B235E Projekt mit Motorproblemen/Schaden!
Servus,
vor ein paar Tagen holte ich einen Saab 9-5I Bj. 1998 mit dem B235E 170ps und 4 Gang Automat.
Der Verkäufer sagte mir im Vorhinein dass der Wagen Öl verbraucht und Blau qualmt… wäre der Wagen nicht komplett Rostfrei gewesen, dann hätte ich mir das jetzt auch nicht angetan ihn zu kaufen.
Habe nun ein wenig geschraubt und Folgende Sachen sind mir aufgefallen/habe ich entdeckt:
Das kleine weiße Ventil von der KGE ist defekt, wurde direkt behoben.
DIC Zündkasette bei Zyl. 1 Gebrochen (Bild hänge ich an)
Zündkerze 1 ist Schwarz und Ölfeucht. (Wenn ich von oben in die Zylinder Schaue, sehe ich ebenfalls dass der Kolben relativ feucht ist im Gegensatz zu den anderen)
Zündkerze 2 & 3 sind Schwarz und an der Masseelektrode Bräunlich, beide Trocken.
Zündkerze 4 ist Schwarz und Trocken.
Im Ansaugtrakt der schlimmste befund: Metallspäne…
Aufgrund der Metallspäne habe ich nun den Turbo unter die Lupe genommen. Dieser ist mit Sicherheit ein Billig China Turbo, die Welle hat Axial ca 1mm spiel und Radial hat sie ebenfalls spiel.
Ich habe mal ein Video bei YouTube hochgeladen in dem man ein weiteres beunruhigendes Geräusch hören kann welches ich nicht zuordnen kann… klingt wie Pleullager, tritt aber nur auf wenn man Gas gibt und kommt eher von Ventildeckel. Turbo schließe ich aus, mit einer Verlängerung habe ich alles bei laufendem Motor angehört.
Hier das Video: https://youtube.com/shorts/0NleetU-nSA?si=Xu0H76uzCwxhDJMn
Morgen werde ich den Ventildeckel entfernen und schauen wie es dort aussieht. Bei Möglichkeit führe ich ebenfalls eine Kompressionsmessung durch und werde mit einer Kamera in die Zylinder schauen.
Bin über jede Hilfe dankbar😉
Grüße
Robin
16 Antworten
Servus !
Ich fürchte, mit der schrittweisen Methode kommst Du vom Hundertsten ins Tausendsde ...glaube mir , ich bin da schon durch . Wenn Dir das Auto wirklich am Herzen liegt , kann ich nur empfehlen , den Motor komplett rauszunehmen , teilweise zu zerlegen ....nicht komplett....und die hier schon beschriebenen Hauptbaustellen zu inspizieren . Jedenfalls auch einen Kolben rauszunehmen , um den Zustand der Kolbenringe festzustellen . Auch die Ventilschaftdichtungen sind problematisch .
Übrigens , auch das im Bild 22 links oben sichtbare Ventil mit den 3 Schlauchanschlüssen ist Teil vom Regelsystem des Laders und kann auch Probleme verursachen .
Gruss
Artarun