B-Säule Verblendung

Opel Meriva B

Hallo,
hat jemand von euch schon mal die Blende auf der B-Säule in Augenschein genommen? Sieht irgendwie "nach billigem Plastik" aus und sitzt nicht richtig fest (läßt sich zumindest mit der Hand bewegen!). Wenn das mal auf die Dauer hält und vor allen Dingen auch kratzfest ist!

Gruß
Carreraristii

Beste Antwort im Thema

Hast Recht. Ein Freund von mir, hat mich darauf aufmerksam gemacht. Sieht echt so aus, also würde das billige Teil nicht lange halten. Da hätte Opel ne andere Lösung finden sollen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich ärgere mich immer mehr über diese Blenden...

Dann bitte doch mal alle bei OPEL vorstellig werden, die haben´s anscheinend noch nicht verstanden !

Moderator
Am 2. November 2010 um 15:37 Uhr
http://www.meriva-blog.de/.../#comment-1885

"...Bislang gab es von unseren Kunden noch keine Reklamationen zur hochglanzschwarzen Blende. Aber vielen Dank für den Hinweis, wir werden das im Auge behalten..."

Servus Merivaner,

da meine B-Säulen Blende nach ein paar Autowäschen mittlerweile einige feine Kratzer und Hologramme aufgewiesen hat, hab ich mich am WE daran gemacht die Teile auszupolieren.

Zuerst mal das Teil mit reichlich Wasser und Autoschaum abgewaschen und anschließend getrocknet.
Dann mit einem mittelfesten Polierpad und einer hochwertigen (Nano)politur in kleinen kreisenden Bewegungen solange poliert bis die Schleifpartikel keine Schleifwirkung mehr haben. Es ist sehr wichtig so lange zu polieren, also nicht nur ein paar Sekunden sonder eher Minuten, man merkt dann wenn die Schleifwirkung der Politur nachlässt. Dieser Vorgang ist wichtig, da man sich sonst nur zusätzliche Kratzer einarbeitet.
Nach dem Antrocknen der Politur, diese mit eine weichen Mikrofasertuch abwischen und wenn noch Kratzer zu erkennen sind, die ganze Polierprozedur wiederholen. Kann man eigentlich unendlich durchführen, da es sich nicht um einen Lack handelt bei dem man irgendwann durch ist, sondern meiner Meinung nach ist die Blende ein durchgefärbtes Hochglanzpoliertes Kuntstoffteil.
Anschliesend das ganze noch mit Carnaubawachs eingecremt und nach Antrocknung mit einem weiteren Mikrofasertuch abgwischt.
Bin mit dem Ergebniss vollsten zufrieden, sehe keine Kratzer mehr, das Teil glänzt wie Speckschwarte und man kann sich darin Spiegeln.

Weise aber hier ausdrücklich daraufhin, das dies ein Erfahrungsbericht meinerseits ist und ich keine Erfolgsgarantie verspreche. Das Ergebniss ist wesentlich von den verwendeten Produkten und der Verarbeitung abhängig.
Habe hier bewusst auch keine Angaben zu den verwendeten Produkten genannt, da ich teilw. Produkte aus dem Profibereich verwende die man im freien Handel schwer bekommt (Schwager ist Lackierermeister und Fahrzeugaufbereiter).

Es gibt aber auch sehr gute (deutsche) Produkte im freien Handel mit vernünftigen Preisen die man hierfür sowie die gesamte Lackpflege verwenden kann. Ich betone auch das ich kein Freund von diesen amerikanische und schweizer Produkten mit allerlei Phantasienamen und Wucherpreisen bin, die auch keine Wunder bewirken können.

Gruß Mike

Hallo Merivaner

Ich finde den Meriva B einfach toll. Ich habe mich jedoch ab den Kratzern am Plastik an der B-Säule und am Heck ab Werk bzw ab Händler jedoch auch aufgeregt. Ja, irgendwann mal gibt es auch Kratzer. Aber ich bezahle für ein NEUES Auto und ich will auch ein neues Auto. Sonst kann ich auch gleich eine verkratzte Karre kaufen für billigeres Geld. Ich kaufe nicht einen verkratzten Neuwagen!

Also, ich habe beim Händler reklamiert. Sämtliche Modelle die bei ihm in der Garage rumstanden hatten auch diese Kratzer, das habe ich ihm aufgezeigt.Und siehe da: Nach einem Monat entschied der Inspektor: Ich kriege neue B-Säulen Plastiks gratis! Jawohl! Und jetzt an alle Unzufriedenen: Reklamieren, dann kriegt ihr das auch ersetzt. Und wenn, dann auch wegen dem Heck reklamieren. Dann kriege ich den auch ersetzt.

Capisch?

Und die Zufriedenen sollen ruhig mit dem Schlüssel dem Wagen noch ein paar Kratzer verpassen. Viel Spass!

Gruss aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Nun ja, ab Werk/beim FOH mir übergeben war da nix, bzw. sollte+brauch auch keiner zu akzeptieren.

Nur, leider will ich nach dem Winter (entsprechendem "abbesen"😉 nicht wissen wie's ausschauen wird...
Also für die weitere Praxis + Alltag könnte es wohl weniger gut ausschauen.

Noch weniger konstruktiv ist es dann aber hier so herumzupoltern, " capisch ?....Und die Zufriedenen sollen ruhig mit dem Schlüssel dem Wagen noch ein paar Kratzer verpassen.."

Wie sieht das den mit der Demontage aus? Dann könnte man dem bei Zeiten vielleicht mit einer zusätzlichen Klarlackschicht vorbeugen?

VG Andreas

Capisch?

Und die Zufriedenen sollen ruhig mit dem Schlüssel dem Wagen noch ein paar Kratzer verpassen. Viel Spass!

Gruss aus der SchweizCapisch ich nicht ?

Warum sollte ich das machen ?

@andisein: k.A. zu dem Prozedere, alternativ könnte ich mir statt dem "Speckplastik" (vornehmlich "Klavierlack" genannt) auch folieren/"aufwerten" in Carbonoptik vorstellen...

Zitat:

Original geschrieben von starsil



Also, ich habe beim Händler reklamiert. Sämtliche Modelle die bei ihm in der Garage rumstanden hatten auch diese Kratzer, das habe ich ihm aufgezeigt.Und siehe da: Nach einem Monat entschied der Inspektor: Ich kriege neue B-Säulen Plastiks gratis! Jawohl! Und jetzt an alle Unzufriedenen: Reklamieren, dann kriegt ihr das auch ersetzt. Und wenn, dann auch wegen dem Heck reklamieren. Dann kriege ich den auch ersetzt.

Ist bloß die Frage, ob das was bringt, denn wenn bei allen Fahrzeugen diese Kratzer auftreten, dann werden die ersetzten Teile, nach kurzer Zeit und mehreren Autowäschen, wieder genauso aussehen, nämlich verkratzt🙁

Ps.: Habe die besagten Kratzer bei einem Austellungsfahrzeug, im Verkaufsraum meines FOH`s, auch gesehen und dachte nur:"wenn diese Blende bei einem ausgestellten Neuwagen (im Verkaufsraum) schon so verkratzt ist, wie sieht die dann wohl aus, wenn der Wagen erst mal einige Male in der Waschanlage gewesen ist" 😕

Mfg Christian

Zitat:

Original geschrieben von skorpion411



Zitat:

Original geschrieben von starsil



Also, ich habe beim Händler reklamiert. Sämtliche Modelle die bei ihm in der Garage rumstanden hatten auch diese Kratzer, das habe ich ihm aufgezeigt.Und siehe da: Nach einem Monat entschied der Inspektor: Ich kriege neue B-Säulen Plastiks gratis! Jawohl! Und jetzt an alle Unzufriedenen: Reklamieren, dann kriegt ihr das auch ersetzt. Und wenn, dann auch wegen dem Heck reklamieren. Dann kriege ich den auch ersetzt.
Ist bloß die Frage, ob das was bringt, denn wenn bei allen Fahrzeugen diese Kratzer auftreten, dann werden die ersetzten Teile, nach kurzer Zeit und mehreren Autowäschen, wieder genauso aussehen, nämlich verkratzt🙁

Ps.: Habe die besagten Kratzer bei einem Austellungsfahrzeug, im Verkaufsraum meines FOH`s, auch gesehen und dachte nur:"wenn diese Blende bei einem ausgestellten Neuwagen (im Verkaufsraum) schon so verkratzt ist, wie sieht die dann wohl aus, wenn der Wagen erst mal einige Male in der Waschanlage gewesen ist" 😕

Mfg Christian

Hallo zusammen kann den nun jemand sagen ob man die blenden selbst austauschen kann und wenn ja was diese Kosten??

Ist es schon so schlimm das du jetzt selbst austauschen willst ?!? Geschweige dafür Geld ausgeben....

Hallo,
normalerweise müsste die Verblendung reihenweise beanstandet werden, damit auch Opel mal merkt, welche schlechte Qualität da zum Einsatz kommt!

Gruß
Carreraristii

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ist es schon so schlimm das du jetzt selbst austauschen willst ?!? Geschweige dafür Geld ausgeben....

Naja sage mal so schön sieht das ja nicht aus! Ausstauschen würde ich sie vieleicht mal nach einem Jahr wenn es wirklich nicht mehr schön aussieht!

Zitat:

Original geschrieben von Carreraristii


Hallo,
normalerweise müsste die Verblendung reihenweise beanstandet werden, damit auch Opel mal merkt, welche schlechte Qualität da zum Einsatz kommt!

Gruß
Carreraristii

Hallo Crreraristii,

Ich habe diese auch gleich bei der Übernahme bemängelt da ist der Verkäufer mit nem bissel Politur daran gegeangen dann war es für ne Woche weg jetzt ist es wieder da.Habe auch keinen Bock darauf da andauernd jetzt hinzufahren bringt ja ehe nix!

Zitat:

Original geschrieben von bastismeriva



Zitat:

Original geschrieben von Carreraristii


Hallo,
normalerweise müsste die Verblendung reihenweise beanstandet werden, damit auch Opel mal merkt, welche schlechte Qualität da zum Einsatz kommt!

Gruß
Carreraristii

Hallo Crreraristii,

Ich habe diese auch gleich bei der Übernahme bemängelt da ist der Verkäufer mit nem bissel Politur daran gegeangen dann war es für ne Woche weg jetzt ist es wieder da.Habe auch keinen Bock darauf da andauernd jetzt hinzufahren bringt ja ehe nix!

Das Problem wird man wohl nur durch ändern der Teile hinbekommen,auch unser ist nach einem Jahr trotz liebevoller Behandung in diesem Bereich verkratzt,überlege schon mir diese Teile mit einer Karbonfolie überziehen zu lassen beim kommenden Meri B.....

Alternativ könnten wir alle zusammen eine Mail zu Opel schicken und das Problem ansprechen wenn möglich alle an einem Tag und nicht jeder für sich ,vielleicht hat das zumindest für kommende Kunden dann seinen Vorteil,wir werden wohl oder Übel damit leben müssen,habe auch keine Lust meinem FOH alle 3 Monate auf den Füssen zu stehen und zu meckern,wo er denn am wenigsten dafür kann....

Noch ne Möglichkeit wäre sich mal im Pflege Forum hier schlau zu machen,ob es eine starke Versiegelung gibt die ein schnelles verkratzen dieser Problemteile verhindert....

LG Sunny

Deine Antwort
Ähnliche Themen