B250e
Ich würde hier gerne Informationen zur kommenden Hybridversion der B Klasse sammeln. Das Modell wird wohl B250e heißen.
Die Verkaufsfreigabe des A250e ist heute erfolgt, das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden. Preislich fast identisch zur normalen 250er A Klasse.
MFA2 Hybrid
Die Freigabe der B Klasse sollte in den nächsten Wochen ebenfalls erfolgen.
Ich bin schon auf die ersten Berichte gespannt
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo, heute haben wir den B200 gefahren und waren sehr begeistert. Ich habe bei MB auch nach dem B250e gefragt. Es gibt den Schwerbehindertenrabatt von 15% und zuÄtzlich 1.500 Euro von MB und 1.500 Euro vom Staat. Bei 40.000 Euro macht das ein Rabatt von 9.000 Euro. Bestellfreigabe ist Mitte Oktober.
841 Antworten
Zitat:
Hallo @smarty874
Zitat:
Es ist teilweise ein Rätsel, warum in der Entwicklung die Software funktionierte aber in den Produktionstests nicht.
Rätsel? Eigentlich nicht. Dieses technische Delta wird im realen Leben auch als "Theorie und Praxis" benannt. (:-))Zitat:
Aber man kriegt alles in den Griff. Es geht voran.
"You never walk alone" = Siehe u. a. Softwareprobleme VW .Gruß
wer_pa
Tja...nicht alle "bugs" lassen sich so leicht als "feature" umdefinieren ;-)
Dass die erhöhte Kauprämie ab dem 01.07.2020 wohl auch für die Hybriden gilt, macht den B250e noch etwas interessanter. Bin schon gespannt, ob nächsten Montag wirklich die Bestellfreigabe erfolgt. Ankündigungen gab es ja schon so einige…
Eule
Bei der Mehrwertsteuerermäßigung bis zum 31.12.2020 weiß ich nicht so genau, ob da das Bestelldatum oder das Rechnungsdatum gilt.
Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Auslieferung der A-Klasse rechne ich auch bei baldiger Bestellung mit einer Lieferung frühestens Anfang 2021. Wenn es dann doch schneller geht – ums schöner.
Eule
Ähnliche Themen
Ich fürchte, dass der B 250e ( und übrigens auch der vielleicht noch interessantere GLA 250e ) zu spät kommen, um noch von der temporären Mehrwertsteuerabsenkung zu profitieren. Immer vorausgesetzt, die Hersteller senken überhaupt vorübergehend die Preise, was ich eh' nicht glaube. Da muss man halt die 3 Prozent - nicht an die Verbraucher weitergegebene - MwSt-Senkung in zähem Rabattringen rauszuholen. Viel wichtiger ist daher (siehe AutoBild), dass B-Klasse und GLA tatsächlich die höchstmögliche PHEV-Förderung bekommen. Die Grenze 40.000 Euro für die Vollförderung (4.500 staatlich plus. 2250 herstellerseits) ist nämlich der NETTO-Kaufpreis der maßgebenden Grundausstattung. Einschließlich der MwSt. sind das 46.400 Euro brutto. Da liegen beide noch drunter, bingo.
Es gilt laut meinem Freundlichen das Rechnungsdatum bei Fahrzeugauslieferung. Es sei denn, der Fiskus regelt das noch auf das Bestelldatum. Da ich daran nicht glaube, ginge evtl., sich früher eine Rechnung ausstellen zu lassen und ggf. sogar das Fahrzeug noch vor dem 31.12. zu bezahlen ( evtl. zur Käuferabsicherung auf ein Treuhandkonto ), auch wenn die Auslieferung erst später erfolgt. Aber - siehe oben - ich glaube sowieso nicht, dass die Hersteller die MwSt.-Senkung an die Kunden durchreichen, ergo ist es eh wurscht.
VERKAUFSFREIGABE für den B 250 e .... aber mit erhöhten Preis!!
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@smarty874 schrieb am 7. Juni 2020 um 11:26:33 Uhr:
So wie es aber auch erwähnt wird, passt Daimler auch die Ausstattung etwas an.
in jede Richtung. Ein wenig positiv, in vielen Punkten wird eingespart.
Passt bei Mercedes ins Bild. Ich habe im GLA - Forum (hoffe, der GLA 250e ist ab Montag, 08.06., auch konfigurierbar!) schon folgendes geschrieben:
Ich habe habe mangels des 250e mal einen GLA 250 konfiguriert. Mit all' den Extras und Assis, die heutzutage verlangt werden und auch den späteren Gebrauchtverkauf deutlich erleichtern. Ich bin nach stundenlangem Hin- und Herprobieren auf der Suche nach der kostengünstigsten Kombination im (völlig unzumutbaren!) Konfigurator bei sage und schreibe 64.000.- € gelandet. Probiert man nicht rum und kreuzt einfach alle Pakete an, dann landet man auch ohne weiteres bei deutlich über 65.000 €! Das ist mehr als die Hälfte des Fahrzeug-Grundpreises von 42k€!!!
Da sitzt in Untertürkheim offenbar eine(r), der (die) mit dem Rasterelektronenmikroskop akribisch die allerletzten Möglichkeiten zum Abzocken über die Sonderwünsche erforscht. Für den Hersteller höchst ertragreich; für den Autokunden höchst ärgerlich!
Mein Fazit: wenn der GLA 250e nicht SOFORT mit der B-Klasse 250e bestellbar ist, warte ich als höchst zufriedener Skoda-Superb-Eigner auf den neuen Octavia iV. Bei dem macht Skoda - anders als Mercedes! - kein Betriebsgeheimnis, wann diese Variante bestellbar ist: in Kalenderwoche 36! Vorbildlich! Schade, Mercedes! Ihr habt das Absitzen vom hohen Ross immer noch nicht hingekriegt. Aber Rumheulen wegen der (völlig richtigen!) Konzentration der Innovationsförderung auf E-Autos PHEVs und Wasserstofftechnologie - das könnt Ihr nach bewährtem Muster. Diesmal hat Euch das (ansonsten lobbyhörige) be-Scheuer-te Kabinett nicht mehr den Steigbügel gehalten. DIESMAL ZUM GLÜCK NICHT!
Zitat:
@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:19:41 Uhr:
...
Mein Fazit: wenn der GLA 250e nicht SOFORT mit der B-Klasse 250e bestellbar ist, warte ich als höchst zufriedener Skoda-Superb-Eigner auf den neuen Octavia iV.
...
Nach allem, was ich von Dir gelesen habe: Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, Dir einen Octavia zu bestellen. Wenn man erst einmal eine so negative Einstellung zu einem Hersteller hat, kann das eigentlich nur schief gehen.
Und dann zu Deinem Fazit: Die Bestellfreigabe für den GLA 250e kommt nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, erst Anfang Juli…
Eule
BESTELLFREIGABE: Manchmal geschehen ja wirklich noch kleine Wunder. Preis hin oder her, ich freue mich jetzt, eine B250e bestellen zu können. In seiner Klasse halte ich ihn z.B. von der Reichweite und der Anhängelast her für so ziemlich konkurrenzlos.
Ich habe bei meinem Freundlichen schon einmal um eine Terminvereinbarung Anfang Juli gebeten. Bis dahin wird auch mehr Klarheit zu den Details der Beschlüsse unserer Bundesregierung vorhanden sein.
Eule
Zitat:
Zitat:
@FR190 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:19:41 Uhr:
...
Mein Fazit: wenn der GLA 250e nicht SOFORT mit der B-Klasse 250e bestellbar ist, warte ich als höchst zufriedener Skoda-Superb-Eigner auf den neuen Octavia iV.
...Nach allem, was ich von Dir gelesen habe: Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, Dir einen Superb zu bestellen. Wenn man erst einmal eine so negative Einstellung zu einem Hersteller hat, kann das eigentlich nur schief gehen.
Und dann zu Deinem Fazit: Die Bestellfreigabe für den GLA 250e kommt nach allem, was ich bisher mitbekommen habe, erst Anfang Juli…
Eule
Was soll dieser Beitrag, "Eule"? In einem Forum, welches vielen Usern als Entscheidungshilfe für einen Kauf dient, muss auch Kritik erlaubt sein, vor allem, wenn sie derart berechtigt ist. Was nützen diesem Forum Leute, die nur die rosarote Markenbrille aufhaben? Ich suche nunmal einen nicht zu großen SUV als Plug-in-Hybrid, der unter allen, auch stromfressenden, Bedingungen echte 50 km weit rein elektrisch kommt. Das ist, wie ich vermute, bis jetzt nur der GLA. Skoda hat (leider!) nichts Passendes im Angebot. Sind bezüglich E-Mobilität genauso verpennt, wie alle anderen, vor allem deutschen, Hersteller auch. Der Skoda Octavia iV wäre deswegen eine Alternative, weil er - voll ausgestattet - 20.000.- € günstiger ist, als der Mercedes GLA - bei fast vergleichbarer Qualität! BEIDES sind Fahrzeuge derselben Kompaktklasse - und da ist dann schon Kritik an der Aufpreispolitik von Mercedes mehr als berechtigt. Wenn Du mir jetzt erzählen willst, der GLA sei ein SUV und der Octavia nicht, dann konfiguriere mal vergleichsweise einen CLA Shooting Brake, der eher mit dem Octavia vergleichbar ist - da gehen Dir die Augen noch mehr über!
Immerhin danke für den Hinweis, dass der GLA erst ab Anfang Juli freigegeben wird. Passt ins Bild meiner Kritik an der Mercedes-Politik!
Zitat:
@eule1031 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:32:53 Uhr:
BESTELLFREIGABE: Manchmal geschehen ja wirklich noch kleine Wunder. Preis hin oder her, ich freue mich jetzt, eine B250e bestellen zu können. In seiner Klasse halte ich ihn z.B. von der Reichweite und der Anhängelast her für so ziemlich konkurrenzlos.Ich habe bei meinem Freundlichen schon einmal um eine Terminvereinbarung Anfang Juli gebeten. Bis dahin wird auch mehr Klarheit zu den Details der Beschlüsse unserer Bundesregierung vorhanden sein.
Eule
....und bitte keine Sätze aus dem Zusammenhang reißen!
Ich bitte um Verzeihung, dass ich gewagt habe, Dir einen Rat zu geben.
Ich bitte um Verzeihung, dass ich nicht die Dir angemessen Zitierform gefunden habe.
Ich bitte um Verzeihung, dass ich Deine Kritik weder verstehen noch nachvollziehen kann.
Ich bitte um Verzeihung, dass ich mir meine Freude über die Bestellfreigabe des B250e nicht nehmen lassen will.
Ich wünsche Dir viel Freude mit einem GLA, einem Octavia oder was auch immer Du für Dich als angemessen erachtest.
Eule