B180/200 ruppiges Fahrprogramm > S
Bei mir schaltet das Getriebe in der SPORT Stellung ( Fahrprogramm S ) sehr ruppig.
Ja ich komme mir vor, als wenn ich kein synchronisiertes Getriebe hätte.
Wenn ich z.b. Gas wegnehme, und das Getriebe schaltet einen Gang runter,
geschieht dies mit Zwischengas, sodass der Motor dabei richtig aufheult.
EZ ist 09/2020
Frage in die Runde:
Ist das bei euch auch so, oder sollte ich mal beim FMH vorsprechen?
27 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:47:34 Uhr:
Mein Audi Q2 hat sich nur 1,4 Liter Motor ..Aber das wird es wohl sein.
Effizients ist Trumpf.
Aus meiner Sicht gibt der S-Modus wirklich einen sportlichen Charakter, aber er fühlt sich ein wenig hart an, wie Sie sagten. Ich möchte Ihnen noch eine Frage stellen. Haben Sie im Forum einen Vergleich mit Mercedes B und Audi Q2 gemacht? Wenn ja, würden Sie bitte Ihren Link teilen? Wenn nicht, würden Sie bitte einen kurzen Vergleich anstellen? Es könnte für die Leute hilfreich sein, die nach verschiedenen Autos suchen. Danke im Voraus.
Hallo,
nein das habe ich nicht.
Es sind ja auch 2 verschiedene Fahrzeuge...
Zum Motor:
Ich hatte einen Q2 1.4 mit 150 PS.
Ich könnte leider zur Probe nur einen W247 220 Probe fahren.
Bin aber aus der Phase raus immer der 1. an der Ampel zu sein.
War also die Frage: B 180 oder 200.
Der 180 hat 14 PS weniger als der Audi und wiegt
CA. 50 kg mehr.
Nachdem ich mich hier im Forum erkundigt hatte,
entschied ich mich für den 180er
Und ich muss sagen, das ich es kein bisschen bereut habe.
Der 180er geht genauso flott zur Sache wie der Audi. Der Verbrauch ist dabei der gleiche und ligt bei mir nach ca. 3500 bei 7 Liter im Durchschnitt.
Ich bin mit dem Motor bis jetzt super zufrieden.
...bis auf die ruppige Schaltung im Sportmodus.
Das da die Gänge hochgezogen werden ist klar, aber muss das mit Zwischengas sein.
Beim Audi ging das jedenfalls ohne.
Nicht in „Sport“ sondern „individual“ fahren und den Motor außen vor lassen ist keine Option?
Moin,
sicher geht das.
Mir ging es aber in 1. Linie darum den Motor in der Stadt etwas schneller auf Betriebstemperatur
zu bekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:16:02 Uhr:
Moin,sicher geht das.
Mir ging es aber in 1. Linie darum den Motor in der Stadt etwas schneller auf Betriebstemperatur
zu bekommen...
Sorry, das hatte ich ein wenig aus den Augen verloren...
Wenn ich erzwingen möchte, dass der Verbrenner läuft, zum Beispiel zum Warmfahren, dann nutze ich den Modus „BL“ (Battery Level). Das ist für den kalten Motor schonender, als „S“ (Sport), weil er mit normalen Drehzahlen läuft, nicht mit späteren Schaltpunkten und damit erhöhten „Sport Drehzahlen“.
Das hört sich gut an, allerdings müßte man dafür einen B250e fahren. 😉
Zitat:
@HAL01 schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:40:17 Uhr:
Wenn ich erzwingen möchte, dass der Verbrenner läuft, zum Beispiel zum Warmfahren, dann nutze ich den Modus „BL“ (Battery Level). Das ist für den kalten Motor schonender, als „S“ (Sport), weil er mit normalen Drehzahlen läuft, nicht mit späteren Schaltpunkten und damit erhöhten „Sport Drehzahlen“.
Prima,
bitte aber vor dem Post Threadüberschrift lesen,
sonst kommen wir hier durcheinander.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:00:05 Uhr:
Danke dir Eiskurve,dann kann ich ja beruhigt sein.
Ein Bekannter hat mir gesagt, das mercedes 7 Gang dct schaltet in halben Gängen...
Ist da was dran?
Da gibt es keine "Halben Gänge", da es sich trotz "Automatik" beim Direkt Schalt Getriebe um ein mechanisches Getriebe mit Zahnrädern und Doppelkupplung handelt.
Da ist beim hochschalten des nächsen Gang dieser quasi schon eingelegt, es wird also nur ohne Schubunterbrechung von einer Getriebewelle auf die andere umgeschaltet.
Link
Ich selber fahre einen B220 4matic und habe da noch nix von "Ruppig" bemerkt.
Aber mal sehen was nächstes Jahr wird.
Da ja der 220 4matic aus dem Programm flog, warum auch immer, wird es ein B200 4matic.
Und der hat glaube ich auch diese 8Gang DSG.
Aber ich würde das Schaltverhalten mal beim Freundlichen Reklamieren, vielleicht gibt es dazu ein Softwareupdate für das Getriebe.
Eiskurve meint ja dass das normal ist.
Andererseits bin ich hier Wohl der einzige mit der Beobachtung.
Vielleicht werde ich im neuen Jahr tatsächlich mal meinen FMH "testen".
Zitat:
@Shark58 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:11:07 Uhr:
@NanoQ2 Für die Ex-Verlobte die Sitzheizung auf Stufe 3 stellen, das hilft schon mal.Die Betriebstemperatur des Motors wird eher von der Öltemperatur als der Wassertemperatur bestimmt. Bei kalten Außentemperaturen dauert es einfach länger bis das Kühlwasser heiß wird und 90° werden da schwer erreicht.
Für die Heizleistung gibt es natürlich noch den altbewährten Trick die Lüftung auf Umluft zu stellen.
Bei meinem B200 dauert es auch recht lange, bis er einmal 80° erreicht hat. Und bis dahin habe ich die Heizung noch abgeschaltet. Drehe ich sie dann auf, sinkt die Kühlwassertemperatur schlagartig auf 60°ab. Wenn ich jetzt die Heizung weiterhin anlasse dauert es ewig lange, bis er sich wieder zur 80°-Marke hochgerappelt hat. Demzufolge schalte ich die Heizung wieder aus und warte, bis er wieder auf 80° ist. Eine ungewöhnliche und umständliche Methode eine winterliche Fahrt anzutreten. Hat jemand noch eine andere Methode? Übrigens, mein früherer B180, W246 hatte das gleiche Verhalten. Mercedestypisch?
Eine originale Standheizung 30Minuten laufen lassen, nach dem Einsteigen die Standheizung ausschalten und erst dann den Motor starten. So wird der Motor ( das Öl) schneller warm und die Kamera fällt nicht aus. Mit einer nachgerüsteten Standheizung von Webasto geht das komfortabler.