B-Service in freier Werkstatt ausführen lassen - Situation mit digitalem Servicebericht (Schweiz)

Mercedes C-Klasse S204

Bei meinem W204 (C350, Baujahr 2011 und über 150'000 Laufleistung) ist demnächst ein B-Service fällig.
Über die Mercedes.Me App (ich nutze den Adapter) habe ich nun ein Angebot von der offiziellen Mercedes-Benz-Servicestelle erhalten.
Ich möchte den Service aber eigentlich lieber in einer seriösen freien Werkstatt in meiner Nähe ausführen lassen.
Mit einer solchen Werkstatt bei mir um die Ecke habe ich sehr gute Erfahrungen, ausserdem lässt mein Nachbar seinen W203 auch in dieser freien Werkstatt warten und hatte noch nie irgendwelche Probleme...
Was mir jedoch etwas Sorge bereitet: Mein Fahrzeug hat digitales Serviceheft (Digitaler Servicebericht - DSB).
Ich möchte natürlich, dass der ausgeführte Service auch korrekt im digitalen Serviceheft eingetragen ist.

Leider haben meine Recherchen im Internet zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt. Gemäss der Daimler- Webseite soll es angeblich einen Zugang für freie Werkstätten geben, und diesen möglich sein, die ausgeführten Arbeiten dort online einzutragen.

Oder muss ich wirklich nur wegen diesem DSB- Eintrag für den Service bei MB fast den doppelten Preis hinblättern?

Hat jemand Erfahrung damit? Liest vielleicht zufällig jemand aus der Schweiz hier mit und kennt die Situation dort?
Oder soll ich am besten einmal bei der Werkstatt anrufen und mich erkundigen, ob die den Eintrag machen können?
Für mich ist dies Voraussetzung.

Beste Antwort im Thema

Du hast aber nicht wirklich Ahnung, wie das mit dem Tacho beim W204 gelöst ist? Wenn der TE das Auto noch Jahre behalten will, interessiert ihn das sowieso nicht. Und ich hoffe nicht, dass du dem TE unterstellen willst, das Auto eines fernen Tages mit betrügerisch manipuliertem Tacho verkaufen zu wollen. Das ist übrigens nicht so einfach beim 204. Nur weil es die Deppen beim Hessischen Rundfunk mal behauptet haben, muss es noch lange nicht stimmen. Rechnungen beweisen den Kilometerstand genauso gut, wie Serviceberichte, die mit frei eingebaren Feldern arbeiten.

Und natürlich kann man den Tachostand auch vor jedem Service ein bisschen zurückdrehen.

Wenn ich den Verdacht habe, dass mein Tacho manipuliert wurde, lasse ich das EZS auslesen. Wenn dort der Wert 1,6 Millionen Kilometer steht, dann ist klar, dass was geschoben wurde. Der Tachostand wird an versch. Stellen gespeichert, alle 50km synchronisiert und an einer Stelle kann der nicht so einfach reduziert werden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

der eintrag in die mercedes datenbank hat rein gar nicht mit der wartung nach herrstellervorgabe zu tun.

das geht auch ohne.die nachweise zu dem restlichen unterlagen vom auto und gut ist es.

Danke für eure Antworten.
Diese haben mich ermutigt, den Service in einer markenunabhängigen Werkstatt durchführen zu lassen.
Der mit dem Eintrag wär schön gewesen, schlussendlich ist es jedoch so, dass ich den Wagen sicherlich noch einige Jahre behalten möchte, da ich im Jahr vielleicht 10‘000 Km mache.
Die unverbindliche Offerte, welche ich über mercedes.me erhalten habe (off. Mercedes-Benz Werkstatt) beträgt über € 1400,- ein ziemlich stolzer Preis, finde ich zumindest.
Und ja, bei denen kostet 1 Liter Öl um die € 25,-.
Im Endeffekt werde ich wohl auch den Eintrag in diese, digitalen Serviceheft verzichten. Die seriöse, aber halt nicht-MB Werkstatt ist ausserdem von mir aus zu Fuss errichbar, die nächste off. MB ist schon ein rechtes Stück weiter weg.

Aus meiner Sicht wäre der größte Vorteil (vielleicht auch nicht immer) den diese Digitale Servicehistorie bietet, Tachomanupilationen zu entlarven.

Beim Kauf angenommen 140.000 auf dem Tacho, dann geht man zum Händler und lässt sich die Historie ausdrucken und sieht das die letzte Inspektion die in dem letzten DSB auftaucht vor 2 Jahren bei 160.000 gemacht wurde, Tja...dann stimmt was nicht. :-))

Aber ansonsten... ?

Muss jeder selber wissen, und sicherlich auch abhängig vom Alter, Wert des Fahrzeuges.
Und
Wie lange möchte man den Wagen noch fahren bis zum Verkauf, wie alt ist er dann, was gelaufen, was noch wert
u.s.w

Wenn Ich jetzt schon eine alte Karre habe und die dann auch noch einige Jahre fahren möchte bis zum Verkauf dann wird Ali oder Polski als zukünftiger Besitzer bestimmt keinen Wert auf die Historie legen sondern vielmehr auf
--- was ist letzte Preis --- :-)

Kaufe Ich mir einen Neuwagen den Ich nur angenommen 4 Jahre fahren möchte mit durchschnitlicher Laufleistung sieht das wieder anders aus, weil anderer Wert, andere Käuferschicht.
Da kommt so eine Historie dann gut an und beruhigt :-)))

Du hast aber nicht wirklich Ahnung, wie das mit dem Tacho beim W204 gelöst ist? Wenn der TE das Auto noch Jahre behalten will, interessiert ihn das sowieso nicht. Und ich hoffe nicht, dass du dem TE unterstellen willst, das Auto eines fernen Tages mit betrügerisch manipuliertem Tacho verkaufen zu wollen. Das ist übrigens nicht so einfach beim 204. Nur weil es die Deppen beim Hessischen Rundfunk mal behauptet haben, muss es noch lange nicht stimmen. Rechnungen beweisen den Kilometerstand genauso gut, wie Serviceberichte, die mit frei eingebaren Feldern arbeiten.

Und natürlich kann man den Tachostand auch vor jedem Service ein bisschen zurückdrehen.

Wenn ich den Verdacht habe, dass mein Tacho manipuliert wurde, lasse ich das EZS auslesen. Wenn dort der Wert 1,6 Millionen Kilometer steht, dann ist klar, dass was geschoben wurde. Der Tachostand wird an versch. Stellen gespeichert, alle 50km synchronisiert und an einer Stelle kann der nicht so einfach reduziert werden.

Ähnliche Themen

Unterstellen wollte Ich dem TE natürlich nichts.
Ansonsten, Danke für die info :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen