B200 Benziner Motoröl - Welche Sorte, welche Viskosität?
Hallo zusammen,
ich habe zwar schon die Suche bemüht und z.B. diesen Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...s-ist-das-beste-motoroel-t4934130.html
Allerdings ist in meinem Handbuch die einzige Freigabe für Motoröl 229.51 (Benzinmotoren "Alle Modelle"😉. Lediglich bei den Dieselmotoren ist die Auswahl viel größer. Im o.g. Thread wird 229.3 und 229.5 empfohlen, das in meinem Handbuch aber nur bei den Dieselmotoren freigegeben ist.
Bei meinem Sportcoupe habe ich immer relativ günstiges Mobil1 New-Life 0W40 gekauft, aber das ist nicht nach 229.51 freigegeben. Das Ölschild vom letzten Service im Motorraum sagt nur "Aral 0W30".
Welches Öl könnt ihr empfehlen? Das günstigste Markenöl, das ich bisher gefunden habe war Aral Supertronic 0W40 für ~7.70€/l.
Auf was sollte ich bei der Viskosität achten? Früher hatte ich immer 0W40, aber sind 5W30 oder 0W30 auch ok? Und wie wird das Ölwechselintervall durch die Ölsorte beeinflusst?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DaveMK schrieb am 20. Juni 2016 um 19:47:17 Uhr:
Zitat:
@o2bo schrieb am 20. Juni 2016 um 19:13:07 Uhr:
Kannst ja mal berichten, ob/wie MB geantwortet hat.Habe gestern eine Email an der MB Zentrale Stuttgart geschickt, bis jetzt kein Antwort. Kann sein das die da ans Beraten sind was zu antworten ist, wenn sie die Meinung haben das ich Blödsinn geschrieben hätte war da schon längst ein Antwort gekommen. Aber dieser komplette Ruhe ans Front ist irgendwo eigenartig...
Na mindestens 48 Std. solltest du denen schon Zeit geben, wenn nicht gar 4 Tage.
Die sitzen doch da auch nicht den ganzen Tag und warten nur darauf das du eine Eingabe (Mail-Anfrage) durchführst.
Etwas mehr Geduld solltest du schon an den Tag legen, die melden sich schon ... 😉 Zwinker
41 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:09:49 Uhr:
Zitat:
@DaveMK schrieb am 17. Juni 2016 um 17:01:49 Uhr:
Bezogen auf mein B200 Benzin, wer kennt der Unterschied zwischen MB Öl-Spezifikation 229.3 und 229.5?Das MB-Freigabe 229.3 ist für kurze Intervalle bis 15tkm jährlich, das MB-Freigabe 229.5 für alles darüber bis 25tkm.
Danke! 🙂
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:09:49 Uhr:
...
Hat der W246 nicht sowieso ein fixes 25tkm-Intervall (oder 1 x jährlich) für den Ölwechsel ?
Ich meine das hier so schon gelesen zu haben ...
Zumindest die gasbetriebene Version unterscheidet zwischen 229.3 (15 Tkm) und 229.5 (25 Tkm).
Zitat:
@o2bo schrieb am 17. Juni 2016 um 18:31:25 Uhr:
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:09:49 Uhr:
...
Hat der W246 nicht sowieso ein fixes 25tkm-Intervall (oder 1 x jährlich) für den Ölwechsel ?
Ich meine das hier so schon gelesen zu haben ...
Zumindest die gasbetriebene Version unterscheidet zwischen 229.3 (15 Tkm) und 229.5 (25 Tkm).
Das müssen doch dann aber auch die Anderen (anhand der Software), ausserhalb der Gas'er, unterscheiden ?
Kandidat 1 fährt 14tkm im Jahr = MB-Freigabe 229.3 Öl anliefern (Benziner) günstigeres Öl
Kandidat 2 fährt 23tkm im Jahr = MB-Freigabe 229.5 Öl anliefern (Benziner) teureres Öl
Da eh alle 12 Mon. von MB der Service (Garantie + Kulanz) verlangt wird, würde auch ich da
schöööön unterscheiden welches Öl ich als Besitzer erwerben will/muss.
Dank die erstmal für Eingabe deiner Mitteilung ... 🙂
Wenn ich das Öl anliefere spielt der Preisunterschied von 229.3 zu 229.5 doch wirklich keine Rolle - das macht keine 5 € für das 5 Liter Gebinde aus - da kann man ruhig das 229.5 nehmen.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oltti schrieb am 17. Juni 2016 um 20:01:50 Uhr:
Wenn ich das Öl anliefere spielt der Preisunterschied von 229.3 zu 229.5 doch wirklich keine Rolle - das macht keine 5 € für das 5 Liter Gebinde aus - da kann man ruhig das 229.5 nehmen.
Hier ein riesiges Angebot von Motoröle mit MB-Freigabe 229.5:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/12752F923078.htmlImmer noch zu teuer.
Meine Ölquelle hatte ich schon im Mai verlinkt: http://www.motor-talk.de/.../...e-welche-viskositaet-t5287549.html?...
Zitat:
@o2bo schrieb am 18. Juni 2016 um 19:50:18 Uhr:
Immer noch zu teuer.
Meine Ölquelle hatte ich schon im Mai verlinkt: http://www.motor-talk.de/.../...e-welche-viskositaet-t5287549.html?...
Ich bevorzuge und benutze Mobil 1 New Life 0w-40, deswegen bringt deine Ölquelle (Shell Helix Ultra) mir (und viele anderen) nichts. Es ist nur interessant für Leute die nur auf die Preis achten und sich gar keine weitere Gedanken machen, für solche Leute sind alle Öle gleich.
Übrigens entspricht Shell Helix Ultra 0w-40 aufgrund der Menge vom ZDDP und NOACK nicht MB-Freigabe 229.5 und ist deswegen nicht die richtige Öl für Mercedes Fahrzeuge, Mercedes kann eventuelle Garantie-Ansprüche verweigern.
Spezifikationen: API SN/CF; ACEA A3/B3, A3/B4; MB-Freigabe 229.5; VW 502.00/505.00; Porsche A40; Renault RN0700, RN0710. Erfüllt die Anforderungen von Fiat 9.55535-Z2
Quelle: http://www.shell.de/.../ultra-0w40.html
Warum sollte Shell auf seiner HP lügen?
Shell Helix Ultra ist definitiv eine Mogelpackung für Mercedes-Benz PKW Besitzer, Shell behauptet das das Öl MB-Freigabe 229.5 hat obwohl das Öl gar nicht die Bedingungen für diese Freigabe erfüllt, ich nenne das in gutes Deutsch Kunden-Verarscherei. Ich darf doch annehmen das wenn jemand eine Kaputte Motor reklamiert und deswegen bei Mercedes Garantie beansprucht Mercedes die benutzte Motoröl analysiert um die Motorschaden Ursache fest zu stellen. Ich kenne dieses Verhalten von andere Automobil-Hersteller, nehme deswegen an das Mercedes das gleiche tut.
Ich würde sowieso niemals 0W einfüllen - das braucht kein Serienfahrzeug - nichtmal ein Ferrari oder Lamborghini - aber sogenannte "Experten" füllen so ne Plörre gern ein und wundern sich dann über Geräusche und Undichtigkeiten.....
Für diejenigen die z.B das Shell Helix Ultra in 0W40 trotzdem fahren wollen liegt von Seiten MB eine Freigabe vor.
Die Liste der zugelassenen Öle ist von der MB-Homepage, hat also nichts mit Wunschdenken des Öl-Herstellers zu tun!
Gruß Peter
Hallo,
Zitat:
Shell Helix Ultra ist definitiv eine Mogelpackung für Mercedes-Benz PKW Besitzer, Shell behauptet das das Öl MB-Freigabe 229.5 hat obwohl das Öl gar nicht die Bedingungen für diese Freigabe erfüllt, ich nenne das in gutes Deutsch Kunden-Verarscherei.
Zitat:
Übrigens entspricht Shell Helix Ultra 0w-40 aufgrund der Menge vom ZDDP und NOACK nicht MB-Freigabe 229.5 und ist deswegen nicht die richtige Öl für Mercedes Fahrzeuge, Mercedes kann eventuelle Garantie-Ansprüche verweigern.
Diese Aussagen sind FALSCH!
Shell Helix Ultra ist sehr wohl von Mercedes Benz mit der MB-Freigabe 229.5 zugelassen nach zu lesen direkt bei Mercedes-Benz HIER
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 18. Juni 2016 um 23:49:36 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 18. Juni 2016 um 23:49:36 Uhr:
Zitat:
Shell Helix Ultra ist definitiv eine Mogelpackung für Mercedes-Benz PKW Besitzer, Shell behauptet das das Öl MB-Freigabe 229.5 hat obwohl das Öl gar nicht die Bedingungen für diese Freigabe erfüllt, ich nenne das in gutes Deutsch Kunden-Verarscherei.
Zitat:
@RalfW246 schrieb am 18. Juni 2016 um 23:49:36 Uhr:
Zitat:
Übrigens entspricht Shell Helix Ultra 0w-40 aufgrund der Menge vom ZDDP und NOACK nicht MB-Freigabe 229.5 und ist deswegen nicht die richtige Öl für Mercedes Fahrzeuge, Mercedes kann eventuelle Garantie-Ansprüche verweigern.
Diese Aussagen sind FALSCH!
Shell Helix Ultra ist sehr wohl von Mercedes Benz mit der MB-Freigabe 229.5 zugelassen nach zu lesen direkt bei Mercedes-Benz HIER
Zugelassen oder nicht, ich bleibe bei was ich geschrieben habe. Bei Motorschaden wird Mercedes eine Öl-Analyse machen und sofort feststellen das Shell Helix Ultra nicht die Mercedes 229.5 Normen entspricht.
Selbstverständlich basiere ich meine Meinung auf Fakten, lese mal mit grosse Aufmerksamkeit was hier geschrieben wird:
http://oil-club.de/index.php?thread/204-shell-helix-ultra-0w-40/
Schaue genau auf die Analyse-Werten...
Anschliessend bitte alles lesen was hier steht:
http://oil-club.de/index.php?thread/202-shell-helix-ultra-0w-40/
Persönlich werde ich nie solcher Öl in ein Motor tun, egal ob es ein Mercedes PKW oder ein PKW andere Hersteller ist.
Wem soll ich nun glauben?
a) Den Internetauftritten der Firmen Shell und Mercedes?
b) Einer anonym geführten Diskussion auf der Homepage des Herrn Lechine?
Zitat:
@o2bo schrieb am 19. Juni 2016 um 08:53:47 Uhr:
Wem soll ich nun glauben?
a) Den Internetauftritten der Firmen Shell und Mercedes?
b) Einer anonym geführten Diskussion auf der Homepage des Herrn Lechine?
Jeder soll für sich selber entscheiden wer zu glauben ist. Aber bitte behalte im Auge das Internetauftritten der Firmen Shell und Mercedes subjectiv sind, dabei spielen riesige finanzielle Interessen eine wichtige Rolle. Meine Quelle ist objektiv und hat gar keine finanzielle Interessen. Und, die Behauptungen von meiner Quelle sind sehr gut untermauert und dokumentiert, ich sehe keinen Grund zu zweifeln.