B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Zitat:
@Nina2020 schrieb am 10. Sep. 2020 um 19:58:33 Uhr:
Denn für mich käme ein Motorrad nie in Frage. Eine Vespa war immer ein Traum und mehr als 50 wollte ich auch nicht unbedingt fahren. In der Stadt perfekt. Jetzt sind wir allerdings aufs Land gezogen wo man mit 50 fast schon eine Verkehrsbehinderung ist. Also war der Traum erst mal hinten an gestellt.Nun habe ich aber den 125iger Roller meines Opas bekommen und den darf ich nunmal nicht ohne einen anderen Führerschein fahren ???????
Ich weiß, dass ich niemals mehr als 100 fahren möchte. Schon mit dem Auto bin ich kein "Raser" :-) Ich werde wohl eine Schönwetterfahrerin und fahre damit in die nächste Stadt zum Eis essen oder zum Sport oder so.
Da spricht mir jemand aus der Seele, habe genau deswegen den Zusatzcode gemacht
Wer Angst im Verkehr hat, sollte daran arbeiten. persönliches Befinden, was die richtige Geschwindigkeit ist, steht leider nicht über der StVO.
Wollte was schreiben, habe mir anders überlegt
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. September 2020 um 22:58:54 Uhr:
Wer Angst im Verkehr hat, sollte daran arbeiten. persönliches Befinden, was die richtige Geschwindigkeit ist, steht leider nicht über der StVO.
Wo habe ich geschrieben, dass ich Angst habe? Nur weil ich kein Raser bin? Ich habe doch extra geschrieben, dass ich mir geeignete Touren raussuche, um keine Behinderung darzustellen??? Ich fahre eben gerne vorausschauend und hasse Drängler. Mein Roller fährt halt nun mal nicht ganz 100, zumindest bei der Probefahrt von meinem Mann. Ich wollte aber in der Fahrschulen nachfragen ob die mir geeignete Strecken zeigen.
Ich fahre übrigens immer situationsangepasst und bin erst einmal im Leben geblitzt worden. Und da bin ich knapp über 80 statt 70 gefahren. Das hat nichts mit Angst, sondern mit der StVO zu tun ;-)
Deiner Meinung nach geht also jeder der nicht A macht/kein Motorrad fährt mehr oder weniger einen Kompromiss ein. Und eigentlich lecken sie dann doch alle Blut und wollen meeehr. Ist das dein Ernst? Also alle Rollerfahrer sind eigentlich alle total traurig, weil sie neidisch auf dich und deinen Führerschein sind?
Ich würde ja glauben du bist ein Troll, aber dann bist du ein Troll mit viel Zeit ;-)
So, auch wenn ich mich nicht rechtfertigen brauche hier meine Beweggründe glücklich mit einem Roller zu sein ;-)
-Von der Optik gefallen mir Roller viiiiel besser. Du siehst es vielleicht umgekehrt, aber das ist eben Geschmackssache. Natürlich gibt es sicher auch Roller die mehr als 100 fahren, aber ob das in der Sitzhaltung mit Wind noch Spaß macht?
-Ich brauche keine höhere Geschwindigkeit. Wenn du gerne schneller als 130 fährst akzeptiere ich das doch genauso...
-ich habe schon einen Roller von meinem Opa, den ich in Ehren halten werde
-Ich habe zwei Kinder, Job und Haus. Ich habe gar keine Zeit tagelang Touren durch die Welt zu machen. Deswegen reicht mir die Zulassung in Deutschland.
Naja, du findest natürlich zu meiner persönlichen Meinung Gegenargumente, über die ich schmunzeln werde, aber ich bin schon gespannt. Erheitere mich :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@koelsch schrieb am 11. September 2020 um 05:26:17 Uhr:
Wollte was schreiben, habe mir anders überlegt
Stimmt, eigentlich total unsinnig zu argumentieren, aber ich hatte grad beim Kaffee Zeit :-)
Ich habe Morgen die komplette Theorie am Stück. Einmal im Monat machen die einen ganzen Samstag nur für Zweiräder. Das finde ich super. Bin gespannt ob ich die älteste bin :-)
Am Montag habe ich meine 1. Doppelstunde in der Halle von denen. Bin gespannt und freu mich total. Die sind ziemlich ausgebucht und ich hoffe ich kriege schnell die Fahrstunden zusammen.
Musstest du extra Stunden machen?
LG
Ich habe auch auf einem Roller die Stunden gemacht. Da ich vorher 50er gefahren bin konnte ich schon fahre. Habe meine 5 Doppelstunden und 4 mal zur Theorie, 650 € auf den Tisch gelegt und beim Amt hat es nochmal 3 Wochen gedauert.
Wegen Corona hat sich der Führerschein hingezogen (Angemeldet war ich Anfang März) und als ich Ihn im Juni hatte gab es keine 125er mehr, bzw. für mich zu kleine oder Schrott. Werde mir wohl erst nächstes Jahr einen zulegen und den fahre ich bis der TÜV uns scheidet.
Das Rollerproblem hast du ja nicht, was hast du für einen Roller bekommen?
Ich bereue den B196 nicht und werde auch keinen A machen. Werde damit auch nicht nur zur Arbeit fahren, auch mal am Wochenende als Hobby.
Oh nein, ich bin doch so ein ungeduldig Mensch... Ich vereinbarte auf jeden Fall frühzeitig einen Termin. Das hat jetzt bei der Führerschein Anmeldung von meiner Tochter schon bißchen gedauert. Mmmhhhh, ich warte erst mal die Fahrstunde am Montag ab. Vielleicht stelle ich mich beim Hütchen umkurven ja total doof an ;-)
Der Roller ist ein piaggio tph 125. Was möchtest du denn?
Hütchen mit dem Roller ist nicht einfach weil man nicht den Gang bzw. die Kupplung ziehen kann. Nach 10 mal Umwerfen 2 mal fehlerfrei da war die Sache erledigt. Der Rest war einfach, Kreis fahren, Vollbremsung, Schrittfahren, Ausweichen habe ich nicht gemacht.
Möchte eine Sym Jet 14 haben
Zitat:
@Nina2020 schrieb am 11. September 2020 um 06:18:07 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. September 2020 um 22:58:54 Uhr:
Wer Angst im Verkehr hat, sollte daran arbeiten. persönliches Befinden, was die richtige Geschwindigkeit ist, steht leider nicht über der StVO.Wo habe ich geschrieben, dass ich Angst habe?
Du hast Angst mit 45 ausserorts... Gleiches wird dir zustoßen, wenn du mit 80 dahineierst und jmd an dir nicht vorbeikommt. Ansonsten passt das Schema von dir zu vielen anderen. Pauschal ablehnen was man nicht kennt. Die Gründe schustert man sich gegenseitig zu.
Lustig wie menschen dinge aus Aussagen interpretieren, die nirgend wo stehen.
Ich habe nichts von angst gelesen oder so interpretiert. Aber okay
Du hast Angst mit 45 ausserorts... Gleiches wird dir zustoßen, wenn du mit 80 dahineierst und jmd an dir nicht vorbeikommt. Ansonsten passt das Schema von dir zu vielen anderen. Pauschal ablehnen was man nicht kennt. Die Gründe schustert man sich gegenseitig zu.
Noch mal: Ich habe keine Angst und finde in der Stadt, wo ich eben früher gewohnt habe, ein 50iger Roller total ausreichend, da man da nirgends nur annähernd schneller fahren konnte... Ganz im Gegenteil, eher langsamer.
Und warum Eier ich mit 80 rum? Wo habe ich das denn geschrieben? Wie wohnen sehr bergig und da ist mein Mann im Schnitt 95 gefahren. Klar werde ich mich damit nicht auf die Autobahn stürzen, aber das habe ich eben auch nicht vor. Und da ich eben kein Verkehrshindernis sein möchte plane ich vor... Und mein Mann und die Fahrschulen werden sich hier eher auskennen als du ;-)
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich lehne nicht pauschal ab, sonst würde ich die Diskussion ja dauernd mit meinem Mann führen. Ich habe einen Roller und möchte kein Motorrad! Sonst hätte ich den Schein gemacht, genau wie mein Mann. Ich kenne also den Unterschied. Was verstehst du daran nicht? Also mein Mann mit Motorradschein versucht mich nicht so zu bekehren. Warum also du als Fremde Person? Warum lehnt du pauschal alles mit Roller ab? Du lässt kein Argument gelten... Ist echt seltsam... Hättest du vielleicht in deiner Kindheit mal ein schlimmes Erlebnis mit einem Roller welches du noch nicht verarbeitet hast? Da können wir natürlich gerne drüber sprechen. So eine Gesprächstherapie soll Wunder wirken :-)
Aber ich kürze ab: Du hast recht und ich meine Ruhe! Das ist auch der Spruch den ich bei meiner Teenietochter anwenden. Die ist manchmal ähnlich drauf ;-)
Es geht nicht um die Ablehnung eines Roller.
Er meint, wenn du einen Roller fährst, der im Verkehr nicht mitschwimmen kann, wirst du häufig bedrängt, knapp überholt usw.
Ein 45er in der Stadt wird immer wieder mal knapp überholt. Mit einem 125er, der etwas unter 100 Km/h schafft, hast du das natürlich nicht.
Doch das Spiel fängt wieder von vorne an, wenn du damit auf einer 100er Zone fährst, wo viele ~110 laut Tacho fahren.
Genau das meint er.
Hättest du einen 300er Vespa Roller, wäre das anders.
