B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Ja gut, ich dachte da eher an größere Maschinen mit 600ccm aufwärts.

126-400ccm ist tatsächlich kaum teurer.

Selbst da geht es bei 5,5K los mit namhaften Herstellern. Plus A wär man bei etwa 7K. gegenüber 5K beim B196.

Ganz ehrlich, wer 5k dafür ausgeben kann wird wohl auch 7k ausgeben können, wenn es denn eine größere Maschine sein soll.

Irgendwann mal in der Jugend auf der MTX 80 meines Kumpels in der Sandgrube rumgegurkt. Aber nicht wirklich viel.

Zitat:

@WheelieWow schrieb am 3. Juli 2020 um 11:13:40 Uhr:


In Holland ist tagsüber 100 km/h max. Zu bestimmten Zeiten auch Überholverbot für LKW. Das Argument Geschwindigkeit und Drehzahl 125er vs offen ist noch in Deutschland relevant. Es wird Zeit, dass auch hier ein Umdenken stattfindet.

Klar wäre es schön, wenn man wie bei einem großen Cruiser alles im 3. Gang durchknattern könnte oder nach der Ortsausfahrt von 60 km/ h auf 100 km/h im 5. Gang in unter vier Sekunden beschleunigen könnte. Aber die Mehrkosten zur 125er sind mir diese Vorteile nicht wert. Dafür macht die Kleine an meiner Hausbergstrecke mit den engen Kurven richtig Spaß. Langgezogene Alpenpässe wären allerdings auch wieder nix. So gibt es für jeden das richtige Gefährt.

Bei motor-talk.DE ist immer Deutschland interessant!
Nach unten anpassen? Hast du das auch schon beim 50er gefordert? Beim Cruiser knattert man nicht im 3. Gang. Das ist im grossteil der letzte... Wieder fehlendes wissen?

Mehrkosten zur 125? Ne cbr250-300 Kiste mit weniger als 10tkm deutlich unter 3000€. Da sollten alle B196er Naturtalente doch max bei ihren 5000€ inkl Neufahrzeug bleiben? Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@WheelieWow schrieb am 3. Juli 2020 um 11:13:40 Uhr:


In Holland ist tagsüber 100 km/h max. Zu bestimmten Zeiten auch Überholverbot für LKW. Das Argument Geschwindigkeit und Drehzahl 125er vs offen ist noch in Deutschland relevant. Es wird Zeit, dass auch hier ein Umdenken stattfindet.

ja, ein Umdenken weg vom Tempolimit. Alles lassen wie es ist. Ich habe keinen Bock auf diese sozialistischen Gedankenspiele, die hier immer lauter werden.

Sagen wir man steigt nach zwei Jahren von A2 auf bzw. macht nach B196 den A. Kann man durch die Fahrschule und Prüfung dann etwas mehr? Wird man dadurch besser? Nö, es ist einfach nur ein Datum im Führerschein.

Mit direkt A und der Honda CB 650 R neu hätte mich das unterm Strich ca. doppelt so viel gekostet wie mit B196 und der CB 125 R.

Man kann schon mehr, aber gegen die Fahrpraxis nach der FS ist das alles ziemlich irrelevant.

Im Gegensatz zu B196 rate ich von A2 ab. Unnötig eingeschränkt und zweite Praxisprüfung später, bei der man mit Pech immer durchfallen kann.

Neupreise von Moppeds, naja.. ich hab mir 2 neue gekauft und würde es kein drittes Mal mehr tun wenn es sich vermeiden lässt. Es ist echt Geldvernichtung wenn man nicht gerade genau dieses neue Modell in genau dieser Farbe haben will (was ich leider wollte).
A-Modelle sind wegen des großen Angebots tendentiell preiswerter, sowohl gebraucht als auch neu. Wer todesmutig ist, kann auf ABS verzichten und bekommt dann echte Raketen für kleines Geld. 😉

Zitat:

@WheelieWow schrieb am 3. Juli 2020 um 22:56:48 Uhr:


Mit direkt A und der Honda CB 650 R neu hätte mich das unterm Strich ca. doppelt so viel gekostet wie mit B196 und der CB 125 R.

Fährt dann später auch doppelt so schnell 😛

Eine Prüfung ist eine Erfolgskontrolle. Und dass es nicht alle können, zeigt eine gewisse Durchfallquote. Und dass diese scheinbar berechtigt ist, zeigt die Prüfungsangst der meisten B196er Inhaber.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Juli 2020 um 05:04:12 Uhr:



Zitat:

@WheelieWow schrieb am 3. Juli 2020 um 22:56:48 Uhr:



Mit direkt A und der Honda CB 650 R neu hätte mich das unterm Strich ca. doppelt so viel gekostet wie mit B196 und der CB 125 R.

Fährt dann später auch doppelt so schnell 😛

Eine Prüfung ist eine Erfolgskontrolle. Und dass es nicht alle können, zeigt eine gewisse Durchfallquote. Und dass diese scheinbar berechtigt ist, zeigt die Prüfungsangst der meisten B196er Inhaber.

Faktisch richtig, aber m.E. zu viel hineininterpretiert. Mir ist überhaupt erst die Idee gekommen, den B196 zu machen, weil es genau das ist, was ich wollte. Sollte es mal kitzeln, habe ich keine Angst vor einer Prüfung zu A. Die würde ich definitiv jetzt schon bestehen (mit dem Restrisiko, welches jeder Fahrprüfung beiwohnt). Nur ist es derzeit uninteressant, da ich genug Hobbys habe, die Zeit und Geld verschlingen. Ich hätte schlicht gar keine Zeit, mehr zu fahren als meine kurze abendliche Runde durch die Böschungen und Feldwege meiner Umgebung. Und dafür sind 15 PS genau ausreichend. Weniger sollte es aber auch nicht sein.

Zitat:

Eine Prüfung ist eine Erfolgskontrolle. Und dass es nicht alle können, zeigt eine gewisse Durchfallquote. Und dass diese scheinbar berechtigt ist, zeigt die Prüfungsangst der meisten B196er Inhaber.

So ein Käse. Der B196 wird nur wegen Prüfungsangst gemacht?
Ich hab schon viel Quatsch gelesen, aber das ist geistiger Durchfall.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Juli 2020 um 05:04:12 Uhr:



Zitat:

@WheelieWow schrieb am 3. Juli 2020 um 22:56:48 Uhr:



Mit direkt A und der Honda CB 650 R neu hätte mich das unterm Strich ca. doppelt so viel gekostet wie mit B196 und der CB 125 R.

Fährt dann später auch doppelt so schnell 😛

Eine Prüfung ist eine Erfolgskontrolle. Und dass es nicht alle können, zeigt eine gewisse Durchfallquote. Und dass diese scheinbar berechtigt ist, zeigt die Prüfungsangst der meisten B196er Inhaber.

Selten so ein Quatsch gelesen!!

Nur weil mir und anderen auch im Moment eine 125 reicht und ich die Möglichkeit habe das ohne großen Aufwand fahren zu dürfen habe ich Angst vor Prüfungen?? Dein Ernst???
Deine provokanten Äußerungen kannst dir sparen.

Das wirkliche lernen fängt doch soweiso erst nach der Fahrschule an.
Und du willst allen Ernstes behaupten das alle die durch die Prüfung kommen fahren können nach der Fahrschule? Dann bist du entweder sehr beschränkt in deiner Denkweise oder nimmst lange nicht mehr am Straßenverkehr teil.
Aber wie auch wenn man hier alles und jeden kommentieren muss egal worum es geht da bleibt wenig Zeit dafür das sehe ich ein. Bist ein richtiger Klugschieter. Bist bestimmt auch der Dorfscherrif in deiner Straße???

Kannst du dich nicht einfach für die freuen die nun 125 fahren dürfen.
Scheinst ein echtes Problem damit zu haben das es den B196 gibt. Und viele die es machen damit auch zufrieden sind weil es denen zu dem jetzigen Zeitpunkt reicht 125 fahren zu dürfen.

Wo ist dein Problem?? Erkläre mir das mal bitte. Ich verstehe es nicht!

Scheinst es sehr zu genießen immer und immer wieder anzuecken durch deine oft ekelige Art deine Meinung zu äußern. Im richtigen Leben wirst du sicher leider nicht sehr ernst genommen. Tut mir Leid für dich! Aber wird seinen Grund haben ...

@Papstpower

Zitat:

Eine Prüfung ist eine Erfolgskontrolle. Und dass es nicht alle können, zeigt eine gewisse Durchfallquote. Und dass diese scheinbar berechtigt ist, zeigt die Prüfungsangst der meisten B196er Inhaber.

Leider wird jeder bei einer Prüfung für den "A" nicht die charakterliche Eignung festgellt, sonst würdest du heute noch zu Fuß gehen 😉

Denk mal drüber nach.

Klick mal hier drauf

Ich habe gedacht, du hältst dich mal ein bisschen zurück da ich dich des "Lügens" überführt habe, aber das was du hier zu Besten gibt, es echt der Hammer 😁

PS: eine Antwort steht noch von dir aus !

@ all

An alle B196 Kritiker ....

Soll ich was verraten, ich habe den B196er weil ich es kann und habe mir eine MT-125 RE39 geholt weil ich das Geld dazu habe.

@Papstpower
Wieviele Tastaturen hast du in diesem Forum schon verschlissen bei dem ganzen Müll den du hier schreibst. Verbringst dein halbes Leben im Internet mit Pöbeln, hast keine anderen Hobbys?

Ich kann’s nur nochmal betonen: Bei mir, und ich wette bei 90% der B196 Inhaber auch, ist einfach der Gedanke da, dass ein 125er reicht! Mehr Geld ausgeben für etwas das man nicht nutzt? Dumm nennt man das!
Und wenn das Ganze auch ohne Prüfung zu haben ist?! Perfekt!
Sollte ich doch irgendwann den „Großen“ machen wollen, juckt mich das finanziell zum Glück null!

Mal den Spieß umgedreht: Ihr musstet damals bei eurem A-Führerschein ne Prüfung machen? Arme Socken! Das Konzept einer Prüfung in einem kurzen Zeitraum ist doch längst überholt.

An der Prüfung ist gar nichts überholt. Im Gegenteil fehlen jemandem, der die in Deutschland wirklich nicht sehr anspruchsvolle A-Prüfung nicht besteht, grundlegende Fähigkeiten. Die Prüfung ist wie Skifahren auf dem Idiotenhügel, es ist ein Anfang den man besser hinkriegen sollte.

Das tatsächlich überholte ist für mich der Zwang, immer mit Fahrlehrer üben zu müssen. Das treibt den Preis enorm nach oben und geht anderswo viel günstiger und sinnvoller.

Ich hätte bei B196 lieber eine Prüfung und dafür weniger Lehrgangs-Gedöns gesehen, aber so wie jetzt geht es auch. Schade dass man den Scheuer dazu getrieben hat, es dann doch wieder etwas komplizierter und teurer werden zu lassen als es sein muss.

Das Novum beim B196 ist ja, dass der Fahrlehrer über die Tauglichkeit entscheidet und eine Lehrgangsbescheinigung ausstellt oder nicht. Wer glaubt, dass eine 125er kein vollwertiges Motorrad ist, sollte mal eine Runde damit fahren.

Warum ich allerdings danach nicht aufsteigen kann, wenn ich etwas mehr Hubraum, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung unterm Hintern haben möchte, ist mir unverständlich. Aber vielleicht ändert sich das auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen