B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Mit der 50er bin ich zufrieden, nur das Mitschwimmen im Verkehr ist etwas schwierig. Kraftfahrstraßen sind auch nicht möglich, daher habe ich mich für den B196 entschieden.
Im Urlaub habe ich mir noch nie einen Roller oder ähnliches gemietet, brauche also auch nichts fürs Ausland. Niederlande und Belgien sind ca. 100 km entfernt, also auch da keine Versuchung mal eben kurz rüber zu huschen.
Wenn ich das alles rechne, ist der B196 günstiger als ein richtiger A oder A1-Schein und für mich völlig ausreichend.

Also ich werde ziemlich sicher nie den A/A1/A2 brauchen. Für mich ist der B196 perfekt.
Und so wie ich es damals in der Schule gelernt habe, sind 500€ weniger als 1xxx€.
Also weder Mogelpackung, noch teurer oder?

So sehe ich das auch.

Manche wollen nunmal nicht akzeptieren dass jemand mit 600 Euro und einer 125cm Maschine glücklich sein kann.
Der Hobby Mathematiker rechnet sich das Kombi Paket zurecht und muss jeden Cent sparen um das maximalste rauszubekomen. Nebenkosten, Zeit, persönliches Interesse oder gar eigen Motivation wird da komplett außeracht gelassen.

Ich kenne zb nur wenige die jedes Jahr nach malle fliegen und da moped fahren wollen, ehrlich gesagt, niemanden.
Alle sind lieber hier zu Hause und wollen wenn hier mobil sein. Aber dass geht den super Rechner nicht auf.

Ähnliche Themen

Mir geht‘s dabei gar nicht ums Geld oder etwas zu sparen-ich bin Quadfahrer(Ltz400) und suche lediglich ein neues Fungerät,das ich genau wie mein Quad lediglich bei schönem Wetter bewegen werde.Falls ich wider Erwarten Blut lecke,schiebe ich eben den „A“ hinterher und verbuche es unter „ Erfahrung gesammelt“!Aber nun freue ich mich auf den B 196

Zitat:

@harry.bo schrieb am 13. Mai 2020 um 11:10:16 Uhr:


Moin, hab gestern meine Bescheinigung bekommen, gestern online mit Ausweis ID beantragest und Unterlagen in Nachbriefkasten geworfen und Email geschrieben, das ich gern vorläufige Fahrerlaubnis hätte. Heute Anruf, das ich die gegen 7 Euro mehr morgen im Kurztermin abholen könnte und alle Gebühren bezahlen kann. Neuer Führerschein dann ca. in 4 Wochen, fahren dann ab Morgen möglich. Das BN. Anfrage bei Polizei ergab, ohne vorläufige Fahrerlaubnis ist es Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Da gibt es Ermessensspielraum bis hin zum Fahrverbot.

Hast du deinen vorläufigen eigentlich bekommen? Ich hab da eiskalt eine Absage bekommen weil die kurzfristig keine Termine vergeben -.-

Jetzt muss ich das alles über die Post machen und es ist nicht mal sicher ob es per Express geht.

Bin kurz davor mir die Bescheinigung der Fahrschule zu schnappen und mich aufs Bike zu setzen.
Bei meinem Glück werde ich nur direkt von den Grünen angehalten

Zitat:

Bin kurz davor mir die Bescheinigung der Fahrschule zu schnappen und mich aufs Bike zu setzen.

Bei meinem Glück werde ich nur direkt von den Grünen angehalten

Man. Du bist jetzt mindestens 25 Jahre ohne 125er klar gekommen.
Da wird es doch jetzt auf ne Woche mehr oder weniger nicht ankommen?

Lass den Scheiß.

Schnapp Dir den Helm, schwing Dich aufs Tretbike und strampel Dir die aufgestaute Energie und den Frust raus. 🙂
Greta sagt: Danke!

Jo

mir wirds dann ähnlich wie dir gehen, aber den Blödsinn würde ich lassen. Und überleg dir nurmal was passiert wenn du doch einen Crash hast, und nicht nur dich sondern auch andere kaputt machst... :-(

Das ist es nicht wert....

Zitat:

@koelsch schrieb am 13. Mai 2020 um 19:39:10 Uhr:


Absolutes Hindernis 😁
Mir reicht die Leistung völlig aus und will auch keinen A- Schein.

Kann ich nachvollziehen. Gute Entscheidung.

Zitat:

Bald ist eh bei 130km/h auf der Autobahn Schluss, wofür dann 1000 Euro mehr investieren?

Es ist schon lange weltweit (fast) immer bei 130 Km/h Schluss und trotzdem gibt es weltweit große Motorräder und leistungsstarke Autos.

Das wird sich auch hier in Deutschland nicht drastisch verändern.

Außerdem werden wir auf das Tempolimit noch lange warten.

Erst wenn ca 50% aller KFZ rein elektrisch laufen, kann ich mir hier ein Tempolimit vorstellen, und das wird noch mindestens 15-20 Jahre dauern. Meine Vermutung.

Das kommt wenn dann von allein. Auch mit schnell nachladen wird die Fahrtzeit von konstant 110 bis zum Ziel wohl kaum zu knacken sein...

Zitat:

@FrederikK.1986 schrieb am 14. Mai 2020 um 16:53:44 Uhr:



Zitat:

@harry.bo schrieb am 13. Mai 2020 um 11:10:16 Uhr:


Moin, hab gestern meine Bescheinigung bekommen, gestern online mit Ausweis ID beantragest und Unterlagen in Nachbriefkasten geworfen und Email geschrieben, das ich gern vorläufige Fahrerlaubnis hätte. Heute Anruf, das ich die gegen 7 Euro mehr morgen im Kurztermin abholen könnte und alle Gebühren bezahlen kann. Neuer Führerschein dann ca. in 4 Wochen, fahren dann ab Morgen möglich. Das BN. Anfrage bei Polizei ergab, ohne vorläufige Fahrerlaubnis ist es Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis. Da gibt es Ermessensspielraum bis hin zum Fahrverbot.

Hast du deinen vorläufigen eigentlich bekommen? Ich hab da eiskalt eine Absage bekommen weil die kurzfristig keine Termine vergeben -.-

Jetzt muss ich das alles über die Post machen und es ist nicht mal sicher ob es per Express geht.

Bin kurz davor mir die Bescheinigung der Fahrschule zu schnappen und mich aufs Bike zu setzen.
Bei meinem Glück werde ich nur direkt von den Grünen angehalten

Yep, problemlos. Heute abgeholt mit Kurztermin. Seit Montag vergeben die ja wieder Termine. AM besten immer Morgens schauen, dann werden aktuell noch freie freigegeben.

Das gilt wahrscheinlich nur in deinem Bezirk Bzw Landkreis.
Hatte bei meinem Straßenverkehrsamt heute noch mal angerufen und nach kurzfristigen Terminen für einen vorläufigen gefragt. Leider Fehlanzeige.
Trotzdem viel Spaß beim fahren 🙂

In der Großstadt hat mir jahrelang die Leistung meines bis dato „modifizierten" 50er Rollers gereicht. Aber man wird vernünftig und da kam der B196 genau richtig. Jetzt habe ich legal mehr als ich brauche. Außerdem hatte ich Bock auf ein Schaltmoped. Wenn ich darauf keine Lust mehr habe kommt ein 125er Roller ins Haus. Perfekt.

Mir kommt der B196 gerade Recht. Ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken, mir eine Enduro zu kaufen, um hier ein bisschen über die Feld- und Waldwege zu pöttern. Bequem hoch sitzen, nicht zu schlapp im normalen Verkehr und vollkommen ausreichend, um meinen Kumpel bei Touren mit seinen Oldtimern zu begleiten. Mit 599€ ist der Preis angemessen, denn einige begleitete Stunden unter Fahrschulaufsicht sind sicher sinnvoll.
Ich bin aus dem Alter raus, wo man noch passionierter Motorradfahrer wird, zudem habe ich kein Interesse daran, auf öffentlichen Straßen mit den Knien zu schleifen. Wenn ich Gas geben will, kann ich das auch mit dem Auto und komme dabei nicht ins Schwitzen, wenn seitlich jemand zu schnell an die Einmündung ran fährt. Deswegen gönne ich den Bikern natürlich trotzdem ihren Spaß. Man muss aber auch anerkennen, dass es manchen reicht, bis 110 auf der Landstraße zu fahren und nur eine nennenswerte Beschleunigung zu haben, kurz nachdem man abgebogen ist. Nach 5 Doppelstunden kann ich jetzt sagen, dass es meinem Anforderungsprofil entspricht und ich genau das gesucht habe. Auf Prüfungen habe ich eh keine Lust mehr, wobei ich mir da gar keine Sorgen machte.

Der einzige Nachteil: ich muss wohl eine nagelneue Enduro kaufen, da ausnahmslos alle gebrauchten Maschinen von den Kindern zerbastelt sind. Da wird ja noch am 16. Geburtstag der Werkzeugkasten ausgepackt.... 😉

Locker bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen