B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Also hab mich bei uns mal umgeschaut, da ist man bei knapp unter 1000,- € für den B196. Absolut unattraktiv. 500,- € mehr und ich hab den A mit allem drum und dran.

Hab da genauso viel Hoffnung gehabt wie beim Wechselkennzeichen, aber der Verkehrsminister hat's wieder total verkackt...

Schon krass wie unterschiedlich das Preisgefüge ist.

Ich selber habe 555 Euro bezahlt.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 7. Mai 2020 um 10:32:22 Uhr:


Also hab mich bei uns mal umgeschaut, da ist man bei knapp unter 1000,- € für den B196. Absolut unattraktiv. 500,- € mehr und ich hab den A mit allem drum und dran.

Hab da genauso viel Hoffnung gehabt wie beim Wechselkennzeichen, aber der Verkehrsminister hat's wieder total verkackt...

Komisch, viele bezweifeln auch den Preis für den A...

Der A kostet hier im Ruhrgebiet ca. 1400.-€.
Je nach Region.

Ähnliche Themen

Ich würde für den A mindestens 1200€ mehr zahlen als für den B196

Zitat:

@Qnkel schrieb am 7. Mai 2020 um 10:32:22 Uhr:


...aber der Verkehrsminister hat's wieder total verkackt...

Warum? Weil manche Fahrschulen knapp 1.000€ verlangen?

Es gibt auch -je nach Region- viele Fahrschulen, die im 600€-Bereich bleiben.
Es gibt sogar Fahrschulen, die das für 4xx€ anbieten.

Was sollte der Verkehrsminister deiner Meinung nach machen? Den Fahrschulen streng vorschreiben, wieviel Geld die einnehmen dürfen? Wo bleibt da die freie Marktwirtschaft?

Hier mal eine schöne
Vergleichstabelle A A1 B196
https://mfahrschule.de/motorradfuehrerschein-koeln/

Dann frag doch Mal nett nach, warum die Prüfungsvorstellung gut 3,5x soviel wie eine Fahrstunde kostet... Im besten Fall 1 FahrStd fahren, eine Stunde für hin+Rückweg.
Grundbetrag 200€ bedeutet ja max 3-4 andere Teilnehmer...
Die Konkurrenz in Berlin berechnet einen Grundbetrag von 50€ für die Theorie. Bei mir wurde diese 6x Woche angeboten. Prüfungsvorstellung 125€... Plausibel 1 Fahrstunde, hin+Rückweg dazu das 2. Fahrzeug.

Allein die Differenz sind 4x Fahrstunden...

Wat für ein Heck Meck.

Mich interesseriert als Kunde die Qualität der Fahrschule und Ruf und letztlich der Endbetrag, fertig.

Wie ein Vorwerk Vertreter. 😁

Vorwerk Vertretern kannst du wenigstens die Tür vor der Nase zu machen und hast dann deine Ruhe 😁

Ich werde mich am Montag anmelden - und mich beraten lassen, insbesondere was dann schlussendlich der Preisunterschied zwischen B196 und A in etwa sein wird.

Grund:

Die Fahrschulen hier in München haben einen massiven Rückstau, bis der abgearbeitet wird komme ich eh nicht zum Zug. Theoriekurs wird auch schwierig, da nur noch 30-50 Prozent der Plätze genutzt werden können. Und wenn ich ohnehin noch 4-5 Wochen warten muss könnte ich auch den Erste Hilfe Kurs machen.....

Aber bei einem Preisunterschied von mehr als 800 EUR wird's dann uninteressant....

Ich hab hier im Pott genau 500.-€ bezahlt, Helm war vorhanden, Lederjacke und andere Kleinigkeiten im Abverkauf für 200.-€ erhalten.
Dann die MT 125 bekommen und knapp 800km in 4 Wochen gefahren.
Bin immer noch begeistert.
Ruhrgebiet ( Kettwig / Werden / Baldeneysee / Kemnadersee und das bergische ) unsicher gemacht.

@Hapabla: Das gefällt mir: Vernünftiges Auto und trotzdem auf der 125er Spaß. 🙂

Ich denke auch dass ich bei meiner Ursprungsplanung bleibe - sollte ich das Fahren wirklich so geil finden dann muss halt doch der A gemacht werden, gemeinsam mit der Göttergattin. Aber erst so in 5-6 Jahren, dann kann unsere Jüngste auch am Sozius mitfahren.....

Zitat:

@munition76 schrieb am 7. Mai 2020 um 13:46:52 Uhr:



Zitat:

@Qnkel schrieb am 7. Mai 2020 um 10:32:22 Uhr:


...aber der Verkehrsminister hat's wieder total verkackt...

Warum? Weil manche Fahrschulen knapp 1.000€ verlangen?

Es gibt auch -je nach Region- viele Fahrschulen, die im 600€-Bereich bleiben.
Es gibt sogar Fahrschulen, die das für 4xx€ anbieten.

Was sollte der Verkehrsminister deiner Meinung nach machen? Den Fahrschulen streng vorschreiben, wieviel Geld die einnehmen dürfen? Wo bleibt da die freie Marktwirtschaft?

Er hat die Vorraussetzungen zu hoch angesetzt.
Mit 10 Fahrstunden Minimum ist der Unterschied zum richtigen A-Schein marginal...

Egal wie man es macht - es ist falsch.
Man kann eben nicht jeden zufrieden stellen.

Der andere sagt 10 sind exakt richtig und der nächste findet es zu wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen