B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 10. Mai 2020 um 22:47:40 Uhr:
Anscheinend greift man ja echt viele Leute persönlich an, wenn man den B196 macht ??
Zum Glück sieht ja niemand mit welchem Schein man später die 125er fährt 😛
Ich mache heute meine ersten zwei Fahrstunden B196, mal sehen was mich erwartet
Zitat:
@Tom.vn schrieb am 10. Mai 2020 um 22:47:40 Uhr:
Und du bist nach deinem A Führerschein bestimmt direkt Moto GP mitgefahren oder?
Ist das anzustreben?
Ich wusste nicht, dass man für derartige Rennen einen Führerschein benötigt?! Ich dachte es wäre mit einer entsprechenden Rennlicense getan?
Und ich wusste nicht, dass man eine A Führerscheinausbildung braucht für einen Wheelie...
Merkst was?
Ich hab nur deine sinnlosen Gedankengänge weiter ausgeführt
Und du solltest sowieso der Letzte sein, der Nicknames anderer wörtlich nimmt 😁
Nur Mongos machen den A und fahren dann Papamobil. Ob mit oder ohne Wheelie 🙂. LoL.
Ähnliche Themen
So lustig hier mit welcher Energie einige hier den B196 schlecht reden.
Versteh ich nicht. Aber es ist immer sehr amüsant hier reinzuschauen.
Das Ding kannst weder gut noch schlechtreden. Der 196er wurde aus unerfindlichen Gründen mal aus dem Deckel gestrichen. Jetzt bekommen wir dieses tolle Geschäftsmodell wieder rektal verpaßt. Nach einem Deckelverlust durfte ich wieder alles fahren nur diese Aspahltbeleidiger nicht. Ich hab die Lizenz +/- 100 Menschen in einem Doppeldecker an´s Noprdkap zu fahren nur keinen dieser Zerknalltrieblinge.
Verrückte Welt das. Aber mit dem Michl kannst ja so einen Unfug anstellen .... der steckt alles weg ... der schafft das.
Zitat:
@MCMORAGH schrieb am 11. Mai 2020 um 13:30:21 Uhr:
So lustig hier mit welcher Energie einige hier den B196 schlecht reden.
Versteh ich nicht. Aber es ist immer sehr amüsant hier reinzuschauen.
Mensch was is hier und da im Kopf kaputt. Lass doch jedem sein Ding. Typisch deutsch, auf irgendwas muss ja geschimpft werden. Ich könnte für 300 Euro den A machen und bis 48 PS fahren. Brauch nur ne Praktische Prüfung ablegen. Nee mir reicht die 125 ger zur Arbeit eventuell mal hier und dahin Staufrei. In diesem Sinne.
Und jeder soll sein Ding machen, aber dieses ständige "ja aber........" nervt nun wirklich.
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
Ui - da hast Dir ja ein schickes Maschinchen ausgesucht 🙂
Da wünsche ich Dir schon mal gute Fahrt!
Meine steht auch beim Händler und wartet auf mich. Am Mittwoch lass ich sie jetzt mal zu, dann brauch ich sie später nur noch abholen 🙂
Zitat:
@Audiracer1000 schrieb am 11. Mai 2020 um 15:54:22 Uhr:
Ich könnte für 300 Euro den A machen
Vorführung zur Prüfung berechnet die Fahrschule mal fix 130€, 112€ kostet die praktische Prüfung...!
Heute endlich den ersten Block Praxis gemacht. Mein Fahrlehrer teilt das in 2 Blöcken auf. Heute waren die Grundfahrübungen dran. Hab jetzt 8 Wochen nach der Theorie drauf gewartet, endlich weiter machen zu dürfen. Nächste Woche dann der 2. Teil der Praxis
Dann bin ich mal gespannt, wie schnell die Ämter sind. Das kann im Moment ja gerade etwas dauern...
Im Carport wartet mein Forza 125 um zur Arbeit zu fahren und bei nem Bekannten steht ne 23 Jahre alte Yamaha XV 125 Virago, um mal am Wochenende durch die Gegend zu Cruisen. Noch steht sie etwas auseinander gebaut da, aber bald ist’s soweit.
Das Auto kann dann gedrohst im Carport stehen.
Hatte heute auch meinen ersten Block mit insgesamt 4 Std.
Zuerst gab es 2 Std Grundfahrübungen. Die hatte ich nach 2 Std schon sehr gut drauf, laut Fahrlerer. Dann ging es noch 2 Std auf die Piste. Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Ging auch schon echt gut. Morgen gehts weiter und so wie es aussieht habe ich morgen nach dem zweiten Block auch meine Bescheinigung in der Tasche. Viel Erfolg euch alle 🙂
Ich versuche einmal ohne jede Wertung deiner "Ergüsse" zu antworten.
In meiner Ausbildung zum B196 in einer reinen (!) Fahrschule für Motorräder beinhaltete die praktische Sache folgendes :
- Ausweichen bei 30 > 50 > 70km/h via Drücken
- Stadtfahrten, Einschätzung PKW Verkehr Großstadt / Niederrhein
- Verschiedene Kurvenfahrtechniken bis hin zum Gully der in einem immer kleine Radien angefahren werden muss
- Gefahrenbremsungen aus ebenfalls wechselnden Geschwindigkeiten bis hin zur ABS Übernahme
- Slalomfahrten
- Autobahn und Landstrasse
Die jahrelange Erfahrung mit einer vor Dekaden gefahrenen Yamaha DT80 LC2 und dann Gilera Runner 50 SP machte sich da zwar bemerkbar, hat jedoch auch von mir selbst angelernete Defizite aufgezeigt.
Ich behaupte mal, dass viele unter euch sich nicht mal mehr so bewegen können um ein solches hochmotorisiertes Gefährt aufgrund Ihrer Körpereignung adäquat bewegen zu können.
Wieviel Übergewichtige habe ich auf den Landstrassen / im Essener Süden und bergische Land am Wochenende gesehen die an der Ampel auf 80 und mehr beschleunigten um mir als 125er Fahrer mal zu zeigen, was man kann, in einer innerstädtischen 50er Zone !
Als Hobby besitze ich eine Nordschleifenpermit vom DMSB und weiß wie man was macht und es hat mir keinerlei Vorteile zum 2Rad gebracht, das kam alles vom guten Ausbilder aus der Fahrschule.
Viele von den unberechtigten Kritiken hier sind reines Stammtischgerede und man redet bzw. schreibt man sich selbst unser seinesgleichen immer höher, wohin das führt, sieht man ja hier vortrefflich.
Wir waren viele in der Theorie die den B196er gemacht haben und aufgrund meiner Leistung einer der wenigen, der mit der Mindestzahl an Fahrstunden auskam, es gab aber auch welche, die haben das doppelte gebraucht.
Diese hätten mit dem Klasse A die gleichen Probleme wie mit dem B196.
Das sind meine Gedanken.