des Restwerts, wenn die Entwicklung zum reinen Stromer anzieht.

Für mich ist der Hybrid ein guter Kompromiss, bei der jetzigen Lade-Infrastruktur elektrisches Fahren kennen zu lernen – insbesondere ein guter Kompromiss, weil ich neben wenigen erforderlichen Langstrecken viele Kurzstrecken bis max. 65 km fahre. So kann ich den technischen Wandel der Automobilindustrie begleiten und lerne elektrisches Fahren kennen.

Aller Voraussicht nach wird mein nächster dann ein rein elektrischer Wagen, wie z.B. der ID3 von VW – wobei ich hoffe, dass Mercedes bis dahin einen entsprechenden Kompakten anbieten kann. (Ein EQA würde mich nicht interessieren, da er „nur“ ein umgebautes Verbrenner-Modell ist.)

Eule

Wobei bei den Kompakten es wohl bei einer Mischplattform bleiben soll. Ich meine auf jesmb.de gelesen zu haben, das der MFA3 zwar für elektrische Antriebe konzepiert werden soll, aber auch tauglich für Verbrenner wird. Somit hätte man wieder eine Mischplattform, aber eher in die Elektro-Richtung entwickelt.

Denken Sie daran, dass B-Klasse Elektroantrieb? Es zeigt nur, wie gut die Plattform der B-Klasse für Plug-In und Ev ist und dass es ein großes Potenzial der B-Klasse gibt. Sehen Sie, wie Bestellungen explodieren, als B250e Bestellungen entgegennimmt

Zitat:

@smarty874 schrieb am 29. August 2020 um 21:05:25 Uhr:


Wobei bei den Kompakten es wohl bei einer Mischplattform bleiben soll. Ich meine auf jesmb.de gelesen zu haben, das der MFA3 zwar für elektrische Antriebe konzepiert werden soll, aber auch tauglich für Verbrenner wird. Somit hätte man wieder eine Mischplattform, aber eher in die Elektro-Richtung entwickelt.

Genau das mit der Mischplattform bei den Kompakten befürchte ich...

Und deshalb schiele ich auch auf die Entwicklung beim ID3. Irgendwie fasziniert mich die aktuelle Konsequenz von VW. Für den Autostandort Deutschland kann man nur hoffen, dass die Strategie aufgeht...

Aber diese Diskussion entfernt sich vom Thema dieses Threads. Das gehört ins EQ-Forum...

Eule

Ähnliche Themen

Nun ja, was in den kommenden Baukastensystemen kommt, gilt mal abzuwarten. Ich denke eher, das System mit den klassischen Plattformen wird radikal überarbeitet werden.
Aber stimmt, irgendwie driftet es ab vom eigentlichen Thema

aktuelle Lieferzeiten von den Kompakten - auch B 250 e - findet man hier:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

stand August.

Gleiche Lieferzeit für Verbrennungsmotoren und Plug-in. Wir haben hier Colegues, die eine Lieferzeit bis zum 2. Quartal 2021 haben. Große Nachfrage

Heute bekam ich den Abholtermin für meinen bestellten B 250e Plug In Hybrid. Am 7.10. fährt mich mein Kundenbetreuer zur Abholung nach Rastatt. Das wird nun meine dritte B-Klasse. Der W245 und der W 246 waren Diesel PKW und nun ein Plug In Hybrid. Vor der Bestellung hatte ich eine Probefahrt mit einem A 250e Plug In Hybrid gemacht um zu erleben ob das Plug In Konzept Sinn macht. Diese Erprobung über ein Wochenende haben mich so sehr vom Mercedes Plug In Hybrid Konzept überzeugt, dass es kein neuer Diesel mehr wurde sondern ein B 250 e den Hybrid.
Die elektrische Reichweite des A 250e soll laut Mercedes bei ca. 75 km liegen. Auf Grund meines seit fast 15 Jahren durch Diesel PKW geprägten Fahrstil konnte ich mit dem A 250e auf der Landstraße 105 km rein elektrisch fahren. Als ich zu Hause ankam und den PKW eingeparkt habe, standen noch 3 km elektrische Restreichweite im Display. Die Strecke bin ich mit Navigation gefahren und habe immer wieder rekuperiert und auf geraden Strecken bin ich "gesegelt". Da hat Mercedes schon eine tolle Meisterleistung im Zusammenspiel aller Komponenten abgeliefert. Ich freue mich schon sehr auf das neue Fahrgefühl.

Hallo Besteller 44,

Wann haben sie denn den B250e bestellt.

Berni

Hallo B250e, warum fragst du Besteller44 wann er den B250e bestellt hat?

:-))

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 1. September 2020 um 19:59:22 Uhr:


Hallo B250e, warum fragst du Besteller44 wann er den B250e bestellt hat?

:-))

Weil schon so viele vor mir ihren Wagen abholen können.Habe im Juni bestellt.

Dann vermute ich, dass Besteller44 seinen B250e vor dir; B250e bestellt hat.
Ich hoffe für dich B250e, dass du deinen B250e bald bekommst und mit der Bestellung des B250e so zufrieden bist wie Besteller44.

Bestellt habe ich im Juni und AB kam am 6.7.2020. Dann habe ich mir noch den 7,5 kw Lader bestellt und auch später noch auf Winterbereifung zur Auslieferung umbestellt. Es ist wieder Schwarz/Metallic mit AHZ und das tolle Licht und das komplette MBUX ist es auch geworden. Ich muss schon sagen, dass MBUX macht schon was her und wenn man an der Kreuzung steht und die Ampeln im Display sehen kann -wow sage ich nur. So manchen anderen Schnick Schnack habe ich weg gelassen da ich über mein Auto auch noch ein wenig selbst entscheiden will.

Hallo,

Herzlichen Dank für die Rückmeldung, wir haben den B250e auch mit allem Zubehör bestellt.
Bestellung vom 24.06.2020 AB vom 26.06.2020 bis heute leider keine Hinweise auf den Abholtermin in Rastatt von MB erhalten. Wir werden nun mal selbst Kontakt zum Händler aufnehmen.Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Vorfreude auf das Neue Fahrgefuehl.

Ich vermute da Du mit allem Zubehör bestellt hast dauert es vielleicht etwas länger. Auf Grund der Förderungen ist der Kaufpreis unschlagbar. Und für das akustische Warnsystem gibt es auch noch 100.- Euro vom Staat. Und dann noch den Verkaufspreis der alten B-Klasse und schon zahlt man für den PlugIn Hybrid unter 30.- Tsd. Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen