B&W Lautsprecherabdeckung macht Geräusche

Volvo XC60 U

Gebeutelt von den Verarbeitungsmängeln des Vorgängermodells war ich wirklich glücklich, als mein neuer XC60 2 endlich frei von Klappern und Knarzgeräuschen war. Nun, nach einem halben Jahr, geht es aber auch hier los: Neuerdings klirren die silbernen Lautsprecherabdeckungen der B&W Anlage (in den beiden vorderen Türen). Bei Bässen scheppern die Blenden deutlich lauter als die Musik, und zwar schon bei mittlerer Lautstärke. Je nach Fahrbahnbelag ist das Scheppern auch während der Fahrt kontinuierlich zu hören - bei Unebenheiten sowieso - auch wenn die Musik aus ist. Am stärksten nervt es bei Hörbüchern, weil die meist männlichen Sprecher die Abdeckungen ständig klirren lassen.

Das Eigenartige ist, dass die Blenden äußerlich betrachtet absolut fest sitzen. Es gibt definitiv eine Temperaturabhängigkeit: bei warmem Auto ist es deutlich schlimmer.

Mein Freundlicher sagt das Problem ist bekannt, und es gibt auch eine offizielle Abhilfe von Volvo dagegen. Es wurden diverse Teile der Türverkleidung ausgetauscht, allerdings, und das ist mein Problem: mit genau 0 Erfolg. Die Reparatur hat absolut nichts gebracht.

Das Geräusch lässt sich eliminieren wenn man nur ganz leicht mit dem Finger gegen die Lautsprecherabdeckung drückt. Dann ist sofort Ruhe.

Irgendjemand Erfahrung mit der Problematik?

Beste Antwort im Thema

Das kannst Du selber schnell beheben, wenn Du es willst (Garantie).
Die Gitter sind nur von kleinen Blechnasen gehalten, die würde ich mal nachziehen und ein wenig biegen. Geht fix und dabei kannst Du auch gleich noch die Schrauben der Speaker nachziehen. Dann sollte da Ruhe sein. Sollte aber auch ein Mechatroniker im Autohaus schaffen.
Ich habe die Nasen bereits beim Verbau schon nachgedrückt, waren mit 90Grad Winkel nicht so ganz Vertrauend erweckend befestigt.
Die obere Abdeckung auf dem Bild ist von B&W.

1c8cbfc1-4797-4120-8473-4c4c006f6c5e
143 weitere Antworten
143 Antworten

Dieser Thread hat mich nun dazu bewegt, auch ein Profil hier anzulegen. Dieses Forum war mir immer eine gute Quelle für Informationen rund ums das Auto, aber bisher war ich nur passiv dabei. Nun bin ich aktiv hier und sage Hallo!

Nun zum Thema: Ich fahre auch einen XC60 2018 Inscription mit B&W System, und habe ebenfalls festgestellt, dass aus der Beifahrertür immer wieder mal diese Klirr-Geräusche kommen. Dieser Thread hat mich auf die Lautsprechergitter gebracht, und ich kann bestätigen, dass diese auch bei mir die Geräuschquelle sind. Kürzlich hat mein Händler schon an der Sache gearbeitet: auch mir wurde gesagt, das Problem sei bekannt und es gäbe eine offizielle Abhilfe von Volvo. Nun, zuerst nach der Reparatur schien es auch tatsächlich zu passen, aber heute war das Geräusch wieder da. Es klingt genauso wie in den Audioaufnahmen von Düsenpumpe.

Ich warte momentan noch auf Rückmeldung vom Händler wie wir nun weiter vorgehen können. Echt ärgerlich die Sache.

Willkommen im Club!

Hallo zusammen,

ich habe das jetzt nach knapp 8.000 km (!!) auch. Leider. immerhin erst ab ca. 190 km/h aber nun, sollte nicht sein.

Da ich weder Bock habe, an den Türen meines 70k Dienstwagens rumzuschrauben, noch einem gestressten und ungläubigen Mechaniker bei Volvo mehrfach erklären zu müssen, worum es geht, hatte ich die Idee, (zumindest zunächst bis es eine echte Lösung von Volvo gibt) kleine Filzpunkte (für Stühle) an den seitlichen Rand des Amaturenbretts zu kleben, so dass bei geschlossener Tür ein gewisser Druck auf auf die Blende aufgebaut wird. Mal schauen, ob das reicht/hilft, melde mich dann hier.

LG
Nils

Ich habe selbiges mit einem kleinen Handtuch probiert, welches ich zwischen Armaturenbrett und Tür eingeklemmt hatte (das war der Notbehelf auf einer Fahrt, auf der es besonders schlimm war). Das hat zuerst geholfen (für ca. 30 Minuten), dann aber gab die Türverkleidung offenbar nach und das Geräusch war wieder da, allerdings in etwas abgeschwächter Form. Nach Entfernen des Handtuchs war es dann dafür umso schlimmer.
Aus meiner Erfahrung mit dem letzten Volvo XC60 (2015) kann ich sagen, dass diese Geräusche sicherlich nicht besser werden. Nach 2 Jahren hat es in dem "alten" Volvo so ziemlich von allen Seiten her geknarzt und geklappert. Auch wenn der Händler sehr bemüht war – an einem bestimmten Punkt bleibt nur noch die Resignation. Alle vier Türverkleidungen saßen sichtbar locker, wackelten wenn man sie berührte und knarzten schrecklich wenn man die Griffe zum Öffnen von innen anfasste, und hinter dem Armaturenbrett hatte sich wohl auch einiges gelockert. Über die ständig knarzende Mittelkonsole will ich mich hier gar nicht mehr auslassen. Auch nicht über Dinge wie z.B. die Lüftungsauslässe unter den Vordersitzen (für den Fond), welche ab Werk überhaupt nicht befestigt waren und sich ca. 10-15 cm frei hin- und herbewegen und gegen die stählerne Sitzführung schlagen konnten.

Da ist der neue XC60 sicher ein gewaltiger Schritt nach vorne, aber jetzt nach 6 Monaten geht es leider auch da schon wieder los. Die Lautsprecher sind nicht die einzigen Geräuschquellen – auch wenn es bis dato das einzige ist, was mich wirklich stört.

Auch von hinter dem Armaturenbrett kommt mittlerweile ein leises, aber wahrnehmbares Knarzen bei langsamen Geschwindigkeiten. Die Ränder der Dachpappe am Dachhimmel rund um das Schiebedach knistern, weil sie nicht stabil genug befestigt sind: die waren ab Werk nach oben hin geklebt, aber hatten sich schon nach wenigen Wochen gelöst. Nun hängen sie auf beiden Seiten in der Mitte ca. 0,5 cm herab. Immerhin ist das Knistern seit dem gänzlichen Ablösen des Klebers deutlich leiser geworden. Händler meinte damals: "Ja, Problem bekannt. Aber lieber lose lassen als wieder ankleben, denn das hält sowieso nicht länger als ein paar Tage, und die 0,5 cm fallen ja eh nicht auf".
Was das Dach betrifft bin ich aber auch selbst schuld, habe ich doch meine eigene Regel, Autos mit Glasdach grundsätzlich nicht zu kaufen (wegen der hohen Gefahr für Geräuschprobleme) bei diesem Volvo gebrochen. Das nächste Mal werde ich die Regel wieder beachten, das ist sicher.

Die Kunststoffleiste entlang der oberen Kante der Mittelkonsole (Fahrerseite) kratzt mittlerweile im hinteren Teil auf der Klavierlackoberfläche der Mittelkonsole und macht entsprechende Gänsehautgeräusche wenn man etwas dagegen drückt. Ursprünglich war da ein ca. 1mm dicker Spalt, aber offenbar hat sich die Leiste verzogen. Der Deckel des Faches in der Mittelkonsole sitzt auch nicht fest und bewegt sich im geschlossenen Zustand ebenfalls auf dem Lack der Mittelkonsole mit entsprechende Geräuschen (Gummifüße auf Lack – Aua!). Immerhin bleibt die Mittelkonsole trotz der Mängel während der Fahrt (noch) einigermaßen ruhig, man darf die Problemstellen halt nur nicht berühren.
Das sind sicher Kleinigkeiten, über welche ich mich, so lange es nicht schlimmer wird, auch nicht aufregen möchte. Aber insgesamt hat Volvo schon noch einiges an Arbeit vor sich, wenn sie an die akkurate Qualität von z.B. Audi oder Mercedes aufschließen möchten. Und gerade was das B&W System mit dessen scheppernden Abdeckungen betrifft: Nachdem das Problem schon in der 90er Serie seit Jahren bekannt ist, warum macht man es dann nicht endlich besser? Auf eine Lösung von Volvo hoffe ich da nicht mehr.

So, genug gemeckert. Ansonsten ist es ja ein hervorragendes Auto, und ich würde es momentan (noch) nicht gegen ein anderes tauschen wollen. Insgesamt scheint die Qualität von Modell zu Modell auch besser zu werden. Der XC60 ist von der Verarbeitungsqualität her schon um einiges besser als der XC90. Der XC40 hat vermutlich zusätzlich den Vorteil, dass dessen Innereien von Haus aus weniger aufwändig sind und damit auch weniger anfällig für Geräusche sein dürften. Habe mir den XC40 beim Händler angesehen und natürlich gleich nach den typischen Schwachstellen des XC60 gesucht – aber nichts gefunden.

Ähnliche Themen

Ich hatte vorher 9 Jahre lang BMW und ich kann/muss sagen, dass das Zirren, Knarzen und Scheppern dort ähnlich schlimm war...

Kranftwerk - Tour de France 2003 konnte man nicht anhören, vieles von Pink Floyd auch nicht, die Eigenresonanz hat alles gekillt. Auch das Amaturenbrett hat geknarzt, meist von Anfang an. Ich komme nicht dahinter, dass es dort keine Leute gibt, die genau sowas ausmerzen. Früher war Rost ein Thema, heute ist es halt Komfort. Und da steht (zumindest für mich) die Geräuschentwicklung an oberster Stelle...

Ich überlege, den Wagen zu einen Carhifi-Tuner zu bringen, die sind darauf spezialisiert, Resonanzen und wackelnde Bleche zu fixen.

LG
Nils

Ja gut, BMW ist für mich schon lange kein Premiumhersteller mehr, obwohl es scheint, dass die neuesten Modelle wieder etwas besser werden (z.B. X3).

Ich denke halt, dass es viele Leute einfach nicht stört. Und bei Kurzstrecken ist es auch weit weniger problematisch, als wenn man oft lange Strecken fährt. Nach jahrelanger Erfahrung mit einem Audi A4 kann ich dir aber versichern, dass es durchaus möglich ist, geräuschfreie Autos zu bauen. Es erfordert aber ein Qualitäts- und Detaildenken, was nur wenige Menschen überhaupt haben. Es ist extrem schwierig, solche Leute z.B. als Angestellte zu finden. Und die wenigen Perfektionisten, die 100%ig akkurat arbeiten, sind oftmals nicht unbedingt die beliebtesten Kollegen. Leider ist das so.

Das Problem des XC60 Interiors ist aber glaube ich auch die Tatsache, dass es einfach aus zu vielen Einzelteilen besteht. Sicher, die vielen unterschiedlichen Materialien – gerade wenn sie hochwertig sind – vermitteln schon den erwarteten Premiumeindruck. Aber manchmal wäre es einfach besser, auf die Schnörkeleien zu verzichten.

Ja, du hast schon recht...man kann nicht für 5% bauen, sondern muss auf die 95% gehen.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, sie bauen für 99%...

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 4. Mai 2018 um 10:20:54 Uhr:



Aber insgesamt hat Volvo schon noch einiges an Arbeit vor sich, wenn sie an die akkurate Qualität von z.B. Audi oder Mercedes aufschließen möchten.

Da will ich mal hoffen, daß man nicht zu Mercedes aufschließt.
Audi kann ich nicht beurteilen, da pass ich nicht unters Dach.
Ich habe in den letzten Wochen 3 GLC (43, 220d, 350e) jeweils über mehrere tausend Kilometer bewegt, ich hätte lieber den XC60 meiner Frau genommen. Gerade was Windgeräusche, Platzverhältnis, Kofferraum, Panoramadach anbelangt und das so "tolle Infotainment" waren alle 3 eine Enttäuschung. Von der V-Klasse will ich gar nicht erst anfangen, die knarzt schon ab Werk und löst sich langsam auf.

Die Problem mit den Gittern lässt sich lösen, ich glaube aber nicht, daß von Volvo da was kommen wird. Zwischenklemmen wird das Problem immer vergößern, damit biegt man die Klammern an der gegenüberliegenden Seite nur weiter auf. Ein Tropfen Sikaflex oder Plastidip an die Haltenasen sollte langfristig für Ruhe sorgen. Ich hatte meine beim Verbau nachgebogen, noch ist alles ruhig (kann aber auch nur mit der Leistung des HP Systems dienen). Der Rest verhält sich auch erst mal ohne Auffälligkeiten bzw. Auflösungserscheinungen.

Update: Mein Händler hat gemeinsam mit mir ein Video erstellt (auf dem das Klirren klar zu hören ist) und es anschließend an Volvo geschickt. Das Problem wurde von Volvo daraufhin bestätigt und intern eskaliert. Mein Freundlicher erwartet einen Lösungsvorschlag nächste Woche.

Ein anderer XC60 2 Kunde meines Händlers (mit B&W System) hat übrigens das gleiche Problem. Auch dieser Kunde will das nicht hinnehmen. Wir kämpfen jetzt also zu dritt gegen Volvo.

Da gibt es ein technisches Journal zu. Sollte dein Händler mal genau hinsehen. ;-)

Hallo zusammen,

gibt es eine konkrete Info, wie man bei dem XC60 2018 die Türverkleidung abmontieren kann? Ich finde spontan nur die eine Schraube ganz unten...

LG und Danke!
Nils

Irgendwo hier gibts eine. Suche mal nach dem Thread 'Standartlautsprecher durch B&W ersetzen' oder so ähnlich (habe den genauen Titel leider nicht im Kopf).

EDIT: Gefunden! https://www.motor-talk.de/.../...en-nachruesten-tauschen-t6261646.html

Aber nicht mit der Suchfunktion... Die finde ich ziemlich bescheiden.

Danke!

"und hinter den Schaltereinsätzen"

... Weiß einer, welche Stelle genau gemeint ist? Muss man da was abhebeln?

Liebe Grüße Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen