B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Es war ja zu erwarten, dass es früher oder später zu unseriösen Angeboten kommen wird. Gestern habe ich erstmalig Kenntnis über ein solches Angebot bekommen. Gegen Zahlung von 400€ händigt die betreffende Fahrschule das notwendige Papier aus.
Zitat:
@caoz schrieb am 20. August 2020 um 12:14:45 Uhr:
Wow, für 370€ würde ich sofort zuschlagen, hier in Bremen erhalte ich keine Angebote unter 800€.. .
@WillesWissen64 Hast Du einen Link zu dem Angebot?
Das war ein Aktiontsangebot.
Jetzt wohl 480€.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. August 2020 um 18:38:13 Uhr:
Es war ja zu erwarten, dass es früher oder später zu unseriösen Angeboten kommen wird. Gestern habe ich erstmalig Kenntnis über ein solches Angebot bekommen. Gegen Zahlung von 400€ händigt die betreffende Fahrschule das notwendige Papier aus.
Damit ist der Ausbildungsinhalt doch vermittelt.
Siehe Post über dir...
Tja, so gesehen kann ich dir da nicht widersprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vkaefer schrieb am 20. August 2020 um 16:26:23 Uhr:
Hallo, ich finde den B196 wunderbar. Ich bin schon ein älteres Semester und erfülle mir damit einen Traum. Ich bin beruflich sehr erfolgreich und Geld spielt hierbei keine Rolle. Allerdings meine Zeit und Muse.
Ich möchte keine Prüfung und ebenfalls nicht die Zeit für die Theorie aufbringen.
Ich habe sämtliche Führerscheins die es gibt und fahre immer auch noch gerne mit meinen Mopeds.
Hier wird auch der Hacken bei den B196 liegen. Wer schon immer Moped gefahren ist, der wird das Können, auch die Schaltung blind beherrschen und außerdem die Reife und Gewissenhaftigkeit haben im mit einem 125ccm Motorrad fahren zu können. Das Fahren Können wird auch bei Menschen mit einem A Schein
durch Hirn beeinflusst. Je weniger davon anzutreffen ist desto schneller ist der Fahrer. Hier spielt nicht ein A oder B196 oder ein Autoführerschein die Rolle sondern die Reife. Zum Preis kann ich nur sagen das der B196 ein anderes Klientel anspricht und hier das Geld nicht die massgebliche Rolle spielt.Gruss
Hmmmnhhh? Wenn Du sämtliche Führerscheine hast die es gibt, wozu dann noch den B196?
Unlogisch!
Der B196 scheint ein voller Erfolg zu sein , sehe tagtäglich neuwertige, glänzende 125 Roller im Strassenverkehr... Klientel schätze ich auf + 35.... Leute im Anzug oder auch welche mit bissl Bierbauch.....oder auch hübsche mädels die sich mit ihrer Vespa an der Fahrzeugschlange durchdrängeln und beo Grün den Gasgriff voll aufdrehen. B196 teuer hin oder her , Läuft
Zitat:
Ich habe in Bremen 672,00 € bezahlt für den B196.
Fahrschule Gericke
Thx, sogar der Stadtteil würde passen :-). Aber wenn ich Preise von 370-500€ pauschal lese, sind mir die 672 auch noch ein bischen hoch, aber schon deutlich interessanter als die mir mitgeteilten 800€. Das liegt wohl auch daran, dass ich mir noch nicht sicher bin, ob es doch nicht mal lieber der richtige Lappen sein soll, dann könnt man ja auch ma bequem in's Ausland fahren. Oder ich bleibe halt bei meiner 50er Honda Lead, mit der hab ich keinen Ärger und brauche keinen TÜV 😉.
Grüße
Zitat:
@Vkaefer schrieb am 20. August 2020 um 16:26:23 Uhr:
Hallo, ich finde den B196 wunderbar. Ich bin schon ein älteres Semester und erfülle mir damit einen Traum. Ich bin beruflich sehr erfolgreich und Geld spielt hierbei keine Rolle. Allerdings meine Zeit und Muse.
