B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Es kommt beim warmfahren auch sehr darauf an, wo und wie man fährt.
Ich wohne ca 800 Meter von der Autobahnauffahrt entfernt. Wenn ich mit meinem Polo 1.6 TDI direkt auf die Autobahn fahre und mit 120 Km/h Tempomat (2.050 U/min) fahre, habe ich nach ca 6-7 Minuten 90 Grad Wassertemparatur und ca 50-55 Grad Öltemparatur. Nach weiteren 5 Minuten kommt dann die Öltemparatur auf 80-85 Grad.
Innerorts mit viel Verkehr und rote Ampeln dauert das aber auch schon mal das doppelte oder noch mehr.
Wenn man beim 125er die ersten 5 Minuten darauf achtet, kein Vollgas zu geben, dann passt das eigentlich. Allzu viel Kopf braucht man sich da nicht machen.
Mitten im Winter bei minus 10 Grad sollte man jedoch etwas vorsichtiger sein. Wer da regelmäßig und unverzüglich nach dem Kaltstart bis ins Begrenzer voll aufdreht, wird irgendwann eine teure Reparatur vor sich haben.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:23:02 Uhr:
Honda Monkey
😁
Gefällt mir sehr gut!
Wie groß bist du? Passt du da gut drauf?
Ich bin 1,81 groß - das würde gerade noch klappen denke ich.
PS: Der ist mit 1,5 Liter Durchschnittsverbrauch angegeben. Wie sieht es derzeit bei dir aus?
Sodala, hatte soeben meine Tour außerhalb von München. Sturmböen, Starkregen und tonnenweisemLaub auf der Fahrbahn. Sehr sehr intensiv, aber auch höchst lehrreich, und ein echter Augenöffner für einen Menschen der bisher nur im Auto Überland und mit dem 50er in der Stadt unterwegs ist.
Morgen Cormittag noch bissel fahren, und dann ist die Besheinigung die Meine
Ich bin 1,71 groß. Die könnte auch für dich passen. Du musst nur aufpassen, wenn du dich drauf setzt (wie bei einem normalen Motorrad) das du nicht auf dem Rücklicht sitzt. Das erstaunliche ist, das sie trotz das sie klein ist auch durch die breite Sitzbank, eine vom Sitzen her eine erstaunliche Höhe hat. Außerdem sind schon Generationen mit so einem Teil gefahren. Die hat nämlich auch immer gut in ein Wohnmobil gepasst.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:23:02 Uhr:
Leute ihr schreibt immer noch den Müll vom Warmfahren. Warum kühle ich einen Motor ? Weil ich Wärme in Form von Temperatur ableiten will. Der eigentliche Sinn des "Warmfahren" ist, das das Öl in ausreichender Menge an allen Stellen vorhanden ist, und somit die optimale Schmierung gegeben ist. Egal ob bei 40, 50 .60 oder 90 Grad. Ich frage mich sowieso warum man eigentlich Ölkühler einbaut. Als Beispiel, einen Turbo sollte man Kaltfahren damit er länger hebt.GRUß MIFIA4
Das ist, mit Verlaub, nicht korrekt. Dass das Öl an alle Stellen kommt, kann man auch im kalten Zustand erreichen.
Das Warmfahren benötigt jedes Agregat, wie Motor, Getriebe etc. für die korrekten Spiele zwischen den angrenzenden Bauteilen. Im kalten Zustand können diese Spiele je nach Wärmeausdehnungskoeffizienten einzelner Bauteile zu groß/zu klein gegenüber dem Auslegungsspiel sein. Hier kann eine starke Belastung zu einem höheren Verschleiß führen.
Was den Turbo angeht: ohne Kaltfahren würde das in den Lagern stehen gebliebe Öl im Hitzestau verbrennen und die Rückstände die Ölleitung verstopfen. Ganz andere Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:50:57 Uhr:
@munition76Ich bin 1,71 groß. Die könnte auch für dich passen. Du musst nur aufpassen, wenn du dich drauf setzt (wie bei einem normalen Motorrad) das du nicht auf dem Rücklicht sitzt. Das erstaunliche ist, das sie trotz das sie klein ist auch durch die breite Sitzbank, eine vom Sitzen her eine erstaunliche Höhe hat. Außerdem sind schon Generationen mit so einem Teil gefahren. Das hat auch immer gut in ein Wohnmobil gepasst.
Interessant, Danke.
Nochmal eine kurze Frage: (hatte mein Text oben später editiert, wurde wohl übersehen) 😁
Der Monkey ist ja mit 1,5 Liter Verbrauch angegeben. Wie sieht es bei dir aus?
