B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Genau richtig.

Für den Preis, kann man lieber gleich den A machen...

Realität: 600€ für den B196 und mindestens 1600 für den A.

Also mehr als das 2,5fache zahlen, ist dann das super Schnäppchen?
————
Unverantwortlich, die nach den paar Stunden auf den Verkehr loszulassen. Die verbringt man ja sowieso nur auf dem Übungsplatz...

Realität: 5 Doppelstunden gegenüber 12 Pflichtstunden beim A.

Also schon nen krasser Unterschied von 2 Stunden. Mit den 2 mehr ist man sicher nen viel besserer Fahrer und ohne die 2 eine absolute Gefährdung für sich und andere.

Aber da war noch was, ach die Prüfung. Ist es nicht so, dass der Fahrlehrer entscheidet, ob der Schüler bereit ist die Prüfung zu absolvieren? Wie viele von denen fallen jetzt durch, weil sie wirklich schlecht sind oder haben sie einfach nur Pech gehabt / zu aufgeregt / Prüfungsangst / miese Prüfsituation zb durch Prüfer verursacht / etc pp? Man sollte doch meinen, der Fahrlehrer weiß, was er tut und wenn er jemanden zur Prüfung zuläßt, ist er der Überzeugung das dieser auch in der Lage ist am Verkehr teilzunehmen und auch der Prüfung gewachsen ist. Wieso sollte er dann nicht auch vermutlich meist jahrelangen Autofahrern, genauso einschätzen können. Die sind doch die letzte Instanz, ob du den B196 bekommst oder nicht und das wirft vermutlich kein gutes Licht auf die Fahrschule, wenn ausgerechnet alle B196 Absolventen ihrer Fahrschule, vermehrt in schwere, von ihnen verursachte Unfälle verwickelt werden.

Lasst die Leute doch ihr Geld für den in euren Augen unsinnigen B196 verbraten und sie dann nochmals für den A zahlen, wenn sie mehr wollen. Es sollte doch wirklich jedem lieber sein, dass die Leute, die wegen ihres Alters nicht mehr über den A1 und A2 gehen müssen, erstmal „nur“ 125 mit 15PS fahren dürfen und dann nach vielleicht ein paar Jahren Fahrpraxis bemerken, dass sie doch alles fahren wollen, dann erst noch einen Schein mit Prüfung machen müssen. Sollte doch jedem entgegenkommen. Hätten sie Geld sparen können, wenn sie direkt A gemacht hätten? Nur die, die merken, dass es ihnen Spaß macht und deshalb unbedingt alles fahren wollen. Alle anderen hätten erstmal Geld verbrannt. Und wie viele werden ich darüber ärgern, dass sie ich direkt den A gemacht haben? Wird vermutlich welche geben, aber die meisten haben erstmal für, im Vergleich zum A, kleines Geld ihrer Fahrerlaubnis für 125er erlangt, können also vielleicht auch einfach nur mit ner 80er endlich im Stadtverkehr mitschwimmen, ohne ständig gefährdend überholt zu werden. Im übrigen von Leuten, die mal ne Prüfung hatten und diese offensichtlich auch bestanden haben. Also von den Leuten mit nicht irgendwelchen Möchtegern Fahrern, denen nur der Fahrlehrer die Fahrerlaubnis gestempelt hat.

Lasst die Leute doch einfach machen, was sie wollen. 600 für nen Hobby, was man vielleicht nie verfolgt, weil es einem dann doch nicht gefällt oder zu gefährlich ist, ist mal anders, als mindestens 1,6k dafür bezahlen zu müssen. Preise beziehen sich nur auf meine Region und Fahrschulen in der Umgebung und können durchaus woanders abweichen.

Was gibst den du da für schriftlichen Durchfall ab ??
Alles das was du dort als vorgefertigte Meinung hast, entspricht nicht der Realität.

Lies erst mal, befasse dich mit der eigentlichen Thematik und dann darfst Du aufzeigen.

- man fährt normal im Strassenverkehr
- die Stunden sind die Mindestanzahl dar

usw usw.

Labertasche.

Nicht. Soso.

Na dann ist ja gut, dass wir dich haben, der aufpasst und Leute drannimmt, wenn sie aufzeigen.

Man fährt auch beim B196 im Straßenverkehr, auch beim B196 sind es nur die Mindeststunden. Auch beim A fährt man auch auf Plätzen, außerhalb des Straßenverkehrs.

Zitat:

@MetalChef schrieb am 10. Mai 2020 um 15:53:11 Uhr:


Genau richtig.

Für den Preis, kann man lieber gleich den A machen...

Realität: 600€ für den B196 und mindestens 1600 für den A.

Also mehr als das 2,5fache zahlen, ist dann das super Schnäppchen?
————
Unverantwortlich, die nach den paar Stunden auf den Verkehr loszulassen. Die verbringt man ja sowieso nur auf dem Übungsplatz...

Realität: 5 Doppelstunden gegenüber 12 Pflichtstunden beim A.

Also schon nen krasser Unterschied von 2 Stunden. Mit den 2 mehr ist man sicher nen viel besserer Fahrer und ohne die 2 eine absolute Gefährdung für sich und andere.

Was verdrehst hier für Sachen?

Ich mache gerade den A-Schein, nachdem ich mich gegen B196 entschieden habe (größere Auswahl an Maschinen und sie sind wesentlich günstiger und besser als die jetzt überteuerten 125er).

Jetzt habe ich bereits 6 Stunden auf dem Übungsplatz und Stadtfahrten genommen. Morgen geht es mit den ersten Pflichtstunden los. Ich rechne mit mindestens 20 Stunden, davon 12 Pflichtstunden. D.h., meine Mehrkosten werden bei ca. 800-900,- sein (die hole ich spätestens beim Kauf der Maschine wieder raus).

Und ich sage definitiv, dass es vollkommen unverantwortlich ist, jemanden auf einer 125er nach nur 10 Pflichtstunden auf den Verkehr loszulassen. Er hat in diesen 10 Stunden nur Geradeausfahren gelernt. Aber keine Beherrschung der Maschine, kein Ausweichen, keine Gefahrenbremsung, nichts dergleichen.

Ähnliche Themen

Was genau ist verdreht? Auch beim B196 sind die Pflichtstunden. Wenn der Fahrlehrer mein, du bist dann noch nicht soweit, musst du auch mehr machen und du bekommst den Stempel nicht. Jedenfalls bekommt man das hier direkt bei der Anmeldung gesagt. Ich schrieb von meiner Region und Fahrschulen.

Und wenn das bei dir unverantwortlich ist, ist doch super, dass du mehr machst. So soll’s ja sein

Zitat:

@MetalChef schrieb am 10. Mai 2020 um 18:15:29 Uhr:


Was genau ist verdreht? Auch beim B196 sind die Pflichtstunden. Wenn der Fahrlehrer mein, du bist dann noch nicht soweit, musst du auch mehr machen und du bekommst den Stempel nicht.

Verdrehen heißt für mich, dass du 12 Pflichtstunden beim A mit 10 Pflichtstunden beim B196 vergleichst und dabei nur den Unterschied von 2 Stunden hervorhebst.
Das ist fernab der Realität, weil kein Fahrlehrer beim A dich sofort in die Pflichtstunden schickt. Du gehst erstmal schön auf den Übungsplatz. Weil die Grundübungen eben in der Prüfung abgefragt werden.
Beim B196 ist das aber genau der Fall: du startest sofort mit den Pflichtstunden, niemand schickt dich auf den Übungsplatz.
Damit lernt man auch kein Ausweichen und keine Vollbremsung.

Meiner Frau ist es vor Jahren so passiert: sie fuhr bei Grün mit ihrem Auto relativ forsch an (auf die Kreuzung zum Linksabbiegen). Sie blieb auch normal vor der Kreuzungsmitte stehen, also keine Vorfahrt genommen. Die Rollerfahrerin, die geradeaus wollte und auch gerade angefahren ist, hat sich aber erschrocken und vor lauter Angst so stark gebremst, dass sie gestürzt ist. Hätte sie ihre Maschine beherrscht, wäre garnichts passiert.
Ja, geradeaus könnte sie fahren, aber bremsen würde ihr nicht beigebracht.

Zitat:

@Nipo schrieb am 10. Mai 2020 um 18:12:07 Uhr:


Und ich sage definitiv, dass es vollkommen unverantwortlich ist, jemanden auf einer 125er nach nur 10 Pflichtstunden auf den Verkehr loszulassen. Er hat in diesen 10 Stunden nur Geradeausfahren gelernt. Aber keine Beherrschung der Maschine, kein Ausweichen, keine Gefahrenbremsung, nichts dergleichen.

So wie ich es mitbekommen habe, werden beim Zusatzcode genauso die Grundfahraufgaben absolviert wie beim A-Schein. Vielleicht kann sich ja hierzu mal einer zu Wort melden, der den Zusatzcode gemacht hat.

Das kannst du so pauschal gar nicht sagen. Das mag bei deiner Fahrschule so sein, hier wurde explizit darauf hingewiesen, dass nach den Pflichtstunden nur der auch den Stempel bekommt, der wirklich fahren kann.

Es muß auch nicht jeder ein unbeschriebenes Blatt sein. Gibt auch Leute die nur die Pflichtstunden beim Pkw brauchen, genauso wird es die beim Motorradführerschein geben. Ob die jetzt alle vorher schon mal gefahren oder einfach Naturtalente sind... kA.

Und die Vorgabe ist klar wie beim Führerschein. Pflichtstunden und Können. Wenn das einige Fahrschulen nicht beherzigen, sind die das Problem und nicht das Gesetz.

Und der Preisunterschied bleibt ja bestehen, wenn man beim A mehr Stunden braucht, braucht man die genauso beim B196 und umgekehrt und die Differenz bleibt.

Und letztlich liegt es doch auch bei jedem Fahrer selber. Ich hatte nach dem Führerschein schon in der Schule die Gelegenheit an einem Sicherheitstraining teilzunehmen. Danach noch 2 mal bei nem Firmenevent.

Das kostet nicht die Welt, da kann ich jeder einfach anmelden. Ich fand’s super und würde es auch jedem empfehlen. Da machst du den ganzen Tag nichts anderes als auszuweichen und zu bremsen. Jeder hat ne Eigenverantwortung genau wie jeder aggressiv, passiv, vorausschauend oder wie auch immer fahren kann. Man kann in seinen Kampfjet ein- oder aufsteigen oder man kann auch mal zurückstecken und leben und leben lassen.

Verdrehen heißt für mich nicht 10Stunden mit 12 gegenüberzustellen, sondern die Schuld an einem Sturz wie im beschriebenen Fall ausschließlich der Rollerfahrerin zu geben. Man kann auch sagen:
Blinken, Gasgeben,Bremsen gelernt, aber den richtigen Umgang mit der Kupplung nicht...

Zugegeben ja Mopedmongo, man kann auf einem Automatikfahrzeug den Zusatzcode machen und darf dann trotzdem ein Schaltmotorrad fahren. Sicher nicht der Idealfall, aber auch wieder nichts neues. Denn beim AM war es auch nie anders und es gibt durchaus im 50ccm-Bereich Fahrzeuge mit Schaltung.

Und vergessen wir nicht all jene, die durch den Erwerb der Klasse 3 bis zum 1.4.1980 die Klasse 4 mit erworben haben und damit durch eine Reform seit März 1996 offene 125er fahren dürfen. Auch die hatten keine Ausbildung auf einem Schaltmoped. Die hatten sogar gar keine Ausbildung auf irgendeinem Kraftrad und dürften einfach so losfahren und weder ist damals die Welt untergegangen, noch stiegen die Unfallzahlen bemerkenswert an.

Dagegen ist der jetzige Zusatzcode und deren Ausbildung schon beinahe eine richtige Führerscheinausbildung.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:38:54 Uhr:


So wie ich es mitbekommen habe, werden beim Zusatzcode genauso die Grundfahraufgaben absolviert wie beim A-Schein. Vielleicht kann sich ja hierzu mal einer zu Wort melden, der den Zusatzcode gemacht hat.

Natürlich ist es so und so war es auch bei mir. Ziemlich direkt am Anfang der Fahrstunde haben wir die relevanten Grundfahraufgaben durchgenudelt. Slalom klein und groß, langsames Fahren auf der Spur, Ausweichen mit und ohne Bremse... etc.
War nicht mal allzu lang, mein Fahrlehrer war zufrieden. Ich denke, dass ich durch die 50'er Erfahrungen da nicht so die Probleme hatte.

Das dachte ich mir doch. Vielen Dank für die Aufklärung, delink2000.

Somit bleibt festzustellen, dass hier scheinbar ideologisch motiviert und auch ahnungslos gegen den Zusatzcode gewettert wird. Wenn man es jedoch objektiv und nicht voreingenommen beurteilt, bleibt im Ergebnis eine angemessene Ausbildung zum Führen einer 125er zum attraktiven Preis.

Was daran auszusetzen ist, verstehe ich nicht. Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass solche Modelle in weiten Teilen Europas schon seit längeren funktionieren.

Bei mir auch. 25 Jahre Straßenverkehr Erfahrung und 10 Jahre 50er. Beim B196 das volle Programm auf dem Platz und Land- und Autobahnfahrt. Teilnahmebestätigung erhalten.

Das Kennenlernen der Maschine kommt dann. Ist doch immer so. Nennt sich Fahranfänger. Aber ehrlich gesagt, waren die Maschine und ich nach einer Woche auf Du und Du.

Haste ihr nen Namen gegeben? Und jetzt bist du Profi?! Nach einer Woche machste nicht viel. Geradeaus ja, deinen Nick noch lange nicht 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. Mai 2020 um 22:15:57 Uhr:


Haste ihr nen Namen gegeben? Und jetzt bist du Profi?! Nach einer Woche machste nicht viel. Geradeaus ja, deinen Nick noch lange nicht 😛

Und du bist nach deinem A Führerschein bestimmt direkt Moto GP mitgefahren oder?

Anscheinend greift man ja echt viele Leute persönlich an, wenn man den B196 macht 😁
Na dann: ich werde ihn auch diese Woche anfangen 😉 hoffentlich sehen wir uns mal auf der Straße

Deine Antwort
Ähnliche Themen