B180 BE, CPA defekt?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Gemeinde,

bei meinem B180 BE, 06/12 funktioniert der CPA nicht
richtig. D.h. unabhängig vom nicht nachvollziehbaren
Gepiepse ohne Grund, auf das ich nicht näher eingehen
möchte, tut sich im Notfall nichts. Die Warnlampe im
KI funktioniert immer, der Warnton aber in der vorgesehenden
Spezifikation aber gar nicht. D.h. ich fahre z.B. mit
Tempo 80km/h auf ein vor mir fahrendes Fahrzeug, das 50km/h
schnell ist, bis auf 2 m Abstand auf, dann piepst halt
gar nichts, obwohl die Warnlampe leuchtet.

Getestet habe ich das auf einer Privatstrasse, das vor
mir fahrende Fahrzeug war das meiner Frau. Ich habe dann
das Fahrzeug dem Freundlichen zum Testen übergeben, das
Ergebnis war das gleiche. CPA ist irgendwie defekt, Fehlerspeicher
wurde ausgelesen ohne Ergebnis. Fehler unbekannt, neueste
Software war schon aufgespielt. Es soll jetzt im Werk
nachgefragt werden, was zu tun sei und ob da meine JS-Garantie
noch greift.

Meine Frage wäre nun, gibt´s vielleicht hier den einen oder
anderen Spezialisten, der mir einen Tipp geben könnte oder
der vielleicht ein ähnliches Problem hatte.

Für Antworten oder Hinweise wäre ich dankbar.

Beste Grüsse, LG

Beste Antwort im Thema

Eine kleine Anregung: Es wäre hilfreich, diverse Abkürzungen wie CPA u.ä. einmal zu Beginn des Beitrags auszuschreiben, damit Senioren wie ich mit Merk- bzw. Rate-Problemen 😕 das nicht aus dem folgenden Text ergründen müssen.
LG kenne ich ja nun schon von meinen Enkeln 🙂.

LG fenix 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hhhhmmmm .... ich habe Distronic plus, und mein B bremst von selber, wenn ich ein lansameres Auto vor mir habe. Aber nur mit aktiviertem Tempomat. Habe ich dann auch CPA, und woran kann ich das feststellen?

Hast Du auch. Distronic Plus ist quasi ein "Upgrade" auf den CPA.

Hallo Gemeinde,

hat eigentlich schon mal jemand seine B-Klasse auf die einwandfreie Funktion des normalen CPA geprüft? Ich meine hier das Baujahr 2012. Vielleicht ist das ja ein Serienfehler, und keiner hat es bis jetzt bemerkt. Für Rückmeldungen danke ich schon jetzt. Zum Verständnis bitte den Eingangspost lesen!

Vielen Dank

Luftgitarre

So, Nachtrag: Nach Aufspielen einer ganz aktueller Software und einer Probefahrt in meinem Beisein, funktioniert jetzt endlich mein CPA. Dies alles zur Info für diejenigen, die auch Probleme mit dem CPA haben, oder gar nicht wissen ob sie einwandfrei funktioniert. Das Ganze wurde mittels DashCam dokumentiert.

Beste Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

kch gehe wohl davon aus, dass bis auf meine Wenigkeit noch niemand ein Problem mit dem CPA hatte. eine Rückmeldung wäre sehr nett, ich denke das ist wohl ein sicherheitsrelevantes System, was man ja bezahlt. Bei mir hat es bis auf das ständige Fehlpiepsen niemals funktuniert. Jetzt funktioniert es nach 3x Software Update und 2x Auswechseln des Moduls.

Beste Grüsse

Mein CPA funktioniert. Die Warnlampe geht an, wenn mir jemand auf der AB in den Sicherheitsabstand zum Vordermann einschert.

Lieber BenniBS, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es ging nie um die Warnlampe im Kombiinstrument, die hat immer funktioniert. Einzig der Piepston, der dann im Notfall noch eintritt und die Bremskraft bei Betätigen verstärkt, hat nicht funktioniert. Somit eine schon evidente Sicherheitsfunktion, die bei mir nicht vorhanden war, aber nach etlichen Updates jetzt geht.

Beste Grüsse

Liebe Luftgitarre,

meine Warnlampe geht an, und gepiepst hat es auch schon öfter. Von daher gehe ich davon aus, das der CPA funktioniert. Zumal unser B etwas frischer ist als deiner, und vielleicht die Software aktuell ist. Falls dir diese Antwort nicht reicht, besser weiß ich es nicht. Und das mit der Privatstraße und deiner Frau lasse ich mal lieber.

Gruß Bodo

Luftgitarre, es tut mir leid, deine kostbare Zeit mit meiner Unachtsamkeit unnötig verbraucht zu haben. Ich bitte um Verzeihung. Generell sollte es so sein, dass zum Piepen des CPA sich auch noch ein Blinken/Flackern der Leuchte im Kombiinstrument gesellt. Alle Zustände des CPA habe ich somit bei mir schon gesehen und gehört - einzig die Vollbremsung habe ich noch nicht ausprobiert. Das muss ich aber auch nicht zwangsweise.

Mein CPA arbeitet fleissig.
Das Licht im KI leuchtet tief Rot,kann piepen und ja der Bremskraftverstärker bremst mit,jedenfalls im Stadtverkehr.

Greetz
Silver

Um das klarzustellen: Es ging um das Baujahr 2012 und das serienmässige CPA!

Nach 3x Softwareupdate und 2x Modulwechsel funktioniert das jetzt, wie es soll.

@BenniBS: Wenn´s bei Dir piepst und flackert ist sicher was nicht in Ordnung, Selbst bei den neuesten Modellen flackert nichts, es brennt nur ab einem gewissen Abstand die Warnlampe.

@Scenicmontagsgeba: Das mit der Warnlampe ist ok, wenn´s bei Dir öfters piepst, ohne Grund, hast Du noch nicht die neueste Software drauf.

Nachdem ich das sowohl selbst getestet habe und noch 3x den Freundlichen bemüht habe, wurde mir 2x das Radarmodul und 3x die Software ausgewechselt. Ich war da hartnäckig, das ganze habe ich per DashCam bei einer Probefahrt mit dem Freundlichen gefilmt. Das Werk hat daraufhin einen Hardware und Software Fehler eingeräumt und mir das Ganze auf Garantie getauscht, bzw. Software upgedated. Der Effekt ist gewaltg, es piepst nicht mehr dauernd ohne Grund, aber jetzt so, wie es soll, genau nur im Notfall! Haben wir zusammen mit dem Freundlichen mehrfach geprüft, per Video aufgenommen und schlussendlich für Ok befunden. Für mich ist das somit erledigt.

Beste Grüsse

Vielleicht ist das Flackern auch falsch interpretiert - und die Lampe ging direkt wieder aus weil "Gefahr gebannt". Was auf jeden Fall rot flackert bei Gefahr ist mein Toter-Winkel-Warner. Vielleicht hab ich deswegen gemeint, CPA flackert auch. Jedenfalls denke ich, dass mein CPA funktioniert wie er soll. Ich werde deswegen jetzt sicher nicht die Werkstatt bemühen. CPA ist für mich auch eher ein nice-to-have, DistronicPlus wär mir deutlich lieber gewesen, aber Vorführwagen halt 😉
Ich bin raus hier aus dem Thread, bis mein CPA kaputt ist.

Ja, "CPA" !! Ich kann ein Lied davon singen.Junger Stern B 180 Ende Januar gekauft. Ca 9200 KM. CPA keine Funktion. War llaut MB noch nie aktiviert. Ab Anfang Februar fünf Werkstattaufenthalte. Aufenthaltsdauer des Wagens insgesamt ca. DREI Wochen.Daten ausgelesen ,nach Stuttgart geschickt, Sensor gewechselt, Sensor neu ausgerichtet, neuen Sensorträger montiert( schief ?),jede Menge Probefahrten seitens MB getätigt. usw.Jedesmal wurde mir versichert:Jetzt ist alles OK. NICHTS GEHT. Kann so eine Weltfirma nicht mehr verstehen. Ich ziehe das Ding durch!! Geduld am Ende! Gruß Wollyoldie

Hallo,

bei meinem B 200 mit Distronic Plus funzt CPA ohne Mangel, zuerst kommt das Dreieck wenn man länger als .... zu dicht drauf ist, bei zu schneller Annäherung Dreieck blinkend und dazu Warnton mit entsprechender Bremskraftunterstützung wenn man bremst, dazu ein funktionsfähiges Kollisionswarngedöhns: mir ist mal ein Fussgänger vors Auto gelaufen, aber Holla, ich kam nicht mal zum Hupen, schon stand die Karre, ich habe das Pedal nur angetippt. Meiner ist auch ein Junger Stern, gekauft Feb. 2016, Baujahr 12/2012.

Gute Fahrt

Du GLÜCKLICHER ! Ich habe schon an mir gezweifelt ob ich das System richtig verstehe. Probiere nun ständig,nach all den Eingriffen ob es funktioniert..Provoziere Situationen ,die mit Sicherheit den CPA aktivieren müssten. Nichts geschieht. Werde nun meinem freundlichen Servicemann den Wagen zum "6."mal wieder vor die Tür stellen. Ein "freundliches" Briefchen an die Geschäftsführung MB folgt. Mein Stern ist aus 2016 !
Die Hoffnung stirbt zum Schluß. Wollyoldie der Gestresste

Deine Antwort
Ähnliche Themen