B250e mit 7,4 kW Ladesystem, Anzeige des Ladestroms
Hallo in die Runde,
hätte eine Frage an diejenigen, die mit den 7,4 kW Ladesystem ausgestattet sind. Habe jetzt mit meinen neuen B250e ein paar Ladevorgänge an meiner ebenfalls neuen 11 kW-Wallbox durchgeführt. Die Anzeige in der App bzw. im Fahrzeug zeigt mir beim Laden immer maximal 7,2 kW an. Möglicherweise ändert das sich ja noch nach weiteren Ladezyklen. Vielleicht ist aber auch meine Wallbox irrtümlich vom Techniker bei der Montage nur auf 7,2 kW eingestellt worden, eine entsprechende interne Konfigurationsoption hat die Box. Bevor ich da jetzt unnötigerweise die Pferde scheu machen, meine Frage: Wie ist denn bei Euch die Anzeige? Geht die bei entsprechenden Lademöglichkeiten immer auf 7,4 kW hoch?
Danke und Gruß
Voelligratlos
71 Antworten
Im Auto geht das nicht. Du müsstest das über die Box machen. Also in der Box den max. Ladestrom auf 8A begrenzen oder auf 1Phasiges Laden stellen. Dann wird nur mit 1x16A geladen. Das entspricht dann 3,6kW.
Im Auto selber geht da nix, das geht wirklich nur an der Wallbox.
Die muss man dann von 2 Phasig 7,4(7,2) KW auf Einphasig 3,6KW umstellen.
Das geht normalerweise im Menü der Wallbox.
Wenn du dich da nicht auskennst, dann musst den Elektriker kommen lassen, der dass dann umkonfiguriert.
Ist eventuell über "Laden mit Zielvorgabe" möglich.
Bei meiner SMA-Wallbox kann ich z.B. einstellen, dass eine bestimmte kWh-Zahl in einer bestimmten Zeit geladen wird.
Beispiel:
Ladeziel wählen: 4 kWh (es lassen sich nur ganze kWh wählen)
Zielzeit wählen: 1:00 Stunde.
Könnte sein, dass die Wallbox dann 1 Stunde lang mit 4 kW lädt.
Könnte aber auch sein, dass sie 20 Minuten nichts macht und dann 40 Minuten mit 6 kW lädt.
Müsste ich mal ausprobieren.
Warum möchtest Du denn die Ladung auf 3,6 kW begrenzen?
Im EQ Menü müsste sich der Ladestrom auf 6 und 8 Ampere abregeln lassen.
https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...9d1ac190d2b73e43345-de-DE.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLA250e schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:16:58 Uhr:
Im EQ Menü müsste sich der Ladestrom auf 6 und 8 Ampere abregeln lassen.https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...9d1ac190d2b73e43345-de-DE.html
Wirkt sich nur auf da Laden mit dem Notladekabel aus. Hat beim Laden mit einer Wallbox keine Wirkung.
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:42:59 Uhr:
Ist eventuell über "Laden mit Zielvorgabe" möglich.
Bei meiner SMA-Wallbox kann ich z.B. einstellen, dass eine bestimmte kWh-Zahl in einer bestimmten Zeit geladen wird.
Beispiel:
Ladeziel wählen: 4 kWh (es lassen sich nur ganze kWh wählen)
Zielzeit wählen: 1:00 Stunde.
Könnte sein, dass die Wallbox dann 1 Stunde lang mit 4 kW lädt.
Könnte aber auch sein, dass sie 20 Minuten nichts macht und dann 40 Minuten mit 6 kW lädt.
Müsste ich mal ausprobieren.Warum möchtest Du denn die Ladung auf 3,6 kW begrenzen?
Habe jetzt mal Folgendes eingestellt:
Zielzeit 1:00 Stunde
Ladeziel 3 kWh
Wie gewünscht, waren nach 1 Stunde genau 3 kWh geladen.
Allerdings nicht mit konstant 3 kW sondern schwankend zwischen 1, 5 und 7,2 kW.
Aufgefallen ist mir, dass dabei der Hausakku nicht zum Laden des Fzg-Akkus mit herangezogen wurde.
Bin selber neu
Wie kann ich in der WB zB einstellen, dass sie nur mit 4 kW lädt, gerne auf zwei Phasen um das Netz nicht unnötig zu belasten ?
Meine WB hat keinerlei SW dazu. Das müsste doch mit den Jumpern entsprechend gehen ?
Gilt der Jumper dann für jede Phase oder für alles in Summe?
Hallo,
vielen Dank an alle mit Ihren informativen Anworten !
Ich habe die Wallbox HEIDELBERG eco, mit 7,5m Anschlusskabel,
die zwischen 3,5 KW und 3,7 KW, je nach Ladezustand des Accus lädt.
Sie ist auf 11 KW eingestellt, läd aber nur bis 3,7 KW max.
Wie kann man mit 7,4 KW laden ?
Danke für die informativen Antworten.
Gruss
summercap
Das geht nur wenn das Auto zweiphasig laden kann
der B250e hat offensichtlich zwei einphasige Ladegeräte verbaut - das zweite lässt sich wohl per SW frei schalten
NUR DANN kannst du mit 7,4 kW laden
Die 11kW bringt dir da also nichts. Das sind dreimal 3,7 kW (pro Phase)
Hallo carstene1,
viele DANK für die schnelle sachkundige Antwort !
(übrigens was heißt per SW ?)
Gruss
summercap
Hm, es scheint auf den Verbauten Lader im B250e anzukommen!
Dazu ein Zitat aus einer FaQ von dieser Seite!
"Kann die Home Eco auch mit 7,2 kW bzw. 7,4 kW laden?
Ja, die Home Eco kann zweiphasig mit 7,2 bzw. 7,4 kW laden. Dazu muss die maximale Ladeleistung auf dreiphasig 11 kW eingestellt werden. Das angeschlossene Fahrzeug “nimmt” sich dann automatisch nur 7,2 bzw. 7,4 kW. Die Ladung erfolgt über zwei Phasen, die dritte Phase bleibt unbenutzt. Dies gilt allerdings nur für E-Autos und Plug-in-Hybride mit einem zweiphasigen On-Board-Charger. Fahrzeuge mit einem einphasigen 7,2 kW oder 7,4 kW On-Board-Lader können an der Home Eco nicht mit der maximalen Leistung geladen werden. Der Grund: einphasige Fahrzeuge laden immer nur über eine Phase und die Home Eco überträgt maximale 3,7 kW pro Phase. Daher können Fahrzeuge, die einphasig laden, an der Home Eco mit maximal 3,7 kW geladen werden."
Dass erklärt so einiges, würde ich sagen!
Abhilfe wäre dann wohl der Wechsel der Wallbox gegen ein anderes Modell!
Einem Modell, welches zweiphasiges Laden mit 7,4KW kann.
Ich habe meinen B250e als Leasingwagen für kommendes Jahr wieder gegen einen reinen Benziner umgetauscht!
Denn für 12 Monate lohnt sich das nicht.
Auch wollte ich mit einer mobilen 11KW Wallbox laden, weil ich eine rote CEE-Steckdose in der Garage habe.
Auch verlangt der Stromanbieter eine Überprüfung der Elektrischen Anlage, bevor er diese Wallbox genehmigt!
Soll heißen, bei dem Ärger, den ich mit der "Elektromobilität" habe/hatte, bin ich wieder auf den Benziner umgestiegen!
Wird eh der letzte oder vorletzte Jahreswagen sein, danach gibt es wieder einen Gebrauchten.
Und dass muss nicht mal ein Mercedes sein!
Hallo TH-H,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen, nun bin um Einiges schlauer.
Gruss
summercap
Zitat:
@TH-H schrieb am 2. Oktober 2023 um 16:48:44 Uhr:
Hm, es scheint auf den Verbauten Lader im B250e anzukommen!…
"Kann die Home Eco auch mit 7,2 kW bzw. 7,4 kW laden?Ja, die Home Eco kann zweiphasig mit 7,2 bzw. 7,4 kW laden.
…Dass erklärt so einiges, würde ich sagen!
Abhilfe wäre dann wohl der Wechsel der Wallbox gegen ein anderes Modell!
Einem Modell, welches zweiphasiges Laden mit 7,4KW kann.…
Die Home Eco passt problemlos zum B250e.
Ab Werk ist dort ein einphasiger Lader verbaut, der maximal 16A Ladeleistung und damit 3,7 kW verkraftet.
Gegen Aufpreis gibt es einen zweiphasigen Lader und damit 2 x 16A oder 7,4 kW.
Bei dem MOPF Modellen gibt es gegen Aufpreis einen dreiphasigen Lader für 3 x 16A oder 11 kW.
Gegen noch mehr Aufpreis gibt es einen DC Lader für 24 kW.
Hat das Fahrzeug von @summercap die erste Option verbaut, kann er mit seiner Home Eco zweiphasig mit 7,4 kW laden. Fehlt diese Option, funktioniert mit keinem Ladegerät 7,4 kW.