Zitat:
@munition76 schrieb am 11. September 2020 um 14:11:59 Uhr:
Es geht nicht um die Ablehnung eines Roller.Er meint, wenn du einen Roller fährst, der im Verkehr nicht mitschwimmen kann, wirst du häufig bedrängt, knapp überholt usw.
Ein 45er in der Stadt wird immer wieder mal knapp überholt. Mit einem 125er, der etwas unter 100 Km/h schafft, hast du das natürlich nicht.
Doch das Spiel fängt wieder von vorne an, wenn du damit auf einer 100er Zone fährst, wo viele ~110 laut Tacho fahren.
Genau das meint er.
Hättest du einen 300er Vespa Roller, wäre das anders.
Aber das impliziert doch, dass 50iger schon mal gar keine Daseinsberechtigung haben, da sie nicht mal für den Stadtverkehr taugen. Und 125iger nur für den Stadtverkehr geeignet sind. Und er/sie hat nicht ein einziges Mal von einem 300er geschrieben. Aber dafür bräuchte ich doch dann auch den anderen Führerschein.
110 wären aber als Geschwindigkeit nicht schlecht, da gebe ich dir recht. Ich bin aber noch nicht genug in der Materie um zu abschätzen zu können, ob es nicht auch schnellere 125iger Roller gibt. Mein Schwager hat den B196 gemacht und jetzt so ein Teil was wie ein Motorrad aussieht. Und dieses fährt 120/130.
Mmmhhh, ich werde den Roller ausgiebig testen und schauen welche Strecken dafür geeignet sind und was so die Höchstgeschwindigkeit ist. Am Montag in der Halle werde ich ihn ja nicht ausreizen können :-)
Zitat:
@Didi95 schrieb am 11. September 2020 um 13:33:10 Uhr:
Lustig wie menschen dinge aus Aussagen interpretieren, die nirgend wo stehen.
Ich habe nichts von angst gelesen oder so interpretiert. Aber okay
Danke, dachte schon ich hätte mich falsch ausgedrückt :-)
Zitat:
@Nina2020 schrieb am 11. September 2020 um 14:58:44 Uhr:
Aber das impliziert doch, dass 50iger schon mal gar keine Daseinsberechtigung haben, da sie nicht mal für den Stadtverkehr taugen.
Nein, so krass ist es natürlich nicht.
Aber du wirst mir sicherlich Recht geben, wenn ich sage, dass ein leichter und wendiger 125er Roller in der Stadt stressfreier zu bewegen ist, als ein 45er, der auch stur 45 fährt.
Zitat:
Und 125iger nur für den Stadtverkehr geeignet sind.
Die Spreizung bei den 125er ist relativ groß.
Es gibt welche, die laufen nur knapp über 70 und auch welche, die 155 Km/h laufen. Letztere allerdings dann mit der FS-Klasse A2/A.
Grundsätzlich darf alles auf die Autobahn, was mehr als 60 Km/h fahren kann und darf.
Also darf man natürlich auch mit einem Roller, der nur 80-90 fährt, auf die Bahn oder Landstraße mit 100er Schild.
Ich bin damals als minderjähriger 2 Jahre lang einen auf 80 Km/h gedrosselten Roller auf der Autobahn gefahren. Meistens ging es gut und ich war zufrieden. Damals kannte ich jedoch nichts anderes. Heute würde ich mit einem 80er Roller, der ca 90 schafft, nicht mehr auf die Autobahn fahren wollen. Da nehme ich lieber einen 250er aufwärts.
Zitat:
Und er/sie hat nicht ein einziges Mal von einem 300er geschrieben. Aber dafür bräuchte ich doch dann auch den anderen Führerschein.
Ja bräuchtest du. Deswegen hat er wahrscheinlich nichts dazu gesagt.
Zitat:
110 wären aber als Geschwindigkeit nicht schlecht, da gebe ich dir recht. Ich bin aber noch nicht genug in der Materie um zu abschätzen zu können, ob es nicht auch schnellere 125iger Roller gibt. Mein Schwager hat den B196 gemacht und jetzt so ein Teil was wie ein Motorrad aussieht. Und dieses fährt 120/130.
Mmmhhh, ich werde den Roller ausgiebig testen und schauen welche Strecken dafür geeignet sind und was so die Höchstgeschwindigkeit ist. Am Montag in der Halle werde ich ihn ja nicht ausreizen können :-)
Sieh mal - genau dafür ist doch der Forum da.
Du kannst auch mit der B196 einen Roller haben, der ca 110 Kmh schafft.
Dazu solltest du einen mit möglichst viel PS - hier also 15 PS wählen.
Doch leider sind solche Roller oft sehr groß und schwer.
Beispiel: Honda Forza
Das ist eines der schnellsten 125er Roller.