Ich möchte keine Prüfung und ebenfalls nicht die Zeit für die Theorie aufbringen.
Ich habe sämtliche Führerscheins die es gibt und fahre immer auch noch gerne mit meinen Mopeds.
Hier wird auch der Hacken bei den B196 liegen. Wer schon immer Moped gefahren ist, der wird das Können, auch die Schaltung blind beherrschen und außerdem die Reife und Gewissenhaftigkeit haben im mit einem 125ccm Motorrad fahren zu können. Das Fahren Können wird auch bei Menschen mit einem A Schein
durch Hirn beeinflusst. Je weniger davon anzutreffen ist desto schneller ist der Fahrer. Hier spielt nicht ein A oder B196 oder ein Autoführerschein die Rolle sondern die Reife. Zum Preis kann ich nur sagen das der B196 ein anderes Klientel anspricht und hier das Geld nicht die massgebliche Rolle spielt.Gruss
Du liebst Dich scheinbar selbst sehr 😉
Natürlich kann bei B196 auch Geld eine Rolle spielen. Kostet halt viel weniger als A. Macht aber nur dann Sinn, wenn man eine günstige Maschine bekommt und das klappt momentan nicht.
Hallo, viele Fahrschulen überleben über Jahre hinweg nur durch ein Leben am Existenzminimum. Die B196 Erweiterung ist geradezu ein Schnäppchen. Keine Theorieprüfung und keine praktische Prüfung beim TÜV nötig.
Wer als über 25jähriger mal Motorradluft schnuppern möchte, der sollte nicht zögern, sondern einfach machen.
Mit einer 125er ist man in der heutigen Zeit auf überfüllten Straßen gut motorisiert. Selbst auf Autobahnen gibt's ja nur noch wenige Abschnitte ohne Tempolimit.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann dann immer noch den großen Führerschein machen wenn's denn mehr Power sein soll.
Nach 38 Jahren Fahrpraxis möchte ich hier aber anmerken, daß die großen Motorräder mit egal ob 50, 100 oder 150 PS gar nicht so viel Spaß machen!
Klar, die Beschleunigung eines über 100 PS starken Bikes ist schon immer wieder beeindruckend, doch leider kann man diese Fahrzeuge nicht mal im 2 oder 3 Gang ausdrehen, ohne Gefahr zu laufen seinen Führerschein zu verlieren.
Mit einem Motorrad bis 125ccm sieht das ganz anders aus, hier kann man den Motor voll ausdrehen, Leitungsmäßig gefühlt immer am Limit fahren, ist flott unterwegs und trotzdem meistens noch recht gesetzeskonform unterwegs.
Und wer sich ein Bike nicht für den täglichen Arbeitsweg kauft, sondern nur Just for Fun in der Freizeit, dem sei ein sportlicher Zweitakter empfohlen.
Im Gegensatz zu der linearen Leistungsentfaltung der 4takter bekommt man dann eine viel spitzere Leistungsentfaltung und tolle Beschleunigung, mit der das Motorradfahren richtig Spaß macht.
Grüße
Zitat:
@Zweiradmeister schrieb am 23. August 2020 um 22:51:53 Uhr:
Mit einer 125er ist man in der heutigen Zeit auf überfüllten Straßen gut motorisiert.
In der Stadt auf jeden Fall. Auf der Landstraße nur, wenn man auf ein teures Modell greift, der die maximal erlaubten 11 KW (fast) komplett ausschöpft. Auf der Autobahn kann man damit dann bedenkenlos auf der rechten Spur mitschwimmen oder auch mal einen LKW überholen.
Zitat:
Selbst auf Autobahnen gibt's ja nur noch wenige Abschnitte ohne Tempolimit.
Interessant.
Gut die Hälfte der Autobahnen sind unbegrenzt. „Nur noch wenige“ hört sich da etwas zu extrem an.
Ansonsten sind es oft 120 oder 130 erlaubt. Da fährt man dann auch mal gerne +10% laut Tacho.
Das schafft ein 125er wiederum nicht. Er ist hier wieder gezwungen fast ausschliesslich zwischen den LKW‘s zu fahren.
Zitat:
Nach 38 Jahren Fahrpraxis möchte ich hier aber anmerken, daß die großen Motorräder mit egal ob 50, 100 oder 150 PS gar nicht so viel Spaß machen!
Ansichtssache.
Ich fahre viel lieber mehr als 15 PS, anstatt weniger.
Ein Motorrad mit einer hohen Leistung macht mir schon sehr viel Spaß.
Nicht, weil ich damit in unter 3 Sekunden auf 100 beschleunige, sondern, weil ich damit Schaltfaul fahren kann und immer genug Leistung aus dem Keller heraus habe.
Zitat:
Klar, die Beschleunigung eines über 100 PS starken Bikes ist schon immer wieder beeindruckend, doch leider kann man diese Fahrzeuge nicht mal im 2 oder 3 Gang ausdrehen, ohne Gefahr zu laufen seinen Führerschein zu verlieren.
Sehr interessante Sichtweise. Wenn man also keine Gegenargumente hat, reimt man sich sowas zusammen.
Warum muss ich die Gänge ausdrehen? Das ist ja genau das Gute daran - ich muss die Gänge nicht ausdrehen. Ich kann ganz locker und gelassen fahren und schalten, komme trotzdem verdammt schnell aus dem Fleck.
Der erste Gang meines ex ZX10r schaffte 167 Km/h. Die konnte ich auch ausdrehen, wenn ich vom Rasthof auf die unlimitierte Autobahn auffuhr und es machte viel Spaß. Die muss man ja nicht auf einer 30er Zone aufdrehen.
Nach deiner Logik wären die meisten Autos ja auch unbrauchbar. Es gibt viele die im 2. Gang 100 und im 3. Gang 150 Km/h schaffen.
Die könnte man ja auch kaum ausdrehen...
Zitat:
Mit einem Motorrad bis 125ccm sieht das ganz anders aus, hier kann man den Motor voll ausdrehen, Leitungsmäßig gefühlt immer am Limit fahren, ist flott unterwegs und trotzdem meistens noch recht gesetzeskonform unterwegs.
Warum sollte ich im täglichen Alltag den Bedürfnis haben, einen 125er Motörchen und den dazugörigen hässlichen Sound voll aufzudrehen?
Leistungsmäßig oft am Limit fahren stimmt - für mich jedoch ein klarer Nachteil. Man hat dann keine Reserven mehr und muss immer um jede Umdrehung kämpfen.
Zitat:
Und wer sich ein Bike nicht für den täglichen Arbeitsweg kauft, sondern nur Just for Fun in der Freizeit, dem sei ein sportlicher Zweitakter empfohlen.
Im Gegensatz zu der linearen Leistungsentfaltung der 4takter bekommt man dann eine viel spitzere Leistungsentfaltung und tolle Beschleunigung, mit der das Motorradfahren richtig Spaß macht.
Grüße
Ein 2 Takter macht nur dann mehr Spaß, wenn man ihn nicht kastriert hat, also mit der offenen Leistung bewegt. Dies erfordert allerdings den großen Führerschein.
Ein auf 15 PS gedrosselter 2-Takter, als Beispiel die Aprilia RS 125, dreht nicht mehr als 8.000 U/Min.
Also genau da, wo die spürbaren Vorteile des 2-Takter anfangen, wird er abgewürgt.
Zusammen mit der 17er Kettenritzel ergibt es dann 120 Km/h Endgeschwindigkeit laut Tacho.
Das schaffen Heute die modernen 4 Takter besser.
Du hast es nicht verstanden.
Motorrad fahren auf der Autobahn ist langweilig.
Immer nur geradeaus, keine nennenswerte Schräglagen.
Und überhaupt, ich habe nicht von gedrosselten 2taktern gesprochen😉
Ich habe hier meine persönliche Meinung gepostet und mitgeteilt, das es mir sehr viel Spaß macht kleine Hubräume kräftig auszuquetschen.
Wenn du anderer Meinung bist, spar Dir jedes meiner Worte zu zitieren, das können andere selbst lesen.
Traurige Welt, in der jedes Wort sofort 3mal umgedreht und schlecht gemacht wird.
Kein Wunder, das sich Politiker und andere kaum noch trauen aus dem Bauch was zu sagen...
Ich habe die letzten 35 Jahre bestimmt an 10.000 Motorrädern geschraubt und mich hier eingeloggt um echte und wertvolle Tipps geben zu können, überlege jetzt aber mich hier wieder abzumelden wenn man hier von solchen Spinnern auseinandergenommen wird.
Das bleibt meine Erfahrung bei mir.
Mfg
Zitat:
@Zweiradmeister schrieb am 24. August 2020 um 09:32:44 Uhr:
Du hast es nicht verstanden.
Motorrad fahren auf der Autobahn ist langweilig.
Immer nur geradeaus, keine nennenswerte Schräglagen.
Gerade hieß es noch Tempolimit und überfüllt, mehr als 125ccm wären nicht nötig. Jetzt auf einmal langweilig. Gut, dann sollen die Leute ihren Chef‘s mal sagen, dass die nicht mehr zur Arbeit fahren werden, da die Autobahnfahrt so langweilig ist.
Zitat:
Und überhaupt, ich habe nicht von gedrosselten 2taktern gesprochen😉
Ein offener 2-Takt Schaltmoped hat meist um die 30+PS und somit nicht geeignet für die B196. Thema verfehlt.
Zitat:
Ich habe hier meine persönliche Meinung gepostet und mitgeteilt, das es mir sehr viel Spaß macht kleine Hubräume kräftig auszuquetschen.
Toll hast du es gemacht. Daraufhin hast du meine Meinung bekommen. Ich akzeptiere deine Meinung, kann es aber nicht nachvollziehen.
Zitat:
Wenn du anderer Meinung bist, spar Dir jedes meiner Worte zu zitieren, das können andere selbst lesen.
Traurige Welt, in der jedes Wort sofort 3mal umgedreht und schlecht gemacht wird.
Kein Wunder, das sich Politiker und andere kaum noch trauen aus dem Bauch was zu sagen...
Ich muss dich doch nicht bestätigen. Lebe damit, dass andere Menschen andere Meinungen haben als du.
Und was ich zitiere und was nicht, das lässt du mal ruhig meine Sache sein.
Zitat:
Ich habe die letzten 35 Jahre bestimmt an 10.000 Motorrädern geschraubt und mich hier eingeloggt um echte und wertvolle Tipps geben zu können,
Man kann auch etwas 35 Jahre lang falsch gemacht haben. Erfahrung heißt nicht zwangsweise, dass man gut ist. Deine wertvolle Tipps suche ich übrigens vergeblich.
Zitat:
überlege jetzt aber mich hier wieder abzumelden wenn man hier von solchen Spinnern auseinandergenommen wird.
Das bleibt meine Erfahrung bei mir.
Mfg
Wer also nicht nach deiner Pfeiffe tanzt und alles bestätigt, ist ein Spinner, sehr gut.
Dann ist MT tatsächlich nicht das richtige für dich.
Eröffne lieber eine Whatsapp Gruppe innerhalb der Familie mit den Regeln, dass alle sofort klatschen und schreiben wie toll und richtig du bist, nachdem du eine Nachricht geschickt hast.
Zitat:
@InsiEddy schrieb am 18. August 2020 um 12:35:40 Uhr:
Kreis Schweinfurt: 690 €
Moin, an alle aus dem Kreis Würzburg/Schweinfurt.
Hier gibt es anscheinend die Mögichkeit den schein in 3 Tagen für 550 Euro zu machen, wenn man eine 6 Personengruppe ist. Ich suche Mitstreiter 🙂!
Grüße an alle