B180 Kaufberatung

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Auto für uns und haben uns entschlossen das es eine B-Klasse werden soll.

Da wir nur ca 6.000km im Jahr fahren und hauptsächlich Stadt soll es ein B180 Benziner werden. Pflicht ist Automatik, Standheizung, AHK (Fahrräder) und Einparkstellung für den Beifahrerspiegel.

Habe folgendes Angebot gefunden worüber ich gerne eure Meinungen hören würde (mir ist klar das es kein Schnäppchen ist):

https://www.autoscout24.de/.../...a82c-4d12-4389-a66b-45b71c68e63b?...

Was haltet ihr von diesem Wagen bzw auf was wäre bei einer Besichtigung/Probefahrt besonders zu achten?

Wir hatten vor Jahren schon mal den Vorgänger, hoffe aber das beim W246 Rost nicht mehr das große Problem ist...

Danke im voraus

Mfg Andi

Beste Antwort im Thema

Der Wagen ist schon ziemlich gut ausgestattet. Das gibt es eher selten.

Dieser Wagen hat Distronic und SHZ. Dafür fehlt z.B. das Panoramadach. Man vermisst es nicht, wenn man es nicht hat aber wenn man es hat, dann weiß man, dass es eine super Entscheidung war.

Es macht den Wagen schön hell. Gerade bei Überlandfahrten.

Auch sonst fehlt bei dem ambitionierten Preis z.B. noch Spur- und Totwinkel Assitent. Hier zählt nur, wie wichtig Dir die gute Ausstattung ist. Und welche Ausstattung der Wagen auf Jedenfall haben soll.

Nur zum Vergleich. Als B200 mit ca. 40.000 KM würde der Preis bei einem Händler halbwegs hinkommen. Und dann wäre der Wagen immer noch nicht günstig. Er hat zwar Distronic und SHZ aber dafür fehlen andere wertige Details.

Auf was man achten sollte :

- Scheckheft Einträge prüfen, vor allem ob das Automatik Öl bei 60.000 Km gewechselt wurde.
- Die Automatik muss wirklich sauber und ruckfrei rauf und runterschalten. Auch beim Ausrollen darf es kein deutliches Rucken oder andere Geräusche geben.
Beim Anfahren mit wenig oder mäßig Gas muss die Automatik ruckfrei einkuppeln
- nach 5 Jahren muss einges gewechselt werden, z.B. Kerzen. Im Scheckheft prüfen, ob das gemacht wurde.
- Motor am Besten kalt starten. Lasse den Händler starten und Du stehst vor dem Wagen. Beim Starten darf es kein Kratzen, Rasseln oder Ähnliches geben. Ein leichtes Singen im Leerlauf ist dagegen normal.
Wenn der Motor warm ist, noch einmal den Leerlauf anhören.
- Im KI nach rechts klicken bis "Service" und schauen, ob Fehlermeldungen hinterlegt sind. Ein guter Händler sollte darauf achten. Keine Meldungen sind daher keine Sicherheit.
- Je nach Lust und Zeit die ganzen Helfer mal auf Funktion testen. Parkpiepser, Sitzheizung, Klima und auch mal den Modus der Klima Anlage ändern (funktioniert die automatische Luftverteilung), den Kugelkopf mal rausholen, Spiegel , usw.
Bei der Probefahrt mal langsam und etwas schneller über verschieden Straßenbeläge fahren. Von schlechten Straßen bis nur leichte Unebenheiten. Das Fahrwerk sollte ruhig sein.
Wenn etwas klappert, dann mit den Händler die Kosten klären oder Du willst die Kosten selbst tragen.
Bei 90.000 Km kann es schon mal die ersten Geräusche geben.
- Wenn möglich auch mal unter den Wagen schauen. Hat er mal irgendwo aufgesetzt ?
Ob Du unbedingt auf die Hebebühne willst oder ein kurzer Blick von der Seite reicht, musst Du vom Gesamteindruck abhängig machen.

Das liest sich jetzt viel aber es ist nur etwas Augen auf.

Der Wagen soll aber insgesamt eher unauffällig sein.

VG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@andi1860 schrieb am 9. Juni 2019 um 14:59:12 Uhr:


Alles klar danke. Getriebeöl muss aber alle 100tkm oder 5 Jahre (was bei dem Wagen ja zutreffend wäre) gewechselt werden, oder?

Ja Stimmt. Ich war gedanklich bei den 5 Jahren und das wäre 2018 gewesen. Natürlich sind es 100 TKM.

VG

Bei 100 TKM kommt die GETRIEBESPÜLUNG in den Wartungsauftrag. Die Sitzheizung ist bei dem Bj. häufig defekt. Rep. bei MB ca. 700. Standheizung vom Werk will immer eine sehr gute Batt.spannung . Im Stadtbetrieb nicht zu erreichen. Außerdem muß der Tank mehr als 1/4 voll sein sonst startet die Stanhh. nicht.
Bremsen genau anschauen. Ich hbae jetzt 45000 runter und muß die komplett im Herbst wechseln.

Das DCT bekommt keine Spülung nur einen Ölwechsel. Dem Rest stimme ich zu.

Servus, ich gehe davon aus das das Getriebeöl bereits gewechselt wurde da es ja heißt „100 tkm oder 5 Jahre“, letzteres trifft ja bereits auf den Wagen zu. Ich erwarte bei dem Wagen zu diesem Preis ein lückenloses Serviceheft, dann bin ich auch bereit den Preis zu bezahlen.

Mfg Andi

Ähnliche Themen

Hab mir den Wagen angeschaut, leider schon einige „Kampfspuren“ welche ich bei dem Preis nicht akzeptieren möchte, muss mich wohl weiter umschauen...

Mfg Andi

Was kam den zu besagtem Thema rum?

Keinerlei Informationen vom Verkäufer....

Naja,
dann ist das auch besser so........

Deine Antwort
Ähnliche Themen