B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 6. Februar 2021 um 19:26:57 Uhr:
Zitat:
@Pauliese schrieb am 6. Februar 2021 um 02:17:09 Uhr:
Wer es jemand bereut den gemacht zu haben, kann derjenige den eigentlich dann bei der FStelle , Behörde auch einfach wieder zurückgeben?
Ich frage für einen Freund! 🙂Erworbene Fahrerlaubnisklassen behält man lebenslang, [...]
Du kannst aber trotzdem auf sie verzichten. Wenn du sie irgendwann wiederhaben willst, musst du nur einen Antrag auf Neuerteilung stellen. Wenn der Verzicht zu lange war, kann es allerdings sein, dass von dir Theorie- und Praxisprüfung gefordert werden.
Warum sollte man aktiv den Verzicht gegenüber der Behörde zu einem Zeitpunkt kommunizieren, wenn möglicherweise später wieder der Wunsch für die Führerscheinklasse vorhanden ist? Macht doch überhaupt keinen Sinn, schon gar nicht, wenn ich dafür ein zweites Mal zur Kasse gebeten werde und das Risiko eingehe, bei einer neuerlichen Prüfung durchzufallen.
Zitat:
Warum sollte man aktiv den Verzicht gegenüber der Behörde zu einem Zeitpunkt kommunizieren, wenn möglicherweise später wieder der Wunsch für die Führerscheinklasse vorhanden ist? Macht doch überhaupt keinen Sinn, schon gar nicht, wenn ich dafür ein zweites Mal zur Kasse gebeten werde und das Risiko eingehe, bei einer neuerlichen Prüfung durchzufallen.
Warum man das macht war doch gar nicht die Frage, es ging nur darum, ob es möglich ist. Und das ist es.
Ein Grund, der mir aber so einfallen würde: man möchte so einer Entziehung der FE aus anderen Gründen durch die Behörde zuvor kommen.
So nach dem Motto "Ätsch, ihr könnt ihn mir nicht mehr wegnehmen?" 😉
Ähnliche Themen
Ich bin froh ihn gemacht zu haben, weil ich jetzt offen fahren kann 😉 Meine Frau war nie begeistert von meiner Idee, Motorrad zu fahren. Der B196 war ein Einstieg......so hab ich meine Frau quasi hintenrum "überzeugt". Hab jetzt die 3 Maschine innerhalb 12 Monate (CB125R für B196, dann ne T100 Bonneville für den Einstieg und seit dieser Woche Tiger 900).
Verrückt? Ein bißchen vielleicht 🙂
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 17. Februar 2021 um 09:48:22 Uhr:
So nach dem Motto "Ätsch, ihr könnt ihn mir nicht mehr wegnehmen?" 😉
So in etwa. Wegnehmen kostet nämlich, freiwillig abgeben ist hingegen gratis.
Wenn die Fahrerlaubnis weggenommen wird, ist alles futsch. Einen einzelnen Klassenentzug gibt es nicht.
So unbeliebt und "zu teuer" scheint der B196 nicht zu sein.
Im vergangenen Jahr, trotz Lockdown im Frühjahr und Dezember, haben 77.823 Personen die Erweiterung gemacht.
Die Nachfrage ist noch immer da. Die örtliche Fahrschule hat sich jetzt einen zusätzlichen Roller und eine zweite CB125r zugelegt.
Somit hat er 3 125'er zum fahren.
Leider gibt noch keine Zahlen zum Vergleich, wie viele Personen einen Motorradschein gemacht haben.
Das wäre mal interressant.
Quelle https://www.kba.de/.../pm06_2021_leichtkraftraeder_196er.html
Hallo Leute
ich bin hier um Abbitte zu leisten.
Ich war letztes Jahr, als ich meinen B196 gemacht habe, definitv überzeugt dass er mir reichen würde - und nun werde ich in Kürze beginnen den A zu machen.
Warum? Tatsächlich würde mir für mein Fahrprofil (hauptsache Stadtverkehr, hin und wieder raus aufs Land) der B196 und meine kleine Baby Blue (MT-125) reichen. ABER......
Die Erlebnisse bei meinen Fahrten, die Nähe zu den Alpen.... ich habe es nicht glauben wollen, aber tatsächlich ist es mit den 15 PS teilweise "zach". In der Stadt absolut ok, auf kleineren kurvigen Nebenstraßen reichen die PS auch, aber auf Bundesstraßen fehlt die Leistung - Überholen ist ein Lotteriespiel, auf gut ausgebauten Bundesstraßen fühlt man sich als Hindernis und BAB geht echt nicht....... Und wenn es mal steiler bergan geht überholt einen sogar die Uralt-Ente....
Ob ich den B196 bereue - jein! Es habe damit die Liebe am Zweiradfahren gefestigt, ich konnte etwas Erfahrung sammeln und denke auch damit mir beim A-Schein ein paar Übungsstunden sparen kann. Aber natürlich habe ich Geld verbrannt.
Beim Bike sehe ich die Sache lockerer, die MT125 werde ich zu einem sehr guten Preis losbekommen, und da ich dann erstmal in die 45 PS-Klasse übersiedeln werde gibt es ja bei den jungen Gebrauchtmaschinen gute Angebote.
Und wenn ich die Foren und Facebook-GRuppen so betrachte bin ich nicht alleine....
Aber, wenn mich jetzt jemand fragen würde - macht den A.
Im Nachgang gebe ich also Usern wie Papstpower recht... wer nicht nur mit einem Roller in der Stadt herumfahren möchte ist mit einem A besser bedient.
Eine seltene Antwort der Einsicht... Deine 45ps Klasse hat 48... 😛
Machst du den offenen? Die "PS" sind nicht die wichtige Zahl. Dazu dann aber gern mehr, wenn du schon gefahren bist, oder besser den Schein in der Tasche hast ...
Hi
ja, ich mache den offenen A.
OK, es werden wohl doch mehr als die 48 PS, tendiere zu Z650, MT-07 oder dir neue Triumph Trident 660.
Aber erstmal den Schein machen....
Abwarten... Viele Mütter haben hübsche Töchter...
Zitat:
Lasst doch erst einmal Konkurrenz aufkommen, dann relativiert sich das Preisniveau sicherlich.
Redet und denkt doch nicht schon vorher alles kaputt.
Wer es machen willl -> OK, wer nicht -> auch in Ordnung.
Genau oder fährt einfach ne 500ccm Maschine mit 3 Rädern, denn das ist schließlich erlaubt mit dem B-Schein, sogar auch außerhalb von Deutschland. Fährt sich genauso wie ein normaler Roller, aber man muß an der Ampel die Füße nicht mehr in die Pfütze stellen. Logisch oder?
Der Glaube stirbt zuletzt.
sehr fantasievoll...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Februar 2021 um 14:55:07 Uhr:
Machst du den offenen?
Aus welchem Grund sollte man nicht den offenen A machen?