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. Mai 2020 um 17:52:38 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 16:23:02 Uhr:
Leute ihr schreibt immer noch den Müll vom Warmfahren. Warum kühle ich einen Motor ? Weil ich Wärme in Form von Temperatur ableiten will. Der eigentliche Sinn des "Warmfahren" ist, das das Öl in ausreichender Menge an allen Stellen vorhanden ist, und somit die optimale Schmierung gegeben ist. Egal ob bei 40, 50 .60 oder 90 Grad. Ich frage mich sowieso warum man eigentlich Ölkühler einbaut. Als Beispiel, einen Turbo sollte man Kaltfahren damit er länger hebt.GRUß MIFIA4
Das ist, mit Verlaub, nicht korrekt. Dass das Öl an alle Stellen kommt, kann man auch im kalten Zustand erreichen.
Das Warmfahren benötigt jedes Agregat, wie Motor, Getriebe etc. für die korrekten Spiele zwischen den angrenzenden Bauteilen. Im kalten Zustand können diese Spiele je nach Wärmeausdehnungskoeffizienten einzelner Bauteile zu groß/zu klein gegenüber dem Auslegungsspiel sein. Hier kann eine starke Belastung zu einem höheren Verschleiß führen.Was den Turbo angeht: ohne Kaltfahren würde das in den Lagern stehen gebliebe Öl im Hitzestau verbrennen und die Rückstände die Ölleitung verstopfen. Ganz andere Geschichte.
Aha, und das wissen die Hersteller nicht Ich hatte bis jetzt nur zwei gebraucht Fahrzeuge, ansonsten nur neue. Mittlerweile sind das elf Neufahrzeuge die ich "eingefahren" habe. Einfach immer nur ganz normal gefahren, komisch und noch nie Probleme gehabt. Selbst mit dem G60 nicht. Und nur zur Info, ich bin Feinmechaniker, und auch Techiker, und weiß schon von was ich schreibe. Und die Monky wird nicht schonend eingefahren. Ich habe mir sagen lassen das ist nicht mehr nötig.
Zitat:
@munition76 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:53:45 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:50:57 Uhr:
@munition76Ich bin 1,71 groß. Die könnte auch für dich passen. Du musst nur aufpassen, wenn du dich drauf setzt (wie bei einem normalen Motorrad) das du nicht auf dem Rücklicht sitzt. Das erstaunliche ist, das sie trotz das sie klein ist auch durch die breite Sitzbank, eine vom Sitzen her eine erstaunliche Höhe hat. Außerdem sind schon Generationen mit so einem Teil gefahren. Das hat auch immer gut in ein Wohnmobil gepasst.
Interessant, Danke.
Nochmal eine kurze Frage: (hatte mein Text oben später editiert, wurde wohl übersehen) 😁
Der Monkey ist ja mit 1,5 Liter Verbrauch angegeben. Wie sieht es bei dir aus?
Nach der ersten richtigen Tankfüllung liege ich bei 1,8l. Aber die ist noch nicht eingefahren und wurde von Anfang an zügig gefahren.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 23. Mai 2020 um 16:38:06 Uhr:
@PapstpowerIch bin echt sprachlos.
Bitte!
Schön wäre es!
Öl benötigt keine 80 Grad um den Motor belasten zu können. Zwecklos bleibt zwecklos!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Mai 2020 um 18:10:47 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 23. Mai 2020 um 16:38:06 Uhr:
@PapstpowerIch bin echt sprachlos.
Bitte!
Schön wäre es!
Öl benötigt keine 80 Grad um den Motor belasten zu können. Zwecklos bleibt zwecklos!
Papst, das ich dir einmal recht gebe. Aber hier muß es sein.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:04:56 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. Mai 2020 um 17:52:38 Uhr:
Das ist, mit Verlaub, nicht korrekt. Dass das Öl an alle Stellen kommt, kann man auch im kalten Zustand erreichen.
Das Warmfahren benötigt jedes Agregat, wie Motor, Getriebe etc. für die korrekten Spiele zwischen den angrenzenden Bauteilen. Im kalten Zustand können diese Spiele je nach Wärmeausdehnungskoeffizienten einzelner Bauteile zu groß/zu klein gegenüber dem Auslegungsspiel sein. Hier kann eine starke Belastung zu einem höheren Verschleiß führen.Was den Turbo angeht: ohne Kaltfahren würde das in den Lagern stehen gebliebe Öl im Hitzestau verbrennen und die Rückstände die Ölleitung verstopfen. Ganz andere Geschichte.
Aha, und das wissen die Hersteller nicht Ich hatte bis jetzt nur zwei gebraucht Fahrzeuge, ansonsten nur neue. Mittlerweile sind das elf Neufahrzeuge die ich "eingefahren" habe. Einfach immer nur ganz normal gefahren, komisch und noch nie Probleme gehabt. Selbst mit dem G60 nicht. Und nur zur Info, ich bin Feinmechaniker, und auch Techiker, und weiß schon von was ich schreibe. Und die Monky wird nicht schonend eingefahren. Ich habe mir sagen lassen das ist nicht mehr nötig.
Ach, wie süß, dass du zum Sch...vergleich herausforderst...
Aber lassen wir das, sonst fällst du noch in Ohnmacht und das wollen wir nicht :-)
Kaltfahren beim Turbo meint nicht nach einer normalen Fahrt durch die Stadt etc., sondern nach einer Fahrt mit hohem Leistungseinsatz. Z.B. nach einer schnellen Autobahnfahrt sollte man den Motor an der Autobahntankstelle nicht sofort ausmachen, sondern 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Ich mache es so, dass ich vor dem Tanken die paar Km mit geringerer Geschwindigkeit fahre ( so um 120 km/h). Ist besser so.
Und heute haben die meisten Turbomotoren sogar Wasserkühlung am Turbo, die noch paar Minuten nach dem Abstellen nachläuft. Damit nimmt man dem Fahrer eine Sorge weg.
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. Mai 2020 um 18:36:23 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:04:56 Uhr:
Aha, und das wissen die Hersteller nicht Ich hatte bis jetzt nur zwei gebraucht Fahrzeuge, ansonsten nur neue. Mittlerweile sind das elf Neufahrzeuge die ich "eingefahren" habe. Einfach immer nur ganz normal gefahren, komisch und noch nie Probleme gehabt. Selbst mit dem G60 nicht. Und nur zur Info, ich bin Feinmechaniker, und auch Techiker, und weiß schon von was ich schreibe. Und die Monky wird nicht schonend eingefahren. Ich habe mir sagen lassen das ist nicht mehr nötig.
Ach, wie süß, dass du zum Sch...vergleich herausforderst...
Aber lassen wir das, sonst fällst du noch in Ohnmacht und das wollen wir nicht :-)Kaltfahren beim Turbo meint nicht nach einer normalen Fahrt durch die Stadt etc., sondern nach einer Fahrt mit hohem Leistungseinsatz. Z.B. nach einer schnellen Autobahnfahrt sollte man den Motor an der Autobahntankstelle nicht sofort ausmachen, sondern 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Ich mache es so, dass ich vor dem Tanken die paar Km mit geringerer Geschwindigkeit fahre ( so um 120 km/h). Ist besser so.
Und heute haben die meisten Turbomotoren sogar Wasserkühlung am Turbo, die noch paar Minuten nach dem Abstellen nachläuft. Damit nimmt man dem Fahrer eine Sorge weg.
Haste noch 20 CENT, dann schmeiß die in eine Parkuhr, dann kannst du dich mit der Stundenlang unterhalten. So long!
Deiner Rechtschreibung nach bist du ein Schulabbrecher und dachte erst, @Papstpower wäre dein Zweitaccount 😁
Und das was @Nipo da hier schreibt ist genau das, weshalb man ein mechanisches Bauteil einfahren muss.
Schäden zeigen sich nicht am Anfang sondern mein sehr viel später.
Oja, ich vergaß, die sind ja 200Tkm alt mit der ersten Ölfüllung 🙂 von dir gefahren.
Es wäre mal schön wenn du deine Sachen die du hier schreibst mit Inhalten füllst ohne hier in Polemik zu flüchten. Aber das kennen wir ja von dir, irgendwann gibst du Ruhe.
Zitat:
@Dae schrieb am 23. Mai 2020 um 18:55:08 Uhr:
@MiFiA4Deiner Rechtschreibung nach bist du ein Schulabbrecher und dachte erst, @Papstpower wäre dein Zweitaccount 😁
Und das was @Nipo da hier schreibt ist genau das, weshalb man ein mechanisches Bauteil einfahren muss.
Schäden zeigen sich nicht am Anfang sondern mein sehr viel später.Oja, ich vergaß, die sind ja 200Tkm alt mit der ersten Ölfüllung 🙂 von dir gefahren.
Wo habe ich das geschrieben ???
Aha schreibt wer, der Bäcker oder das Brötchen.
Sei so gut und halte dich etwas zurück !
Meine Fresse
Der Thread macht wirklich viel Spaß wenn sich auf jeder zweiten Seite gekoppelt wird und man vom eigtl. Thema wegdriftet......
Sodala
heute letzte Fahrstunden gehabt, Bescheinigung erhalten und morgen gehts zum Amt. Meine MT-125 hole ich vmtl am Freitag, und dann heisst es erstmal Erfahrung sammeln.
Fazit: Eine neue Erfahrung, dass in manchen Ländern man die "A1 Befähigung" mit Klasse B geschenkt bekommt kann ich nciht nachvollziehen. Fand die Ausbildung trotz jahrelanger 50er Erfahrung absolut nötig und angemessen.
lG