B250e-Hybrid Akku-Kapazität
Hallo Communinty,
ich bin neu im Forum, Rentner mit 74 Jahren. Seit ca. 35 Jahren aus Überzeugung Mercedes-Halter.
Ich wechsle meinen C220CDI/T Bj. 2007 jetzt gegen einen neuen B250e-Hybrid ein, der am 15.12.21 endlich ausgeliefert werden soll.
Jetzt zu meiner Frage an die B250e-Hybridspezialisten im Forum:
In den Technischen Datenin den Mercedes-Unterlagen für den B250e-Hybrid Modelljahr 2021 steht, dass die Akku-Kapazität 15,6 beträgt, die logischerweise im Fahrbetrieb nicht restlos ausgeschöpft werden können.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist unter Pkt 22 aber eingetragen ""Batteriekapazität: 10,8 kW/h".
Könnte mich freundlicherweise aufklären, was es damit auf sich hat bzw. woher der Unterschied in den Werten von 32% kommt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
72 Antworten
Zitat:
@eule1031 schrieb am 11. Dezember 2021 um 23:17:06 Uhr:
Zitat:
@Klaus13 schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:56:31 Uhr:
Hallo Zaunstreicher,
das wäre aus meiner Sicht aber schon sehr wenig, wobei das jetzt vielleicht auch auf die Geländetopograhie ankommt. Bei uns hier unten ist es in meinem üblichen Bewegungsradius recht flaches Gelände, so dass ich zumindest mit einem neuen Akku mit einer etwas höheren "Ausbeute" rechne, auch bei den derzeitigen Temperaturen.
Lass mich aber mal überraschen und werde über meine ersten "Streckenerfahrungen" dann berichten.
Schöne Grüße aus Bad Füssing
KlausHallo @Klaus13,
ich wohne im Flachland und fahre den B250e nun mehr als ein Jahr.
44 km bei den Temperaturen entspricht meinen Erfahrungen.
Wenn es noch kälter wird, geht es auch unter 40 km.
Im Sommer erreiche ich dagegen 70 km und mehr.
So ist das mit Elektro…
Bin ansonsten aber immer noch begeistert…
Eule
Die 44 km bei niedrigen Temperaturen kann ich auch bestätigen.
Neulich ist es mir gelungen bei ca. 8 Grad Außentemperatur 73 km weit zu fahren.
36 Km hin und die gleiche leicht bergige Strecke zurück. Siehe Streckenprofil.
Bin dann mit 2 km Restreichweite in der Garage angekommen.
Heute musste ich mal ne längere Strecke fahren. 140 km hin und dieselbe Strecke zurück.
Start mit vollem Akku, nach 16 km auf die Autobahn, dort dann mit Tempo 100. Nach etwa 65 km war der Akku leer.
Weiter mit Verbrenner und Tempo 125 km/h.
Nach der Rückkehr ergab die Auswertung, dass ich 102 (!) km elektrisch gefahren war.
Das bedeutet, dass die Rekuperation etwa 37 km el. Fahrstrecke gebracht hat.
Kommt mir sehr viel vor.
Auch der Spritverbrauch für die bisher insgesamt mit Verbrenner gefahrene Strecke kommt mir sehr hoch vor.
Er lag bei etwas 7,8 l/100 km. OK, ungenau errechnet aus Resttankanzeige 33%, aber bis ich das beim Tanken genauer feststellen kann, wird wohl noch ne Weile vergehen. ;-))). Mein el. Anteil liegt derzeit bei knapp über 90%.
Die Rekuperation mit 37 km finde ich ist sehr wenig, der Spritverbrauch erscheint hoch.
Bei meinen 112 km sind rd. 30 km Bonus zusammengekommen.
Ich bin dabei auf der AB 120 km/h gefahren und auf der Landstraße 90.
Ich fahre Steigungen in BL und ebenes und abfallendes Gelände in E.
Das spart viel, wie man am Verbrauch sehen kann.
Rollen wird zum elektrischen Fahren dazugerechnet. Hatte mit dem Händler diesbezüglich diskutiert und er hat nachgefragt beim Händler Support.
Ähnliche Themen
Alleine die 65 KM Elektrisch auf der Autobahn sind schon voll IO.
Und der Reichweitenzuwachs bei Elektrisch durch Rekuperation ist ebenfalls Respektabel.
Das lässt mich hoffen, den Ende 2024 wird vermutlich mein B250e kommen.
Den ich allerding mit 7,5 KW Lader und CEE Ladeziegel bestellt habe.
Damit kann ich einphasig 16A Laden.
Da in der Garage bereits eine 400V CEE Steckdose vorhanden ist und ein kleiner Unterverteiler, ist das Anbringen einer Blauen CEE Steckdose samt Sicherungsautomat, kein Problem.
Das wird irgendwann die kommenden 2 Jahre vom Fachmann erledigt.
Die berechnete Ladezeit, bei komplett leerem Akku, wäre damit dann 3-4h.
Prinzipiell stört mich das langsame Laden nicht. Beim nächsten B250e würde ich den DC Lader wählen, denn selbst beim Einkaufen braucht man 1,5 Std mit 7,4 kw
Ladestrom an einer öffentlichen Ladesäule.
Das ist in ein paar Jahren veraltet. Ich sehe immer mehr DC Lader im öffentlichen Raum, ohne dass ein AC Lader auch dabei wäre.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 7. April 2022 um 20:28:30 Uhr:
Rollen wird zum elektrischen Fahren dazugerechnet. Hatte mit dem Händler diesbezüglich diskutiert und er hat nachgefragt beim Händler Support.
Danke für den Hinweis!
Wenn das während der Fahrt mit Batterie so gehandhabt wird, finde ich das auch ok.
Wenn ich aber mit leerer Batterie mit dem Verbrenner hochbeschleunige und dann rollen lasse sollte das nicht der Elektrik zugeschlagen werden.
Wie aber soll man verfahren, wenn bei Bergabfahrt rekuperiert wird und dann, unten angekommen, wieder 2 oder 3 km elektrische Reichweite im Akku gespeichert sind?
ich denke, es ist doch am einfachsten, wenn alle Strecken, die nicht mit Verbrennerantrieb gefahren werden, der Elektrik zugeschlagen werden.
Zitat:
@TH-H schrieb am 8. April 2022 um 10:00:57 Uhr:
...
Das lässt mich hoffen, den Ende 2024 wird vermutlich mein B250e kommen.
...
Sind solch lange Lieferzeiten beim B250e derzeit üblich?
Das ist ja fürchterlich.
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 7. April 2022 um 20:05:00 Uhr:
Die Rekuperation mit 37 km finde ich ist sehr wenig, der Spritverbrauch erscheint hoch.
Bei meinen 112 km sind rd. 30 km Bonus zusammengekommen.
Ich bin dabei auf der AB 120 km/h gefahren und auf der Landstraße 90.
Ich fahre Steigungen in BL und ebenes und abfallendes Gelände in E.
Das spart viel, wie man am Verbrauch sehen kann.
Die Bonusreichweite wird bei mir auch manchmal angezeigt.
Ich habe es aber noch nicht hinbekommen die Anzeige so einzustellen, dass sie dauernd angezeigt wird.
Bin irgendwie zu blöd dazu.
Könntest Du mir da vielleicht mit ein paar Tips weiterhelfen?
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 7. April 2022 um 20:05:00 Uhr:
Die Rekuperation mit 37 km finde ich ist sehr wenig, der Spritverbrauch erscheint hoch.
Bei meinen 112 km sind rd. 30 km Bonus zusammengekommen.
Ich bin dabei auf der AB 120 km/h gefahren und auf der Landstraße 90.
Ich fahre Steigungen in BL und ebenes und abfallendes Gelände in E.
Das spart viel, wie man am Verbrauch sehen kann.
Dass ich, im Vergleich zu Deiner Fahrt, nur 37 km rekuperiert habe, hängt vielleicht damit zusammen, dass es bei meiner Fahrt nahezu keine Steigungen und Gefälle gab.
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 9. April 2022 um 08:44:46 Uhr:
Die Bonus Reichweite wird in der Mercedes me App unter Eco Anzeige angezeigt!
Danke für die Info!