B200 Startprobleme
Moin,
ich habe seit 2 Jahren einen B200 automatik benzin mit 136 ps bj 2005.
nach ca einem halben jahr begann er im kalten und feuchten Zustand schlecht anzuspringen.
Erst ging es immer von alleine weg und es waren auch nur 2-3 min bis er dann ansprang.
hier merkte ich schon, dass wenn man ihn durchgehend anlässt es nicht klappt, wenn man ihm aber zwischen den versuchen 1-2 min Zeit gab, er dann quasi direkt ansprang als sei nichts gewesen.
irgendwann wurde das ganze aber doller und er blieb mir das erste mal so richtig liegen. ADAC kam, und wechselte mir die batterie weil die angeblich durch war ( abfallende Spannung).
Danach war für 4-5 wochen komplett ruhe und er lief wie n Uhrwerk. Doch dann gleiches Problem wieder.
Fehlerdiagnose in der Werkstatt sagte mir dass der Kurbelwellensensor defekt sei, und ich wechselte diesen aus. dann war wieder 2-3 wochen alles gut. und heute habe ich wieder die gleichen Probleme. Der wagen springt partout nicht an.
Wenn er einmal angesprungen ist, läuft er brigens den ganzen tag ohne probleme und das Problem tritt erst nach 24 stunden wieder auf ca. Selbst wrenn ich ihn direkt ausmache nach dem Kaltstart springt er sofort an als wäre nie was gewesen.
ich weiß langsam nichtmehr weiter.
Beste Grüße
Heino
15 Antworten
Zitat:
@tomke3412 schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:38:16 Uhr:
Nochmal ein Nachtrag. Das genannte Relais ist das richtige und hat Glücklicherweise mein Problem behoben.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung / Feedback.
Und wie User BeeKlasse schon anmerkte,
fast immer sind es die Relais bei unseren Wägelchen ! Werden eben auch nicht jünger.
Muss man nur erstmal wissen, dann wirds wiederum etwas leichter 🙂