B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Super Beschrieben, viel Spass mit der Neuen Enduro
@WheelieWowWheelieWow
Außerdem hatte ich Bock auf ein Schaltmoped. Wenn ich darauf keine Lust mehr habe kommt ein 125er Roller ins Haus. Perfekt.@
Kann daher nur empfehlen die B196 Ausbildung auf schalter zu üben , Automatik fahren können die Meissten " sowieso " , muss aber jeder selbst wissen.
Schönes Wochenende allseits
Wobei man sich das Schalten auch später noch aneignen kann. Ist ein bisschen Übung aber sonst kein Hexenwerk. Und das Prinzip unterscheidet sich ja nicht grundlegend vom Auto.
ich finde, dass das Schalten sogar Spaß macht. Man fährt ja sonst nur DSG....😎
Den meisten (oder besser allen) Motoradfahrern macht das nicht nur Spaß, es gehört untrennbar mit dem Motorradfahren zusammen und sorgt für regelmäßiges Nasenrümpfen, wenn das Thema Automatik angesprochen wird. Obwohl es das im Motorradbereich mittlerweile auch gibt und super funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JLK schrieb am 15. Mai 2020 um 08:28:12 Uhr:
, um hier ein bisschen über die Feld- und Waldwege zu pöttern.
Immer dran denken, dass das in Deutschland nicht zulässig ist. Die Strafen sind empfindlich hoch...!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. Mai 2020 um 09:07:33 Uhr:
Zitat:
@JLK schrieb am 15. Mai 2020 um 08:28:12 Uhr:
, um hier ein bisschen über die Feld- und Waldwege zu pöttern.Immer dran denken, dass das in Deutschland nicht zulässig ist. Die Strafen sind empfindlich hoch...!
ja, Wald ist natürlich zu 95% unmöglich, aber Feldwege, bzw. Wirtschaftwege gibt es hier reichlich. Da kann ich den ganzen Tag drauf zurücklegen. Man muss ja nicht so fahren, dass man aus dem All eine Staubwolke erkennen kann. Easy goin` halt...
Zitat:
@JLK schrieb am 15. Mai 2020 um 08:28:12 Uhr:
Nach 5 Doppelstunden kann ich jetzt sagen, dass es meinem Anforderungsprofil entspricht
Ich habe gestern zwar erst meine 2te Doppelstunde gehabt, aber mir reicht die Leistung auch völlig. Gute Beschleunigung und auf der Landstraße mit etwas über 90 km/h reicht...zumindest auf seiner Maschine. Nächstes mal geht es auf die Autobahn, mal sehen wir ich mich da fühle 😮
Du wirst dich wie ein Fähnchen im Wind fühlen 🙂 Ab 110 km/h wird es echt wackelig aber dafür sind die Maschinen auch nicht gemacht um längere Strecken auf der Autobahn zu fahren.
Dafür sind die wirklich nicht gedacht. Ich hatte die Honda PCX als Reittier und es war die Hölle.
A52 Richtung Breitscheid, KZ Breitscheid > KZ Kaiserberg > A40.
Die längsten Minuten meines Lebens.
Meine MT 125 ist da etwas anders mit mehr "Dampf", aber nicht der Rede wert.
Und ich kann vergleichen, meine beiden 😉
Die Fahrschule hat eine Zündapp Bella, die fährt maximal 90 laut Datenblatt..gestern waren es laut Tacho 92 km/h. Das heißt auf der Bahn geht es nicht schneller als gestern
Auf der Bahn mit 90 geht. Meine liegt bei 100-120. LKW zu überholen ist kein Ding. Nur lange Strecke Autobahn is nichts für ne 125ger.
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:55:43 Uhr:
Nur lange Strecke Autobahn is nichts für ne 125ger.
Warum? Weil du persönlich es nicht willst?
Es gibt eine Gruppe, die mit 4x Honda Innova 125ccm von der Mongolei über Kasachstan, Russland, Georgien, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich nach Deutschland gefahren sind.
Bis auf kleine übliche Pannen, die mit jeder Motorisierung passieren können, gab es keinerlei Probleme.
Bin gerade etwas zu faul, den Link einzufügen. Wenn du es googelst, findest du das. Inkl hunderte Bilder und ein ausführliches Bericht.
Es gibt noch viele ähnliche Beispiele.
Ja die sind aber nicht dauerhaft 100-120 gefahren. Ist nicht so toll für Motor und Fahrer. Ich kenn den Bericht. Hat aber nichts mit ner Autobahn unter Vollgas zu tun.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe mich bewusst für den B196 entschieden, obwohl ich schon lange den Traum vom A-Führerschein hatte. Ich sehe den B196 als praktisches Training und Erfahrungen sammeln, falls ich dann noch Lust auf "mehr" habe, dann kann ich ja aufrüsten.
Mein Fahrlehrer meint, das ich sehr gut mit der 125ccm (Honda CBF) zurechtgekommen bin und ich eigentlich nur ein paar Übungsstunden auf einer "großen" bräuchte.
Meine Fahrausbildung enthielt das volle Programm, alle Grundfahrübungen, Stadt, Landstraße und Autobahn und ich konnte einer Menge lernen. Da ich mit einem Simson S51 Moped Erfahrungen habe, ist mir das Schalten nicht schwer gefallen. Bezahlt habe ich 450€ und das empfinde ich als wirklich fair. Ich sehe es als Investition um Erfahrungen ggf. für den "großen" zu sammeln.
An alle Berliner:
Gibt es schon Erfahrungen mit der Beantragung bei Bürgeramt und Ausstellung einer vorläufigen FS?
Den vorläufigen FS, soll es ja nur beim LABO geben, dort ist es aber unmöglich einen Termin zu erhalten, konntet Ihr im "normalen" Bürgeramt einen vorläufigen FS beantragen?
Wünsche Euch eine knitterfreie Fahrt!
450€ ist rekordverdächtig niedrig. Glückwunsch!